Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Anto
Hatte ich auch schon überlegt, aber als Ungewerblicher und in einer Stückzahl von unter 100 usw.... wird schwierig.

frag den nm_sushi oder den mobbel aus dem Forum die können beide Plotten, und das ungewerblich, glaube ich zumindest zu wissen.

wenn du nett fragst wird da vielleicht was möglich sein
 
@magic_pansen
ne meinte dich nicht ;)
meinte damit nur, dass die flammen doch leicht auszuschnippseln sind..
also find ich ^^

lg
 
Vorgefertigte Tribals/ Aufkleber sind praktisch, aber ich wollte was eigenes haben.

@_coco_
Die kleinen Details (Flammen usw.) lassen sich zwar ausschneiden, aber nicht sauber (Umfang 5-10 mm). Auch nicht mit dem Skalpell.

Ich werde das als Aufkleber ausplotten lassen und muss evtl. auch auf die ein oder andere Idee verzichten. Danach mit Klarlack rüber.

Erstmal THX für Eure Tipps! :daumen:
 
P1010275.JPG


Meine Gabel wäre dann auch schonmal fertig. Bekam die recht schlichten Standartdecals von Manitou.
 
Sieht gut aus
Kann man eig auch gut mit der Dose matt lackieren?

Und gibts hier neh Art Lackier Workshop, wo erklärt wird wie alles richtig geht
 
Sieht gut aus
Kann man eig auch gut mit der Dose matt lackieren?

Und gibts hier neh Art Lackier Workshop, wo erklärt wird wie alles richtig geht

Kann man schon, wenn man Mattlack oder matten Klarlack verwendet...der Rest steht im Thread...am besten mal die ersten Posts lesen. Meine Psylo Race ist inzwischen komplett fertig (1273g)..auch matt :D :
 
Zum Lackieren kann ich die HP von Sata empfehlen, ausserdem haben die ein echt einmaliges Forum welches von Mitarbeitern supportet wird. Auf der Page sind auch Videos mit Tipps und Tricks eingestellt, lackiert werden in den meisten Fällen natürlich Autos ... aber man schafft trotzdem ganz vernünftig den Transfer zum Bike.

Aber mal was anderes, mir fehlen immer noch Möglichkeiten in z. B. einer Strahlkabine Rahmen und Biketeile einfach und effektiv vom alten Lack befreien zu können ... was habt ihr bei Freunden in z. B. Metallbetrieben mit was für Geräten Erfahrungen sammeln können und textet bitte ausserdem noch mal ein paar Lackierungen, wo jemand sich echt Mühe mit dem Skalpel oder einer Airbrashlackierung gegeben hat ... wie schwer ist die Airbrashgeschichte? Ausserdem noch mal meine Frage zu den Folien, achtet ihr auf spezielle Materialien, welche durch den das Lösungsmittel im Klarlack nicht angegriffen werden ... ?
 
Also mit der Dose mache ich nix. Wozu auch, wenns Pulverbeschichtungen gibt?

Das wurde auch schon weiter vorn im Thread geklärt, versuch' mal Carbon zu Pulvern, oder einen Effektlack oder Airbrush machen zu lassen, oder einfach nur einen komplizierten Farbverlauf...entweder kostet es einen Haufen Geld, oder ist gar nicht möglich.
 
wie bekommt man den lack am schonensten und besten ab?
geht vorallem um stahlteile, es sollten sachen sein die ich zuhause machen kann also nicht sandstrahlen etc.
 
bei stahl gibts für heimarbeit genau eine geheimwaffe mit der man sich lässtiges handschleifen erspart und die heißt stahlbürsten aufsatz für die bohrmaschine
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück