Der Karoo 3 Thread

Vorsicht! Gefährliches Halbwissen!
Als regelmäßiger Hörer von Ingo Quendlers "Enjoy Your Bike" Podcast habe ich in der letzten Folge aufgeschnappt, daß über den folgenden Link - mittels Sideload - Di2 Implementierung möglich sein soll.

https://github.com/timklge/awesome-karoo

Da ich aber weder Ahnung von Sideloads noch von Di2 habe ist das nur als Hinweis zu sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist die richtige Erweiterung
https://github.com/valterc/ki2
Damit kann man sich auch immerhin den Akkustand eines Shimano Motors auf dem Karoo anzeigen lassen.
Es gibt mehr und mehr gute Erweiterungen und es soll wohl demnächst sogar einen AppStore geben.
Das sieht eher danach aus als wäre es nur für Shimano Di2 und dessen Akkustand 😒
Ich würde mir aber wünschen, dass ich mich irre, und die Extension auch die Sensoren und Daten von Shimano E-Motoren ließt und aufzeichnet.
 
Nein, man kann den Akkustand des Bikes auch anzeigen lassen. Gestern ausprobiert mit einem Orbea Rise mit EP8. Ich habe gar keine Di2.
In der App fügt man das Rad als Sensor hinzu und dann kann man den Akkustand als Datenfeld hinzufügen. Mehr geht leider nicht und der Entwickler besitzt wohl selber kein E-Bike. Es wäre nämlich sicher möglich alle Informationen auszulesen wie ja die Etube App und ST Ride zeigen.
Vielleicht findet sich ja noch ein Entwickler.
 
Nein, man kann den Akkustand des Bikes auch anzeigen lassen. Gestern ausprobiert mit einem Orbea Rise mit EP8. Ich habe gar keine Di2.
In der App fügt man das Rad als Sensor hinzu und dann kann man den Akkustand als Datenfeld hinzufügen. Mehr geht leider nicht und der Entwickler besitzt wohl selber kein E-Bike. Es wäre nämlich sicher möglich alle Informationen auszulesen wie ja die Etube App und ST Ride zeigen.
Vielleicht findet sich ja noch ein Entwickler.
... stimmt - der Entwickler hat auch bei Github dazu aufgerufen, wenn jemand Infos zur Datenstruktur bei den STEPS-Systemen hat, würde er eventuell etwas in seiner Software implementieren.
https://github.com/valterc/ki2/issues/251
... aktuell geht leider wirklich nur der Akku-Ladezustand und Di2 (Schaltung)
 
Bei Rennrad-News kann gestern die Meldung, das man jetzt jede beliebige Android App als APK installieren kann.
Hat das schon jemand getestet? Dann müsste ja jetzt auch die Integration von Shimano Steps problemlos möglich sein, oder?
 
Also, ich hatte das matte Brotect. Und recht schnell wieder entfernt. Brillanz und Farbenfreude und Schärfe wurden durch die Folie völlig zermatscht. Jetzt liegt hier die klare Version.....aber bisher noch nicht im Einsatz.
Kontakt und Service der Firma sind aber 1 A

Hallo, hast du die "klare Brotec Folie Airglass" mittlerweile installiert und wie sind deine Erfahrungen damit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn jemand eine Display-Schutzfolie sucht, ich habe 2 matte Folien mit meinem K2 getestet:
  • BROTECT AirGlass Matte Panzerglasfolie für Hammerhead Karoo 2 - Link
  • upscreen Reflection Shield Matte Premium Displayschutzfolie für Hammerhead Karoo 2 - Link

--> ich finde die upscreen optimal - die BROTECT ist dicker und mindert die Anzeige-Qualität stärker (leichte Unschärfe) - trotzdem funktioniert auch diese recht gut.

... hier noch ein Link zur passenden upscreen Folie für den K3.

Hi,
würdest du sagen mit der Upscreen Folie ist die Darstellung kaum schlechter als ohne?

Warum hast du die Version
"upscreen Reflection Shield Matte Premium Displayschutzfolie" (9,79€)
anstatt dem
"upscreen Hybrid Glas Matt Panzer-Folie" (8,99€) für Hammerhead Karoo 3 ?

Das zweite scheint ja stabiler.
 
Bei Rennrad-News kann gestern die Meldung, das man jetzt jede beliebige Android App als APK installieren kann.
Hat das schon jemand getestet? Dann müsste ja jetzt auch die Integration von Shimano Steps problemlos möglich sein, oder?
Also man konnte im Prinzip schon immer jede beliebige App per Sideload aufspielen, es ist jetzt nur einfacher geworden.
Apps, die die Google Dienste und damit den PlayStore benötigen, laufen nicht.
Die ST Ride App lässt sich zwar installieren, aber ich habe es jedenfalls nicht hinbekommen, dass das Rad erkannt wird.

Letztlich wäre eine native Integration in die Karoo Datenfelder natürlich auch viel besser, da man sonst immer zwischen Apps wechseln muss, was weitere Nachteile mit sich bringt.

Es ist sicher technisch möglich. Wenn der Akkustand angezeigt werden kann, dann auch der Rest. Es muss nur jemand programmieren. Vielleicht macht es ja der Mensch, der sich auf GitHub gemeldet hat
 
Hallo, hast du die "klare Brotec Folie Airglass" mittlerweile installiert und wie sind deine Erfahrungen damit ?
Ich habe diese Folie bei mit seit Anfang an drauf und habe keine Beschwerden.
Sie passt gut und die Ablesbarkeit ist sehr gut (ich habe aber keinen Vergleich mit anderen Folien).
Ich habe bereits ein paar Mikrokratzer drauf, vom Wegwischen von Schlamm mit Handschuhen - insofern bin ich froh, dass ich überhaupt eine Folie auf dem Display habe.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo, hast du die "klare Brotec Folie Airglass" mittlerweile installiert und wie sind deine Erfahrungen damit ?
Nee, ehrlicherweise nicht. Bin nicht sicher, ob ich Folie überhaupt aufbringe. Am Anfang schien mir der Karoo3.irgendwie verletzlicher als der wahoo Roam zu sein. Deshalb gleich Cover und Folie bestellt. Aktuell nutze ich nichts davon. Vielleicht werde ich mich nach dem ersten Kratzer gehörig über mich selber ärgern......😉
 
Hi,
würdest du sagen mit der Upscreen Folie ist die Darstellung kaum schlechter als ohne?

Warum hast du die Version
"upscreen Reflection Shield Matte Premium Displayschutzfolie" (9,79€)
anstatt dem
"upscreen Hybrid Glas Matt Panzer-Folie" (8,99€) für Hammerhead Karoo 3 ?

Das zweite scheint ja stabiler.
... ich habe die upscreen Folie auf meinem K2 - zu der anderen (Hybrid Glas Matt) kann ich leider nichts sagen - die gab´s damals nicht - ich nehme aber an dass diese nicht viel anders ist als die von mir getestete von Brotect.
... mit der glänzenden "Glas" wird der Display-Kontrast sicher nicht schlechter sein als ohne Folie, mich würden aber die Reflexionen stören - das Display vom Karoo ist ja ganz gut entspiegelt - wie es sich aber definitiv beim K3 auswirkt kann ich leider nicht sagen.
... mein K2 wird mich wahrscheinlich noch eine Zeit lang begleiten ;-)
 
Ich habe meinen K3 erst seit November, aber zumindest im winterlichen Tageslicht fällt die glänzende Folie überhaupt nicht negativ auf. Das mag im Sommer anders aussehen, wobei man dann schon überlegen könnte, die Folie nur im Herbst/Winter aufzubringen - so ein Kostenfaktor ist das ja auch nicht.

Auch die Tuff Luv Silikonhülle hat sich bei bereits bewährt - zum einen, weil sie Schlammspritzer von den Knöpfen fernhält und zum anderen, weil die Oberrohrhalterung für den Karoo an meinem Bike eher nicht so gut funktioniert hat.
 
Also man konnte im Prinzip schon immer jede beliebige App per Sideload aufspielen, es ist jetzt nur einfacher geworden.

"Previously this was limited to URL’s with a APK link!"

Verstehe ich das richtig, dass man auch ohne die Companion App APKs auf das Gerät laden kann?

Antwort selbst gefunden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen K3 erst seit November, aber zumindest im winterlichen Tageslicht fällt die glänzende Folie überhaupt nicht negativ auf. Das mag im Sommer anders aussehen, wobei man dann schon überlegen könnte, die Folie nur im Herbst/Winter aufzubringen - so ein Kostenfaktor ist das ja auch nicht.

Auch die Tuff Luv Silikonhülle hat sich bei bereits bewährt - zum einen, weil sie Schlammspritzer von den Knöpfen fernhält und zum anderen, weil die Oberrohrhalterung für den Karoo an meinem Bike eher nicht so gut funktioniert hat.
Ich habe das klare Brotect Panzerglas auf dem Karoo 2 und das spiegelt auch im Sommer nicht, sofern man die Halterung in den richtigen Betrachtungswinkel bringt, bei dem auch der Kontrast des Displays am besten ist.
 
Ich hätte mal ne Frage zu eurem Workflow: ich würde mir gerne z.B. bei Trailforks ein paar Trails raussuchen und eine Route zusammenstellen, die diese Teilstücke enthält.
Es gibt bei Trailforks zwar meistens auch komplette Routen, aber hier hätte man das Problem, dass oftmals der Start- und Endpunkt sinnvollerweise angepasst werden müssten.
Das ganze ist im Karoo Dashboard irgendwie eher unkomfortabel realisierbar.

Gibt es ein Tool, mit dem ich mehrere Teilstücke aus verschiedenen (GPX-)Routen zusammenfügen und zu einer Route kombinieren kann (sinnvollerweise dann ohne Lücken an den Verbindungsstellen)?
Wie macht ihr das?

Und noch eine weitere damit zusammenhängende Frage:
Angenommen ich habe eine kreisförmige Route aus dem Netz. Start- und Zielpunkt sind z.B. im Süden.
Ich möchte die Route aber im Norden starten und beenden (z.B. weil das näher an meinem Wohnort ist).
Hier scheint es zumindest im Dashboard keine Option zu geben, die Start/Zielpunkte entlang der Route zu verschieben.
Gibt's da eine elegante Lösung?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich mache das, wenn es komplizierter wird letztendlich so, dass ich die Route nachbaue. Irgendwie geht das schneller als alles Gebastelt.
Man kann fremde Ridelogs in Trailforks nicht als GPX exportieren (Routen schon). Mit einem Trick geht es aber. Entweder ist bei Trailforks die entsprechende Strava Aktivität verlinkt, dann gibt es diverse Browsererweiterungen, die dort den GPX Download erlauben. Oder man speichert von Trailforks zu Garmin Connect (dafür braucht man kein Garmin Gerät, nur einen Account) und dort kann man das GPX runterladen.

Das GPX lade ich als Track in den Brouter, den man dann quasi als Unterlage hat. Andere online Routenplaner gehen bestimmt nach. Dann klicke ich die Tour als Route, z.B. mit dem Zossenbart Profil, mit meinen Modifikationen nach.
Wirklich super schnell geht das natürlich auch nicht, aber es funktioniert immer.

Einzelne Trails kannst du bei Trailforks exportieren. Dann kannst du natürlich mit der gleichen Methode selbst sinnvolle Verbindungen suchen.

Wenn ich keinen Bock auf den Aufwand habe, dann suche ich so lange, bis ich einen Ridelog bei Trailforks finde, der ungefähr zu meinen Vorstellungen passt und bin dann im Gelände spontan.
 
Start- und Zielpunkt sind z.B. im Süden.
Ich möchte die Route aber im Norden starten und beenden (z.B. weil das näher an meinem Wohnort ist).
Route einfach auf den Karoo laden, starten und unterwegs in die Tour einsteigen. Der KAroo führt dich auf den "best"gelegenen Weg auf die Route. Wenn du am eigentlichen Startpunkt vorbeikommst stoppt die Routenführung. Dann einfach noch einmal starten und wieder bis zu deinem Startpunkt fahren.
Wenn du den eigentlichen Zielpunkt auslässt (weil es z.B. keinen Sinn macht dorthin zu fahren nur um die Tour dort wieder zu beginnen) und einen Shortcut fährst, weiß ich jetzt nicht ob der Karoo dumm/intelligent genug ist um dich auf der eigentlichen Route wieder zu deinem Startpunkt zu führen. Wahrscheinlich nicht und er wird versuchen dich per Rerouting zum Zielpunkt der Route zu führen. Dann einfach die Routenführung stoppen und anschließend wieder starten. Deine eigene Touraufzeichnung musst du dazu nicht stoppen. So kannst du z.B. auch verschieden Routen nachfahren, die sich lohnen zu kombinieren.
Gibt es ein Tool, mit dem ich mehrere Teilstücke aus verschiedenen (GPX-)Routen zusammenfügen und zu einer Route kombinieren kann (sinnvollerweise dann ohne Lücken an den Verbindungsstellen)?
Wie macht ihr das?
wie das bei Trailforks ist hat ja @goldencore schon beschrieben
Meine eigene Routenplanung mache ich mit Netzfunden auch meist über bikerouter.de oder gpx.studio zusammenbauen
ich nutze auch oft noch Orux auf dem (Android) Handy zum planen.
Egal wie, die geplante GPX Datei lässt sich dann ja einfach übers Dashboard auf den Karoo schieben. Das habe ich auch schon unterwegs über das Handy gemacht, vernüftigen Empfang vorausgesetzt.
Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit direkt vom Handy auf den Karoo zu laden. Da würde sogar Bluetooth ausreichen. Würden die Entwickler im deutschen Mobilfunknetz sitzen, ginge das ;)
 
Danke euch beiden für die Tips! Bikerouter und gpx.studio muss ich mir mal genauer anschauen, das sieht auf jeden Fall schonmal sehr brauchbar aus.
Letztendlich läuft es wohl doch auf einiges an händischer Bastelei raus oder man nutzt das Routing wirklich nur für die "interessanten" Teile der Strecke und fährt ansonsten "auf Sicht".
Ich hätte es halt cool gefunden, wenn man relativ einfach irgendwelche Teilstücke per Copy&Paste zusammensetzen könnte, auch um am Ende dann die Gesamtstrecke und -höhenmeter zu sehen.
 
Und noch eine weitere damit zusammenhängende Frage:
Angenommen ich habe eine kreisförmige Route aus dem Netz. Start- und Zielpunkt sind z.B. im Süden.
Ich möchte die Route aber im Norden starten und beenden (z.B. weil das näher an meinem Wohnort ist).
Hier scheint es zumindest im Dashboard keine Option zu geben, die Start/Zielpunkte entlang der Route zu verschieben.
Gibt's da eine elegante Lösung?
Kannst du sehr easy mit Komoot machen. Einfach den Track importieren und anderen Startpunkt wählen…
 
Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit direkt vom Handy auf den Karoo zu laden. Da würde sogar Bluetooth ausreichen. Würden die Entwickler im deutschen Mobilfunknetz sitzen, ginge das ;)
Man hat dich erhört, wenn ich das beim heutigen Update richtig deute:
  • You can now create routes on your Karoo without WiFi. Karoo connected to the Companion App with internet connection now utilizes the bluetooth bridge when no WiFi is available to build routes and search for addresses.
 
Hi zusammen,
ich habe das Varia (LIcht und Radar von Garmin) mit dem Karoo gekoppelt und in den Eintstellungen langsames Blinken eingegeben. Beim Garmin fängt das Licht an zu blinken, wenn ich die Tour starte, aber beim Karoo bleibt das Licht auf permanent an, egal was ich in den Einstellungen konfiguriere, auch wenn ich die Tour starte. Weiß jemand, woran das liegt, bzw. hat noch jemdand das Problem?

Ich hätte gern die gleiche Einstellung wie beim Garmin (1040), d.h. das Licht blinkt vor sich hin und wenn ein Auto kommt, fängt es hektisch an zu blinken, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

PS: Beim Beenden der Fahrt sollte das Licht ausgehen, tut es aber auch nicht, habe ich gerade festgestellt. Gekopppelt ist es aber und auch dem richtigen Profil zugeordnet.

Viele Grüße und schönen Abend
items
 

Anhänge

  • IMG_4601.jpeg
    IMG_4601.jpeg
    33,5 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zurück