Der Karoo 3 Thread

Verstehe ich das richtig du benutzt nur die elevate.xml ohne die OAM ? Die Karte hat sich schon verändert, Wege die vorher als Asphaltiert und für Fahrräder geeignet waren wurden weiss dargestellt heute sind diese gestrichelt und nicht mehr von einem nicht asphaltierten Weg zu unterscheiden. Bei Openstreetmap kann man das noch sehen, dafür habe ich Hammerhead schon einige Beispiele geschickt weil die ihre Darstellung auf Openstreetmap schieben.
 
Wo muss ich schauen nach der alten XML? Ich hab glaub ich ewig kein Update mehr gemacht und lass das jetzt auch erstmal 😄 Könnte den alten Stil also mal aus meinem Gerät ausgraben.
Den Karoo per USB an den PC anstöpseln (erscheint dann als Laufwerk k24 im Explorer) und im Wurzelverzeichnis findest Du dann diese .xml-Dateien.
 
Was mich an den OAM stört ist der helle Hintergrund, das blendet deutlich mehr als bei den Originalkarten und für mich persönlich keine Alternative da zu viele Informationen zu viele unterschiedliche Anzeigen für Wege die ich nicht brauche und teilweise kann man die Unterschiede kaum erkennen. Die Karte läuft auch nicht so Flüssig wie die Original ruckelt deutlich.
Nicht nur das, auch kann man keine geplanten Touren mehr laden, weil die Originalkarte fehlt. Lädt man sie dennoch herunter, wird die Darstellung der anderen Karte zerschossen, bei mir waren sämtliche Wälder weg. Das nächste Update warte ich noch ab, wenn das wieder nur Murks ist, geht das Ding in die Bucht und ich schaue mich woanders um. Wahoo soll auch ganz in Ordnung sein.
 
Nicht nur das, auch kann man keine geplanten Touren mehr laden, weil die Originalkarte fehlt. Lädt man sie dennoch herunter, wird die Darstellung der anderen Karte zerschossen, bei mir waren sämtliche Wälder weg. Das nächste Update warte ich noch ab, wenn das wieder nur Murks ist, geht das Ding in die Bucht und ich schaue mich woanders um. Wahoo soll auch ganz in Ordnung sein.
Man muss sich halt auch an die hier mehrfach gepostete Anleitung halten und die originalen Karten auf dem Gerät belassen. Es ist aber natürlich einfacher sich 5x auf 2 Seiten furchtbar aufzuregen und das nächste Gerät kaufen, das dann wieder andere Macken hat.
 
Man muss sich halt auch an die hier mehrfach gepostete Anleitung halten und die originalen Karten auf dem Gerät belassen. Es ist aber natürlich einfacher sich 5x auf 2 Seiten furchtbar aufzuregen und das nächste Gerät kaufen, das dann wieder andere Macken hat.
Nichts anderes habe ich gemacht, es hat trotzdem nicht funktioniert. Ist mir mittlerweile aber auch egal.
 
Das Kartenproblem sehe ich nicht so dramatisch. Mir ist nur wichtig, dass alle Straßen und Wege drauf sind und alles einigermaßen übersichtlich und gut erkennbar ist. Die Karte nutze ich ausschließlich für Touren die ich mit Komoot geplant habe. Da liegt es dann eher am Planer, und weniger an der Karte auf dem Wahoo, wenn etwas nicht passt. Dafür hätte ich auf der letzten Tour andere Probleme mit dem Teil.
Deswegen werde ich den Wahoo Ace mal eine Chance geben wenn er mir günstig reinläuft. Und dann entscheiden welcher bleibt.
 
Hier die v7/v8/v9
Danke! - Kurzer Vergleich der Dateien von v7/8/9 und v12 (z.B. Notepad++ mit Compare+ plugin): Substantielle Änderungen gibt es offenbar nicht, z.B. nur leichte Anpassungen von Strichstärken. Wenn ich eine ältere Steuerdatei mit dem Namen der neuesten v12 versehe, bleiben die gestrichelten Linien, z.B hier mit der v8:
offline_v8elevate
Daneben zum Vergleich die umbenannte elevate.
Fazit 1: Offenbar hat sich doch etwas in der Originalkarte geändert und nicht nur in der Steuerdatei.
Fazit 2: Mit der elevate bekommt man deutlich mehr Details. Ich bin letztens im Wald auf einen zugewachsenen, unbefahrbaren Forstweg geroutet worden, den man mit der elevate von den anderen Waldautobahnen gut unterscheiden konnte.
 
Wenn ich irgendwas will, beiß ich mich dran fest. Habe nun die Originalkarte und die Openandromaps Elevate 5.6 plus "ele-res" Ordner drauf. Touren lassen sich laden, die Karte sieht wieder detaillierter aus und kommt auch nach Neustart wieder. Die originale offline_v12 habe ich draufgelassen und in ALTHH-offline_v12 umbenannt.
Jetzt bleibt alles so, wie es hier ist und es wird nicht mehr dran rütteln...
 

Anhänge

  • 20250628_182945.jpg
    20250628_182945.jpg
    1 MB · Aufrufe: 50
  • 3dvurz.jpg
    3dvurz.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 67
Wenn ich irgendwas will, beiß ich mich dran fest. Habe nun die Originalkarte und die Openandromaps Elevate 5.6 plus "ele-res" Ordner drauf. Touren lassen sich laden, die Karte sieht wieder detaillierter aus und kommt auch nach Neustart wieder. Die originale offline_v12 habe ich draufgelassen und in ALTHH-offline_v12 umbenannt.
Jetzt bleibt alles so, wie es hier ist und es wird nicht mehr dran rütteln...
Kannst mal deine elevate hier hochladen
Danke
 
Habe noch etwas gesucht und bin auf Openstreetmaps gelandet, da gibt es eine Karte, die genauso aussieht wie die OCM im Dashboard, hat aber keine .map Dateiendung, sondern .pbf. Ob man die umbenennen und verwenden kann, weiß ich nicht. Eigentlich müsste die mit der Originalkarte auf dem Karoo identisch sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250628_203457_Chrome.jpg
    Screenshot_20250628_203457_Chrome.jpg
    446,9 KB · Aufrufe: 58
Bitte. Hier auch noch der Link.
https://www.openandromaps.org/kartenlegende/elevation-hike-theme#toggle-id-1
Elevate 5 manueller Download (fortgeschritten), etwas nach oben scrollen.
Moin,
ich habe mal geschaut und ich habe nur offline_V11 und die v9 bei mir drauf.
Dann nur die elevate umschreiben auf v11 (org. umbenennen) und den Ordner "ele-res" ins Verzeichnis kopieren - fertig.
Ist das richtig?
Will nichts falsch machen, deswegen die blöden fragen.
Danke
 

Anhänge

  • karro_Ansicht.jpg
    karro_Ansicht.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 62
Ja. Du kannst nix kaputt machen.
Die original XML am besten vorher umbenennen/sichern - haben ist besser als brauchen ;)
Und vielleicht noch das aktuelle Update einspielen, dann gibt‘s auch die offline_v12.xml.
 
Ja. Du kannst nix kaputt machen.
Die original XML am besten vorher umbenennen/sichern - haben ist besser als brauchen ;)
Und vielleicht noch das aktuelle Update einspielen, dann gibt‘s auch die offline_v12.xml.
Neues Update wird bei mir aktuell nicht angezeigt.
Wie aufn Foto alles nur gestrichelt egal ob Trail oder Forststrasse.

Bin mal gespannt
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_8538.jpeg
    IMG_8538.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 64
Habe noch etwas herumexperimentiert und mal den Andromaps Orux Stil ausprobiert. Die Ordner "patterns" und "symbols" müssen ins Root und eine von den .xml, die wieder in "offline_v12" umbenannt werden muss. "cycle" und "mtb" haben mir gut gefallen, bin erstmal bei "cycle" geblieben und werde das weiter testen. "mtb" zeigt große Waldwege breiter an. Im Ordner "symbols" die "s_parking.png" löschen, sonst hat man in Städten und Gemeinden viele blaue "P" und die braucht man ja nicht.
Zip-Datei hängt unten an. Ein paar Beispiele, Stadt (Leinefelde) und Landgebiete. Die Bahnlinien sind normal dargestellt und der Kontrast ist auch gut. Die braune Linie an der Wipper entlang ist ein asphaltierter Radweg.
 

Anhänge

  • andromaps_orux.zip
    andromaps_orux.zip
    416,4 KB · Aufrufe: 18
  • 20250629_175842.jpg
    20250629_175842.jpg
    802,9 KB · Aufrufe: 54
  • 20250629_175916.jpg
    20250629_175916.jpg
    912,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20250629_180123.jpg
    20250629_180123.jpg
    719,9 KB · Aufrufe: 48
  • 20250629_180009.jpg
    20250629_180009.jpg
    778,5 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielleicht hat hier jemand eine Antwort: ich komme mit USB auf den Karoo2, kann auch die XML austauschen im Root. Alles gut soweit.

Was allerdings nicht geht, ist die KArten-Dateien austauschen. Das "offline" Verzeichnis ist leer im Windows Explorer, obwohl Offline-Maps auf dem Karoo installiert sind?
 
Ja, ist bei mir auch so. Ich hatte in "offline" einen Ordner "maps" angelegt und die Openandromaps.map-Karte da reinkopiert. Trotzdem hat er immer die Originalkarte angezeigt. Als ich diese gelöscht hatte, ging es. Allerdings kann man dann keine geplanten Touren mehr einfügen und der Sinn des Navis ist dahin.
Also, beim 2er kann man die Karte nicht austauschen, nur mit den schon genannten Möglichkeiten modifizieren.
 
Habe noch etwas herumexperimentiert und mal den Andromaps Orux Stil ausprobiert. Die Ordner "patterns" und "symbols" müssen ins Root und eine von den .xml, die wieder in "offline_v12" umbenannt werden muss. "cycle" und "mtb" haben mir gut gefallen, bin erstmal bei "cycle" geblieben und werde das weiter testen. "mtb" zeigt große Waldwege breiter an. Im Ordner "symbols" die "s_parking.png" löschen, sonst hat man in Städten und Gemeinden viele blaue "P" und die braucht man ja nicht.
Zip-Datei hängt unten an. Ein paar Beispiele, Stadt (Leinefelde) und Landgebiete. Die Bahnlinien sind normal dargestellt und der Kontrast ist auch gut. Die braune Linie an der Wipper entlang ist ein asphaltierter Radweg.
Vielen
Dank hier sehen die gestrichelten und asphaltierten Wege wieder so aus wie gewohnt, also als weiße Linie.
 
Zurück