Der große Werkzeug "Must have" Thread!

Also ich mache eine Wette mit dir, dass du mit deiner Zange Maximal 10 Sekunden schneller bist als ich mit der Wapu. und dann hab ich vermutlich schon getrödelt. 10 sec * 24 =4 min im Jahr * 50 = 3std20 min. 2 Minuten ist verdammt viel Zeit. Ich würde mir sowas nichtmal für 3 Euro kaufen.

Und wenn man mit der Wapuza schneller wäre. Mit der Kettenverschlusszange geht es besser. Hab für meine 4€ bezahlt, da diskutiert man nicht.
 
btw... Gibts das auch iwo als PDF?
Die Werte stehen auch auf nahezu jedem Teil direkt drauf (oder eben, wie schon jemand bemerkte, in der dazugehörigen Dokumentation). Eine pauschale Liste ist nicht besonders sinnvoll, da z. B. Vorbau A nicht genauso konstruiert sein muss wie Vorbau B oder da unterschiedliche Materialen zum Einsatz kommen können.
 
neben den spezial werkzeugen, gibt es ja auch noch die speziellen spezial werkzeuge welche auch in den meisten köfferchen/sets nicht enthalten sind.

braucht man denn sowas bzw sinnvoll zu haben?
- bremsbelagspreitzer
- scheibenjustierhilfe
- scheibenrichttool
 
Hab noch nie eines gebraucht. Kurz mit den Fingern gegen drücken hat bisher gereicht. Viele Tools verschrammen nur die Scheibe.
 
Das Scheibenrichtwerkzeug nutze ich auch häufig genug, dass sich der Kauf gelohnt hat. Mit der Hand finde ich das deutlich unpräziser (und man muss danach die Bremsscheibe säubern und/oder Handschuhe/nen Lappen nehmen). Allerdings hängt das natürlich auch von der Größe des Luftspalts zwischen Scheibe und Bremsbelägen ab. Je kleiner, desto genauer muss man einstellen. Wenn der Luftspalt größer ist, bemerkt man das unter Umständen überhaupt nicht.
 
hm, interessant.
ich hätte jetzt ja gedacht, dass so ein spreizer am meisten sinn macht, da beläge tauschen ja regelmässig anfällt, im gegensatz zum verbiegen der scheibe (hoffe ich mal, time will tell).
das sind ja alles eher tools die man auch als günstige ausführung kaufen und da sehe ich es dann wie mit der angesprochenen schlosszange. wenn man sich das leben für 5-6€ einfacher gestalten kann, finde ich es ok.
ich erspar mir da lieber die krasse klamotten abzocke mit speziellen spezial freeride socken&co ;-)

d.h. so nen spreizer ist unsinnig, ebenso die justierhilfe? auch für anfänger (stamme noch aus der hs33 zeit...)?
und so ein richttool bei bedarf also schon.
 
hm, interessant.
ich hätte jetzt ja gedacht, dass so ein spreizer am meisten sinn macht, da beläge tauschen ja regelmässig anfällt, im gegensatz zum verbiegen der scheibe (hoffe ich mal, time will tell).
das sind ja alles eher tools die man auch als günstige ausführung kaufen und da sehe ich es dann wie mit der angesprochenen schlosszange. wenn man sich das leben für 5-6€ einfacher gestalten kann, finde ich es ok.
ich erspar mir da lieber die krasse klamotten abzocke mit speziellen spezial freeride socken&co ;-)

d.h. so nen spreizer ist unsinnig, ebenso die justierhilfe? auch für anfänger (stamme noch aus der hs33 zeit...)?
und so ein richttool bei bedarf also schon.
Ich würde die Zange für die Kette kaufen... Beläge kann man auch mit Gefühl und nem Gabelschlüssel drücken

Gesendet mit Tapatalk
 
Wir brauchen doch noch ein Tool für die ganzen Tools:
werkzeugwand_bearbeitet-jpg.228124


Ärgerlicherweise muss ich feststellen, dass durch die ganzen "neuen" Standards viele meiner Werkzeuge ein Update auf V2.0 benötigen:heul::wut:

Ach ja, der Tool-Tip von @memphis35 auf der ersten Seite, hat meine Wand erst wieder zu Tage gefördert:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Zange für die Kette kaufen... Beläge kann man auch mit Gefühl und nem Gabelschlüssel drücken
das meinte ich ja, geht auch vieles ohne spezial werkzeug, kettenschloss ja auch. aber wie gesagt, für werkzeug dass einem vor allem folgestress erspart, sind mir 10€ tools die ausgabe schon wert.
meine rad schrauberzeit beruht auf magura hs33 bremsen und kettennieten ;-)
deshalb fehlt mir bisher jegliche erfahrung und wenn ich mir die beläge mit gabelschlüsseln o.ä. vergrate, hört mich wieder das ganze dorf im edelsten gossenfäkaljargon fluchen und in meinem alter muss ich so langsam auch an meine gesundheit denken ;-)

Zum Thema Kettenschlosszange gabs da ja vor kurzem was:
http://www.bikepacking.com/gear/wolf-tooth-master-link-combo-pliers/
Leicht genug für unterwegs, da hatte ich tatsächlich schon mal Probleme beim Öffnen des Schlosses.
was muss/kann denn unterwegs passieren, dass ich meine kette öffnen muss?
NACHTRAG: grad mal geschaut wg dem kleinen teil, aber dafür bekommste ja 5-6 normale zangen.
 
...
was muss/kann denn unterwegs passieren, dass ich meine kette öffnen muss?
NACHTRAG: grad mal geschaut wg dem kleinen teil, aber dafür bekommste ja 5-6 normale zangen.

Das hab ich mich auch gerade gefragt. Wenn die Kette reißt, ist sie ja schon offen. Vielleicht wenn das Schaltwerk abreißt und man es entfernen will? Aber dann ist ja eh alles spät und man könnte auch einfach den Käfig aufschrauben.
Vielleicht einfach ein Gimmick für die Werkstatt oder die kleine Werkzeugkiste im Auto oder so, aber kein essentielles Must-Have.
 
was muss/kann denn unterwegs passieren, dass ich meine kette öffnen muss?
3 Sachen, die mir/Freunden bisher passiert sind:
  • Kettenklemmer weil vergessen Anschlagsschrauben richtig einzustellen. Die Kette hab ich nicht mehr nach oben gekriegt, ohne sie aufzumachen für einen besseren Hebel
  • Schaltwerk explodiert. Single-Speed hat nicht gehalten, also Chainless (gottseidank beim Shutteln, also fast nur bergab)
  • Kette gerissen und nach dem Kürzen und neu Zusammenfügen falschrum montiert. Die Chainlinks sind inzwischen teilweise richtungsgebunden (SRAM), und so ist es bei jeder Umdrehung gehüpft

Beim explodierten Schaltwerk hat mir ein italienischer Mechaniker auch gezeigt, wie man ein Kettenschloss an der Kassette öffnen kann. Selbst hingekriegt hab ich das aber dann nicht mehr. :rolleyes:
 
seit shimano mir mal den umtausch eines bremssattels mit kolbenbruch mit der begründung 'unsachgemäßer werkzeugeinsatz' verwehrte, nutze ich einen spreizer; ermöglicht dosiertes und gleichmäßiges zurückdrücken.
 
seit shimano mir mal den umtausch eines bremssattels mit kolbenbruch mit der begründung 'unsachgemäßer werkzeugeinsatz' verwehrte, nutze ich einen spreizer; ermöglicht dosiertes und gleichmäßiges zurückdrücken.

Da hätte ich mal gerne gewusst wie die feststellen das du nicht mit deinem passenden Werkzeug gedrückt hast da du sicher den Sattel ohne Beläge einschicken musstest...
 
Beim Motorrad kann man mit nem kleinen Ringschlüssel idr schön dazwischen und dann gleichmäßig drücken... Aber geht hier wohl nicht...

bzw.

Welches kleine Tool für unterwegs kann man denn empfehlen? Innensechskant für die Hinterachse wäre 6mm

Würd mir dann noch sowas hier kaufen damit ich immer nen Schlauch/Tool/Reifenheber dabei habe...
https://www.rabe-bike.de/shop/evoc-saddle-bag-0-7l.html
 
Zurück