- Registriert
- 14. April 2020
- Reaktionspunkte
- 30
My spectral :On.
Sikkens MM wave paint gold, red, black, silver.
Giso UHS clear coat.
Oramask 810 for letters (SantaCruz font).
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
But when I was sanding it (P500, wet sand), all the colors started showing and it gave a "ciberpunk" appearance that I really liked, so I changed my mind about the final color scheme for the bike.
Die Farbe ist ja schön, aber die Gabel geht garnicht!Nee Bike Day mit dem neu lackierten Rahmen
In echt ist die Farbe heller und grüner. Candy Lack ist gar nicht so einfach zu sprühen...viele Fehler im Lack wenn man genau hin sieht. Aber K2 ist Happy also bin ich es auch.
Anhang anzeigen 2198693
Anhang anzeigen 2198694Anhang anzeigen 2198695
Ich muss mal doof fragen, als jemand der kein MTB hat, nur ein Gravel. was ist denn mit der Gabel? Für mich sieht das Rad schön aus, aber ich bin da auch nicht im Thema?Die Farbe ist ja schön, aber die Gabel geht garnicht!
Der Rahmen ist für eine Federgabel, deshalb braucht die Gabel eine entsprechende Einbauhöhe. Einfache Federgabeln sind aber bleischwer und bringen bei wenig Körpergewicht kaum etwas. Deshalb wird gerne auf eine Starrgabel gewechselt, diese muss dann allerdings länger sein. Hier wurde einfach an der Gabelkrone der Schaft verlängert, ansonsten werden meist die Gabelscheiden verlängert. Für mich schaut das stimmiger aus.Ich muss mal doof fragen, als jemand der kein MTB hat, nur ein Gravel. was ist denn mit der Gabel? Für mich sieht das Rad schön aus, aber ich bin da auch nicht im Thema?
Also ich würde nach der Basis auf den noch feuchten Lack das Glitzerpulver streuen und dann an trocknen lassen und nicht schleifen.Moin.
Hier haben ja welche Erfahrungen mit Bling Bling Glitter Partikeln beim Lackieren gemacht.
Ich möchte einen Stahlrahmen evtl. im "klassischen" NJS Style lackieren.
Anhang anzeigen 2260041
Am Ende soll aber schon eine möglichst homogene, glatte, glänzende Oberfläche rauskommen.
Ich frage mich wie ich da am besten vorgehen könnte. Nach Basis und Glitter dann schon mal anschleifen (oder schleif ich mir das Glitter direkt wieder raus), oder lieber Klarlack drüber, beischleifen, wieder Klarlack usw. bis es glatt ist? Letzte Schicht soll 2K und poliert werden.
Ich hab damals auf Montana Farbe den Montana Hologram und dann ohne schleifen mit SprayMax 2k drüber und dann... fertig. Klar, korrekterweise nochmal drüberschleifen und polieren, aber bei guter Vorbereitung und gründlichem Verarbeiten bekommt man auch so ein sehr schönes und gleichmäßiges Ergebnis.Danke euch für die Tipps
Ich plane auch Montana Hologram Glitter zu sprühen. Basis dann Montana Metallic Black oder Red.
Heißt BasisGlitter
Klarlack und diesen dann schleifen.
Ich überlege noch ob es dann Sinn macht mit 1K Klarlack vorzuarbeiten, damit ich voll flexibel bin und die Topfzeit des 2K nicht im Nacken habe. So könnte ich entspannt Zwischenschliffe zum Glätten machen, falls nötig.
Im besten Fall hab ich mir bis dahin aber ein kleines LVLP Pistolen Set zusammengekauft und bin dann noch flexibler. Dann kann ich den 2K Klarlack nach Bedarf anmischen.
Ich bin Garagenlackierer und die Saison ist leider so gut wie vorbei![]()
ich kann nur sagen, so sah der Alurahmen bei mir auch aus und auf der Rechnung stand auch chemisch entlackt. Fühlte sich für mich auch zu rau an für chemisch. Vielleicht wird das Gros ja chemisch runter gewaschen und die Rückstände ganz leicht gestrahlt? Müsste man mal nachfragen.Das Rahmenset das lackiert werden soll kam heute von Götz zurück. Nach chemisch Entlacken sieht mir das aber nicht aus. Da war doch eher der Strahlemann dran, oder?
Wild ist das nicht, ganz im Gegenteil. Für das Geld strahlt mir das in meiner Umgebung niemand.
Götz ist super. Schnell und unkompliziert.
Anhang anzeigen 2263760Anhang anzeigen 2263761Anhang anzeigen 2263762j
Ich hab vor 10 Jahren oder so mal einen Stahlrahmen chemisch Entlacken lassen. Der sah danach aus, als häte er einen Waldbrand mitgemacht. Aber der Lack war runter und die Oberfläche glatt, wie man es halt kennt von blankem Stahl.ich kann nur sagen, so sah der Alurahmen bei mir auch aus und auf der Rechnung stand auch chemisch entlackt. Fühlte sich für mich auch zu rau an für chemisch. Vielleicht wird das Gros ja chemisch runter gewaschen und die Rückstände ganz leicht gestrahlt? Müsste man mal nachfragen.
Ich kann nur sagen, dass die Arbeit von Götz (auch Pulvern und abkleben der Teile 1A für den Preis ist.
was wenn eure Rahmen vorm Lackieren/Pulvern gestrahlt wurden, um die Oberfläche für den Farbauftrag vorzubereiten?Oberfläche glatt, wie man es halt kennt von blankem Stahl.

Dann wäre Götz der beste Laden nach Yasmin II Döner.was wenn eure Rahmen vorm Lackieren/Pulvern gestrahlt wurden, um die Oberfläche für den Farbauftrag vorzubereiten?![]()