Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ok dann kann ich es verstehen falgen wären ja nich so wichtig rahmen und gabel ist mir wichtiger leider hab ich kein plan von bild bearbeitungen :(
 
Den Rahmen hab ich mal eben weiß gemacht. Die Gabel hat vom Farbton aber auch zu wenig Kontrast mit den umliegenden Bereichen um das einfach mal eben mit dem Color-Replacer zu machen, die müsste man wohl per Hand freistellen.

 
was ist bitte daran peinlich ?? ich kann doch mein rad bekleben wie ich will oder ?? ich fahre seid weit über 10 jahren specialized da kann ich auch mal ein nicht specialized rahmen auch mit den aufklebern bekleben den grund sollte auch auch erstmal wissen warum die aufkleber da drauf sind aber wenn du das als peinlich siehst BITTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach nen Bild mit einem anderen Hintergrund dann ist es leichter ;)

Hau die komplette Farbe runter, da sie ja wie du bereits gesagt hast abblättert, also wird der rest vielleicht nicht so gut halten
 
Hab jetzt nicht den ganzen Tread durchgelesen, ist doch ne ganze Menge.
Hab mal ne Frage: Meine ehemals weisse Brille (Uvex Crow) ist durch Sonneneinstrahlung:confused: schon fast beige. Schaut echt sch... aus. Meint ihr das ich die Brille auch lackieren kann. Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen.

Gruß Rene´
 
Das Rahmen Gabel set im Post 3866 siht ja mal geil aus. Ein absolutes Unikat sehr schön gemacht.:daumen:
 
Im Modellbauzubehör gibt es Lack für Lexan-Karosserien von ferngesteuerten Autos. Die flexen auch sehr stark und der Lack hält trotzdem, versuchs vielleicht mal damit.
 
hm, ja ich erinnere mich - habe allerdings etwas bedenken dass das ganze dem material schadet.

anschleifen ist aber auch sehr nervig, weil man kaum in die zwischenräume kommt.
 
was haben die hinteren ausfallenden beim cannondale für einen sinn? warum stehen die soweit raus?

...war damals (1989/1990) eine Design-Entscheidung für die "Road/Criterium 3.0", "Road 2.8" und "Mountain 3.0" Rahmen seitens Cannondale, um sowohl die Steifigkeitswerte, als auch die Dämpfung des Hinterbaus (im Vergleich der damaligen Mitbewerber) zu optimieren... (Werbetext...Papier ist ja oftmals geduldig...;) )
Mit Einführung der CAAD Rahmen (ca. ab 1994) ist man wieder zur "klassischen" Anordung der Sitzstreben gewechselt.

Habe selber so ein Ding und es ... funktioniert (soll nicht heissen, dass es besser oder schlechter ist...):D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück