Der "Ich hab mal schnell was umgebaut" Thread

Schrecklich, tu das Bild weg! o_O Groß/Groß soll man nicht schalten, nur zur Kettenlängenbestimmung.
Die Kette könnte übrigens noch etwas kürzer sein.
Der Umwerfer soll beim Schalten vom großen auf das mittlere Blatt, mit dem äußeren Leitblech mit ca. 1 bis 3mm Abstand über die Zähne des großen Blattes schwenken.
Siehe hier: https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-R-76-000-00-ENG.pdf
 

Anzeige

Re: Der "Ich hab mal schnell was umgebaut" Thread
Schrecklich, tu das Bild weg! o_O Groß/Groß soll man nicht schalten, nur zur Kettenlängenbestimmung.
Die Kette könnte übrigens noch etwas kürzer sein.
Der Umwerfer soll beim Schalten vom großen auf das mittlere Blatt, mit dem äußeren Leitblech mit ca. 1 bis 3mm Abstand über die Zähne des großen Blattes schwenken.
Siehe hier: https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-R-76-000-00-ENG.pdf
Einzig und allein zur Kettenlängenbestimmung war die Position da 😉

Die Anleitung kenne ich, 1-3mm finde ich nur eine Recht große Varianz.
 
Heute habe ich eine Marzocchi XCR umgebaut. Sie war logischerweise undicht, Öl war keines mehr drin und Luft hat sie auch nicht mehr gehalten.

Lustigerweise hat in die Luftkammer genau ein Elastomere-Stack einer Rock Shox Quadra gepasst. Nun hat sie zwei Elastomere Stacks drinnen.

Federt ganz gut, dämpft halt wie eine Elastomere Gabel so dämpft. Und wird nie mehr undicht.
 
Hab auch mal wieder was umgebaut!🥴

3BBAD85B-BF43-4EFD-835D-0381CFF33DDD.jpeg


Wie es immer so mit Eloxalfarben ist,🙄
Passt natürlich nicht 100 Prozent😂
Aber mir ging es in erster Linie um die Größe.
Die 42 Z. waren einfach zu klein!🙄
Zumindest in Verbindung mit der XTR „Tellermine“ 🥴
Das „neue“ Blatt hat jetzt 46Z.👍🏽

326375D3-1BE3-4952-BFBE-4D8949181B5B.jpeg


Vielen Dank nochmal an @egmont 😊

LG
André
 
Hallo@all :winken:

Kettenblätter mal verschraubt:



Sieht recht passend aus - vorerst. Am "richtigen Rahmen" dann... :troll:

Frage@all: Welche Titan-Kettenblätter gab es damals mit compact-LK? Bestimmt wurden mal welche in irgendeiner Bike-Zeitschrift angepriesen; ich habe leider keine solcher Magazine... Wer weiß was?

Beste Grüße
IHR
 
Hallo Michael!

Boone hatte Titan-Compact im Programm:
boone-kettenblaetter-jpg.1257094


Und wenn ich mich nicht falsch erinnere auch ActionTec?

Ist das kleine Blatt an Deiner Kurbel nicht schon das 18er aus Titan vom Weissach Bike-Spyder?

LG, Armin.
 
Guten Morgen Armin und vielen Dank für die Info :daumen: Ja, das kleine KB war und bleibt auch dran. Hatten die nicht so einen speziellen Lochkreis? Wie war das, @ArSt ?

Dank facebook ist sogar direkter Kontakt mit Bruce Boone möglich :wink: Ob er auch wieder compact-Kettenblätter herstellt ist noch nicht sicher, aktuell werden nur Standard-KB gefertigt.

Action Tec gab es wohl ebenfalls in 94BCD... Was gab es denn noch für Hersteller von titanium KB? Paragon?

Vielleicht habe ich ja auch etwas Glück und es findet sich etwas.

Beste Grüße
IHR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten die nicht so einen speziellen Lochkreis? Wie war das, @ArSt ?
Ja Michael, das war ein ganz eigener Lochkreisdurchmesser, für den es nirgendwo Blätter gibt. Und die zum kleinen Blatt gehörigen Alu-Kettenblattschrauben waren auch speziell von Tune mit extra kleinem Kopfdurchmesser gefertigt:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mLzM1LzdhLzM1N2FpajVhNTMydy9vcmlnaW5hbF9DUVAtVGl0YW4tV2Vpc3NhY2gtQmlrZS1zcHlkZXIuanBnPzA.jpg
 
Ich hab' ja für diese Kurbel gar nicht erst groß Kettenblätter gesucht, sondern gleich alle eliminiert. So in dem Sinne "mal schnell was umgebaut": ;)
Univega20114.jpg

Rechte Kurbel maßlich in den gleichen Zustand wie die linke gebracht, beide Arme poliert und ran ans Schlumpf-Getiebe. :daumen:
 
Hab mal was kleines umgebaut. Irgendwann nach der SRT serie konnte man bei SRAM die Griffgummis ja nicht mehr einfach so umtauschen. Nichtsdestotrotz sind die Gripshifter tadellos funktionierende und furchtbar simpel konstruierte Teile. Und leicht. Die Gummis transformieren unter Einfluss von UV, Sonnencreme und Schweiß halt irgendwann zu einer klebrigen Pampe. Da steht dann der Austausch des Griffstücks oder des kompletten Shifters an.

Ersteres habe ich neulich getan und den damit frei gewordenen alten Griff mit Messer und Grit 60 gestrippt.



Das Teil mit dem großen Durchmesser ist schwer schön zu kriegen. mir ist jedenfalls nichts gutes eingefallen. Ich habe so eine Art Flüssiggummi (Schuhreparaturpaste) dran modelliert, einfach um es zu ebnen.



Dann einen alten Moosgummigriff zurecht geschnitzt und mit viel Fingerschmalz drüber gezogen. Der nackte Griff hat immerhin ca. 5 mm mehr Durchmesser als ein Lenker. Ich dachte erst, man müsste das kleben aber das sitzt so stramm, da sollte nichts rutschen.



Und fertig.

 
Hab mal was kleines umgebaut. Irgendwann nach der SRT serie konnte man bei SRAM die Griffgummis ja nicht mehr einfach so umtauschen. Nichtsdestotrotz sind die Gripshifter tadellos funktionierende und furchtbar simpel konstruierte Teile. Und leicht. Die Gummis transformieren unter Einfluss von UV, Sonnencreme und Schweiß halt irgendwann zu einer klebrigen Pampe. Da steht dann der Austausch des Griffstücks oder des kompletten Shifters an.

Ersteres habe ich neulich getan und den damit frei gewordenen alten Griff mit Messer und Grit 60 gestrippt.



Das Teil mit dem großen Durchmesser ist schwer schön zu kriegen. mir ist jedenfalls nichts gutes eingefallen. Ich habe so eine Art Flüssiggummi (Schuhreparaturpaste) dran modelliert, einfach um es zu ebnen.



Dann einen alten Moosgummigriff zurecht geschnitzt und mit viel Fingerschmalz drüber gezogen. Der nackte Griff hat immerhin ca. 5 mm mehr Durchmesser als ein Lenker. Ich dachte erst, man müsste das kleben aber das sitzt so stramm, da sollte nichts rutschen.



Und fertig.

gute Idee und sieht schon mal ganz ordentlich aus :daumen:
Kannst Du bitte mal bei Gelegenheit auch noch ein Bild machen dann am Bike verbaut zusammen mit dem restlichen Griffgummi? Nur damit man das vlt. in der Gänze sehen kann. Danke
 
...das war ein kurzes Intermezzo für die Real-Blätter...

Erstmal:


Nun:


Schade, dass das kleine KB einen speziellen Lochkreis hat, denn so muss das vorhandene bleiben; das Boone-Granny bleibt leider ungenutzt... Wenigstens passt das finish aller drei KB zusammen :daumen:

Beste Grüße
IHR
 
😊
ICH mal wieder!:lol:
7986D6F3-E7D7-4297-950D-DE76F7B2FA12_1_105_c.jpeg

Und zwar war ich neugierig, wie sich die Bremse ohne dem Brakebooster macht.🤔

Und siehe da.....
E3F17D8E-472A-4420-BE02-E5928F9EFE3D_1_105_c.jpeg

...sie macht nen recht schlanken Fuß.🥴

Wahrscheinlich lasse ich es dann auch mit der V-Brake Suche bleiben.🤔

Liebe Grüße
Andre
 
...sieht schön "Technisch" aus die Brake - ob aber diese außenliegende Konstruktion von Feder u. div. Teilen im Gelände Vorteile bringt , wage ich mal zubezweifeln.


Aber solche Teile werden eh nich richtig rangenommen , oder ?!
 
...sieht schön "Technisch" aus die Brake - ob aber diese außenliegende Konstruktion von Feder u. div. Teilen im Gelände Vorteile bringt , wage ich mal zubezweifeln.


Aber solche Teile werden eh nich richtig rangenommen , oder ?!
Grüß dich! :winken:

Das siehst du absolut richtig;)

Wenn es nach Funktion gehen würde, dann wäre wohl ne komplette XTR dran.🤪

Liebe Grüße
Andre
 
Zurück