Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MikeyBaloooooza schrieb:
nicht ohne vorherigen anflexen bzw. anschmirgeln-richtig dolle, damit der lack sich bei den federbewegungen nicht wegfrisst!


ob der honk dat wirklich macht?

hey, du bist ja ein ganz schlauer… kannst dir gleich was leckeres aus der klug*******rbox raussuchen :daumen:
 
Freesoul schrieb:
ist deine flamerei durch irgendwas gerechtfertigt?

ja, und ich erklär´s dir auch. ich kann´s nicht leiden wenn arrogante ******* meinen sich über leute die es nicht besser wissen lustig machen zu müssen.
 
Felix89 schrieb:
wisst ihr, wo es wirklich gute farben für wenig geld gibt?

die molotow von downstaris sollen ja ne ecke besser sein als die baumarktdinger, welche mich auch nicht überzeugt haben.

problem: von den molotows gibts keine grundierung, kein klarlack, und kein metallik lack


geht schon wieder voll unter hier
 
Felix89 schrieb:
geht schon wieder voll unter hier

also der klarlack kannst du locker im baumarkt kaufen. worauf es aber ankommt ist die farbe. und da sind dosen von belton, molotow/montana, die besten da hoch pigmentiert.

ich wäre für eine grundierung und klarlack aus dem baumarkt und die farbe von oben genannten herstellern.
 
MikeyBaloooooza schrieb:
@souly:

that's it, ich konnte leider, aufgrund der auch von Dir angführten Gründe, die Frage einfach nicht mehr ernstnehmen, von daher gabs auch keine ernstgemeinte Antwort.

Ich hab ihm schon ne pm geschrieben, damit wenigstens nicht der (übrigens, super!) Thread versumpft.


Eins noch-wer mich immer noch nicht versteht möge sich bitte das hier durchlesen:
Meine Gottverdammte Meinung


ich wäre wirklich für eine Art gesperrten Forenbereich für leute, die es noch ernst nehmen mit dem Forum..

enttäuschte grüße,
michael, das arrogante Ar s chloch.

ps. ramen

tut mir leid. aber dein beitrag mußte jetzt wirklich nicht sein. lass uns das via pm klären.

@freesoul wobei weiss nicht bei jeder marke gut deckt. da muß man teilweise auch zwischen den marken variieren und probieren. aber von baumarktdosen würde ich die finger lassen. oder wenn vorrätig beltons kaufen
 
Freesoul schrieb:
übrigens hab ich auch mit baumarktlacken keine schlechten ergebnisse erzielt. Alle Sachen die du in meiner Galerie findest (bis auf den Helm) sind mit Baumarktlack lackiert.

Ist ja im Prinzip auch nicht schlechter, das Ergebnis, man braucht nur etwa doppelt soviele Schichten. Insgesamt sind eigentlich alle aktuellen Farben so gut, das man vernünftige Ergebnisse damit erzielen kann.
 
mete schrieb:
Ist ja im Prinzip auch nicht schlechter, das Ergebnis, man braucht nur etwa doppelt soviele Schichten. Insgesamt sind eigentlich alle aktuellen Farben so gut, das man vernünftige Ergebnisse damit erzielen kann.

right :D
wichtig ist auch das vorbehandeln um länger was davon zu haben. das problem was ich immer bei meinen lackierungen sehe ist das sich feine staubpartickel und dreck aus der lust auf der oberfläche sammelt. da muß man teilweise nassschleifen…
 
osbow schrieb:
right :D
wichtig ist auch das vorbehandeln um länger was davon zu haben. das problem was ich immer bei meinen lackierungen sehe ist das sich feine staubpartickel und dreck aus der lust auf der oberfläche sammelt. da muß man teilweise nassschleifen…

Draußen lackieren, nachdem es geregnet hat hilft dabei, kein Staub, keine Insekten etc. so habe ich eigentlich nie Staubeinschlüsse.
 
Freesoul schrieb:
Zum Thema: Die Beltons sind wirklich ne Ecke besser, habe bis jetzt zwar "nur" schneeweiss und eisblau auf meinem graumelierten Helm benutzt, aber die Deckfähigkeit ist bislang erste Sahne ;)

WAS? dein helm is mit dosen gemacht? der übergang is dafür derbe fett geworden.

danke für die antworten
 
mete schrieb:
Draußen lackieren, nachdem es geregnet hat hilft dabei, kein Staub, keine Insekten etc. so habe ich eigentlich nie Staubeinschlüsse.

ich lackiere im keller. da regent´s selten :D

aber gute idee. vielleicht suche ich mir draußen ein nette plätzchen. regen gibt´s ja die tage reichlich
 
also, da ja hier jetzt schon sehr ausführlich ( :lol: :lol: :lol: )geklärt wurde das man die (heißen sie jetzt standrohre) nicht lackieren kann wollte ich mal fragen woher man denn dann (in meinem Fall) schwarze Standrohre herbekommt bzw. wievioel sie ungefähr kosten
 
Bin dann mal gespannt wie rot und Dunkelgrau harmonieren,
ich lackiere nämlich heute meine Gabel ;)
Hoffentlich bekomm ich bald ne cam, dann kann ich gleich noch welche von der Boxxer machen!
 
meine 888

Greez

RIMG0018_Kopie.jpg
 
Mal eine Frage: Angenommen, ich hätte eine schwarz lackierte CroMo-Gabel und wollte die silber glänzend haben, wie mache ich das? Wenn ich den Lack abschleife (mit was für Schleifpapier am besten?), dann wäre sie ja schon mal silber. Aber wie kriege ich sie dann glänzend?
 
Das ja mal gut zu wissen, weil ich schon überlegt hab, nen anderen schriftzug draufzumachen, aber dann nicht kleben, sondern versuchen zu lackieren, fragt mich jez aber nich wie ich das machen will^^ das muss ich mir auch noch überlegen...
 
lackiere die gabel in deiner wunschfarbe, dann tapest ordentlich deine gabel zu malst das motiv drauf schneidests mitm scharfen messer aus und sprüst nochmal...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück