Der Hardtail-Rahmen Thread

Original geschrieben von Carnifex
Ja gut, wir können natürlich auch die Herstellerseiten hier auflisten, aber es wäre schon schön, wenn ihr auch gleichzu den gefundenen Rahmen Preise und Bezugsquellen posten würdet.

Danke!

ja, und ob da 2,3" Reifen rein passen, interessiert mich auch!

Der Thread kommt mir nämlich gerade sehr gelegen, weil ich einen Rahmen suche, um mir ein HT für Marathon und Touren aufzubauen.

Also postet bitte alle Infos die Ihr habt!

Werner
 
Pulcro Rahmen finde ich auch schön, zumal man sie auch mit Rohloff Ausfallern und innenverlegten Zügen:love: bekommt! Und die Rahemn gibt es wasserdicht - also perfekt zum Lakejumpen;)

Preise und Daten gibts auch auf der Homepage.

Pain8.jpg

EVO2.jpg

EVO.jpg

RR-G3.jpg

meins.jpg

painwaldgr.jpg
 
Qualität statt Quantität bitte! Wenn ihr hier einen Rahmen
postet, dann könnt ihr auch gleich die Daten suchen,
sonst muss das jeder machen.

@ J-Coop: Die Pulcro-Ramen sind ganz nett.
Der Re-Evolution wiegt ja nur 1800g in 52"!
Für einen Stahlrahmen ist das ziemlich gut.
Die Preise (820-920,-€) sind aber schon gesalzen.
Auf der HP steht "70" zwischen einer symbolischen
Kettenstrebe - sind das wohl mm und bedeutet das,
dass da 2,6"-Reifen reinpassen?! Egal, für den Preis
würde ich mir lieber gleich ein Nicolai Argon holen.

Thb
 
@ thunderbird
sorry, aber die pulcro-rahmen sind fast ein schnäppchen! hätte ich die wahl zwischen zwei nicolai und einem pulcro, wäre meine wahl klar :D

maßbau und individuelle details haben ihren preis, und wenn das ganze noch aus stahl ist, lecker. ok, ist ansichtssache, über die man nicht streiten sollte.

meine aktuellen favoriten, sofern ich mir jemals wieder ein neues hardtail kaufen werde:

germans foco
Preis 915 eur
gewicht bei 18" ca. 1780g

Rahmenhöhe [Zoll] Theoretische Höhe 15 16 18 20 22
Sattelrohrlänge [cm] 40 43 48 53 58
Oberrohrlänge [cm] 54 56 58 59,5 60,5
Kettenstrebenlänge [cm] 42,5 42,5 42,5 42,5 42,5
Steuerrohrwinkel 70,5° 71° 71° 71° 71°
Sattelrohrwinkel 73° 73° 73° 73° 73°

www.germans-cycles.de
----------------------------------------------------------------------------------

nöll m5team
preis 1312 eur

RH RL a ß HB VB N OSt OUm Gew
43 557 74 70,5 423 604 81 30,2 31,7 1,6
46 570 74 70,5 425 617 81 30,2 31,7 1,7
49 583 74 70,5 428 630 81 30,2 31,7 1,8
52 596 74 70,5 430 643 81 30,2 31,7 1,9
55 610 74 70,5 432 657 81 29,8 31,7 2,1

http://www.noell-fahrradbau.de/mountain_index.htm
----------------------------------------------------------------------------------

final wäre da noch wiesmann, aber da wird es dann halt langsam teuer. aber dafür auch ziemlich final. für mich gibt es nichts höherwertiges für geld zu kaufen. maßbau und tausend feine details.

www.wiesmann-bikes.com
-----------------------------------------------------------------------------------

und natürlich pulcro, aber hatten wir ja schon.

gruß
fixel

gruß
fixel
 
@ Fixel: zuerst mal Danke für den Beitrag für Leute, die nicht nur
Bildchen anschauen wollen! :daumen: Der Maßbau beim Pulcro ist
schon toll, aber das brauche ich glaube ich (noch) nicht. Bei Nicolai
kann man die verschiedenen Details wie Kabelführung und
Flaschenhalter auch selbst bestimmen.

Hier noch mal der volle Link zu Wiesmann.
Den muss ich als Freiburger natürlich unterstützen. Wenn ich mal
viiel Geld übrig habe wird's ein Wiesmann, aber 1790,- € für
ein Thurot III (geil mit ca. 1500g in mittlerer Größe, und das in Stahl!!!)
oder evtl. gleich ein Elrond-Titan-Fully für schlappe 3590,- € :eek:

Thb
 
@ thunderbird: danke für die korrektur.
ein thurot III ist schon was nettes, aber ich würde fast sogar zu einem gelöteten thurot II tendieren, weil es einfach noch mal schicker aussieht. und das elrond ist wohl das einzige fully, für das ich noch mal richtig kohle in die hand nehmen würde. so quasi fürs alter, wenn die müden knochen keine hardtails mehr mögen :D aber ich hab ja eh keinen platz mehr.

gruß
fixel
 
auch auf Stahlrahmen, aber wenns mal weit über 500,- Euros rausgeht tuts weh. Aber es freut mich unheimlich, dass sich noch andere für Stahl erwärmen können ohne zu dogmatisieren. Ich finde Stahlrahmen einfach nur schön wegen der filigranen Optik. Und besser sind sie sowieso (bitte keine Diskussion).

Mein Favorit ist das P7 von Orange, welches ich demnächst probefahren werde. *freu*

click here for more bike-emotions

Gruß
Cook:)
 

Anhänge

  • p7.jpg
    p7.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 301
hi cook,
das p7 ist auch ein richtig cooles bike. leider gibt es ja nicht mehr allzu viele bezahlbare gute stahl-bikes (zumindest im cc-bereich).

genau die filigrane optik ist wohl auch bei mir ein hauptgrund, warum ich auf die dinger abfahre. :love:

klar sind die von mir genannten rahmen preislich ziemlich heftig. sind halt oft die rahmen, die man so als finale lösung sieht, wenn man mal zu viel geld hat. kommt aber eh immer anders. :D

gruß
fixel
 
Servus!

Ich bin ja leicht in Versuchung mir einen neuen Chakra Kinesium zu holen

Preis 299,-Eu

Grössen cm 42 45 48 51 54

Oberrohrlänge (mm) 563 583 592 600
Steuerrohr (mm) 110 120 125 130 135
Sitzwinkel 73,3° 73,3° 73,3° 73,3° 73,3°
Lenkwinkel 70,3° 71° 71° 71° 71°

Gewicht 1.350gr / 45cm
Farben aluminium gebürstet (oder jede Farbe, die man sich nur vorstellen kann für 25,- Euro Aufschlag!!!)

Was haltet Ihr davon? Der ist echt super geil leicht, da meine schöne XT 2004 Gruppe ran und eine schön leichte Rock Shox SID Gabel?

Your opinions???
 

Anhänge

  • 2'kinesis_sl.gif
    2'kinesis_sl.gif
    37,7 KB · Aufrufe: 179
Was mir rein optisch sehr gut gefällt: der neue Giant XTC Composite Frame.
Leider habe ich dazu keinerlei Daten gefunden. Der MCM (Vorläufermodell?) war in 17,5" ca. 1430g schwer.
Kostet leider heftige 1300,- €.
 

Anhänge

  • xtc_composite-frameset.jpg
    xtc_composite-frameset.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 125
Thunderbird schrieb:
Nr. 3:
Der absolute Preis-Leistungs Favorit?

Kinesis Kinesium Rahmen

1350g bei 45cm Rahmenhöhe

für 299,- bei www.speedhunter.de

MTB Kinesium
Rahmenhöhe 42 45 48 51 54 cm
Oberrohrlänge 563 583 592 600 600 mm
Steuerrohrlänge 110 120 125 130 135 mm
Sitzwinkel 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 Grad
Lenkwinkel 70,3 71 71 71 71 Grad

Aluminium-gebürstet

249€
 
Oberrohrlänge: 17" 575mm, 19" 590mm, 21" 613mm
Sitzrohrlänge: 17" 430mm, 19" 480mm, 21" 530mm

Steuerrohrwinkel: 71°
Sitzrohrwinkel: 73°

1600gr

ca. 500.00€
 

Anhänge

  • XTC-Frameset.jpg
    XTC-Frameset.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 77
@ Buddy: Das Gewicht habe ich hierher: weightweenies
Der neue composite-Rahmen sollen aber auch nur 1280g in 17,5" wiegen.

@ valley2nowhere: in irgendeinem Test wurde mal bemängelt, dass die
hintere Bremse an Cube Elite Rahmen einen schlechten Druckpunkt haben,
weil die Streben flexen. Bin ich aber nie gefahren.

Thb
 
Mir persönlich gefallen klassische Stahlrahmen auch sehr gut.

Z.B. das On-One Inbred:

ooinbredgear.jpg


gibt´s in verschiedenen Ausführungen (hor/ver Ausfallenden, E-BB)
 
Ich hab mal grad beim Bornmann rein geschaut. Die Angel 2 Rahmen sehen zwar ganz nett aus, aber mit dem tollen Gewicht ist´s nun vorbei. In 20" wiegt der Rahmen nun knappe 1800g :eek: .
 
@ Carnifex. 1680g bei 18" geht ja noch. Das alte Gewicht war glaube ich
sowieso etwas untertrieben. Da haben sich wohl zu viele beschwehrt.

@ Captain_Anarchy: danke für den Kontrast. Da wissen wir CC-Fahrer wieder,
warum wir solche "Schüsseln" fahren. :lol:

Hier mal ein Bild vom Angel 2. Wenigstens dasFoto ist besser als vorher. ;)
 

Anhänge

  • Angel.jpg
    Angel.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 98
So, den GMP CC-04 Rahmen habe ich seit letzter Woche hier rumliegen. Wiegt in 45 cm genau auf 1577 Gramm (ohne Cantibolzen / Sattelklemme). Kommt in Natura deutlich schöner als auf der Homepage von GMP. Hinten schwarz matt und vorne recht dunkles anthrazit metallic matt. Sehr schön beschichtet! Noch besser vom Finisch als die Vorgängermodelle.

Ansonsten wie wäre es mit dem Bike unten. Der Rahmen wiegt etwas unter 1500 Gramm. Gibts in 17/19/21 Zoll für 349€ hier: www.fatmodul.de.
 

Anhänge

  • alpha_HT_SX03_mini.jpg
    alpha_HT_SX03_mini.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 131
Carnifex,

die Stütze kommt so tief rein, wie jedem anderen Bike auch, also minimal bis zum 'Max'-Strich auf der Stütze. Ich montiere aber auf dem Bike eine lange Tune (wie schon an meinem alten CC-01 und fast allen meinen Bikes bisher), da ich kein Leichtgewicht bin.

Die Stütze ist mir immer bis etwa unter die Verbindung zum Oberrohr drin. Schlechte Erfahrung - hatte mal einen Rahmenschaden hinten am Sitzrohr eines Storck Bandit und da war die Stütze (kurze Version) noch 2cm unter 'Max' drin und trotzdem ist das Sitzrohr gerissen. Am CC-04 ist das 'Min'-Kriterium aber der Bereich, wo die Sitzstreben hinten angeschweißt sind, das sind so etwa 6cm.

Das Sitzrohr am CC-04 hat keine Flaschehalterschrauben am Sitzrohr mehr - versenken geht also komplett.

:bier:
 
Zurück