Der Karoo 3 Thread

Hier leider Regen. Werde ich bei der nächsten Fahrt ausprobieren. Ich bin ja neu bei Strava. Das heißt dann wenn ich weiß welche Tour ich fahre, dann bei Strava auf der Karte schauen welche Segmente mich interessieren und diese mit dem Stern aktivieren. Dann am Karoo im Strava-Menü Sync durchführen und diese Segmente werden dann angezeigt, aufgezeichnet und am Ende der Tour übertragen.
 
Ein extra Sync sollte nicht notwendig sein - ich meine, dass die "Stern"-Segmente bei mir dann automatisch auf dem Karoo angezeigt wurden, ohne weiteres Zutun.
Der Karoo "zeichnet" die Segmente beim Tracking auch nicht explizit auf. Das ist einfach eine Funktion von Strava, dass es diese Segmentzeiten für importierte Tracks anzeigt bzw. die entsprechenden Segmente deinem Track zuordnet.
Durch die Stern-Markierung werden dir die jeweiligen Segmente auf dem Karoo angezeigt, aber ansonsten weiß der Karoo nichts über Strava-Segmente.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Dann erstmal Danke. Auf meiner letzten Tour hat der Karoo Segmente aufgezeichnet und auch zu Strava übertragen. Allerdings irgendwie nach dem Zufallsprinzip und nicht die für mich interessanten. Wenn ich auf Strava Segmente mit dem Stern markiere, dann sind das doch die die dann auch nach der Fahrt in der App angezeigt werden?
Nun noch zur Rundenfunktion mit der ich immer noch Probleme habe. Da mich diesbezüglich nur Steigungen interessieren die ich häufig befahre. Diese sind ja in der Hammerhead App separat mit gefahrener Zeit abrufbar und somit wäre das für mich viel komfortabler als mit der Rundenfunktion zu arbeiten. Ich gehe schon davon aus, dass diese immer an der gleichen Stelle gestartet und beendet werden?
 
Wie gesagt, der Karoo weiß normalerweise nichts über Segmente - das ist ein reines Strava Ding.
Insbesondere zeichnet der Karoo die Segmente nicht irgendwie gesondert auf und überträgt sie zu Strava.
Der Karoo trackt nur deine Route (bzw. aktiviert dann für die aus Strava importierten Stern-Segmente die Live Segments Funktion).

Wenn ich in Strava z.B. irgendwelche 10 Jahre alten Aktivitäten aufrufe, die ich damals noch mit Endomondo auf dem Handy getrackt und Jahre später zu Strava importiert habe, zeigt mir Strava dazu auch die jeweiligen Segmente und -zeiten an.

Die Segmente mit Stern werden einerseits für diese "Live Segments" verwendet (z.B. vom Karoo) und sie werden auch in einer eigenen Liste bei Strava angezeigt, siehe hier und hier.

Wenn nach einer Tour in Strava irgendwelche Segemente nicht angezeigt werden, die du aber durchquert hast, kann ich mir nur vorstellen, dass du vielleicht eine leicht andere Route gefahren bist (ich habe keine Ahnung, wie genau man die Segment Start- und Endpunkte treffen muss).

Die Rundenfunktion nutze ich nicht, meines Wissens ist die in erster dafür Linie gedacht, wenn man auf einer Tour mehrmals daselbe Teilstück fährt (also wirkliche Runden). Es ist glaube ich nicht dafür nutzbar, über verschiedene Touren hinweg Zwischenzeiten von Teilabschnitten miteinander zu vergleichen.
Es lassen sich ja bei der Planung auf einer Route auch keine Runden vordefinieren, die dann automatisch auf der Tour angezeigt werden.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich habe mich jetzt entschlossen nach langer Überlegung meinen Karoo 3 abzugeben.
Will ihn aber ungern verschicken, also wer im Raum Frankfurt oder Stuttgart lebt und einen Karoo mit OVP in sehr gutem Zustand / selten benutzt sucht kann sich bei mir gerne melden...
 
Was für ein Gerät hast du dann als Nachfolger im Auge? Ich bin im Großen und Ganzen recht zufrieden. Vor allem die Navigation begeistert mich. Im Gegensatz zu Wahoo kaum noch Verfahrer. Und wenn dann einfach zurück auf die gelbe Linie.
 
Was für ein Gerät hast du dann als Nachfolger im Auge? Ich bin im Großen und Ganzen recht zufrieden. Vor allem die Navigation begeistert mich. Im Gegensatz zu Wahoo kaum noch Verfahrer. Und wenn dann einfach zurück auf die gelbe Linie.
Ich werde wahrscheinlich wieder mein Blackview N6000 nehmen, was ich mir durch eigenes Verschulden zerstört habe am Display. Die Firma Blackview hat mir aber ein kostenloeses Ersatzdisplay zugesagt, wenn ich die Reparatur hinbekomme nehm ich es das wieder.
Ich denke aber auch dass der Karoo 3 kein schlechtes Gerät ist, vor allem die Bedienung ist sehr durchdacht. Für meine Art des Fahrens ist es aber nicht optimal, ich brauch keine Sensoren dafür aber viele Karten - Infos, die mir der kleine Screen nicht so liefern kann wie ein Smartphone.
Die Navigation ist gut hat aber auch ihre Schwächen durch die Darstellung. Habe einmal einen Umweg fahren müssen, weil der Weg neben der Strasse durch die dicke gelbe Linie nicht ersichtlich war und ich dann in einer Sackgasse landete. Habe dann mal interessehalber mir die gleiche Stelle mit Locus angeschaut, da war es klar ersichtlich.
 
Gibt eine extra Datenseite dafür Zum einbauen. Aber die zoomt und scrollt sich doof, finde ich.

Wie nennt die sich? Finde sie nicht.

Noch was.
Man kann ja das Kartendesign anpassen.
Was mich stört, ist dass größere Strassen (Bundes- und Landstrassen) weis anzeigt werden und nicht wie üblich organge / gelb. Hat da jemand ne Idee wie man das ändern kann? Am liebsten hätte ich gerne den OSM / OCM-Style mit Höhenschummerung :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand Erfahrungen mit alternativen Karten?
Ich habe nach Anleitung vom GPS Radler Karten von Openandromaps installiert. Harmoniert super mit dem Elevate Kartenstil und beinhaltet die für mich interessanten Fahrraddetails (Routen + Trails).

Problem: die neue Karte wird immer nur bis zum nächsten Neustart des Geräts beibehalten. Nach Aus- und Wiedereinschalten löscht das Karoo beharrlich die von mir installierte Openandromaps-Region und lädt sich seine eigene Version wieder aus dem Netz. :ka:
Leider ist die Hammerhead-Karte bei weitem weniger detailliert und auch nicht sehr aktuell, ein neuer Radweg hier in der Region (schon lange in der OSM-Db) fehlt einfach.
 
Du musst beide Karten installiert lassen und das Style Sheet ändern wie im Video oder auch hier im Thread beschrieben. Dann wird nicht gelöscht.
 
Hat zufällig schon jemand diese neuen "Color Shells" ausprobiert, die Hammerhead für den K3 jetzt anbietet?
https://www.eu.hammerhead.io/products/karoo-color-shell-elevation

Ich finde die preislich recht unattraktiv und mit Schutzhülle sieht man sie eh nicht.
Ich werde aber irgendwie den Verdacht nicht los, dass man in dem Zuge evtl. gleich die gelegentlich geäußerten Probleme mit (mutmaßlich verschmutzten) Seitentasten lösen will :D

Viele Grüße,
Sebastian
Habe zwar keinen 3er, aber bin vor einiger Zeit darauf gestoßen, wo jemand das Problem mit den Tasten mit einem kleinen Umbau gelöst hat.

https://www.reddit.com/r/Karoo/comm...p&utm_name=ioscss&utm_source=share&utm_term=1
 
Problem: die neue Karte wird immer nur bis zum nächsten Neustart des Geräts beibehalten. Nach Aus- und Wiedereinschalten löscht das Karoo beharrlich die von mir installierte Openandromaps-Region und lädt sich seine eigene Version wieder aus dem Netz. :ka:
Ich habe das heute auch mal durchgespielt. Die umbenannte Openandro-Karte wird bei mir ebenfalls beim Neustart gelöscht.
 
Eigentlich ein Killerkriterium. Ich komm vom Rox 12.1 und bin ja eigentlich begeistert, was das Karoo 3 kann. Display ist der Hammer. Aber dann haben die default völlig unbrauchbar reduzierte OSM-Karten drauf - keine Fahrradrouten, keine MTB-Trails. Nicht mal Radwege. Warum sagt das bei den Reviews niemand? :confused:
Bin kurz davor das Ding wieder loszuwerden und mir jetzt einfach ein 08/15 Androidphone mit Locus an den Lenker zu spaxen.
 
Kann ich gewisserweise nachvollziehen.. andererseits ist für mich seit Jahren der akzeptable Workaround, zum ad hoc scouten den Screen auf Orux zu wechseln und gut is.

Meine kurzen Eskapaden, den Kartenstil zu ändern, haben es damals in der Praxis auch nicht so gebracht. Für mich geht nix unter OpenTopoMap auf Pixelkachelbasis mit Lonvia Layers drüber. Sowas macht mir kein Bikecomputer native.
 
Der Karoo wurde heute schon geliefert. Meine Vorstellung war für jedes meiner Bikes ein eigenes Profil anzulegen. So habe ich für meine beiden Rennräder und die 3 E-Bikes nahezu identische Profile angelegt. Das hat auch super funktioniert und war durch die Kopierfunktion relativ flott erledigt. Habe jetzt pro Profil 6 Seiten. Hört sich viel an, lässt sich gegenüber dem Wahoo relativ gut bedienen da man vor und zurück kann. Habe aber wegen schlechtem Wetter nur kurz das Haibike Lyke SE getestet. Wurde auch sofort erkannt und ich habe jetzt den Akkustand in % im Display des Karoo. Weiß nicht warum das mit dem Wahoo nicht funktioniert hat. Etwas schade ist, dass man nur die Gesamtleistung und die Motorleistung anzeigen lassen kann. Wäre toll wenn daraus die Wattzahl errechnet würde die der Fahrer einbringt. Auch wäre hier ein Durchschnittswert super.
Warum zeigt Hammerhead die Steigung in Grad und nicht wie gängig in Prozent an. Zumindest habe ich nichts gefunden um Steigung in % anzuzeigen.
Bislang Display ist super, Bedienung einfach, Verarbeitung vom ersten Eindruck aber nicht auf dem Niveau des Wahoo. Hoffe, dass das Wetter besser wird und meine Halterungen mit Garmin-Mount so geliefert werden, dass am Wochenende eine Testfahrt stattfinden kann.
Hallo,

wie hast du das Karoo mit dem Fazua Motor verbunden? Ich komme mein Karoo am Freitag und bin echt gespannt. Bin vom Garmin 1040 Solar genervt.

Danke
 
@indy1968
War ganz einfach. Das Lyke SE eingeschaltet und dann den Karoo nach Sensoren suchen lassen. Das Lyke wurde dann gleich im Display des Karoo angezeigt. Dann nur noch die Felder konfiguriert. Natürlich hat jedes Gerät seine Stärken und Schwächen. Das Konfigurieren und anordnen der Felder war bei Wahoo wesentlich einfacher. Auch hat der die aktuell getretene Wattzahl und Trittfrequenz auch im Durchschnitt angezeigt. Das ist mir bei Lyke aber auch nicht super wichtig. Aber eben nicht den Akkustand in Prozent und das ist während der Tour schon super.
 
@indy1968
War ganz einfach. Das Lyke SE eingeschaltet und dann den Karoo nach Sensoren suchen lassen. Das Lyke wurde dann gleich im Display des Karoo angezeigt. Dann nur noch die Felder konfiguriert. Natürlich hat jedes Gerät seine Stärken und Schwächen. Das Konfigurieren und anordnen der Felder war bei Wahoo wesentlich einfacher. Auch hat der die aktuell getretene Wattzahl und Trittfrequenz auch im Durchschnitt angezeigt. Das ist mir bei Lyke aber auch nicht super wichtig. Aber eben nicht den Akkustand in Prozent und das ist während der Tour schon super.
Das liegt aber am Lyke. Bei meinem Levo sl kann ich genau die Daten alle anzeigen lassen
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit alternativen Karten?
Ich habe nach Anleitung vom GPS Radler Karten von Openandromaps installiert. Harmoniert super mit dem Elevate Kartenstil und beinhaltet die für mich interessanten Fahrraddetails (Routen + Trails).

Problem: die neue Karte wird immer nur bis zum nächsten Neustart des Geräts beibehalten. Nach Aus- und Wiedereinschalten löscht das Karoo beharrlich die von mir installierte Openandromaps-Region und lädt sich seine eigene Version wieder aus dem Netz. :ka:
Leider ist die Hammerhead-Karte bei weitem weniger detailliert und auch nicht sehr aktuell, ein neuer Radweg hier in der Region (schon lange in der OSM-Db) fehlt einfach.
Ich habs nicht so gemacht wie der GPS - Radler, aber ich hab Locus installiert und Openandro.
Meine Meinung dazu:
Mit dem Karoo nicht sinnvoll nutzbar, WEIL: Das Gerät ist einfach auf dessen Karte angepasst, wenn man versucht das zu "verbessern" dann wird es schlechter.

In den allermeisten Fällen funktioniert die Karoo Karte sehr gut.
Da, wo sie nicht gut funktioniert, liegt das Problem am kleinem Display. Mit schöneren detaireicheren bunteren Karten verschlechert man nur die Darstellung.
 
Eigentlich ein Killerkriterium. Ich komm vom Rox 12.1 und bin ja eigentlich begeistert, was das Karoo 3 kann. Display ist der Hammer. Aber dann haben die default völlig unbrauchbar reduzierte OSM-Karten drauf - keine Fahrradrouten, keine MTB-Trails. Nicht mal Radwege. Warum sagt das bei den Reviews niemand? :confused:
Bin kurz davor das Ding wieder loszuwerden und mir jetzt einfach ein 08/15 Androidphone mit Locus an den Lenker zu spaxen.
Weil der GPS Radler dafür BEZAHLT wird. Influencer setzten die Produkte die sie abstauben auch NIE in Relation zum Preis, weil sie die nie bezahlen müssen...
Trotzdem denke ich, die Navigation ist gut gemacht auf dem Karoo.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass manchmal Wege fehlen, die auf Locus angezeigt werden. Ich denke für MTB - Trails nicht das optimale Gerät, hier sind einfach Smartphones besser geeignet...
 
Ich habe keine Erfahrung mit anderen Kartenmaterial auf dem Karoo. Aber so wie Radon77 das schreibt trifft es sehr gut. Ich hatte vor ca. 10 Jahren Garmin und danach durchgängig Wahoo Roam. Zuerst V1 und dann den V2. Für mich ist der Karoo von der Navigation eindeutig eine Verbesserung. Wenn jemand aber bisher ein Handy zur Navigation genutzt hat sieht das natürlich ganz anders aus. Da ist die Umstellung auf das relativ kleine Display gewöhnungsbedürftig und natürlich ist alles auf einem größeren Display viel übersichtlicher. Von der Einrichtung und Bedienung traure ich aber immer noch ein bisschen meinem Roam V2 nach.
 
Fehlen euch denn existierende Trails/Wege oder geht es nur um irgendwelche erweiterten Kennzeichnungen (wie Single Trail Skala etc.)?
Der Karoo ist mein erstes Bikenavi, insofern habe ich keinen Vergleich, aber ich habe bisher noch keinen Trail hier in der Gegend gefunden, der nicht auf der Karoo-Karte eingezeichnet war.
Oder sind die Kartendaten regional unterschiedlich detailliert?
 
Kann ich schlecht einschätzen. Die gängigen Trails, die ich bei mir in der Gegend kenne, sind alle enthalten. Auch mein Tagesausflug letzte Woche in den Bereich Ostalb verlief, was die Navigation durch verschiedene Trails betrifft, nach meinen Erwartungen. Allerdings bin ich auch nicht derjenige, der mit großer Begeisterung einen zugewachsenen Trampelpfad sucht.
 
Zurück