Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ freesoul

echt geil geworden die gabel, gefällt mir sehr gut :daumen:
 
Ich könnte jetzt hier mit Begriffen um mich werfen, die ausdrücken, dass die Gabel hammer ist, oder sag einfach mal : Das ist die beste Lackierung, die ich je gesehen hab !

Riesen Respekt für die Idee und die Umsetzung !

Nen Rahmen in dem Style, dann die Gabel da rin ... einfach göttlich !
 
Ne kleine Frage am Rande.
Wie schafft man es damit die Farbe so überläuft?
Bei den herkömmlichen Sprühdosen mit orginalkopf fliegt die Farbe überall hin sodass so ein klarer farbverlauf garnicht möglich ist...
Airbrush?
 
ganz genau! die erfahrung hab ich auch shcon gemacht. Nen schönen lockeren Nebel auflegen und schicht für schicht lackieren. hat bei mir die besten ergebnisse gebracht.
 
MAl ne Frage zu den LAckierungen der GAbeln, ok das wurde hier bestimmt schon 100ert mal diskutiert aber egal... Was fürn LAck verwendet ihr da für die GAbeln eigendlich, es muss ja schon ein recht harter und wiederstandsfähiger sein wenn man die Gabel lange schön haben will. Freue mich auf Antworten!
 
der großteil nimmt lack ausm baumarkt (belton, molotow, usw.). gegenüber den um einiges teureren lacken ausm autohandel auch nicht viel schlechter. der lack wird richtig hart, wenn du ihn noch einbrennen kannst, hab ich bei meinem vorbau gemacht (70°C - 1,5 Std.) und das hält bombig. aber wenn du einige schichten klarlack drüber machst, dann sieht das auch ne weile gut aus.
 
Ah, danke für die Antwort! dann nehm ich auch mal nen einfacheren Lack und ich glaub ich hab auch hier nochwas steinschlagschutzlack, der auch recht hart ist.
 
Mal ne Frage zum Einbrennen : Mich würds ja reizen, das Teil einfach mal in unsern E-Backofen zu schmeißen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann nachher nicht wie sau stinkt.

Oder lässt du den Lack erst an der Luft durchtrocknen und brennst ihn dann ein ?
 
hab ihn erst an der luft durchtrocknen lassen und dann eingebrannt. allerdings nicht im ofen, war etwas kreativ :D

hab mir aus styropor ne box gebaut, dort seitlich ne stange durchgesteckt und den vorbau drauf und oben in den deckel zwei löcher um strom für ne glühbirne zu bekommen. an der seite hab ich dann noch n thermometer rein und den deckel so draufgelegt, dass die temperatur dann konstant bei 70°C lag.

im backofen würd ichs nicht machen. riecht ziemlich stark und den geruch bekommst du so schnell nicht wieder raus.
 
dann bau ich mir auch ne box, die ich dann aber mit nem heißluftfön befeuern werd ... thx
 
naja nicht wirklich aber die aufkleber vom rahmen mussten ja irgendwie entsorgt werden

jjjjjjjjjjjjj3gb.jpg
 
bekommst du geld dafür das du mit der gabel rumfährst oder is des sponsoring oder sowat??? naja nice idee^^
 
ab damit ans revell! gefällt mir.

@MasterK: vergiss es, so wirst du nie ne konstante temperatur hinbekommen und das lackierte teil gleichmäßig erhitzen. außerdem möcht ich keine stunde mit nem heißluftföhn dastehn...
 
und ich möchte nicht die stromrechnung dafür zahlen müssen *gg*

ausserdem hat die heißluftpistole den nachteil das sie ungleichmäßig die wärme verteilt. im luftstrahl liegende teile heizen sich auf, während die teile bzw die seite die im windschatten liegt nicht so heiß wird.
 
keene angst, ich hab mir mit alu nen paar leitbläche zurechtgebogen. sodass der strahl nicht direkt auf die lackierten teile trifft.

außerdem heiz ich die kiste ja auf, pack dann die Teile rein, und mach die Pistole dann nur an, wenn die Temp unter 80° geht.

Und ich glaube, dass ich damit weniger Strom verbrauche, als mit ner Glühbirne, denn die verbrät ja noch Energie in Licht, die Pistole nur in Wärme !
 
hm.
das müsste man jetzt mal gegen rechnen. eine birne hat so 100W, davon dürften maximal 10% lichtleistung sein, der rest ist hitze. die pistole hat ja sicherlich mehr wie 110W. also: physiker vorgetreten und nachgerechnet *g*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück