Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Sieht ja schon mal gut aus ☀️
IMG_0449.jpeg
IMG_0450.jpeg

Heute kam dann auch ein 🚂
IMG_0451.jpeg

Start mit 8/8
IMG_0455.jpeg
 
Nachdem ich schon ernstzunehmende Gewaltfantasien gegenüber der Wetterfee entwickelt hatte, ist nun doch der versprochene Sonnenschein gekommen.
Bei mir anscheinend nicht stark genug. Hier hat gerade wieder ein leichter Schneefall eingesetzt🥶

Edit:
Halb so wild.
Strava zeigt mir gerade die Tour vom 03.04.22🙈
72A1EB0A-C7F6-4D4E-9066-2B08D7596AAE.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Morgen sah es vielversprechend aus, aber ich verbrachte den Tag auf Schienen und nicht auf dem Velo.
DSCF3557.JPG


Heute Morgen war aber auch nicht schlecht. Da ich wusste, dass es auf der Arbeit ein bisschen länger dauern würde, habe ich mir ein gemütliches Abfährtchen mit Fotohalten gegönnt.
DSCF3560 (2).JPG


Oben weiss, unten grün:
DSCF3562.JPG


La Capitale
DSCF3566.JPG


Im April ist dieser Abschnitt des Arbeitswegs unschlagbar schön :love:
DSCF3568.JPG
DSCF3570.JPG
DSCF3574 (2).JPG


Und beim Büroeingang sieht's auch toll aus!
DSCF3578.JPG
DSCF3582.JPG
DSCF3584.JPG


Am Abend dann eben spät nach Hause:
DSCF3585.JPG


Seit @Stefan090801 hier (leider 😢) kaum noch postet, hat's in diesem Faden viel zu wenige Tiere. Wie man unschwer feststellen kann, schaffe ich es nicht wirklich, ihn würdig zu ersetzen... Und seit der Walliser Schwarzhalsziegen-Affäre sind solch nächtlichen Annäherungen ans Tiergehege eh sehr suspekt ☝️😅
DSCF3587 (2).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit @Stefan090801 hier (leider 😢) kaum noch postet...
Die einen sagen so, die anderen sagen so😅

Ich poste hier immer noch sehr gerne. Ist ja einer der entspanntesten Fäden im Forum. Ich bin auch immer noch jeden Tag unterwegs, aber mein Zeitfenster fürs radeln beträgt halt "nur" 3 Stunden. Und da ich immer von der Haustür aus losfahre, ist der Aktionsradius dann doch begrenzt. Nach über 1.000 Beiträgen in diesem Faden gibt es kaum noch etwas neues. Aber wie der Zufall es so will, gab es heute doch etwas neues zu sehen.
32101F72-4422-44D9-87E9-5B67DA428CAD.jpeg

Ein neugeborenes Kalb. Fruchtblase und Nabelschnur waren noch zu sehen.
F8C5D240-5190-4109-9100-5B5E32235F05.jpeg

55E90BEF-9878-4D93-B367-72043937ED9D.jpeg

Interessanter Weise hat die Mutterkuh ihren Nachwuchs sanft, aber bestimmt in meine Richtung gestupst. Hat ihren Kuhlturattché wohl erkannt.
A0A0AF75-4243-4105-99A1-DFCAE1955381.jpeg

D6F82BF1-7334-4368-961A-E8CCA6F5B1F7.jpeg

114F6A35-6632-4E72-BCE7-A7599989EA59.jpeg

4E57438A-0E71-4EA0-85E2-20A37980ABFE.jpeg

68A220F7-29B0-42A6-B2FF-7CC9B9545A03.jpeg

6B7EB512-AA7B-4775-8426-F3A49A632856.jpeg
4345A622-5FC0-4816-A8FB-478DF0797C33.jpeg

6260EAEE-828A-4929-A7B4-AC7B838BA45F.jpeg

67BEC796-8D90-4CE9-998A-7D8B471AF99B.jpeg

Ich weiß nicht was von mir erwartet wurde. Sollte ich es segnen, taufen oder ihm einen Namen geben?:ka:
Keine Ahnung, muss ich gleich mal im Handbuch des Kuhlturattachés nachlesen. Peinlich, sollte ich als Attaché natürlich wissen. Nicht, dass ich meinen Job noch an den Nagel hängen muss.
CC2BAD4C-75A2-4B91-A105-1E5D670B71BA.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache ja gerade da Familienurlaub, wo sich die Dörfer nicht entscheiden können, ob sie zu NRW oder Hessen gehören. Heute gab es mal 3h "Ausgang" für mich und die ganzen Tage hatte mich der Bollerberg so "provozierend" angeschaut, der hier omnipräsent wie die Taschenbuchausgabe vom Mont Ventoux über Hesborn thront. Von Süden ist der a la pédale unerreichbar, also auf bekanntem Terrain 12km durch das malerische Orketal bis zur Ehrenscheider Mühle eingerollt und dann knackig im Schmanteltal Höhenmeter sammeln. Hier begann meine Lieblingsdisziplin..."steiler Anstieg auf gefrorenen Harvesterspuren"...das ging dann mit kurzen Unterbrechungen bis zum Gipfel! Den aspaltierten Zufahrtsweg zum Sender zu nehmen, erschien mir zu einfach. Wer so einen Berg auf Asphalt erklimmt...der war nie wirklich oben8-)

Sind nur gut 750m, aber der Ausblick war der Hammer...bis tief ins Land der "hessische Messestescher". Geradezu die Abfahrt durch die Ginsterschneise. Mit dem Gravelrad braucht man eine gewisse Todessehnsucht, wenn man den weiteren sacksteilen Verlauf genießen will
IMG20230405115244.jpg

IMG20230405120300.jpg

Unten angekommen war ich richtig froh wieder mehr ein Auge für die Landschaft zu haben
IMG20230405120832.jpg

Bin noch auf bekannten Wegen bis zum Nuhnetal weitergefahren und zurück blind per Komoot. Manchmal frage ich mich dabei, ob auch Wildschweine beim OSM Projekt mitarbeiten?
 
Und in den Wald.
In dem leider auch die Jungfrau Maria keine Mittel fand gegen tiefschlammige Wege

Auch in den Wald. Kurz aber immerhin.
Der Vorteil der Münchner Schotterebene aus Gravelerperspektive ist, dass der Niederschlag recht schnell in den 100 m mächtigen Schotter (sagt Wikipedia) versickert. Tiefschlammige Wege gibt es also weniger häufig als anderswo.

Das Glanz des neue Rades blieb also erhalten.
IMG_1589.JPG

Totale Windstille. Ich habe einige Minuten warten müssen, bis sich ein kleines Wölkchen wegbewegt hat, um dieses Foto voller Glanz und Glitzer zu ermöglichen.

Auch zum Thema Schatten hat Wikipedia Interessantes zu berichten. Ihr seht hier meinen Schlagschatten.
Der Eigenschatten... ach googelt selber...
IMG_1600.JPG


Schlagschatten II
IMG_1613.JPG
 
Zurück
Oben Unten