Der Karoo 3 Thread

Die Companion App habe ich neu installiert, jetzt kann ich den Karoo nicht mehr mit dem iPhone Koppeln der Karoo sagt das er das schon ist.
Was meinst du mit Cache und Daten löschen? Cache löschen gibt bei iOS nicht

Edit: jetzt ist neu gekoppelt das Teilen eines Ortes geht immer noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch wieder gekommen und meine Erfahrung mitzuteilen.
  • Karoo 3 mit
  • BROTECT AirGlass Glas Panzerfolie
  • TUFF LUV V2.0 Silikonhülle

Der Karoo funktioniert hervorragend. Die Schutzfolie stört nicht beim Ablesen, sowohl im Wald (Schatten) als in der Sonne. (Auf einem Foto kommt es nicht richtig heraus).
Die Hülle passt wie angegossen und sieht m.E. gut aus. Tasten lassen sich leicht bedienen und sie schützt gut (leider schon einmal geflogen, jetzt ist aber zu 100% die Fangleine dran).

1742815014721.png
 
Ich fahre die gleiche Kombi und kann auch nichts negatives berichten.
Die Ablesbarkeit ist in praktisch jeder Situation top.
Die Fangleine habe ich allerdings ersetzt durch eine mit einem beweglichen "Schieber", womit ich sie an der Halterung besser fixieren kann (ich nutze so einen K-Edge Boost Stem Mount) - sowas hätte ich mir eigentlich serienmäßig gewünscht, aber das war jetzt auch keine Rieseninvestition.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo

Habe schon länger Edge 810 und 1030 und möchte nun auf den Karoo 3 wechseln. Unter anderem auch wegen dem neuen Gravel-Rad mit SRAM Red. Die alten Edge werde ich ggf. vorerst für's Enduro und für's Allmountain als Daten-Aufzeichnungsgeräte behalten.

Früher habe ich alle Daten nach Garmin BaseCamp importiert. Seit der Einführung von WLAN, Telefonverbindung etc. lade ich alle Tracks nach Garmin Connect hoch und habe dort die Daten von beiden Geräten.

Was habe ihr beim Wechsel gemacht? Alle Garmin-Daten bleiben als Archiv im Garmin Ökosystem und ab dann ein harter Schnitt und Wechsel ins neue Ökosystem? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Touren von alten und neuen Geräten zu exportieren/sichern/organisieren/fusionieren etc?

Von der Funktionalität von GarminConnect nutze ich nur einen Bruchteil. Komoot und dergleichen nutze ich nicht, mir genügt brouter zur (äusserst seltenen) Strecken-Planung und die Möglichkeit das Ziel von Google-Maps ans Gerät zu senden.

Es gibt zwar viele gute Reviews welche die Geräte beschreiben und vergleichen, aber dieser Aspekt geht irgendwie unter (oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht).
 
Du kannst ggf alle gpx herunterladen vom Garmin gerät oder Connect.
Da alle meine Touren in Komoot geplant sind, war das für mich nicht relevant.
 
Oder gibt es eine Möglichkeit, die Touren von alten und neuen Geräten zu exportieren/sichern/organisieren/fusionieren etc?
Häng den Garmin an den PC (Android Transfer) oder an dem Mac (dann Laufwerk). Wenn der Garmin auf dem Desktop erscheint oder über den Browser auf "Courses"...da sind alle .fit Dateien.
..
Die per-Hand dann über das HH Dashboard einzeln importieren oder über den Entwicklermodus für Android Transfer scharf schalten, um mehrere auszuwählen, kopieren. Bei mir dann am Mac möglich direkt die .fit aus Garmin daraus zu verschieben in den Karoo-.fit-Ordner drag-and-drop...
https://support.hammerhead.io/hc/en...ing-a-FIT-file-from-Karoo-or-Karoo-2-on-a-Mac
oder
https://support.hammerhead.io/hc/en-us/articles/30696553134363-Karoo-Enabling-Developer-Options
Bildschirmfoto 2025-04-02 um 23.08.42.png

Ist immer schwer zu beschreiben aber hoffe, es hilft..
 
Hallo


Was habe ihr beim Wechsel gemacht? Alle Garmin-Daten bleiben als Archiv im Garmin Ökosystem und ab dann ein harter Schnitt und Wechsel ins neue Ökosystem? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Touren von alten und neuen Geräten zu exportieren/sichern/organisieren/fusionieren etc?

Ich exportiere händisch die .fit-Datein vom Hammerhead-Dashboard in Garmin Connect (am Rechner zu Hause). RidewithGPS kann das auch automatisch, aber nur in der kostenpflichtigen Version, wenn ich mich richtig erinnere. Kostenfrei geht nur von Garmin zu RidewithGPS.
 
Die Richtung geht mit vielen Sachen, aber die .fit automatisch vom HH zu Garmin zu bringen, das wäre nett (kostenfrei).
Wieso "automatisch"? Versteh das Problem nicht..oder meinste Du, Du willst eine easy sogenannte Migrationssoftware/App? Sowas gibts leider nicht.

Im Grunde machst Du das aber auch nur einmalig vom Karoo als Laufwerk, wenn Du die .fit files alle aktivierst und von einem Verzeichnis ins andere (Garmin > Courses kopierst). Der Vorgang dauerte bei mir maximal 3min. Ich habs andersrum (Garmin > Karoo) gemacht...easy. Ist aber andersrum identisch.
.
Anschliessend kannst Du dann mit Garmin die Touren (.fit aus dem Karoo erstellt) abfahren und fertig. Alle zukünftigen Touren werden dann auf dem Garmin gespeichert.
 
Wieso "automatisch"? Versteh das Problem nicht..oder meinste Du, Du willst eine easy sogenannte Migrationssoftware/App? Sowas gibts leider nicht.

Im Grunde machst Du das aber auch nur einmalig vom Karoo als Laufwerk, wenn Du die .fit files alle aktivierst und von einem Verzeichnis ins andere (Garmin > Courses kopierst). Der Vorgang dauerte bei mir maximal 3min. Ich habs andersrum (Garmin > Karoo) gemacht...easy. Ist aber andersrum identisch.
.
Anschliessend kannst Du dann mit Garmin die Touren (.fit aus dem Karoo erstellt) abfahren und fertig. Alle zukünftigen Touren werden dann auf dem Garmin gespeichert.
Wir reden aneinander vorbei. 😀

Vorarbeit: Ich plane meine Touren mit Bikerouter und exportiere die .gpx zum Karoo. Das ist für mich vollkommen ok.

Dann fahre ich meine Tour und zeichne sie mit dem Karoo auch auf. Abends am Computer zu Hause exportiere ich die .fit vom Hammerhead Dashboard und importiere sie in mein Garmin Dashboard, weil ich im Garmin meine "sportlichen Aktivitäten" tracke.

Diesen händischen "Export Hammerhead --> Import Garmin" Prozess hätte ich gerne automatisiert.

Natürlich könnte ich die Tour auch (zusätzlich) in meiner Garmin-Uhr tracken, aber dann hat man schnell mal alles doppelt, zum Beispiel, wenn man noch beide Apps mit Strava verknüpft hat.

Gruß Björn
 
Anderes Thema, gestern wollte ich unterwegs ein neues Ziel in den Karoo importieren, über die HH-App. Wenn ich von Apple Maps exportiere, bekomme ich eine Fehlermeldung:

IMG_4874[1].PNG



Exportiere ich das gleiche Ziel von Google-Maps, funktioniert es problemlos. HH-App natürlich verbunden etc.

Was kann das Problem sein?
 
Ich bekomme den gleichen Fehler. Scheint ein Bug zu sein.
Ich habe diese Funktion noch nie genutzt, daher kann ich nicht sagen, wie lange schon (es gab die Tage ja auch ein iOS-Update).
 
Diesen händischen "Export Hammerhead --> Import Garmin" Prozess hätte ich gerne automatisiert.
das wird es seitens Hammerhead bzw. Garmin sicher nicht geben.
vielleicht baut jemand da mal privat eine App, aber es würde mich nicht wundern wenn Garmin so einen automatischen Upload dann nicht gleich darauf unterbindet.
 
Hallo,
hat inzwischen jemand was rausgefunden was die Klingelfunktion des Karoo 3 angeht?
Ich habe an meinem Tourenbike die AXS Pods. Eine Taste konnte ich im Karoo 3 mit dem Beep Ton belegen.
Also gibt es ja grundsätzlich die Klingel Funktion.
Jetzt hatte ich gehofft dass ich auch am Rennvelo mit den alten Force AXS Hebeln durch Betätigung beider Schalter gleichzeitig klingeln zu können. Wie beim Betätigen des Umwerfers (ich habe kein Umwerfer!) Das geht aber leider nicht.
Und jetzt die Frage...
Kann man auch ohne AXS Pods klingeln? zB lange auf Display touchen oder 2-Tastendruck oder so ähnlich?
Danke.
LG.
Andi.
 
Wir reden aneinander vorbei. 😀

Vorarbeit: Ich plane meine Touren mit Bikerouter und exportiere die .gpx zum Karoo. Das ist für mich vollkommen ok.

Dann fahre ich meine Tour und zeichne sie mit dem Karoo auch auf. Abends am Computer zu Hause exportiere ich die .fit vom Hammerhead Dashboard und importiere sie in mein Garmin Dashboard, weil ich im Garmin meine "sportlichen Aktivitäten" tracke.

Diesen händischen "Export Hammerhead --> Import Garmin" Prozess hätte ich gerne automatisiert.

Natürlich könnte ich die Tour auch (zusätzlich) in meiner Garmin-Uhr tracken, aber dann hat man schnell mal alles doppelt, zum Beispiel, wenn man noch beide Apps mit Strava verknüpft hat.

Gruß Björn
Hi Björn,
achso..jetzt klar....ja, genauso mach ich das...Garminuhr mit Strava zum tracken und den Karoo ohne Strava nur zum Navigieren.

Wenn ggf. mal meine FR965 nicht aufzeichnet - was noch nie vorkam - könnte ich mir das gpx vom dashboard exportieren und in Connect importieren. Problem war hier aber immer, dass das
aus Brouter erstellte gpx, welches ich ins HH Dashboard importiert habe, NICHT mit https://connect.garmin.com/modern/import-data
zu importieren war. Supernervig. (siehe unten > inkompatibel)
.
Der Umweg ist dann immer über Basecamp zum Konvertieren für mich gewesen...import > Export gpx und dann gehts auch ins Connect.

Eine Schnittstelle (API) für den gegenseitigen Import (automatisiert) gibt es leider nicht...kann aber verstehen

Garmin hat das gpx zudem im header der Datei noch spezifiziert und prüft die Herkunft...leider...
So sieht das dann aus...ECKWAABS ist von brouter > Fehler
COURSE..in Garmin erzeugt > Okay

Gruß
Sven


Bildschirmfoto 2025-04-04 um 09.48.00.png
 
das wird es seitens Hammerhead bzw. Garmin sicher nicht geben.
vielleicht baut jemand da mal privat eine App, aber es würde mich nicht wundern wenn Garmin so einen automatischen Upload dann nicht gleich darauf unterbindet.
Es wurde halt in der Anfangszeit dieser Auswertungsportale auch etwas ausgenutzt. Und da wird sich Garmin womöglich gedacht haben, warum sollen wir für andere (kleinere) Hersteller, die keine Auswertungstools bereitstellen können/wollen, - für lau - eine Auswertungsinfrastruktur zur Verfügung stellen.

Mittlerweile hat sich der Markt allerdings etwas geändert und mehr oder weniger alle Hersteller haben ihre eigenen Auswertungstools bzw. Webplattformen (oder nutzen Strava als Universalplattform).

Da könnte es durchaus sinnvoll sein, die eigenen Plattformen weiter zu öffnen, denn es gibt sicherlich den ein oder anderen User, der Geräte diverser Hersteller nutzt (z.B. Wahoo/Hammerhead Bikecomputer und Garmin Lauf-/Outdoor Uhr, etc.).

Wer Android nutzt, könnte SyncMyTracks als Butler-Dienst testen: https://www.syncmytracks.com/

Laut Webseite sollte man damit auch Activties in Garmin Connect pumpen können. Ich selbst nutze die App aber nur sporadisch, um ab und an mal einzelne Activties von Garmin Connect auf mein Smartphone zu exportieren, kann daher nicht sagen, ob der (Massen)Import in Garmin Connect damit reibungslos funktioniert.
 
Meines Wissens hat Garmin vor nicht allzu langer Zeit diverse API Funktionen entfernt.
Ich würde ja sagen, dass eher das "locked in" Prinzip weiter auf dem Vormarsch ist und nicht die Öffnung .
 
Pass auf, dass Apple dich nicht per Sprengfalle in deinem Handy umbringt bei diesem ketzerischen Gedanken.

Wie immer haben es die Simpsons schon vorher gewusst
Hatten wir gerade in der Familie, allerdings eine Attacke von der Konkurrenz.
Statistisch betrachtet dürfte da so schnell nix mehr bei uns aufschlagen 😇
 

Anhänge

  • Poco.jpg
    Poco.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 100
Es wurde halt in der Anfangszeit dieser Auswertungsportale auch etwas ausgenutzt. Und da wird sich Garmin womöglich gedacht haben, warum sollen wir für andere (kleinere) Hersteller, die keine Auswertungstools bereitstellen können/wollen, - für lau - eine Auswertungsinfrastruktur zur Verfügung stellen.

Mittlerweile hat sich der Markt allerdings etwas geändert und mehr oder weniger alle Hersteller haben ihre eigenen Auswertungstools bzw. Webplattformen (oder nutzen Strava als Universalplattform).

Da könnte es durchaus sinnvoll sein, die eigenen Plattformen weiter zu öffnen, denn es gibt sicherlich den ein oder anderen User, der Geräte diverser Hersteller nutzt (z.B. Wahoo/Hammerhead Bikecomputer und Garmin Lauf-/Outdoor Uhr, etc.).

Wer Android nutzt, könnte SyncMyTracks als Butler-Dienst testen: https://www.syncmytracks.com/

Laut Webseite sollte man damit auch Activties in Garmin Connect pumpen können. Ich selbst nutze die App aber nur sporadisch, um ab und an mal einzelne Activties von Garmin Connect auf mein Smartphone zu exportieren, kann daher nicht sagen, ob der (Massen)Import in Garmin Connect damit reibungslos funktioniert.
Im Prinzip ein gutes Konzept aber SyncmyTracks kann leider nicht von Hammerhead in Garmin Connect pumpen. Massenimport daher nicht möglich.

Rezensionen sind auch nicht so positiv...leider...
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.syncmytracks&hl=de

..und apropos Apple..die App funzt nur mit Android aber leider nicht mit iOs
 
Zurück