Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Trimble Inverse 4

Hallo in die Runde,
kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welchen Durchmesser die Sattelstütze haben muss?
Ich habe hier zwei Maße, 26.6 und 26.8
Welches ist das Richtige?

Es geht um einen Rahmen der ersten Generation mit zusätzlicher Abstützung zwischen „Oberrohr“ und Tretlager, nicht den Vorgänger, der ein reiner Kreuzrahmen war.

Danke!
 
Trimble Inverse 4

Hallo in die Runde,
kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welchen Durchmesser die Sattelstütze haben muss?
Ich habe hier zwei Maße, 26.6 und 26.8
Welches ist das Richtige?

Es geht um einen Rahmen der ersten Generation mit zusätzlicher Abstützung zwischen „Oberrohr“ und Tretlager, nicht den Vorgänger, der ein reiner Kreuzrahmen war.

Danke!
bei meinem passt eine 26.8 aber das variiert bei denen schon mal
 
Ich suche Information zu ganz alten Forrest Road Bikes um 1900 und alte Tour de France Räder die ja teilweise auch über Schotter gefahren wurden. Hier Interessieren mich die Lenker. Ich möchte mir so eine Art Moustache Lenker für mein Diamond Back Avail besorgen
 
Gibt's einen Trick, um festsitzende MCU/Elastomere aus dem Federgabelholm zu entfernen?
Es geht um eine RS Quadra 21R; also mehrere Einzel-MCU. Auf der einen Seite kamen sie am Stück raus und waren etwas verhärtet - bei der zweiten Seite kam nur der Erste raus.
Was würde McGuyver nun machen?
PS: die Gabel hängt schon 180° gedreht.
 
Danke, werde ich so machen! (Zimmerer und Dachdecker kenne ich ein paar..)

Ich habe keine Erfahrung mit solchen Gabeln und wollte jetzt nicht das Rad neu erfinden, wenn es da jetzt schon eine "Best-Practice"-Methode gibt (oder einen geheimen Trick;)).:daumen:


Edit ein paar Tage später: Das Elastomer war zu bröselig; die Schraube ist ausgerissen. Etwas erstaunlich, da die andere Seite noch ziemlich frisch war. So wurde es leider eine etwas würdelose Stocherei. Bei einem noch halbwegs fitten MCU hätte das mit der Schraube sicherlich gut geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
wisst ihr welche Griffe ODI in ca 1987/88 vertrieben hat? Da gab es ja schon die Attack, oder? Waren das die einzigen Griffe von ODI zu der Zeit? Gab es da Unterschiede zw. BMX und MTB? Hat jemand vll Werbung (@joglo ?) bzw Kataloge aus der Zeit?

Grüße Bertram
 
@DasletzteRaven
ein interessanter Bericht über die "ODI-Grips" Geschichte
aus dem Motocross Action Magazin von 2021.

WIE HABEN ODI GRIPS BEGONNEN? ODI begann in den 70er Jahren. Das Unternehmen stellte ursprünglich Skateboardteile, Boogieboardteile und einige zufällige Dinge wie Weihnachtsschmuck her. Sein erster großer Hit war der Pilzgriff in den 1980er Jahren, als BMX boomte. Die ursprünglichen Besitzer waren ein deutsches Ehepaar, Herb und Kay, und Herb stellte seine eigenen Werkzeuge her. Sie verkauften ODI Mitte bis Ende der 1980er Jahre und planten, in den Ruhestand zu gehen. Dann erfüllten die neuen Eigentümer ihren Teil des Vertrages nicht und Herb und Kay gründeten schließlich eine andere Grifffirma namens ATI. Die beiden Unternehmen traten hin und her und irgendwann wurde Dave Grimes, der derzeitige Eigentümer von ODI, mit seiner Firma Edge Plastics ein Former für ODI und fertigte Griffe für sie an. Nachdem ODI eine Reihe von Eigentümern durchlaufen hatte, gerieten die letzten Eigentümer 1992 in finanzielle Schwierigkeiten und wandten sich an Dave, um das Unternehmen zu kaufen.


Hier der komplette Bericht

https://motocrossactionmag.com/de/johnny-jump-on-odi-grips-history-struggles-opportunities/
 
hi, interessantes Thema und schön zu lesender Artikel bei MXA.

laut Mombat gabs die Griffe Mushroom, Mountaineer, Grab On und AME von ODI schon ab 1987.
http://mombatbicycles.com/MOMBAT/BikeHistoryPages/Timeline.htmlUnd üblicherweise ist diese Liste recht verlässlich.

In D wurden ODI Mushroom, zumindest für den Aftersales über Hajo's, erst 1990 vorgestellt, hier in der Bike 5 1990.
Der Text scheint mir aber nicht zu stimmen bzw. nicht zum Foto zu passen, weil ich hier Attack sehen würde
Odi Griff Mushroom Vorstellung aus Bike 5 1990.jpg


(der Link oben von Synlos zeigt wie die Mushrooms ja eigentlich immer ausgesehen haben).

Zum Mushroom habe ich leider nix, nur gerade auch den coolen Sticker bei Etsy gesehen.
ODI Mushroom sticker.jpg


Hier noch ein paar Anzeigen von ODI, nur weil wir gerade so schön dabei sind, allerdigns alles schon zum Attack.
Mit dem Hinweis das ja John Tomac diese designed hätte
ODI Attack get a grip Ad aus MBA.JPG


Odi Ad Tomac.jpg


und schönen roten Shock Boots
ODI shock boots Ad Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo habe ich mal gelesen das die Alpinestars Al-Mega aus 1990 bis 1993 sehr rissanfällig sind. Bezieht sich das auch auf die Diamant Rahmen?
ich habe nie eines bessesen, und ich denke es gibt hier viel bessere Alpinestars Kenner,
die Alu-ECS Rahmen sind aber zumindest gerne an der Verbindung der höhergelegten Kettenstreben mit dem Sitzrohr gerissen. Deshalb würde ich mal tippen, dass zumindest diese Problemstelle nicht bei den D Modellen vorhanden ist sondern nur bei den E (um in der Bezeichnungs-Logik der 1993er Modelle zu sprechen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat eine schöne Lösung parat wenn am Oberrohr der zweite Zuganschlag für die Bremse fehlt.

Ich habe ein 97er Serotta ATX bei dem die Zugführung mWn. durch die originale Sattelklemme verlief.
Leider war bei meinem Rahmen keine dazu.
Da ich jetzt eine 950er XTR Gruppe verbaut habe, stellt sich die Frage, ob man den Zug komplett samt Hülle von vorn bis hinten führt und diese dann nur mit Kabelbinder am Oberrohr befestigt !?

Vielleicht habt ihr ja ein schnellen besseren Trick der schöner aussieht...oder eine originale S-Sattelklemme bzw. Alternativen für V-brake Montage.

Grüße Norman
.
 
Das gleiche Problem haben manche Kona-Piloten auch, wenn sie kein Kona "Dog Collar" finden, der ist nicht so einfach aufzutreiben.
(Bild aus dem www ausgeliehen)
medium_CIMG5260.JPG

Ich hatte mir mal provisorisch was aus einer Plastikschellen für einem Rückstrahler gebastelt,
sieht dann so aus. Lässt sich aber mit Sicherheit noch optimieren!

DSC08889.JPGDSC08891.JPG

Ansonsten wäre diese Aufklebbefestigung noch eine alternative

https://www.bike-components.de/de/J...MIhY3T_qOO_wIV0QOLCh3VhgFPEAkYAyABEgLQ0fD_BwE
 
wäre jetzt der Rahmen nicht so schön und heilig (wenigsten ein Grund warum ich dann halt oft bei Wheeler oder ähnlichem lande) dann würde ich die Bohrmaschine und die Nietzange zücken, und sowas montieren.
https://www.cyclocross-store.de/index.php?page=product&info=610gibts für Kabel-stop oder Kabeldurchführung.

An nem Wheeler o.ä. könnte man dann auch gleich die anderen Anschläge auch noch wegflexen und über all die gleichen genieteten verbauen, dann sieht das wenigstens schön gleichmäßig aus.
 
So knapp wie es an Normans Serotta aussieht, muss ein Zuganschlag direkt in der Sattelklemme integriert sein. Alles andere baut zu hoch.
Gibt da schon Möglichkeiten, die erste gefällt mir am besten, ist hier aber verkehrt:
sattelklemme-bremskabelgegenhalter.jpg

https://studiobrisant.com/sattelklemme-sattelstuetze-alu-bremskabelgegenhalter
Die sind eigentlich für V-Brake auch nicht geeignet:
satteklemme.jpg

https://studiobrisant.com/sattelklemme-sattelstuetze-alu-kabel-gegenhalter
Tektro.jpg

https://www.bike24.de/p1127362.html
Solche Teile finde ich nicht so prall:
79309-01-d-127766.jpg

https://www.bike24.de/p179309.html
Besser:
klemme 31,8.jpg

https://www.sjscycles.co.uk/gear-sp...single-frame-cable-stop-black-318-mm/?geoc=DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind schon ein paar schöne Vorschläge dabei, auch wenn für Vbrake weniger dabei sind sollte sich da doch etwas basteln lassen.
Es gab ja auch Zugeinstellschrauben - da würde ja die Zughülle gut setzen. Mal schauen ob es auch von der Gewindegröße passt.
Ansonsten ist die Lösung von improve schon eine filigrane ansehnliche Sache.

Ich hatte auch mal angedacht eine Salsa Klemme zu modifizieren-den dicken Bolzen durch einen nach unten längeren ersetzen und da eine Bohrung und Anschlag vorzunehmen. Habe aber gesehen das sie das Design jetzt auch schon geändert haben.
 
Zurück