Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich knubbel die immer mühsam händisch ab. Gab aber vor kurzem ein Video von EYB, da hatten die ein extra Mittelchen dafür vorgestellt. Was das kostet und ob man das wirklich braucht ? Who knowa....Hat 700 km gelaufen und sieht noch gut aus. Hab die Flicken gerade bestellt, für morgen werde ich den Reifen dann sicherheitshalber mal tauschen - gestern auf der Rückfahrt hat's bei 'nem Schlagloch schon gespritzt, das Loch scheint auf Dauer ohne Flicken wohl zu groß zu sein.
Hat eigentlich jemand zufällig noch einen Trick auf Lager, mit dem man die trockenen Dichtmilchreste aus der Felge und vom Reifen schneller als mit dem Fingernagel entfernt bekommt?
Edit: gemeint waren die Reste an der Reifenwulst, also die Kontakstelle Reifen - Felge
Noch besser geht es mit einer Perfusorleitung und einer Perfusorspritze. Die abgeschnittene Leitung kann man direkt in die Ventilhülse stecken, um Milch einzufüllen oder alte Milch abzusaugen.
Leitung und Spritze kosten in der Apotheke ca. 2€. Ich empfehle jedoch eine Onlineapotheke. In der Apotheke vor Ort wurde skeptisch nachgefragt, wofür ich das brauchen würde. Mit der wahrheitsgemäßen und ausführlichen Antwort konnte die Apothekerin sichtlich nicht viel anfangen. Habe die Spritze aber bekommen.
Die waren falsch gelistet, ohne Super Race Karkasse. Wird bestimmt nur korrigiert.Hö, grad auf der Schwalbe Seite gewesen, und zack ist der 50er in R und RS aus dem Portfolio raus. Hat da jemand Infos?
Auf die schnelle kannste ne Salami Reinstopfen. Das hilft bei mir meistens. Wenn nicht muss halt doch der Reifen runter.Jetzt hat es mich gestern nach geschätzten sechs Jahren tubeless zum ersten Mal auch erwischt. Nach einer kurzen Pause hatte der G-One RS nur noch geschätzte 0,5 Bar. Also wieder zurück zur Bank, beim Aufpumpen Stelle durch Zischen lokalisiert, Loch nach unten gedreht und nach gefühlten fünf Minuten Pumpen hatte der Reifen wieder so um die 2,7 Bar. Conti Revo Sealant hat einen guten Job gemacht.
Gerade mal einen Blick drauf geworfen, ziemliche Sauerei am Sitzrohr, am Varia und der Satteltasche.
Das Loch scheint von außen betrachtet ca. 3mm groß zu sein. Anscheinend kein durchgehender Schnitt, nur leicht in der Lauffläche. Da ich keine Tubelessflicken hier habe, die Frage: würdet Ihr da eher ein Stück alten Butyl-Schlauch (Schwalbe Nr. 13 habe ich hier noch vom MTB damals) oder einen standard Tiptop-Flicken mit der zugehörigen Vulkanisierlösung nehmen? Oder lieber doch einen Tubelessflicken? Stück alter Mantel scheidet aus.
Reifen ist schon gegen einen G-One R aus meinem Bestand getauscht und Flicken sind bestellt.Auf die schnelle kannste ne Salami Reinstopfen. Das hilft bei mir meistens. Wenn nicht muss halt doch der Reifen runter.![]()
H
Hast recht, Versuch wert. Ist ja auch nur einer von vieren. Aber komisch ist es schon. Risse überall am Reifen. Rechts wie links.
komfortabel, guter Grip, rollt schnell = stimmtNoch nie probiert oder? Fährt sich einfach „schön“ (sicher, komfortabel, guter Grip, rollt schnell, wenig Verschleiß) und der Reifen ist günstig.
Also, mir persönlich gefallen die Laufeigenschaften einfach gut! Und dass die Laufffläche nicht schon nach tausend km ne Glatze kriegt ( wie beim Wolfpack ) ist mir auch nicht unsympathisch.komfortabel, guter Grip, rollt schnell = stimmt
sicher, wenig Verschleiß = stimmt halt so einfach nicht.
Mit keinem der bisher gefahrenen Gravelreifen hatte ich derart häufig einen Platten und da waren selbst irgendwelche OEM Vittoria Gurken dabei. Hinzu kommt, dass bei einem Platten, der Reifen unterwegs häufig nicht mehr anständig auf die Felge zu bekommen ist (ist u.a. hier im Thread auch dokumentiert, ich meine sogar mehrfach). Meine Erfahrungen beziehen sich auf die 44er Variante. Das Profil mag wenig verschleißen, dafür aber Würste, Schläuche und Flicken (je nachdem wie man fährt). Günstig ist der Reifen auch nicht, den Pathfinder z.B. bekommt man mit etwas Suchen auch gern für 37-38€.
Sicher im Sinne von sehr vertrauenserweckendem Grip, dank der Gummimischung. Entsprechender Verschleiß ist angemessen.sicher, wenig Verschleiß = stimmt halt so einfach nicht.
Ich fahre den Swampero auch schon seit einigen 1000km ganz sorgenfrei.Ich fahre meine Speedero jetzt im dritten Jahr (mehr oder weniger), allerdings mit Aerothan, hohem Luftdruck ~+/- 2,8 bar wegen 80% (oft mieser) Asphalt/Kopfsteinpflaster. Genau 0 Probleme, kein Platten, nichts. Wunderbarer Allround-Reifen.
Vielleicht mag der TL und niedrigen Luftdruck einfach nicht so sehr.
Ganz bestimmt. Als ich nach Nutzung bei dreckigen Feldwegen Rat gesucht habe wurde mir gesagt ich solle MTB fahren, weil ein Gravel damit wohl etwas überfordert wäre. Nun: Die Feldwege hier sind asphaltiert....Vielleicht ist unser aller Verständnis für gute oder schlechte Straßen,
Der Silca Reifendruckrechner hat ja den Surface guide, da wissen wenigstens alle wovon man redet, wenn man den als Beispiel heranzieht.Vielleicht ist unser aller Verständnis für gute oder schlechte Straßen, guten, schlechten, oder groben Schotter, unsere Aufmerksamkeit, das vorausschauende oder weniger vorausschauende Fahren viel zu unterschiedlich als das wir alles auf einen vermeintlich gemeinsamen Nenner bringen könnten?
Doch, lies' Dich ein. Du lernst das Vokabular dabei. Sei etwas geduldig. Deine Erwartung ist unerfüllbar, innerhalb ein paar Stunden die Äußerungen alle einordnen zu können.Vielleicht ist unser aller Verständnis für gute oder schlechte Straßen, guten, schlechten, oder groben Schotter, unsere Aufmerksamkeit, das vorausschauende oder weniger vorausschauende Fahren viel zu unterschiedlich als das wir alles auf einen vermeintlich gemeinsamen Nenner bringen könnten?
Kurz:Vielleicht ist unser aller Verständnis für gute oder schlechte Straßen, guten, schlechten, oder groben Schotter, unsere Aufmerksamkeit, das vorausschauende oder weniger vorausschauende Fahren viel zu unterschiedlich als das wir alles auf einen vermeintlich gemeinsamen Nenner bringen könnten?