Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kaufe immer Reifen, die in diesem Faden als Tubeless Easy bekannt sind. Das sparte mir bisher den Booster. Den hast du ja auch auf eine Tour wohl nicht dabei; im Fall der Fälle…
Anstelle von Seifenwasser verwende ich gerne Wasser. Damit ergeben sich kaum Wechsel- oder Nachwirkungen ungewollter Art.
Das wäre dann wohl der optimalfallWenn man es einmal schafft, da Luft reinzubringen, ist die Messe eigentlich gelesen...
Ich habe mir das Ding jetzt bestellt! Nur wegen dir!!!11einself!!Tu dir selbst einen Gefallen für zukünftige Tubeless-Montagen und besorg dir einen Tire Booster – zum Beispiel von Schwalbe oder einem anderen Hersteller. Früher habe ich die Reifen auch nur mit viel Mühe und einer Standpumpe in die Felge bekommen – oft begleitet mit viel Frust und Fluchen...
Seit ich den Booster verwende, klappt es problemlos. Die Investition hat mir wirklich Zeit und Nerven gespart.
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Danke für die Geduld und Unterstützung! Zumindest einen halben Schritt bin ich mal wieder weitergekommen, auf dem Weg zum Tubeless-Wahnsinn.
Anhang anzeigen 2191064
Immerhin einer hat geplöppert...
Beim Hinterrad habe ich jetzt gleich zwei Lagen gewickelt, die Reifenflanke in dem Schwalbe Easy Fit Zeugs (ist doch nur Seifenwasser, oder?) förmlich ersäuft und siehe da... Pumpen, Ploppen, Ventilkern rein, Luft hält.
Beim Vorderrad hab ich es jetzt zunächst nur mit dem EasyFit versucht und den Laden vorher noch 2h in der prallen Sonne stehen gehabt. Hat nix gebracht.
Das bringt jetzt eine Anschlussfrage mit sich:
Da ich ja so viel von dem Seifenzeugs verwendet habe, habe ich Zweifel, dass die zweite Lage Band hält.
Reicht es, das mit Wasser abzuwaschen und trocknen zu lassen? Oder muss ich nochmal ganz von vorne anfangen?
Milch mach ich ins Hinterrad erst rein, wenn ich vorne auch dicht habe. Will mir erst sicher sein, dass vor der Milch alles im gleichen Zustand ist.
Die Stylepolizei sagt: Der muss nochmal runter, das Schwalbelogo "oben" muss "unten" übers Ventil. So kannst Du auf keinen Fall mit dem Bike raus![]()
Ich habe mir das Ding jetzt bestellt! Nur wegen dir!!!11einself!!
Und auch noch ne Rolle Tesa 27mm
Wird schon noch werden mit dem Shiceding. Zur Not mit Silikon.![]()
Wenn du es 180° drehst, dauert es keine Minute, bis dir jemand erklärt es gehört mit der Schrift ans VentilOh neeee... Ich hab meine Schwälbchen auch so montiert wie auf dem Foto (also Schriftzug am Ventil). Jetzt weiß ich auch warum ich bei Begegnungen mit anderen Radfahrern immer so abwertend angeglotzt werde.
Ich finde Schwalbe sollte da aber echt mal Verantwortung übernehmen und jedem Reifen wenigstens nen ordentlichen Warnhinweis mit der korrekten Montagerichtung beilegen.
Die Stylepolizei sagt: Der muss nochmal runter, das Schwalbelogo "oben" muss "unten" übers Ventil. So kannst Du auf keinen Fall mit dem Bike raus![]()
Ich habe hier mal kommentiert, dass Maxxis meiner Meinung nach alter Indianderdialekt für "rollt wie ein Achteck" sein muss oder was ähnliches. Wenn es um ordentlich Grip geht, z.B. beim Abfahren mit dem MTB, jederzeit, aber auf's Gravel kommen die mir nicht!
Na dann...nicht mehr richtig kacke sondern nur noch einfach kacke.
Klar gerne. Der Reifen ließ sich tubeless nicht montieren und wurde vom Händler zurückgenommen.
Klingt gut aber das scheint ein neuer Reifen zu sein! Reaver Gen. 2 mit neuer Gummi-Mische, 25% weniger Rollwiderstand als der alte Reaver laut Maxxis.Nach eurer "anpreisenden" Werbung habe ich nun doch den Reaver HyprX in 45mm aufgezogen![]()
Ja, ist ein komplett neuer Reifen. Nur das Profil ist geblieben. Grund für die Neuentwicklung war wohl der Pannenschutz in erster Linie und der Rollwiderstand in zweiter Linie.
Ich sehe den als Allroad-Reifen, oder anders gesagt, grober Rennradpneu. Mit seinem Rollwiderstand macht er sich fast alternativlos in der Breitenklasse.der Caracal Race hat übrigens das Eislek Gravel Rennen in Luxemburg nicht überstanden
So ein Mist! Da hast einen Kackreifen und der will ums Verrecken nicht weniger werden...Einen Vorteil hatte die alte Gummimischung: Die war extrem haltbar. Wo der Terra Speed schon nach kürzester Zeit sichtbar an Profil verloren hatte, hingen beim Rambler nach vergleichbarer Nutzungszeit immer noch die Produktionsreste dran. Mal sehen wie sich die neue Mischung in dieser Hinsicht schlägt.
Pro Tipp: Ich montiere in solchen Fällen vorn und hinten immer 180° versetzt. So befriedige ich beide Parteien jeweils zur Hälfte.Wenn du es 180° drehst, dauert es keine Minute, bis dir jemand erklärt es gehört mit der Schrift ans Ventil...
Ich vergesse es in ca. 90% der Montagen darauf zu achten. Fällt mir regelmäßig in der genauen Minute auf, wenn ich fertig bin.Pro Tipp: Ich montiere in solchen Fällen vorn und hinten immer 180° versetzt. So befriedige ich beide Parteien jeweils zur Hälfte.![]()