Der Gravelreifen-Thread

Dein Wort in Gottes Ohr... 🙄
Die zweite Lage Band hat beim Vorderrad indes auch nicht geholfen. Die Luft pfeift immer noch munter zwischen Felge und Reifen durch.

Die Tage mal in der Nachbarschaft nach nem Kompressor mit ner Luftpistole fragen und dann gib ihm...
 
Ich kaufe immer Reifen, die in diesem Faden als Tubeless Easy bekannt sind. Das sparte mir bisher den Booster. Den hast du ja auch auf eine Tour wohl nicht dabei; im Fall der Fälle…
Anstelle von Seifenwasser verwende ich gerne Wasser. Damit ergeben sich kaum Wechsel- oder Nachwirkungen ungewollter Art.
 
Ich kaufe immer Reifen, die in diesem Faden als Tubeless Easy bekannt sind. Das sparte mir bisher den Booster. Den hast du ja auch auf eine Tour wohl nicht dabei; im Fall der Fälle…
Anstelle von Seifenwasser verwende ich gerne Wasser. Damit ergeben sich kaum Wechsel- oder Nachwirkungen ungewollter Art.

Naja, wenn du unterwegs auf einer Tour ein Loch hast, kannst du a) es mit einer Tubeless-Salami reparieren und, falls das nicht klappt, b) einen Schlauch einziehen. In beiden Fällen brauchst du keinen Booster, sondern nur eine Luftpumpe. Ein Booster ist eigentlich nur bei der Erstmontage wirklich hilfreich.
 
Tu dir selbst einen Gefallen für zukünftige Tubeless-Montagen und besorg dir einen Tire Booster – zum Beispiel von Schwalbe oder einem anderen Hersteller. Früher habe ich die Reifen auch nur mit viel Mühe und einer Standpumpe in die Felge bekommen – oft begleitet mit viel Frust und Fluchen...

Seit ich den Booster verwende, klappt es problemlos. Die Investition hat mir wirklich Zeit und Nerven gespart.
Ich habe mir das Ding jetzt bestellt! Nur wegen dir!!!11einself!!

Und auch noch ne Rolle Tesa 27mm
Wird schon noch werden mit dem Shiceding. Zur Not mit Silikon. 🤣
 
Also auf meine neuem Plaste Bock sind die newmen g34 Laufräder verbaut. Drauf sind Conti Terra Trail in 45mm.
Die Kombi kann man wie am mtb mit der schlechten Pumpe (wie n Schlauch ) aufpumpen. 👌
Allgemein find ich die 45mm Reifen im Vergleich zu den 38mm am alten Rad Sau gut
 
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. 🤓
Danke für die Geduld und Unterstützung! Zumindest einen halben Schritt bin ich mal wieder weitergekommen, auf dem Weg zum Tubeless-Wahnsinn. :D

Anhang anzeigen 2191064

Immerhin einer hat geplöppert... 👍🏼

Beim Hinterrad habe ich jetzt gleich zwei Lagen gewickelt, die Reifenflanke in dem Schwalbe Easy Fit Zeugs (ist doch nur Seifenwasser, oder?) förmlich ersäuft und siehe da... Pumpen, Ploppen, Ventilkern rein, Luft hält.

Beim Vorderrad hab ich es jetzt zunächst nur mit dem EasyFit versucht und den Laden vorher noch 2h in der prallen Sonne stehen gehabt. Hat nix gebracht.

Das bringt jetzt eine Anschlussfrage mit sich:
Da ich ja so viel von dem Seifenzeugs verwendet habe, habe ich Zweifel, dass die zweite Lage Band hält.
Reicht es, das mit Wasser abzuwaschen und trocknen zu lassen? Oder muss ich nochmal ganz von vorne anfangen?

Milch mach ich ins Hinterrad erst rein, wenn ich vorne auch dicht habe. Will mir erst sicher sein, dass vor der Milch alles im gleichen Zustand ist.

Die Stylepolizei sagt: Der muss nochmal runter, das Schwalbelogo "oben" muss "unten" übers Ventil. So kannst Du auf keinen Fall mit dem Bike raus 😎
 
Die Stylepolizei sagt: Der muss nochmal runter, das Schwalbelogo "oben" muss "unten" übers Ventil. So kannst Du auf keinen Fall mit dem Bike raus 😎

Oh neeee... Ich hab meine Schwälbchen auch so montiert wie auf dem Foto (also Schriftzug am Ventil). Jetzt weiß ich auch warum ich bei Begegnungen mit anderen Radfahrern immer so abwertend angeglotzt werde.

Ich finde Schwalbe sollte da aber echt mal Verantwortung übernehmen und jedem Reifen wenigstens nen ordentlichen Warnhinweis mit der korrekten Montagerichtung beilegen.
 
Ich habe mir das Ding jetzt bestellt! Nur wegen dir!!!11einself!!

Und auch noch ne Rolle Tesa 27mm
Wird schon noch werden mit dem Shiceding. Zur Not mit Silikon. 🤣

Pro Tipp: Ventilkern rausschrauben und den Booster mit dem beiliegenden Adapter komplett aufschrauben. Lass die Standpumpe am Booster montiert, dann kannst du notfalls nochmals nachpumpen falls der Reifen noch nicht gut sitzen sollte. Bei mir haben immer 10 Bar in Booster ausgereicht um jeden Reifen ins Felgenbett zu kriegen (im Reifen sind dann 2-3 Bar).

P.S. Die ersten Versuche mit dem Booster waren noch nicht perfekt aber mit etwas Übung läuft es jetzt immer direkt problemlos (auch ältere gebrauchte Reifen ploppen immer direkt drauf).
 
Oh neeee... Ich hab meine Schwälbchen auch so montiert wie auf dem Foto (also Schriftzug am Ventil). Jetzt weiß ich auch warum ich bei Begegnungen mit anderen Radfahrern immer so abwertend angeglotzt werde.

Ich finde Schwalbe sollte da aber echt mal Verantwortung übernehmen und jedem Reifen wenigstens nen ordentlichen Warnhinweis mit der korrekten Montagerichtung beilegen.
Wenn du es 180° drehst, dauert es keine Minute, bis dir jemand erklärt es gehört mit der Schrift ans Ventil😁...
 
Ich habe hier mal kommentiert, dass Maxxis meiner Meinung nach alter Indianderdialekt für "rollt wie ein Achteck" sein muss oder was ähnliches. Wenn es um ordentlich Grip geht, z.B. beim Abfahren mit dem MTB, jederzeit, aber auf's Gravel kommen die mir nicht!
Na dann...nicht mehr richtig kacke sondern nur noch einfach kacke.
Klar gerne. Der Reifen ließ sich tubeless nicht montieren und wurde vom Händler zurückgenommen.

Nach eurer "anpreisenden" Werbung habe ich nun doch den Reaver HyprX in 45mm aufgezogen :lol:

  • Montage war super easy, ohne Probleme, vom Start weg dicht
  • ca. 46,5mm breit, ca. 40mm hoch, gutes Volumen
  • Gewicht 482g & 493g - genauso schwer wie der 40er Caracal Race

  • super griffig auf Asphalt, lässt sich durch abgeflachte Form gut in die Kurve legen ohne zu kippeln
  • auf Straße viiiiel Vertrauen in der Kurve! Rennradfeeling!
  • Seitenstollen merkt man nicht

  • abseites Straße vom Komfort her eine komplett andere Welt zum 40er Caracal Race und 40er G-One RS
  • auf losem Schotter guter Grip, besser wie G-One RS & Caracal Race
  • wenn er driftet, dann kontrolliert bis spätestens die Seitenstollen eingreifen
  • im Wiegetritt bergauf rutscht er ab und an durch, vergleichbar mit Challenge Getaway

  • ähnlich schnell wie der G-One RS, aber langsamer als der Caracal Race
  • hier zwei Beispielsegmente von Strava, um die Unterschiede mal in Zahlen auszudrücken:
- Straße: Reaver 223W, 4:12min / G-One RS 224W, 4:08min
- Offroad: Reaver 220W, 3:13min / G-One RS 224W, 3:07min
- 30er Schnitt auf Straße gut machbar im GA-Bereich

  • Pannenschutztest steht noch aus
  • aber laut Aussage von einem Maxxis-Athleten (auf der Eurobike) soll der neue HyprX nun endlich einen Pannenschutz haben; damit sollte der dann besser geschützt sein wie der G-One RS & Caracal Race
  • der Caracal Race hat übrigens das Eislek Gravel Rennen in Luxemburg nicht überstanden; 3x ca. 3mm Cuts zwischen den Noppen am HR; die WTB Milch hat zum Glück geregelt

Werd den jetzt fürs Hegau Gravel Race montiert lassen. Aber Ersteindrücke waren schon mal recht positiv.

Reaver.jpg

P.S.: TanWall war bisher nirgends verfügbar
 
Klingt gut aber das scheint ein neuer Reifen zu sein! Reaver Gen. 2 mit neuer Gummi-Mische, 25% weniger Rollwiderstand als der alte Reaver laut Maxxis.
Ja, ist ein komplett neuer Reifen. Nur das Profil ist geblieben. Grund für die Neuentwicklung war wohl der Pannenschutz in erster Linie und der Rollwiderstand in zweiter Linie.

Der Maxxis-Athlet hat gemeint, dass die nun damit wieder einen konkurrenzfähigen Reifen haben.
 
Einen Vorteil hatte die alte Gummimischung: Die war extrem haltbar. Wo der Terra Speed schon nach kürzester Zeit sichtbar an Profil verloren hatte, hingen beim Rambler nach vergleichbarer Nutzungszeit immer noch die Produktionsreste dran. Mal sehen wie sich die neue Mischung in dieser Hinsicht schlägt.
 
Für diejenigen ohne Patreon: Der Karrasch hat heute angekündigt, den 45er Reaver HyprX und den 45er Rambler HyprX in den nächsten 1-2 Wochen zu testen. Die Ergebnisse sollten aussagekräftiger sein als BRR, da er die Reifen auch offroad Cat. 1-3 testet.
 
der Caracal Race hat übrigens das Eislek Gravel Rennen in Luxemburg nicht überstanden
Ich sehe den als Allroad-Reifen, oder anders gesagt, grober Rennradpneu. Mit seinem Rollwiderstand macht er sich fast alternativlos in der Breitenklasse.
Einen Vorteil hatte die alte Gummimischung: Die war extrem haltbar. Wo der Terra Speed schon nach kürzester Zeit sichtbar an Profil verloren hatte, hingen beim Rambler nach vergleichbarer Nutzungszeit immer noch die Produktionsreste dran. Mal sehen wie sich die neue Mischung in dieser Hinsicht schlägt.
So ein Mist! Da hast einen Kackreifen und der will ums Verrecken nicht weniger werden... :lol:
 
Pro Tipp: Ich montiere in solchen Fällen vorn und hinten immer 180° versetzt. So befriedige ich beide Parteien jeweils zur Hälfte. 🤓
Ich vergesse es in ca. 90% der Montagen darauf zu achten. Fällt mir regelmäßig in der genauen Minute auf, wenn ich fertig bin.
Aber ich habe mal festgestellt, dass die Auswirkungen beim Fahren minimal sind. Kann damit leben.

Hab auch Hose und Hemd von unterschiedlichen Herstellern. Teilweise nicht mal farblich abgestimmt. Da schaut eigtl keiner mehr auf die Reifen, bin vorher schon durchgefallen. Hab da auch extra noch kein Bild an GCN geschickt.
 
Zurück