So, jetzt hatte ich 24 Stunden Zeit, mich etwas zu beruhigen und kann kurz mal meine bisherigen Erfahrungen mit einer 2005er Fox Float 100 RLT schildern.
Gekauft (neu) habe ich die Gabel vor drei Wochen. Donnerstag ist endlich mein neuer Rahmen (Storck Rebel Carbon) gekommen und Samstag war der Aufbau fertig. Foxmanuel raussgeholt, alles grob eingestellt und auf ungefähre Richtwerte aufgepumpt. Etwa 40km Isartrails (mehr oder weniger Forstautobahn) gefahren, um alle Funktionen des Bikes durchzuchecken. War alles prima, Gabelperformance top, Schaltung flutschte - vom Rahmen will ich jetzt hier gar nicht reden.
Montag dann die nächste Tour (wieder nur flach) mit dem Bike und da hat sich die Gabel nach knapp 20km leicht weich angefühlt, also Pumpe rauss (hat man ja bei der Feinabstimmung immer dabei) und Luft nachgefüllt. 4 Bar waren noch drin, knapp 3 fehlten. Weitergefahren...
Auf einmal (auf Teer völlig eben!) gibts vorne einen Knall, denke au Sch...e - Schlauchplatzer!! Schaue runter: Reifen vorne sieht normal aus, schaue hinten - alles normal, halte an und dann denke ich nur - ich schau nicht richtig: Am linken Holm der Fox hats oben die kompletten Buchsen aus den Tauchrohr gerissen und am Standrohr hoch bis oben an die Krone gedrückt. Alles rauss... und Gabel völlig platt. Hab dann nur noch daheim angerufen und mich aus dem nächsten Biergarten (war Gott sei dank nicht weit) abholen lassen.
Scheinbar war die Luftpatrone im linken Holm undicht und im Standrohr ist dann ein Überdruck entstanden (hab auch noch fleissig nachgepumpt), der dann im Endeffekt die Buchsen oben abgesprengt hat. Nicht auszudenken, was passiert, wenn sowas bei Fullspeed auftritt. Mein Dealer freut sich schon auf meinen Besuch heute nachmittag und auf die Reaktion von Fox bin auch schon gespannt.
Soweit meine ersten Erfahrungen mit der amerikanischen Nobelgabel.
Gekauft (neu) habe ich die Gabel vor drei Wochen. Donnerstag ist endlich mein neuer Rahmen (Storck Rebel Carbon) gekommen und Samstag war der Aufbau fertig. Foxmanuel raussgeholt, alles grob eingestellt und auf ungefähre Richtwerte aufgepumpt. Etwa 40km Isartrails (mehr oder weniger Forstautobahn) gefahren, um alle Funktionen des Bikes durchzuchecken. War alles prima, Gabelperformance top, Schaltung flutschte - vom Rahmen will ich jetzt hier gar nicht reden.
Montag dann die nächste Tour (wieder nur flach) mit dem Bike und da hat sich die Gabel nach knapp 20km leicht weich angefühlt, also Pumpe rauss (hat man ja bei der Feinabstimmung immer dabei) und Luft nachgefüllt. 4 Bar waren noch drin, knapp 3 fehlten. Weitergefahren...
Auf einmal (auf Teer völlig eben!) gibts vorne einen Knall, denke au Sch...e - Schlauchplatzer!! Schaue runter: Reifen vorne sieht normal aus, schaue hinten - alles normal, halte an und dann denke ich nur - ich schau nicht richtig: Am linken Holm der Fox hats oben die kompletten Buchsen aus den Tauchrohr gerissen und am Standrohr hoch bis oben an die Krone gedrückt. Alles rauss... und Gabel völlig platt. Hab dann nur noch daheim angerufen und mich aus dem nächsten Biergarten (war Gott sei dank nicht weit) abholen lassen.
Scheinbar war die Luftpatrone im linken Holm undicht und im Standrohr ist dann ein Überdruck entstanden (hab auch noch fleissig nachgepumpt), der dann im Endeffekt die Buchsen oben abgesprengt hat. Nicht auszudenken, was passiert, wenn sowas bei Fullspeed auftritt. Mein Dealer freut sich schon auf meinen Besuch heute nachmittag und auf die Reaktion von Fox bin auch schon gespannt.
Soweit meine ersten Erfahrungen mit der amerikanischen Nobelgabel.