Der Lack-Faden

@Bener
vielen Dank und ein schönes Wochenende

genau, squid bikes so-ez.
https://www.squidbikes.com/products/so-ezmeine vermutung war, dass die diesen quasi für die anwendung mit den spray.bike dosen "vorbehandelt' haben. zumindest sieht es in dem video so aus, als starten sie mit dem schwarzen ed coated rahmen. vorher gereinigt und dann direkt mit der dose drauf.

leider sind die infos eher spärlich, dafür viele bunte bilder ;-)
Geilo, noch ein squid :)
Danke für die Tipps,
@Bener und @grave_digga !
 
Zuletzt bearbeitet:
Geilo, noch ein squid :)
Danke für die Tipps,
@Bener und @grave_digga !
gibt ja aktuell kaum was zum fixieren in stahl und mit etwas platz für breites gummi.
bin gespannt, was das monster wiegt. bold will hold ;-)

der mash von meinem kollegen hat einen riss in der kettenstrebe, wir haben gestern etwas zeit mit der suche eines möglichen ersatzrahmens verbracht. echt düster. gerade die firmen die eigentlich mit fixed gear großgeworden sind (z.b. bombtrack früher radio bikes) haben mittlerweile nichts mehr im programm...
 
gibt ja aktuell kaum was zum fixieren in stahl und mit etwas platz für breites gummi.
bin gespannt, was das monster wiegt. bold will hold ;-)

der mash von meinem kollegen hat einen riss in der kettenstrebe, wir haben gestern etwas zeit mit der suche eines möglichen ersatzrahmens verbracht. echt düster. gerade die firmen die eigentlich mit fixed gear großgeworden sind (z.b. bombtrack früher radio bikes) haben mittlerweile nichts mehr im programm...
Mash mit riss ist natürlich echt kacke :( Cinelli tutto fällt mir sonst nur noch ein... Ich werde meines auch nur einmal wiegen, wo zum Spaß, wenn's fertig aufgebaut ist :D Naja, Back to topic
 
weiss grundiert, dann babyblau angemischt und mit weiss abgetupft. danach mit groben lappen "strukturiert". paar pinselstriche später sieht es so aus:
streifen.jpg

war etwas ungeduldig und habe zwischen den einzelnen farben immer den heissluftfön aktiviert.
mache mir keinen großen hoffnungen, dass das lange hält, aber zumindest werde ich noch schutzlack drüberpinseln. sprühzeug kommt mir nicht ins haus.
 
weiss grundiert, dann babyblau angemischt und mit weiss abgetupft. danach mit groben lappen "strukturiert". paar pinselstriche später sieht es so aus:
Anhang anzeigen 1300734
war etwas ungeduldig und habe zwischen den einzelnen farben immer den heissluftfön aktiviert.
mache mir keinen großen hoffnungen, dass das lange hält, aber zumindest werde ich noch schutzlack drüberpinseln. sprühzeug kommt mir nicht ins haus.

Festkaesk!
 
weiss grundiert, dann babyblau angemischt und mit weiss abgetupft. danach mit groben lappen "strukturiert". paar pinselstriche später sieht es so aus:
Anhang anzeigen 1300734
war etwas ungeduldig und habe zwischen den einzelnen farben immer den heissluftfön aktiviert.
mache mir keinen großen hoffnungen, dass das lange hält, aber zumindest werde ich noch schutzlack drüberpinseln. sprühzeug kommt mir nicht ins haus.
Geiler ölgemäldelook, aber mir wär's am Rad wohl zu ruff.
 
Welche Farbe könnte man denn so von Hand eien Rahmen bemalen?
Anhang anzeigen 1301955

Revell Email?
1c2c89f0efa175b011ec07732fa94732.jpg
acryl- oder kunstharzlack aus dem pott mit pinsel und so wie das auf deinem bild aussieht, haben sie auch verdünner/terpentin oder ähnliches drin um die farbe durchscheinender zu bekommen.
kann man irre sache mit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab da nen Plan: ich will mein Squid so ez jetzt endlich (also irgendwann im August) lackieren. Nehmen werde ich dafuer die goldenen Dosen von Montana. Als Vorbereitung wuerde ich die Grundierung die auf dem Rahmen ist mit einem 1000er Schleifvliess anrauhen, und dann mit Silikonentferner reinigen. Dann je nach Deckung der Farbe mindestens zwei Schichten der Farbe, wobei ich zwischen den Schichten nochmals anrauhen wuerde (?)((natuerlich die letzte Schicht nicht mehr)). So weit, so gut. Nun wuerd ich gern ein paar Schriftzuege auf dem Rahmen sehen. Squid liefert da ein paar Stencils aus Vinylfolie mit. Die Frage ist nur: erst die Grundfarbe, und die Schriftzuege darauf, oder erst die Schriftzuege und dann die Hauptfarbe? Welcher Prozess ist da besser? Wie sind da so die Erfahrungen? Ich hatte bei meinem Probestueck etwas Probleme mit Kleberueckstaenden auf der Grundfarbe von der Folie und dem Klebeband, ich koennte mir aber vorstellen, dass das daher kam, das ich die Folie zu frueh auf den Grundlack geklebt habe, was dann den Kleber der Folie angeloest hat. Vielleicht. Oder die Klebefolie ist einfach kacke.
Hier kann man die Rueckstaende sehen, da hat sich zum Teil der von der Vinylmaske abgeblaetterte Flake-Lack angeklebt. (Aber es ist auch schwarzer Splatter drauf)
Zum Schluss wuerde ich das Ganze mit zwei Schichten 2K-Glanz-Klarlack versiegeln. Koennt ihr da einen empfehlen? Passt das so? Hab ich was vergessen?
 
Der Typ der auf yt Rahmen lackiert (ETOE), empfiehlt als Klarlack immer spraymaxx 2k. Laut lackstore.de ist das Zeug von Mipa aber genau so gut.
lackstore.de hat übrigens eine echt gute Beratung per Telefon. (Sorry für die Werbung)
 
Der Typ der auf yt Rahmen lackiert (ETOE), empfiehlt als Klarlack immer spraymaxx 2k. Laut lackstore.de ist das Zeug von Mipa aber genau so gut.
lackstore.de hat übrigens eine echt gute Beratung per Telefon. (Sorry für die Werbung)
Das ist ja nochmal ein richtig guter Hinweis, ETOE hatte ich gar nicht mehr im Kopf, und der benutzt ja sogar die Montana Gold Farben! Danke!
 
Habe mir gestern noch das Video von ETOE angesehen, das ist ja quasi ein step by step guide für meinen Plan :D perfekt. Interessanterweise schleift er gar nicht zwischen den einzelnen Farbschichten, dafür aber zwischen den Klarlack-schichten. Das fand ich spannend.
 
Hallo,

ich klinke mich mal mit ein.

Hab auch gerade einen Rahmen "beworfen".

Da ich ursprünglich eigentlich aus der Graffiti-Ecke komme, hab ich viel Belton, Kobra, Montana usw Zuhause..
Trocknet natürlich etwas schnell, aber egal.

Ich hab nen 2K-Grundierfüller benutzt, dann Kobra als Decklack und mit Belton beworfen.

Im Anhang mal frisch, noch ohne 2K-Klarlack.

Frage ist, ob ich das Ding vorm Klarlackieren anschleife, da die Kleckse sehr "fett" sind.. allerdings würde das Schleifen ggf. die Formen beeinflussen..
 

Anhänge

  • 20210805_210222.jpg
    20210805_210222.jpg
    359,2 KB · Aufrufe: 121
  • 20210805_223924.jpg
    20210805_223924.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 126
  • 20210805_225214.jpg
    20210805_225214.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 185
  • 20210806_075750.jpg
    20210806_075750.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Zurück