Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Moin,

hab hier ein paar 80/90er LRS die ich mal nach-zentrieren und teilweise auch um-zentrieren wollte, durch den Umbau von 7 auf 8 fach. Nun sitzen einige Nippel fest und bevor ich mir die rund drehe, wollt ich Fragen, ob mir hier wer und wie Hoffnung machen kann?

Hab den Schlüssel. Ist der gescheit?
IMG_1146.jpeg




Scheint bei allen LRS hier die gleiche Nippelgröße zu sein, wenn ich also ein Paar Taler für was anständiges ausgeben müsste, passt das. Auf dem Park Tool ist es die "2", wenn ich das richtig recherchiert habe, sind das 3,45mm. Kommt das hin mit den geläufigen LRS Shimano XT/DX/LX aus der Zeit, weil das hat minimal Spiel?
127 "(3,23 mm)
130 "(3,30 mm)
136 "(3,45 mm)

Danke!
 
Bester Speichenschlüssel ever:

https://r2-bike.com/SPOKEY-Profi-Ni...Chreg9yKXOmrS7haxC-4mn1y4jaXPAwQaAlgtEALw_wcB

Ich habe auch Sondergrössen von Parktool. Klar, die passen auch. Aber Handhabung der Spokey ist unerreicht. Wenn du alte Laufradsätze frisch zentrieren willst würde ich am Tag vorher einen Tropfen WD40 oder so oben an den Übergang Nippel/Speiche geben.

Grüße Franky​
Danke, Franky!
Das heist 3,40mm sollte passen und 3,45 ist Park Tool Sondergröße? Hab leider keine digitale Lehre. 3,45mm hat aber miniminimales Spiel, würd ich sagen.
 
3,25mm (roter Schlüssel) passt bei 99,9%. Größer sind die Nippel eigentlich nur ganz selten bei recht frühen Laufrädern der MTB Ära (Mitte 80iger). Den Parktool hab ich mal gebraucht um so einen Nabenmotor eines frühen Ebikes zu tauschen.
 
3,25mm (roter Schlüssel) passt bei 99,9%.
Genau. Benutze auch fast ausschließlich den roten.
Es schadet nicht, noch einen mit 3,45 liegen zu haben, falls man doch mal über einen Laufradsatz stolpert, wo er nicht passt. Aber das kommt sehr selten vor.
Bei allen neuen Nippeln (DT Swiss oder Sapim, Alu oder Messing) passt der rote Spokey einwandfrei.
 
Nur um mich richtig zu ärgern ... ist das eine Cook Bros. Racing?

20250311_175757.jpg

20250311_175829.jpg


... hatte die Tage Abbeizer wegen einem anderen Teil zur Hand und dachte mir wenn es schon stinkt dann runter mit der gelben Farbe ... das hat auch gut geklappt ... nur verbauen werde ich sie wegen der zusätzlichen Bohrlöcher nicht ... wird wohl als Wanduhr umgebaut ... :heul:
 
Moin,

hab hier ein paar 80/90er LRS die ich mal nach-zentrieren und teilweise auch um-zentrieren wollte, durch den Umbau von 7 auf 8 fach. Nun sitzen einige Nippel fest und bevor ich mir die rund drehe, wollt ich Fragen, ob mir hier wer und wie Hoffnung machen kann?

Hab den Schlüssel. Ist der gescheit?
Anhang anzeigen 2115842



Scheint bei allen LRS hier die gleiche Nippelgröße zu sein, wenn ich also ein Paar Taler für was anständiges ausgeben müsste, passt das. Auf dem Park Tool ist es die "2", wenn ich das richtig recherchiert habe, sind das 3,45mm. Kommt das hin mit den geläufigen LRS Shimano XT/DX/LX aus der Zeit, weil das hat minimal Spiel?
127 "(3,23 mm)
130 "(3,30 mm)
136 "(3,45 mm)

Danke!
Bei festsitzenden Speichennippeln würde ich zuerst (ganz?) lösen und dann wieder spannen
 
dann werd ich mir wohl mal was basteln
na, berichte bitte mal, ob es dann geklappt hat. ich hatte hier schon mal die suchfunktion bemüht, weil mich das ebenfalls geärgert hat, dass das (zumindest bei mir) noch nie verbiegungsfrei geklappt hat (bei fest sitzenden kappen – manche lassen sich ja leicht und zerstörungsfrei hebeln): da war bei den suchergebnissen leider auch keine erbauliche lösung dabei... bin gespannt!

aber wahrscheinlich gibt's auch einfach unterschiedlich "schwierige" fälle. oder ich war zu ungeduldig und/oder ungeschickt; das ist auch gut möglich. vielleicht muss man das wirklich sehr, sehr vorsichtig machen?

edit: hier mal 'ne "anleitung" :D

https://web.archive.org/web/2006021...media.php/812/1199_11_laufr_service_naben.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas hier gesehen
Interessant. Den Gleithammer braucht's ja eigentlich nicht – aber diese "Spreizkegel" sind vielleicht ganz praktikabel. Man kann ja dann auch von der Gegenseite (der Nabe) mit einem Stab gegen diesen "Spreizkegel" hämmern...🤔

Aber "um die Ecke putzen" ist auch kein Weltuntergang...
 
Nur um mich richtig zu ärgern ... ist das eine Cook Bros. Racing?

Anhang anzeigen 2116443
Anhang anzeigen 2116444

... hatte die Tage Abbeizer wegen einem anderen Teil zur Hand und dachte mir wenn es schon stinkt dann runter mit der gelben Farbe ... das hat auch gut geklappt ... nur verbauen werde ich sie wegen der zusätzlichen Bohrlöcher nicht ... wird wohl als Wanduhr umgebaut ... :heul:
Ich glaube nicht.
Der Spider hat, abgesehen von den zusätzlich eingebrachten Bohrungen, zwar schon viel Ähnlichkeit zu CBR, aber die abgeflachten Arme habe ich so bei CBR noch nicht gesehen.
Das wäre mal was für diesen Thread:
Stell die Fotos doch da mal ein.
Würde mich auch interessieren was das letztendlich für ein Pärchen ist.
Gruß,
Oppa
 
Suche alte 1” Federgabeln, die oben an der Gabelbrücke verschraubt werden können.
Sowas wie Rockshox RS1

Weiß da noch jemand andere Modelle die recht günstig/oder oft kaputt gegangen sind?
Würd gerne was umbauen.....
 
Ich glaube nicht.
Der Spider hat, abgesehen von den zusätzlich eingebrachten Bohrungen, zwar schon viel Ähnlichkeit zu CBR, aber die abgeflachten Arme habe ich so bei CBR noch nicht gesehen.
Das wäre mal was für diesen Thread:
Stell die Fotos doch da mal ein.
Würde mich auch interessieren was das letztendlich für ein Pärchen ist.
Gruß,
Oppa
evtl sind die Abflachungen ja von Menschenhand geschaffen worden.
der Spider sieht schon sehr nach Cook aus. Die Massivität der Arme passt nicht recht zum Spider finde ich, aber wenn schon wer dran rum gebohrt hat würde es mich nicht wundern wenn auch die Arme ihr Fett weg bekommen haben.
 
...wasn da los? Fett in der Nabe ist zäh wie Kaugummi; aber nur hinten; vorne ist noch alles schön geschmeideg. Beide Naben wurden zeitgleich geschmiert. Ja, ist schon länger her. Und das Rad stand auch länger; mindestens 1Jahr. Aber bei anderen Rädern ist mir sowas noch nicht passiert. Als Lagerfett benutze ich eigentlich schon immer überall Finishline Teflonfett. War bislang zufrieden...
 
Lieber Forensiker, mein Versuch eine der kleinen 'Laschen' mit der Flachzange stark aufzubiegen, um anschließend den neuen Bremsbelag seitlich einschieben zu können, ist leider gescheitert. Das Material hat nachgelassen und ist angerissen. Ärgerlich.

Kann mir von euch bitte jemand erklären, wie man am besten vorgeht?

Das wär Klasse…Lukas

IMG_4921.jpeg
 
Zurück