Der Liteville 101 Thread

Hör bloß auf damit!

Wenn es eine Liteville-Sekte gäbe, dann wäre Qia der Chef.

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Liteville ist daher einfach zuviel verlangt.
 
wie das ist keine sekte:confused:

ich fänd den rahmen besser mit tauschbaren ausfallenden
steckachse/rohloff/ssp alles wäre machbar
und dem kunden überlassen was er will
 
Zuletzt bearbeitet:
naja einen qualitativ hochwertigen rahmen mit revelation, pike oder reba bekomme ich 100 % tig (santa cruz cameleon) wenn sich da einer von euch beschwert, dass der net steif genug ist, dann weiß ich auch nicht weiter. ich denke auf das man für 850 nen rahmen inkl. revelation bekommt nur kenne ich da leider nicht so aus ...

ich weiß, dass kommt wieder falsch rueber aber mir wurde auf der suche nach nem bike ein cannondale caffeine rahmen mit lefty für 1050 euro angeboten und der ist genauso detailreich wie der 101 er rahmen ... (und haltbar sind die auch, obwohl mein aktueller gerissen ist)

Ich will Dir nicht wiedersprechen, dass es durchaus hin und wieder super Angebote zu finden gibt, aber das sind dann ja Spezialsituationen. Ich würde niemals n altes C-Dale mit nem 2008er LV vergleichen. Gerade im letzen Dauertest (wie lange sind die jetzt? 2 Wochen?) eine Bikebravo ist ein neues C-Dale Rize gerissen an der Dämpferhalterung...lange hat das nicht gehalten...:rolleyes: Und das soll ein "Konkurenzprodukt" sein?

Beim LV ist das in sofern anders, als dass jeder hier jederzeit die gleiche/n Qualität und Lösungen erwerben kann. Es gibt auch Rahmen am Markt, die weniger können und mehr kosten. Da is noch nix gerissen bei Artgerechter Haltung und wird es auch nicht. Das kostet 850.- € heutzutage.

Letztlich bleibt es doch einfach nur die Frage, womit man sich am besten identifizieren kann und ob man bereit ist, das Geld dafür aufzubringen.

Lg
Qia;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör bloß auf damit!

Wenn es eine Liteville-Sekte gäbe, dann wäre Qia der Chef.

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Liteville ist daher einfach zuviel verlangt.

Na, wieso bringst Du dann keinen echten Kritikpunkt über den man sich unterhalten kann?

Seit wann ist der Preis n Kritikpunkt? -> Einfach was anders kaufen.
Steckachse als Kritikpunkt? Seit wann sind Lösungen, die die Haltbarkeit eines Produktes steigern ein Kritikpunkt? Gibt ja genug andere Rahmen, auch HTs, die ne Steckachse hinten haben.

Einen Kritikpunkt hab ich sehrwohl: Ich hätte gern mein Logo in einer anderen Farbe haben wollen, auf diese weise ist meingesamtes Designkonzept im A....und meine gelben Laufräder sehen aus, wie auf dem Flohmarkt geschossen.

Grüße
Qia:)

P.S.: @All: Ich werde hier ganz normal meine Meinung posten und es wäre vielleicht mal an der Zeit das einfach zu akzeptieren. Ich habe echt keine Lust mich ständig mit Euren Stänkereien befassen zu müssen. Wie im Kindergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachstehende Info habe ich von Liteville bezüglich des Steckachssystems im 101 bekommen, vielleicht hilft das die Diskussion etwas zu versachlichen:

-----------------------------------------------------------------------------------------------
hier noch ein paar wichtige Informationen zu unserem neuen Steckachsen Standard.

Alle Liteville 101 Rahmen sind mit dem Syntace X-10 Steckachsen Standard (X-10 = 10 mm Achse) ausgestattet.

Zum Lieferumfang des X-10 Standards gehören:
1 Stück X-10 Steckachse
2 Stück X-10 Endkappen


Diese X-10 Endkappen passen auf alle DT SWISS 190, 240, 340 und 440 Naben.
Um die oben genannten DT SWISS Naben X-10 tauglich zu machen, müssen nur die original DT Swiss Naben-Endkappen gegen die im Lieferumfang des Liteville 101 Rahmen enthaltenen X-10 Endkappen getauscht werden.

Voraussichtlich ab Anfang 2009 werden wir beim Liteville 101 von der 10 mm Achse auf eine 12 mm Achse (Syntace X-12 Standard) wechseln.
Die Vorteile: Erhöhte Steifigkeit bei nahezu gleichem Gewicht.
Außerdem kommen die X-12 Abmessungen den Naben- und Laufradherstellern zu gute, deshalb werden zukünftig weitere Naben- und Laufradhersteller auf den X-12 „Zug“ aufspringen und entsprechende Teile (Naben und Laufräder) anbieten.

Keine Sorge …
… alle Liteville 101 (auch die mit X-10 Standard ausgelieferten) Rahmen sind bereits für den Syntace X-12 Standard vorbereitet!
Falls Sie ihr Liteville 101 irgendwann von X-10 auf X-12 umrüsten möchten, müssen Sie nur das Gewinde-Insert (M12x1 statt M10x1) auf der rechten Rahmenseite, sowie die Achse (M12x1 statt M10x1) tauschen. Natürlich muss dann auch eine X-12 Nabe verwendet werden. X-12 Naben gibt es inzwischen von verschiedenen Herstellern, z.B.:

- DT Swiss (alle 190, 240, 340 und 440) ab Herbst 2008
- Tune Kong mit Alu Aluminium-Achse und Aluminium-Freilauf, oder mit Karbon-Achse.
Beide Versionen optional auch mit Titanfreilauf.
- Acros alle Modelle, die auch in 135 mm Einbaubreite lieferbar sind (lieferbar ab
Eurobike 2008)
- verschiedene Mavic Laufräder (voraussichtlich lieferbar ab 2009)
- SUN Ringle Jumping Flea und Demon II (ab Eurobike 2008)

Da ab Anfang 2009 bereits eine genügende Anzahl an X-12 Naben-Anbietern zur Verfügung steht, werden ab diesem Zeitpunkt alle Liteville Rahmen (101, 101 4X und 901) mit X-12 Standard ausgestattet. Dann entfallen die entsprechenden Endkappen und es ist nur noch eine X-12 Steckachse im Lieferumfang enthalten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
 
'ne Frage an die zukünftigen 101-Besitzer:
welche Gabel werdet ihr einbauen? Ich will mein 101 als Marathon-Bike aufbauen und habe eigentlich alle Teile daliegen bis auf die Gabel.
Ursprünglich war eine 120 mm Fox geplant, ich denke aber dass ich mit einer 100 mm Gabel besser zurechtkomme.
In der Auswahl sind derzeit:
- Magura Durin 100 mm
- Fox F100 RLC
- Manitou R7 MRD

ich tendiere zur Durin, da die optisch gut zum silbernen Rahmen passt
 
'ne Frage an die zukünftigen 101-Besitzer:
welche Gabel werdet ihr einbauen? Ich will mein 101 als Marathon-Bike aufbauen und habe eigentlich alle Teile daliegen bis auf die Gabel.
Ursprünglich war eine 120 mm Fox geplant, ich denke aber dass ich mit einer 100 mm Gabel besser zurechtkomme.
In der Auswahl sind derzeit:
- Magura Durin 100 mm
- Fox F100 RLC
- Manitou R7 MRD

ich tendiere zur Durin, da die optisch gut zum silbernen Rahmen passt
Ich hab hier eine F100X stehen, die kommt rein, ist zwar silber bei einem weissen Rahmen, aber das sollte erstml gehen, denn das Terralogic-System gibt's ja nicht mehr...

Torsten:winken:
 
Weiss jemand, ob man die aktuellen Naben von DT (240s) auf die zukünftige X-12 Achse umrüsten kann? Beim 101 Rahmen geht das ja problemlos, wie oben geschrieben. Geht die Umrüstung auf X-12 auch bei den aktuellen DT Naben?
 
Ich will Dir nicht wiedersprechen, dass es durchaus hin und wieder super Angebote zu finden gibt, aber das sind dann ja Spezialsituationen. Ich würde niemals n altes C-Dale mit nem 2008er LV vergleichen. Gerade im letzen Dauertest (wie lange sind die jetzt? 2 Wochen?) eine Bikebravo ist ein neues C-Dale Rize gerissen an der Dämpferhalterung...lange hat das nicht gehalten...:rolleyes: Und das soll ein "Konkurenzprodukt" sein?

Beim LV ist das in sofern anders, als dass jeder hier jederzeit die gleiche/n Qualität und Lösungen erwerben kann. Es gibt auch Rahmen am Markt, die weniger können und mehr kosten. Da is noch nix gerissen bei Artgerechter Haltung und wird es auch nicht. Das kostet 850.- € heutzutage.

Letztlich bleibt es doch einfach nur die Frage, womit man sich am besten identifizieren kann und ob man bereit ist, das Geld dafür aufzubringen.

Lg
Qia;)

ich rede von einem aktuellen caffeine gekauft beim händler

und das rize ist bei nem schräggelandeten 1.60 drop gerissen :rolleyes: wenn man nicht fahren kann sollte man es lassen
 
Weiss jemand, ob man die aktuellen Naben von DT (240s) auf die zukünftige X-12 Achse umrüsten kann? Beim 101 Rahmen geht das ja problemlos, wie oben geschrieben. Geht die Umrüstung auf X-12 auch bei den aktuellen DT Naben?

eine aktuelle normale DT-Nabe kannst du nicht auf X12 umrüsten, der Nabenkörper hat einen Durchmesser von 11,8 mm. Es gibt aber bereits heute die DT Naben in "Oversize", z.B. wenn man sie mit Maxle oder QR15-Steckachses fahren will.
 
:DHallo 101er Freaks!
Jetzt wartet Ihr schon ein Jahr auf das hochgespriesene 101er! ( Ich übrigens auch) .... und wat is? kann man's kiegen?... Nee!!!! Also mir reichts, da gibts noch andere Hersteller!! So genial kann's ja auch nicht sein! Wenn man Bike Bravo gelesen hat, kam's mir so vor, als wenn das rad neu erfunden wurde!
Wartet mal schon weiter!
Kubelmaxe:lol:
 
Besser etwas ausgereiftes auf den Markt werfen und die markteinführung verschieben als den Kunden die unfertigen Produkte testen zu lassen... ;)

Wobei Liteville eigentlich so langsam auch warten könnte bis die 2009er Achsen und Naben fertig sind...
Haben mittlerweile eigentlich mal welche die Rahmen oder einen neuen Liefertermin bekommen?
 
:DHallo 101er Freaks!
Jetzt wartet Ihr schon ein Jahr auf das hochgespriesene 101er! ( Ich übrigens auch) .... und wat is? kann man's kiegen?... Nee!!!! Also mir reichts, da gibts noch andere Hersteller!! So genial kann's ja auch nicht sein! Wenn man Bike Bravo gelesen hat, kam's mir so vor, als wenn das rad neu erfunden wurde!
Wartet mal schon weiter!
Kubelmaxe:lol:

Lieber Kurbelmaxe,
wir haben doch jetzt alle zur Kenntnis genommen, dass du dich anders entschieden hast. Langeweile?
 
Jooo,
Langeweile das ist wohl richtig, es gibt schlechtere Jahreszeiten um 8 Wochen krank zu feiern! (Ich hasse Motorradfahrer!!!) Die scheiß Titanplatten heilen ein, um in einem Jahr wieder ausgebaut zu werden, aber das ändert eben nix an dem Fakt, das Ihr auf ein normales Hardtail aus Fernost schon ein Jahr wartet und es vorher schon vergöttert, nur weil da irgendwie L...v.. draufsteht!!! Sorry aber so isses. Ich will aber in 4 Wochen langsam wieder anfangen und ich glaube mit einem 101er würde das wohl nix!!!:lol:
Grüßt Euch, Kurbelmaxe
 
Zurück