Der Gravelreifen-Thread

Allroad-Bike … von der Breite her bin ich bei 35 bis 38 mm und stark RichtiHabt ihr Alternativen zum Schwalbe Pro One? ...

Ich habe aktuell den 38mm Schwalbe Pro One auf 21mm Innenmaulweite in Benutzung. Alles sexy soweit, für den neuen LRS mit 25mm Innenmaulweite überlege ich aber tatsächlich aus Gewichtsgründen auf 34-35mm Reifenbreite für den reinen Allroad-Einsatz zu gehen.

Weitere mögliche Kandidaten wären da z.B. …

Schwalbe Pro One 34mm
Pirelli P-Zero Race 35mm
Vittoria Corsa Next 34mm
Rene Herse Bon Jon Pass (Standard) 35mm

Vielleicht bleibe ich aber auch einfach beim 38mm Pro One… 😅
 
Nachschlag: hab mit dem setup am WE beim Gravel Blinduro haarscharf das Podium verpasst [Tag 1 virtuelles Podium, Tag 2 waren dann die Beinchen leider nicht mehr ganz so frisch]. Das ist krankes highspeed-Geballere auf Forststraßen - manche gut, manche schlecht, und immer viel Verkehr - eingestreut ein paar singeltrails, auf denen manch einEr auch mal geschoben hat. Es gibt also kaum eine bessere Prüfung für einen Reifen: ich hatte a) gefühlt das schnellste setup im Feld, bin b) nur einmal ernsthaft weggerutscht und war c) so 7-8 mal auf der Felge; die Laufräder sind nicht mehr rund, aber die Reifen haben gehalten.
So, und jetzt beende ich diese Werbeveranstaltung hier. Falls jemand den Reifen testet und einen besseren für den Einsatzzweck kennt: bitte PN! ;)

Bin schon gespannt, fahre momentan den G-One RS und habe letzte Woche den Caracal Race geliefert bekommen. Nächste Saison wird sich dann auch zeigen ob er dem Speed und Komfort Wunder Rene Herse Snoqualmie Pass etwas entgegen setzen kann.
 
Melde mich auch mal wieder. Den Overlands geht's gut. Die dämlichen Dingen laufen einfach...

Ich hab aber gerade was neues im Aufbau (Titan...uiiuh). Es wird ein Allroad-Bike, wobei Road den dominierenden Teil ausmachen wird. Die Offroadeinlagen werden sich auf feinen Schotter und guten Waldweg beschränken. Von der Breite her bin ich bei 35 bis 38 mm und stark Richtigung Slick.

Habt ihr Alternativen zum Schwalbe Pro One? Vittoria hat ja sowas ähnliches im Angebot (klick). Conti hat die AllSeason (klick), aber nur bis 35 mm. Neben Tempo ist auch eine gewisse Pannensicherheit wichtig, sodass wohl alles, was René als Vornamen trägt, ausscheidet.

Der gute alte Pathfinder PRO in 38
 
Conti hat die AllSeason (klick), aber nur bis 35 mm
Wenn deine Felge nicht ganz schmal ist, könntest du gute Chancen haben, dass der Conti 2-3mm breiter wird.
Auf einer 22mm Felge mit Haken baut der normale GP5000 S TR etwa 2mm breiter. Habe einen 28er tubeless, der etwas über 30 rauskommt und einen 25er tubetype , der 28mm breit ist. Gleiche Felge verschiedene Räder 😅😅.. ich hab da sozusagen nen Sweetspot bezüglich Felge..
 
Der gute alte Pathfinder PRO in 38
Definitiv ein super Reifen, allerdings für die Anwendung dann doch zu träge. Suche etwas Schnelleres

Wenn deine Felge nicht ganz schmal ist, könntest du gute Chancen haben, dass der Conti 2-3mm breiter wird.
Auf einer 22mm Felge mit Haken baut der normale GP5000 S TR etwa 2mm breiter. Habe einen 28er tubeless, der etwas über 30 rauskommt und einen 25er tubetype , der 28mm breit ist. Gleiche Felge verschiedene Räder 😅😅.. ich hab da sozusagen nen Sweetspot bezüglich Felge..
Guter Tipp, danke. Die Felge wird 24,5 mm haben. Am Rennrad hab ich den 5000 in 28 und 30 mm verbaut. Könnte da auch mal messen, wie der baut.
 
Kann mir jemand die 125 verschiedenen Varianten des Strada Bianca erklären?

Ich denke, dass es der 36er in TL ready mit 260 TPI, also Pro sein soll. Nach allem was ich aber herausgefunden habe, gibt's den nur in dem ekelhaften gelb/braun, nicht in schwarz. Wenn das so ist, fliegen die wieder raus, die Farbe ist ein absolutes NoGo.
 
Kann mir jemand die 125 verschiedenen Varianten des Strada Bianca erklären?

Ich denke, dass es der 36er in TL ready mit 260 TPI, also Pro sein soll. Nach allem was ich aber herausgefunden habe, gibt's den nur in dem ekelhaften gelb/braun, nicht in schwarz. Wenn das so ist, fliegen die wieder raus, die Farbe ist ein absolutes NoGo.
Der wird aber schnell von gelb nach braun altern!
 
Kann mir jemand die 125 verschiedenen Varianten des Strada Bianca erklären?

Ich denke, dass es der 36er in TL ready mit 260 TPI, also Pro sein soll. Nach allem was ich aber herausgefunden habe, gibt's den nur in dem ekelhaften gelb/braun, nicht in schwarz. Wenn das so ist, fliegen die wieder raus, die Farbe ist ein absolutes NoGo.
Die Handmade Modelle, zu denen ich bei Challenge immer greifen würde, sind immer „tanwall“. Im Vergleich zu den ganzen anderen Herstellern, die schlicht ihre Flanke hässlich braun anpinseln, ist das aber die echte Farbe der Karkasse. Klar das ist Geschmacksache und es muss zum Rad passen, aber ich finde sie gut.

Zu den Modellen, ich würde die „Vulcanized“ vernachlässigen und nur ins „Pro-Regal“ greifen und die gibt’s dann als Tubeless oder Tubetype.

Der wird aber schnell von gelb nach braun altern!
Nö, kann ich nicht bestätigen. Die Flanke lässt sich auch hervorragend reinigen, falls man darauf wert legt. Ich habe seit 2 Jahren und ein paar Tausend Kilometern Getaway Pros drauf und da ist nichts braun geworden. Sie wurden vielleicht minimal dunkler, aber garantiert nicht braun.
 
Ich bin letzte Woche den Tremalzopass mit dem Gravelbike gefahrend hat es viele Stellen mit tiefem Schotter. Die Traktion war weniger das Problem (G-one Overland 50mm) als dass der Reifen zu tief da eintauchte. Also denke ich nur Breite hilft da, ansonten Speed und Gewicht nach hinten verlagern.
Fahrtechnisch kannste sowas wie Traktion hier vergessen. Auf "flüssigem" Untergrund gibt es keinen Grip. Da hilft nur das Rad "schwimmen zu lassen", sprich mit Körper-Bike-Trennung das Rad machen lassen und nur die Spur halten, dabei das Gewicht nicht zu einseitig verteilen. Reifentechnisch hilft Volumen beim "Schwimmen".
 
Der wird aber schnell von gelb nach braun altern!
Selbst wenn die 10 min. ihre Farbe halten, ist das zu viel.

Die Handmade Modelle, zu denen ich bei Challenge immer greifen würde, sind immer „tanwall“. Im Vergleich zu den ganzen anderen Herstellern, die schlicht ihre Flanke hässlich braun anpinseln, ist das aber die echte Farbe der Karkasse. Klar das ist Geschmacksache und es muss zum Rad passen, aber ich finde sie gut.

Zu den Modellen, ich würde die „Vulcanized“ vernachlässigen und nur ins „Pro-Regal“ greifen und die gibt’s dann als Tubeless oder Tubetype.


Nö, kann ich nicht bestätigen. Die Flanke lässt sich auch hervorragend reinigen, falls man darauf wert legt. Ich habe seit 2 Jahren und ein paar Tausend Kilometern Getaway Pros drauf und da ist nichts braun geworden. Sie wurden vielleicht minimal dunkler, aber garantiert nicht braun.

Ja, ich kenne die Handmade Getaway HTLR (oder so ähnlich...). Die hab ich aber in schwarz. Ich habe auch noch ein bisschen weiter gesucht und das hier gefunden:

1726034505930.png


Das ist ein schwarzer Strada, da steht Pro drauf, der hat 300 dpi, den gibt's bis 30 mm.

Ist denn eine nachvollziehbare Benennung so schwer? o_O
 
Im Grunde genommen ist es einfach:
Pro/Handmade - Die höherwertigen Reifen mit der feinen Karkasse
Vulcanized - Die minderwertigere Reifenserie, eben Vulkanisierte Reifen wie bei den meisten anderen Herstellern
(H)TLR - TubeLess Ready. Wenn das nicht drauf steht, dann ist es ein Reifen in den ein Schlauch rein soll/muss.
PPS/PPS2 - Die Art des Pannenschutzes. Bei PPS hat man eine Lage Pannenschutzgewebe zwischen Gummi und Karkasse, bei PP2 noch eine zusätzliche Lage innen in der Karkasse hinter der Gummifläche.

Dann gibt es bei den CX-Reifen noch weitere Varianten (Team, Ultra) mit anderen, noch feineren Karkassen und entsprechenden Farben (weiß, Rot), das dürfte dich nicht interessieren.

Manchmal gibt es auch tatsächlich Sonderserien bei denen die Karkasse nicht in gelb, sondern in schwarz angeboten wird. Die sind aber eher schwer zu finden.

Kurzum: Wenn du einen Tubeless geeigneten Challenge Reifen in der hochwertigen Ausführung willst, dann ist er gelb. Ausnahmen sind Sonderserien, die selten zu haben und schwer zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn die 10 min. ihre Farbe halten, ist das zu viel.



Ja, ich kenne die Handmade Getaway HTLR (oder so ähnlich...). Die hab ich aber in schwarz. Ich habe auch noch ein bisschen weiter gesucht und das hier gefunden:

Anhang anzeigen 2003563

Das ist ein schwarzer Strada, da steht Pro drauf, der hat 300 dpi, den gibt's bis 30 mm.

Ist denn eine nachvollziehbare Benennung so schwer? o_O
Das ist aber der Strada (Straßenreifen) und nicht der Strada Bianca. ;) Weiß nicht, ob er möglicherweise weniger Pannenschutz hat bzw. weniger robust ist.
 
Hat jemand einen Tipp, wo ich aktuell den Hutchinson Caracal Race kaufen kann?
Die üblichen Verdächtigen wie bike24 usw. haben nichts mehr auf Lager.
 
Bin schon gespannt, fahre momentan den G-One RS und habe letzte Woche den Caracal Race geliefert bekommen. Nächste Saison wird sich dann auch zeigen ob er dem Speed und Komfort Wunder Rene Herse Snoqualmie Pass etwas entgegen setzen kann.

Bin gerade an dem Review für den Caracal Race dran .. Junge ist der schnell :D
 
kurz OT, fahren ja auch paar MTB, suche neue Reifen für mein Spark 920, will die alten MK nicht mehr auf TL umrüsten, OEM Maxis Rekon war im Winter, da wird es hauptsächlich bewegt, Mist.
Bitte nicht ausufern nur paar Tipps, Nass, leichte Trails, Wurzeln, etwas Gras und wenige aber langanhaltende schlammige Stellen auf der Hausrunde. Das fahren hier viele mit dem Gravel. 😉
 
So, die neuen Schlappen sind da. Die AllSeason sind noch nicht verbaut, der Rahmen ist aber fast fertig.

Die Vittoria hab ich heute im Zuge des Winterumbaus installiert:

Gewicht für die 38er:
1000017965.jpg


Die AllSeason in 35 sind übrigens nur 20 g leichter.

Auf der Felge (23 mm Innenmaulweite):

1000017980.jpg


Sind also ziemlich untermaßig. Ich messe die mal nach ner Woche, vielleicht dehnen sie sich.

Die Montage war auf einer Skala von 1 bis Challenge Reifen eher schwierig als einfach. Ohne Reifenheber gings nicht, allerdings mit Reifenheber dann auch problemlos. Aufpusten ging mit der Standpumpe ohne Probleme. Die Luft haben sie ohne Milch direkt gehalten. Mit Milch dann 2 Stunden sehen lassen. Da gingen dann ca. 0,6 bar flöten.

Danach dann ne 50 km Runde gedreht. Erster Eindruck ist sehr vielversprechend. Rollen gut und auf Asphalt super komfortabel. Auf Schotter weniger ruppig als gedacht. Zum Rollverhalten dann mehr, wenn ich die kommende Woche zur Arbeit radel. Auffällig ist das Kurvenverhalten. Da die Dinger nicht so bauchig sind, merke ich sofort, wenn ich Richtung Seite der Lauffläche komme.

Noch was zur Optik: die Flanken haben ein ganz dunkles rot-braun. Das gefällt mir total gut.
 
So, heute die Rene Herse Snoqualmie montiert. Endurance Karkasse. 44-622. Mit TPU-Schlauch

Vorher hatte ich ja die Barlow Pass. 38-622. Tubeless. Aber nachdem mir ein Stöckchen 🙄 den hinteren Reifen final zerstört hat und nicht mehr gangbar zu machen war, wars Zeit für was neues.

Die Bestellung hat eine satte Woche gedauert. Ist man ja gar nicht mehr gewöhnt. Naja, egal.

Jetzt sind die neuen drauf. Hier ein paar erste Eindrücke:

- Optik: mega 👍👍👍 ( aber natürlich Geschmackssache )
-Montage war echt nicht so easy. Grade mit den TPU Schläuchen war das echt tricky
  • Reifen baut relativ schmal auf. 42 mm. Auf Campa Levante mit 25 mm MW. Hätte ich mehr erwartet. Im Grunde ziemlich genau so breit wie die Barlow Pass Extralight. Naja, dann passen die wenigstens.
  • Gewicht: 425 + 50 g Schlauch. Das passt. Dadurch, dass die RH so extrem durstig aind und man schon einiges an Sealant einfüllen muss (90 ml ), bin ich da gewichtsmäßig gleich
Rollwiderstand: alles subjektiv. Jedenfalls rollt dieses Setup deutlich leichter als die Interimslösung mit Tufo Speedero 40-622 tl mit Silca.
.....aber schwergängiger als die Barlow Pass. Aber das ist ja auch okay.

Insgesamt hoffe ich natürlich, dass diese Lösung einfach widerstandsfähiger ist.

Außerdem: Montage von TPU Schläuchen werde ich noch ein bisschen üben müssen 🤗
 

Anhänge

  • 20240916_160947.jpg
    20240916_160947.jpg
    970,9 KB · Aufrufe: 86
  • 20240916_160942.jpg
    20240916_160942.jpg
    859,8 KB · Aufrufe: 88
Zurück