@Sven_Kiel könntest du mir sagen wo dein Screenshot ungefähr ist ? möchte das mal mit meiner Darstellung vergleichen, du hast doch einen K2 oder ? da soll es ja wieder richtig sein
Ich fahr nachher die Tour mit dem Detail und er hat das K3
Hallo
@Sven_Kiel ,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
- 10 Jahre Ubuntu, seit 3-4 Jahren jetzt unter Fedora unterwegs
- Seit 10 Jahren mit einem GARMIN Edge 1000 unterwegs, dieser soll nun ausgetauscht werden: Ggf. ein Edge 1050 oder Wahoo Elemnt ACE oder wenn beim Karoo 3 USB MTP Laden /Speichern geht, dann ggf. auch ein Karoo 3
- Seit gut 10 Jahren verwende ich für alles rund um Bike Touren aussschließlich QMapShack. QMS ist ein Freiwilligen-Projekt und ich entwickle hier auch am Code mit
- Alle meine Touren werden in QMS geplant, dann gefahren, in QMS ausgewertet und dann in meine private Cloud über die MYSQL Integration in eine MariaDB auf einen netcup Server gespeichert. So bin recht unabhängig und habe von überall Zugriff auf meine Daten
- Als Karten kann man alles verwenden, was es gibt: IMG Files, Online Karten in den Format TMS und WTMS
- USB/MTP geht für Linux (KDE und GNOME). Dies wurde vor ein paar Wochen integriert
- GARMIN Devices werden automatisch beim Verbinden über USB Mass Storage oder nun MTP in den Projekt Tree in QMS eingehängt. Dann kann man einfach per Drag-and-Drop die FIT Files aus den Device in seine Projekte kopieren oder geplante neue Touren im GPX Format auf die Devices kopieren
- Aktuell schaue ich, ob ich die gleiche Integration für Wahoo programmiere, da ich einen ACE für 4 Wochen zum Testen geliehen habe
- Ggf. würde ich dies dann auch für Hammerhead Devices in QMS programmieren, wenn ich sicher bin, dass das Laden und Speichern über USB MTP funktioniert
Das ist der etwas ausfühliche Kontext

für die etwas penetrante Frage zum
Laden und
Speichern über USB MTP für den Karoo 3.
Noch zwei Fragen dazu:
- Die gefahrenen Track werden im FIT-Format aus dem Folder
FitFiles
entnommen?
- Die neuen geplanten Tracks werden im GPX-Format ebenfalls in diesen Ordner
FitFiles
gespeichert?
Kleiner Gefahrenhinweis zu QMS:
- Die aktuelle offizielle QMS Version ist recht alt. Wir arbeiten gerade intensiv an einem neuen Release. Wird aber noch ein paar Tage dauern. Ich maintaine auch sogenannte QMapShack.AppImages, dich ich ab und an von einen Entwicklungsstand erzeuge. Dann braucht man unter Linux nicht zu kompilieren, um einen etwas neueren Stand zu benutzen
- QMS ist nichts für User, die mal schnell eine App installieren wollen, um gleich los zu "swipen". In QMS muss man etwas Arbeit in die Vorbereitung (Installation) investieren und Doku lesen. Mit der Benutzung muss man auch erstmal klar kommen. Dafür gibt es aber viele tolle Feature in QMS, die man aber alle erst über die Zeit kennen und schätzen lernt. Man braucht etwas Frusttoleranz und Ausdauer ...
Wenn weitere Fragen zu Linux/QMS - ich helfe gerne weiter.
Hi Karsten,
liest sich spannend. Ich bin auch ca. 10 Jahre mit dem Oregon unterwegs gewesen und dann auf das
Edge 1030 gewechselt. Hab vieles mit "Turnschuhnetzwerk" (MTP-Laufwerk) gemacht und ursprünglich alles mit Basecamp geplant. War immer okay für Tourenplanung - kannte nix anderes - läuft aber auf OSX irgendwie seit Jahren sehr krückig. Nun wird aber auch mein Imac dieses Jahr 10...ich muss da mal ran...
.
Deshalb der Wechsel auf Karoo u.a. vor 2 Jahren. Mach eigentlich alles mit brouter und dem Import über das Hammerhead dashboard. Ist zugegeben kein so spannender Workflow aber dafür recht easy und intuitiv. Alternativ mach ich unterwegs viel mit dem Karoo und AndroidFileTransfer über mein ebenfalls 10 Jahre altes MacBookPro und das kann auch nur noch Monterey, was ja etwas outdated/outofservice ist.
.
Bzgl. QMS hab ich schon vorher quer gelesen und bin auf Dich im
Naviboard gestossen...wenns soweit ist, muss ich mich da mal mit beschäftigen. Aktuell bin ich noch zufrieden mit meiner Lösung aber ich muss da bald mal ran an meine alten Kisten...ist dann eher ein Winterprojekt (Linux Mint evtl.) für mich...

...da werde ich wohl erst mal mit ner Live-Version probieren und dann nur auf dem Macbook. Eventuell probier ich den OpenLegacyPatcher auf dem Imac aber auch hier - wie bei Linux - soll das Probleme mit WLAN machen und den Treibern....bei Deiner Software hast Du ja die Releases eher auf Fedora und Ubunto ausgelegt, oder? Mal schaun...
.
Zu Deinen Fragen: ja!!! Genauso...alle .fit files landen in FitFiles !
Bzgl. Karoo3,
Edge 1050 oder Ace würde ich ganz klar zum Karoo tendieren weil hellstes Display und Lesbarkeit, Grösse und Preis. Was für das
Edge spricht, ist die Akkulaufzeit und für das Ace die einfache Bedienbarkeit...
Ich melde mich bei Dir, wenns bei mir mit Linux los geht

..

anke..Grüsse Sven