Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Wer kann helfen. Brauche einen TretlagerSchlüssel für das folgende Lager siehe Foto. Die wurden vermutlich hauptsächlich Anfang der 90iger verbaut? DANKE 🙂
Wie heißt der, möglicherweise mit Link?
 

Anhänge

  • 20230715_232441.jpg
    20230715_232441.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 46
1.) Welche Spacer benötige ich für ein TA Zephyr Blatt auf einer LX-M550 Kurbel? Die originalen Shimano Spacer sind 10x14x1.2mm, aber damit ist der Abstand vom mittleren zum großen Kettenblatt viel größer als zum kleinen Blatt. Das TA Blatt ist somit nicht mittig und dass hoch und runterschalten katastrophal.
Explosionszeichnung

2.) Welche 8-fach Kette würdet ihr nehmen? Ich habe eine Connex 808, aber die schaltet mit neuem Ritzel schlechter als eine alte, gelängte KMC X8. Die letzte Connex hat lange durchgehalten und das Kettenschloss ist super praktisch, aber dafür schaltet sie jetzt trotz neuem Ritzels zu schlecht. Zur Zeit tendiere ich zur HG71, auch wenn ich den Connex-Link vermissen werde, aber ich vermute, dass sie am Besten schaltet?
 
Gibt es retro-eske ansehnliche silberne Endkappen für 4 mm (!) Schaltzugaußenhüllen? Die sealed SP41 kenne ich. Die sind gut, teuer, aber irgendwie etwas zu neumodisch.
 
1.) Welche Spacer benötige ich für ein TA Zephyr Blatt auf einer LX-M550 Kurbel?
Ich weiß nicht welche Spacer gebraucht werden, aber hier gibt es welche mit 0,6mm Dicke:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
2.) Welche 8-fach Kette würdet ihr nehmen?
Wegen der besseren Oberfläche würde ich die voll vernickelte nehmen. Schloss ist dabei:
https://www.bike-discount.de/de/kmc-x8-8-fach-kette-2
Gibt es retro-eske ansehnliche silberne Endkappen für 4 mm (!) Schaltzugaußenhüllen?
Vielleicht die hier mit innen 4,2mm:
https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...-13-mm-Bohrung-1-4-mm-Messing-vernickelt.htmlOder diese:
https://www.radsport-erdmann.de/de/2-Endkappen-schwarz-staubdicht-fuer-4-0-mm-Huelle.htmlhttps://www.radsport-erdmann.de/de/10-Endkappen-fuer-Bowdenzughuelle-in-silber-5601.html
 
Zuletzt bearbeitet:
2.) Welche 8-fach Kette würdet ihr nehmen? Ich habe eine Connex 808, aber die schaltet mit neuem Ritzel schlechter als eine alte, gelängte KMC X8. Die letzte Connex hat lange durchgehalten und das Kettenschloss ist super praktisch, aber dafür schaltet sie jetzt trotz neuem Ritzels zu schlecht. Zur Zeit tendiere ich zur HG71, auch wenn ich den Connex-Link vermissen werde, aber ich vermute, dass sie am Besten schaltet?
Also ich gar keine (es sei denn ich habe noch eine in der Ketten-Schublade liegen). These: 9fach Ketten sind die besseren 8fach Ketten. Es gibt wohl einzelne Fälle in denen es nicht so gut funktioniert, aber wenn ich mich nicht täusche gibt es mehr positive Erfahrungen als negative was die Schaltperformance angeht. Es geht dabei um glaube ich um ca. 0,4 mm Unterschiede im Außenmaß der Kette, also 0,2mm auf jeder Seite. Probleme können allenfalls in manchen Fällen an der Kurbel auftreten, hinten läuft es eher etwas geschmeidiger.
Ich fahre auch 10fach Ketten mit 9fach Komponenten, funktioniert ebenfalls.

Gerne andere Meinungen / Erfahrungen.
 
In der Beschreibung der KMC X9SL steht, dass sie auch für 8fach geeignet ist. Und diese Kette schaltet nach meiner Erfahrung an jedem 7 oder 8fach- Antrieb besser als eine 8fach- Kette.

Darüber hinaus ist sie haltbar und u. A. durch die Hohlbolzen auch noch leichter.
 
mal grad ne ganz andere Frage, kann mir jemand sagen wie die Miniräder aus den 70er Jahren genannt wurden, die nicht Klapprad nicht Bonanzarad waren?
Ich meine Bambirad, kann dazu aber nix finden.
 
Hallo Liebes Forum,
Ich habe einen Avocet R30 Sattel an dem sich der Stoff an mehreren Stellen löst. Wie würdet ihr bei einer Reparatur vorgehen (Was für Kleber o.ä. Etc.)?
Ich freu mich auf Tipps 😊
Gruß Manuel
 

Anhänge

  • IMG_1243.jpeg
    IMG_1243.jpeg
    293,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1242.jpeg
    IMG_1242.jpeg
    254,7 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_1241.jpeg
    IMG_1241.jpeg
    434,7 KB · Aufrufe: 26
Hallo liebe Alle, könntet ihr mir bitte mal Detailbilder eurer originalen(!) Lager eurer Bullseye Naben zusenden? Mich interessieren Aufschrift und Hersteller. Der Lagertyp ist mir grundsätzlich bekannt...
Gab es da bekannte Jahrgänge? Auf jeden Fall scheint es ja Versionen mit schwarzen und orange farbenen Dichtungen gegen zu haben.

LG B
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Alle, könntet ihr mir bitte mal Detailbilder eurer originalen(!) Lager eurer Bullseye Naben zusenden? Mich interessieren Aufschrift und Hersteller. Der Lagertyp ist mir grundsätzlich bekannt...
Gab es da bekannte Jahrgänge? Auf jeden Fall scheint es ja Versionen mit schwarzen und orange farbenen Dichtungen gegen zu haben.

LG B

Ein wenig konnte ich bereits recherchieren. Die schwarzen Lager stammen zumindestens teilweise von FŁT, einer polnischen Firma. Aufschrift sagt FŁT4, 6001RS und POLAND. So gefunden auf meinem neuen/alten Naben und im Netz.

2745187-bmpapxzaeyx6-gridart_20230801_220850671-original.jpg
 
"6001-RS" und "QBC" oder wahrscheinlicher "GBC" (da US-amerikanischer Hersteller); nichts weiter. Farbe eher rotbraun als orange. Ob original, weiß ich nicht wirklich, da gebraucht erworben. Vermutlich ca. 1989. VG Bo
 

Anhänge

  • lager be.jpg
    lager be.jpg
    297 KB · Aufrufe: 30
  • qbc.jpg
    qbc.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
weiß jemand ob es das XT RD-M735 Schaltwerk als 7 oder 9 fach gegeben hat oder ob ein 7fach easy auch auf 9 fach Kassetten funktioniert?
Und zweitens, hat jemand Erfahrung damit gemacht das Schaltwerk als 1 x 7/8/9 zu fahren?

Lg :-)
 
Das RD-M735 war ein reines 7fach Schaltwerk. Zu der Zeit, als es auf dem Markt erschien (1989), hat man gerade erst angefangen über 8fach im Roadbereich nachzudenken.
Aber das RD-M735 funktioniert auch mit 9fach Kassetten, wenn das große Ritzel nicht mehr als 34 Zähne hat. Mit dem richtigen Shifter, geht das RD-M735 auch für 10fach, fahre ich selber so zusammen mit einer 11fach Kette.
Wegen der fehlenden Reibedämpfung ist es nicht so gut für 1x Antriebe geeignet, im nicht zu ruppigem Gelände funktioniert es aber.
 
Zurück