Der Grünschnabel und sein Projekt: SINGLESPEED

Habe das Rad noch gefunden. Kann man die Laufräder wohl benutzen, falls sie passen?
Bin zurzeit dabei den alten Lack runter zu schleifen, wird wohl meine einzige Tat heute sein :D.

ImageUploadedByTapatalk 21364915198.066578.jpgImageUploadedByTapatalk 21364915212.514015.jpgImageUploadedByTapatalk 21364915223.648167.jpg

Schlauch und Reifen kommen natürlich neu :P.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk 21364915198.066578.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21364915198.066578.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 107
  • ImageUploadedByTapatalk 21364915212.514015.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21364915212.514015.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 63
  • ImageUploadedByTapatalk 21364915223.648167.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21364915223.648167.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 53
Habe das Rad noch gefunden. Kann man die Laufräder wohl benutzen, falls sie passen?
Bin zurzeit dabei den alten Lack runter zu schleifen, wird wohl meine einzige Tat heute sein :D.

Anhang anzeigen 248932Anhang anzeigen 248933Anhang anzeigen 248934

Schlauch und Reifen kommen natürlich neu :P.
sieht nach Schraubkranz aus,5er oder so?wenn du den Kranz drauf lässt und dich die restlichen 4 oder so nicht stören kannst du damit erste erprobungen fahren
so wie bei einem Forumkollegen..siehe Foto..hoffe der Erbauer @Mitchell ist nicht bös wenn ich sein Rad als Beispiel nehme(wie schon erwähnt ein schönes Rad)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch grad ein üraltes MTB vor mir, der Eigentümer is schon lange wech :cool:
Das Vorderrad: Stahlfelge/nabe, Zinkspeichen. Was für die Classicer :D :daumen:
 
Zu der Kettenlinie: Wenn ich das richtig verstanden habe, muss das Kettenblatt gleich in der Reihe mit dem Ritzel sein? Wäre es dann sinnvoll erst das Kettenblatt zu montieren und das Ritzel mithilfe von Spacern (heißen die Abstandhalter so) auszurichten?

Jupp! Exakt! :daumen:
Du könntest natürlich auch vorher genau messen und ausrechnen, wie groß die (oder vielleicht nur: der?) Spacer sein sollten. ;)

Achja: Tut mir Leid, dass ich nicht die korrekte Fachterminologie in Bezug auf den hinteren Teil eines Fahrradrahmens benutzt habe - aber glücklicherweise wurde ich ja von den meisten MitleserInnen und vor allem vom Ersteller dieses "Fadens" verstanden...

Gruß,
Andreas
 
So sieht's zurzeit aus, leider nicht viel geschafft. Ich bin ersteinmal grob über 2 Sträben gegangen. Ich habe mal alle Lager nachgeschaut (auch die an der Gabel) und muss sagen dass ich alle noch benutzen kann/werde. ImageUploadedByTapatalk 21364923381.962787.jpgImageUploadedByTapatalk 21364923398.390689.jpg

Ich habe mir auch noch ein paar Gedanken zu den Lack gemacht und werde wahrscheinlich alles (wirklich alles) schwarz lackieren. Jedoch werde ich die Muffen erst einmal Blank lassen, schauen wie es aussieht :).

Solltet ihr die nächsten Tage nichts hören, dann werde ich noch am schleifen sein :D.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk 21364923381.962787.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21364923381.962787.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 137
  • ImageUploadedByTapatalk 21364923398.390689.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21364923398.390689.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
So sieht's zurzeit aus, leider nicht viel geschafft. Ich bin ersteinmal grob über 2 Sträben gegangen. Ich habe mal alle Lager nachgeschaut (auch die an der Gabel) und muss sagen dass ich alle noch benutzen kann/werde. Anhang anzeigen 248940Anhang anzeigen 248941

Ich habe mir auch noch ein paar Gedanken zu den Lack gemacht und werde wahrscheinlich alles (wirklich alles) schwarz lackieren. Jedoch werde ich die Muffen erst einmal Blank lassen, schauen wie es aussieht :).

Solltet ihr die nächsten Tage nichts hören, dann werde ich noch am schleifen sein :D.
Blanke Muffen ..mach mal..klingt sehr gut..wäre ein guter Kontrast:daumen:
 
wie hast du vor den Rahmen zu lackieren? Also mit Farbdose und dann Klarlack darüber oder wie?
Ich will auch gerade einem Rahmen eine neue Farbe verleihen. Überlege nun, ob ichs selber mache oder ihn für 60€ sandstrahlen und pulvern lasse...
 
wie hast du vor den Rahmen zu lackieren? Also mit Farbdose und dann Klarlack darüber oder wie?
Ich will auch gerade einem Rahmen eine neue Farbe verleihen. Überlege nun, ob ichs selber mache oder ihn für 60€ sandstrahlen und pulvern lasse...

60 € für beides, also strahlen und pulvern? Dann würd ichs machen lassen...
 
Nachem Sandstrahlen muss der doch noch gefüllert werden, oder nicht? Also ich schleife ihn zurzeit mit'n Bohrer und Schleifaufsatz ab, danach geht es zum Lackierer. Als alter KFZler kommt man da sehr günstig dran (und man weiß dass es ordentlich wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, du gehst also auch zum Lackierer, dass wollt ich wissen. Denn die Farbgestaltung mit Sprühdose habe ich bereits schon einmal ausprobiert und das ergebnis ist nur mäßig befriedigend!

Ja, ich finde die 60€ auch mehr als ok. Wenn das Fahrrad soweit ist werd ichs mal fotografieren und reinstellen. Das kann aber noch dauern.

Viel Spaß noch beim bohrschleifen!
 
Der Rahmen ist nun komplett geschliffen und die Gabel wird morgen von mir gesandstrahlt. (Kein Bock mehr auf schleifen :D)

Die kommende Woche werde ich mir nun noch ein paar einzelne Teile besorgen damit ich nach dem lackieren direkt weiter machen kann. Ich bin mir jetzt jedoch noch nicht ganz sicher ob ich die Felgen erst einmal behalte, denn neue kann ich mir immer noch kaufen und das lackieren kostete mich ja wie schon gesagt jetzt auch kein Vermögen.

Die Lager habe ich nun auch alle einzeln herum liegen und kann eindeutig sagen, dass ich sie weiter verwende.
Zu meinen Besorgungen in der nächsten Woche:

- Sattel
- Kettenrad mit fest integrierter Kurbel
- Pedale
- Kette
- Ritzel
- Spacer
- 2x Reifen + Schlauch
- Gripband

Ich werde mich wegen der Teile erst einmal im Fahrrad Laden erkundigen, aber vielleicht kennt ja auch der ein oder andere eine Seite, wo ich all die Sachen (oder zumindest ein Teil) günstig her kriege. :)

Schönen Abend noch!
 
Heute morgen habe ich mich mal an das hintere Laufrad gewagt, weiß jedoch nicht was ich noch entfernen muss :/. Hier ein paar Bilder wie es jetzt gerade aussieht.
(Die Kugeln habe ich gereinigt und in eine Dose gepackt)

ImageUploadedByTapatalk 21365417719.521879.jpgImageUploadedByTapatalk 21365417733.645741.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk 21365417719.521879.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21365417719.521879.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 67
  • ImageUploadedByTapatalk 21365417733.645741.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21365417733.645741.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 84
Oha! :confused: Sieht so aus, als ob Du "nur" den Zahnkranz abgebaut hast und der Freilaufkörper noch auf der Achse steckt - oder???

Hmmm... ich würde versuchen, den Freilaufkörper ebenfalls abzubauen und ein einzelnes Freilaufritzel draufzuschrauben.

Aber vielleicht geht es auch so!? Vielleicht kannst Du einfach nur ein einzelnes Ritzel wieder auf den Freilaufkörper draufschrauben, das Ganze mit einem "Lockring" festzusetzen und fertig??? Vielleicht kannst Du sogar ein einzelnes Ritzel aus dem Kranz "befreien" alleine nutzen?

Gruß,
Andreas
 
Ab zum Radladen um die Ecke und den Rest vom Schraubkranz abdrehen lassen. Die haben oft noch die speziellen Abzieher. Anschließend kannst du dann einen Freilauf mit BSA Gewinde draufschrauben. Mein Senf dazu...
 
Ab zum Radladen um die Ecke und den Rest vom Schraubkranz abdrehen lassen. Die haben oft noch die speziellen Abzieher. Anschließend kannst du dann einen Freilauf mit BSA Gewinde draufschrauben. Mein Senf dazu...

Ja, ist wahrscheinlich die schnellste und einfachste Methode :P.
Also reicht es wenn ich den Kranz abkriege (Oder derjenige im Radladen) und dann ein Ritzel drauf drehe?
 
So sollte es sein. Frag doch einfach die Leute in dem Laden nochmal. Am besten in kleineren oder älteren Geschäften fragen...
 
Da guck ich auch mal zu.

Ach so: Smokerfarbe, also Ofenlack, muss eingebrannt werden.

Sandstrahlen und Pulvern für 60 EUR - der könnte direkt noch Aufträge bekommen. Hier kostet es mehr als das Doppelte, und das überlegt man sich dann schon . . .

Der Rahmen mit fixierter Patina hätte mir übrigens auch gefallen.

Horst
 
Also, ich war nun im Fahrradladen und habe mir den Freilauf entfernen lassen. Der hat den Freilauf einfach in den Spannbacken eingeklemmt und losgedreht, kann man also auch zuhause machen. Jedoch sagte er dass es einfacher wäre wenn man den Kranz drauf gelassen hätte, war bei mir jetzt Glück dass es so leicht runter ging.

Ich habe mir dann auch direkt ein Ritzel für hinten (16 Zähne), ein schwarze Kurbel (42 Zähne) und ein neues Tretlager bestellt. Er meinte dass Tretlager sah nicht mehr so gut aus, bei uns KFZ-Mechatroniker ist etwas nicht mehr gut wenn es ganz kaputt ist :D.

Naja, dann muss ich jetzt mal wegen den Lackieren schauen, denn wie ich gestern erfahren habe ist der Lackierer bei den ich dass machen wollte nicht mehr für den Betrieb zuständig :(. Sprich es wird wieder teurer!
 
Teurer geht immer :daumen:

Horst, beim Grillen brennt sich die Farbe ein aber die trocknet auch so. Ölmalerei ist aber ein Thema für sich, besser per PN.
 
Hättest gleich dort hingehen sollen, wäre einfacher gegangen, weil es Spezialwerkzeug zum Entfernen des Schraubkranzes gibt. Und du hättest ihn weiterverwenden können, das ist nun nach der Schraubstockmethode Essig. Egal, Hauptsache runter...
 
Pille Palle, kann eh noch alles verwendet werden, habe nichts weggeschmissen bzw nichts kaputt gemacht. Ein Handwerker der sich nicht zu helfen weiß wäre ja wohl kaum ein Handwerker ;).
Der Preis für die Lackierung liegt bei ca. 40€, habe mich da heute noch mal informiert. Der lackiert dann gleich alles (Rahmen, Gabel, Felge, Vorbau und Lenker).
Also wenn alles gut läuft kriege ich mein Rad in der nächsten Woche fertig :).
 
Der Preis für die Lackierung liegt bei ca. 40€, habe mich da heute noch mal informiert. Der lackiert dann gleich alles (Rahmen, Gabel, Felge, Vorbau und Lenker).

...sei mir nicht böse, aber wenn ich das so lese, dann weiß ich nochmal, warum ich immer um das erhalten des originalen Lacks bitte ;)

Gruß Silke
 
Zurück