...da reicht doch schon ein schleichender Platten.Wenn ich mir irgendwo einen leichten Seitenschlag reinfahre, kann ich das gesamte Rad nach Hause tragen, von möglichen Lackschäden ganz abgesehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...da reicht doch schon ein schleichender Platten.Wenn ich mir irgendwo einen leichten Seitenschlag reinfahre, kann ich das gesamte Rad nach Hause tragen, von möglichen Lackschäden ganz abgesehen.
Im Normalfall wird die da tatsächlich nur aufgesteckt...
Evtl waren die Sockel minimal zu lang und die haben sich beim Festziehen der Befestigungsschraube am Anfang etwas geweitet.Das hatte ich mal bei einer Canti.Dann mußt du kräftig würgen...![]()
Ich habe schon einige U-brakes von den Stegen geholt und manchmal waren die ziemlich innig mit den Stegen "verwachsen". Da hilft nur ölen und drehen, drehen, drehen, also irgendwie mit Kraft von den Sockeln drehen. Kann ziemlich lange dauern aber das Problem sind einfach nur die Mischung aus altem Staub/Dreck, verharztem Öl/Fett und der verstrichenen Zeit. Nix anderes.
hast Du probiert, mit einem Inbusschlüssel die Feder und die Einstellscheibe raus zu nehmen? Dann kannst Du zumindest sehen, ob da drin was deformiert ist.Hmmm- auch mit Kraft und leichten Schlägen mit dem Hammer- hab's nicht geschafft. Die Bremsarme lassen sich zwar locker auf den Sockeln bewegen -aber nicht über das Ende hinweg ziehen.
Vielleicht so wie von @oppaunke vermutet- haben sich die Sockel beim festschrauben geweitet.
Naja, lasse es für heute erstmal bleiben....Kommt Zeit, kommt Rat.
Notfalls kannst du versuchen die Sockelbolzen mit einem Gabelschlüssel aus dem Rahmen zu schrauben?auch mit Kraft und leichten Schlägen mit dem Hammer- hab's nicht geschafft. Die Bremsarme lassen sich zwar locker auf den Sockeln bewegen -aber nicht über das Ende hinweg ziehen.
Ja, habe ich...ich konnte nichts besonderes erkennenhast Du probiert, mit einem Inbusschlüssel die Feder und die Einstellscheibe raus zu nehmen? Dann kannst Du zumindest sehen, ob da drin was deformiert ist.
Notfalls kannst du versuchen die Sockelbolzen mit einem Gabelschlüssel aus dem Rahmen zu schrauben?
Kann aber sein, dass die geklebt sind, dann wird es hart.
Sockelbolzen gibt es in neu hier:
https://brake-stuff.de/cantisockel/24/cantisockel-m10-fuer-u-brakes-aus-edelstahl-fuer-bmx-bikes
Achtung: Die haben zwar immer M10, es gibt aber zwei verschiedene Gewindesteigungen.
Vielleicht hilft diese Zeichnung:
Anhang anzeigen 1854729
Also wenn du die Sockelbolzen rausschraubst, hast du eine erstmal nicht verwendbare U Brake und einen Rahmen mit fehlendem Cantileversockel.
Das muss ganders gehen. Ich würde, wenn der Reifenheber nicht funktioniert, einen Schraubendreher unter Inkaufnahme von Schrammen an der U Brake nehmen.
Hallo Peter,Hallo, baue da einen Bontrager OR Rahmen aus 1993 auf und musste feststellen, dass ein XTR-Tretlager mit 107mm Spindel zu kurz ist. Bevor ich mir weiter mit „trail and error“ oder mit Messen und allen Unsicherheitrn dabei die Zeit vertreibe, frage ich einfach mal, ob jemand die passende Länge des Tretlagers kennt. LG Peter
Ah sorry, mein Fehler: Ich hatte mir eingebildet deine 107er ist zu lang.Meine Logik war daher, ich bräuchte ein Tretlager mit längerer Welle…