Der Karoo 3 Thread

Der Karoo machte das so beim mir:
Die gelbe Linie ist die geplante Route, gefahren wird von unten komment nach oben. Man biegt aber vorher links ab und fährt anders. (rote Linie)
Der Karoo sagt dann erst "umdrehen", wenn man aber schon sehr weit links ist von der gelben Route wählt er nicht die gestrichelte rote Linie sondern die durchgezogene rote um möglichst wenig von der Ursprungsroute zu verpassen, auch wenn der Weg viel weiter wird.
Also er gibt relativ schnell das pure "drehe um" auf und wählt eine Route die nicht sehr zielpunktorientiert ist.
 

Anhänge

  • 0000Unbenannt1.jpg
    0000Unbenannt1.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, mein Karoo re-routed mich so, wie ich es in meinem Text heute früh beschrieben habe. Erst einmal nix, dann irgendwann ein Routenvorschlag in die richtige und sinnvolle Richtung.

Kann das daran liegen, dass ich die Routen mit relativ vielen Zwischenpunkten plane und er mich dann einfach zum nächsten Wegpunkt bringen möchte?
 
Also bei meinem Karoo funktionieren die beiden unteren Taster auch nach der Reinigungsprozedur nicht einwandfrei. In der nochmals angeforderten Mail wie dies durchgeführt wird, wurde mir im Fall eines Misserfolgs angeboten kostenlos ein Ersatzgehäuse-Kit zu schicken. Mal schauen ob das klappt und der Karoo dann fehlerfrei funktioniert.
Wann hast Du den genau gekauft?
Bei einem Gerät was ein halbes Jahr alt ist vielleicht okay, aber soweit ich mich erinnere hast Du den erst 3 bis 4 Wochen, wollen jetzt aber dass Du dein Gerät selber reparierst?
Wirst Du das akzeptieren oder pochst Du auf ein Neugerät?
Kostenlose Rückgabe ist abgelaufen nehme ich an?

P.S:
Bei meinem Karoo kamen mir die Tasten auch etwas seltsam vor. Hatte auch kurz überlegt das zu reklamieren, da es aber keine wirkliche Beeinträchtigung war und andere auch davon schrieben hakte ich es als "unterdurchschnittliche Qualität" ab und unternahm nichts. Funktioniert haben sie, nur etwas hakelig oder wackelig. Bei Dir ist es ja sehr ärgerlich, wirklich schade dass die Karoo Leute das nicht besser im Griff haben.
So wie Du es beschreibst klingt es für mich ein wenig nach:
Wir spielen das ganze mal ein bisschen runter, lassen den Kunden mal ein wenig zappeln und vertrösten ihn, nicht dass am Ende alle Karoo Käufer ankommen und neue Tasten haben wollen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du es beschreibst klingt es für mich ein wenig nach:
Wir spielen das ganze mal ein bisschen runter, lassen den Kunden mal ein wenig zappeln und vertrösten ihn, nicht dass am Ende alle Karoo Küfer ankommen und neue Tasten haben wollen.......
sehe ich genau anders
es wird ein in meinen Augen unkomplizierter Workaround angeboten und im Falle des Nichterfolg ein Umtausch.
Die Antwort des Support kommt wohl immer zügig und man will helfen.

Das was du beschreibst wäre: Antwort erst nach Wochen mit einer Anleitung wie man die Tasten reinigt und richtig bedient und dann hinauszögern von Ersatzleistungen. Nach dem zurückschicken dauert es Wochen und mehrere Nachfragen bis dann irgendwann eine Reaktion in Form eines Ersatzgerätes oder rücksendung des "reparierten" Gerätes kommt.... was dann auch nicht besser funktioniert.
Aber so scheint es ja nicht zu sein.
 
Ich war heute mit meinem neuen Karoo mal bergradfahren. Die Wege, zum teil asphaltierte Feldwege, zumeist aber unbefestigte Feldwege und Waldwege im leicht bergigen Gelände, waren alle auf der Karte verzeichnet. Allerdings hat er bei Abweichungen teils völlig unsinnige Korrekturen berechnet, zum Teil irgendwo zurück auf einer anderen Strecke, die gefahren Strecke hinter mir gekreuzt und sogar einige Schleifen waren dabei (Strafrunde?). Routing war auf "Trail" gestellt. Werde bei der nächsten Fahrt mal "Gravel" probieren. Geplant war die Route nach einer bekannten Strecke mit bikerouter.de und dann in das Dashboard importiert. Das scheint mir noch nicht so der Hit zu sein.
 
Strecke mit bikerouter.de und dann in das Dashboard importiert. Das scheint mir noch nicht so der Hit zu sein.
das mache ich ebenso (ggf. auch mal mit Ourx am Handy/Tablet geplante Touren bzw. unterwegs nötige Umplanungen)
das funktioniert i.d.R. sehr gut.
und im Vergleich mit einem Freund der einen Garmin 1040 nutzt ist die Wegeführung auf dem Karoo oft einen ticken genauer (mit der gleichen gpx Datei!)
das mit den unsinnigen Korrekturen hatte ich sehr selten und nur dort, wo die zugrunde liegende Openstreet/Openmtb Map nicht 100% korrekt ist und bereits bei der planung Wege benutzt werden die es nicht (mehr) gibt oder ein Ministück als nicht durchgängig in einer der Karten drinnen ist.
Auch nach dem ein oder anderen Update, war mein K2 gefühlt manchmal bei etwas unklaren Stellen etwas verwirrt. Das hat sich i.d.R. immer mit dem nächsten Update erledigt.
Insgesamt finde ich selbst das offroad Routing erstaunlich genau. Wenn der Karoo sagt abbiegen dann ist das auch dort und nicht erst 5-20m weiter wie ich das mit dem Handy vorher öfters hatte. Das es an Kreuzungen mit vielen Abzweigen mal zu Verwirrung des Fahrers kommt und der dann den faschen Weg reinfährt, liegt nicht am Karoo ;)
 
Das scheint mir noch nicht so der Hit zu sein.
Ich zitiere mich mal selbst, weil ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Die Routenplanung war o.k. Problematisch waren die teils erratischen Korrekturwege bei Abweichung von der geplanten Strecke. - Ansonsten ist der Karoo von der Displaysichtbarkeit top, bei Sonne mit 25 %...30 % fixer Helligkeit. Selbst das Abbiegegepiepse fand ich auf dem MTB nicht zu laut, da doch eine ganz andere Nebengeräuschkulisse wegen der Rollgeräusche herrscht als z.B. mit dem Gravel. Da hatte ich die Töne nach einer Weile abgestellt.
 
Wenn ihr das Dashbord (Tablet oder Handy) startet und von einer aufgezeichneten Tour die Fahrdaten anzeigen lassen wollt, ist dann die darunterliegende Karte auch dunkel?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250514_190332_Chrome.jpg
    Screenshot_20250514_190332_Chrome.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 30
ja der Karoo macht das auch.
Was aber auch normal ist, denn der Karoo kann keine Gedanken lesen.
Woher soll er denn wissen, wie Du fahren möchtest?
Es ist ja beim Radfahren in der Regel nicht so wie beim Autofahren, dass wir möglichst schnell da sein wollen, sondern wir wollen eine für uns attraktive Route fahren.

Wer Einfluss nehmen möchte auf Dinge wie Rerouting, wie schnell oder wie langsam neue Routen berechnet werden, der muss auf Programme wie Locus zurückgreifen und sich in die entsprechenden Funktionen sehr lange einarbeiten. Ich nutze Locus und kenne mich mittlerweile ganz ok aus, aber diese Ebene ist mir zu heftig damit belaste ich mich nicht.
Der Karoo kann das meines Wissens nicht, ist auch etwas kompliziert umzusetzen, man müsste eine Auswahlmöglichkeit haben zwischen schneller Neuberechnung und später auf die alte Route zurück oder aber möglichst schnell wieder auf die alte Route auch wenn die Tour dadurch länger wird. Und auch dann bin ich mir sicher, würde man noch nicht alle zufrieden stellen, dann wird auch wieder gemeckert.

Meiner Meinung nach ist das Vorgehen, von der geplanten Route abzuweichen weil man z.B. einen schöneren Weg entdeckt hat nur mit größeren und besseren Bildschirmen zu lösen (dann sieht man wo man ist und kann freihändig sehen wann man wieder auf seine Ursprungsroute kommt) und nicht mit Rerouting.
Ich denke die Bikecomputer werden diese Richtung gehen, wenn man sieht wie fette Ränder die Geräte immer noch haben liegt alleine ja hier noch viel Potential.
Gedanken lesen erwartet ja auch niemand, was ich aber von einem halbwegs intelligenten Computer erwarte ist, dass er merkt, dass ich von der Route abgekommen bin (check) und dann in Fahrtrichtung mich wie auf die geplante Route zurück lotst…im besten Fall ohne dass ich wenden muss.
Beim garmin kannst Kilometerweit fünf Meter neben der geplanten Route, auf einem prallen verlaufenden Weg fahren und Garmin wird dir bis zu letzt sagen, dass du wenden sollst.
Das ist nicht nur zum Kotzen sondern richtig arm.

So wie dotA es beschreibt (Karoo) sollte es sein…und funktioniert scheinbar auch…böllig ohne übersinnliche Kräfte.
 
Kurzer Zwischenstand. Mein Karoo ist erst ein paar Wochen alt. Mit der angebotenen Lösung kann ich super leben. Wenn man Hammerhead wegen irgendwelchen Problemen anschreibt bekommt man sehr schnelle und kompetente Antwort.
Gestern am späten Nachmittag das Problem mit den Tastern per Mail geschildert. Heute Früh eine Antwort erhalten, dass das Set im Wert von 49,99 € bestellt wurde und ich demnächst einen Link zur Sendungsverfolgung erhalte. Ich soll dann den beiliegenden Barcode scannen und alles so machen wie im Video beschrieben.
Mit dem Rerouting haben alle Radnavies ihre Probleme. Gegenüber meinem Roam V2 (ist beim V3 behoben) sehe ich am Karoo aber sehr deutlich die gesamte geplante Route. Beim Verfahren, oder wenn ich feststelle, dass die geplante Route in Teilbereichen doch nichts für mich ist, kann ich mir sehr schnell einen Überblick verschaffen und anders fahren.
Bei Wahoo hat es eigentlich niemand interessiert wenn man Verbesserungen vorgeschlagen hat.
 
Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Batteriestand von diversen Sensoren und Bluetoothfähiger Geräte (AXS Schaltung, Powermeter, Handy, Forumslader, HF-Sensor, Kopfhöhrer etc etc als Datenfeld einzublenden?
Gerade im Langstreckenberich mit USB-Lader ist das natürlich super praktisch.
 
@Lokfuehrer

Am iPhone mit der Hammerhead App habe ich diese beiden Bildschirme:
Wenn ich am iPhone mit Safari das Dashboard im Browser öffne, schaut es so ähnlich aus:
Bei mir geht das Feld mit den Fahrdaten auch auf, aber die darunterliegende Karte ist dunkel. Habe mir mal Details einer Steigung anzeigen lassen, auch fast nicht lesbar.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250517_105217_Chrome.jpg
    Screenshot_20250517_105217_Chrome.jpg
    181 KB · Aufrufe: 31
Ich muss mich korrigieren. Schaue gerade auf dem iPad und wenn ich „Ride Data“ anklicke und das Höhenprofil usw. aufpoppt, ist der restliche Bereich bei mir auch schwarz.
Mit zugeklappten Daten sehe ich aber wie gewohnt die Karte mit der Route.
 
Das ist meiner Meinung nach kein Fehler der Tastenhardware an sich, sondern scheint evtl. ein Bug in der Software zu sein.
Ich habe das auch fast jedesmal, wenn ich eine Tour beende und der Karoo gerade in der Phase kurz vor Aktivierung der Auto-Pause Funktion ist (wo sich dann ja auch die Tastenbelegung ändert).
Der Button an sich funktioniert ansonsten aber fehlerfrei.
Ich habe das auf den letzten paar Touren mal genauer beobachtet.
Wenn ich am Ende der Tour warte, bis der Karoo auf "Auto Pause" umgeschaltet hat und ihm dann vielleicht noch 1-2 Sekunden Bedenkzeit lasse (wobei ich noch nicht probiert habe, ob letzteres notwendig ist), dann reagiert der Knopf rechts unten ("Pause") jedesmal sofort.
 
Ich bin echt auf das Ersatzgehäuse gespannt. Bei meinem Karoo gibt es definitiv eine Funktionsstörung an den unteren Schaltern. Ich habe nach meiner heutigen Tour bei uns vor dem Haus angehalten, ausgeklickt bin dann abgestiegen und wollte die Tour beenden. Zwischenzeitlich war der Karoo schon einige Zeit in der Autopause. Erst nach mehreren Versuchen kam die Einblendung zum Beenden der Tour. Werde beim nächsten mal probieren die Route auf den letzten Metern der Fahrt zu beenden.
 
In der Hammerhead App auf dem IPhone oben links auf Einstellungen klicken. Dann steht auf dem nächsten Screen im unteren Bereich „Kontakt zum Support“. Die antworten wirklich sehr schnell.
Mittlerweile finde ich das Betriebssystem des Karoo wirklich genial, ebenso wie den Bildschirm. Zur Qualität der der Hardware habe ich ja schon genug geschrieben.
Kurze Frage. In der ersten Planungsphase habe ich für einige meiner Räder eindeutig zu viele Seiten mit Datenfeldern angelegt. Wie löscht man in den Radprofilen ganze Seiten?
 
Habe meine heutige Fahrt beendet bevor der Karoo in die Autopause ging und das hat mit dem ersten drücken der rechten, unteren Taste geklappt. Muss ich mal weiter beobachten.
Jetzt aber ein neues Problem. Die Fahrt wurde wie immer problemlos zu Komoot, TP, Sunto hochgeladen, aber nicht zu Strava. Egal was ich versucht habe (über Karoo, App, Webseite zu synchronisieren, Verbindung zu Strava getrennt und wieder neu aktiviert) die Fahrt wird nicht zu Strava übertragen. Das hatte ich bis jetzt noch nie.
Von meiner Knauermann GPS 4 Uhr und der Gloryfit App wurde die Fahrt problemlos zu Strava übertragen.
 
Ich hatte das gestern auch. Ich konnte die Tour manuell zu Strava syncen (drei-punkte-menü) und sie taucht dort dann auch auf, aber im Karoo Dashboard fehlt weiterhin die Strava-Badge an der Tour.
Ich schätze, das wird recht schnell gefixt werden.
 
Zurück