Der Liteville 101 Thread

Für mich hat das halt Technisch keinen Nachteil,und an der stelle wird der Rahmen eh leiden.Zähle mich nicht zu den Erbsenzählern die ich leider zum größten Teil jeden Tag bediene...warscheinllich ist das der Grund warum ich mich zwar geärgert habe ,aber nicht wieder wochenlang verzichten wollte.
 
Ist doch egal :confused:.
Wenn ich 850,- EURO für ein Rahmen ausgebe und für RAL-Farben (Aufpreis 189,- EURO) extra hinblättern muss und ich müsste was an der Schweißnaht was abschleifen dann wäre der Rahmen direkt wieder zurück gewandert wo er herkam.

Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich das höre. Der Hersteller empfiehlt offiziell ein Abschleifen des Rahmenlackes, für dessen Aufbringen Du lächerliche 189,- Euro hingelegt hast. Ich zitiere mal von der Liteville Website

  • Mit neuen Ideen und radikalen Lösungen ohne Kompromisse.
  • Produkte, die die härtesten Teststandards überleben und wirklich ausgereift auf den Markt kommen.
  • Mit bestmöglicher Kundenbetreuung und professionellem Service.


Anspruch und Wirklichkeit.

/t
 
Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich das höre. Der Hersteller empfiehlt offiziell ein Abschleifen des Rahmenlackes, für dessen Aufbringen Du lächerliche 189,- Euro hingelegt hast.

Der Rahmen ist (wenn es der im Fotoalbum ist) eloxiert und nicht lackiert, hat also keinen Aufpreis gekostet.
Trotzdem superärgerlich!
 
würd mich auch ärgern grad wenn er eloxiert ist.
aber ich hätt bei der wartezeit genauso gehandelt wie er.
ist doch seine entscheidung ob es ihn stört oder nicht. für mich ist ein rad auch eher ein gebrauchsgegenstand und ich sehne bei jedem neuen rahmen den ersten kratzer entgegen weil dann kann ich mich endlich mit dem rad auch ohne gewissensbisse richtig den steinigen und schlammigen hang runterschmeissen.
also wenns 301er zweite wahl rahmen geben würde, nur her damit.
 
Ich gehöre zu denen, die bisher im Hintergrund mitgelesen haben. Doch als die folgenden Sätze geschrieben wurden, dachte ich, dass ich auch einmal meinen Senf dazugeben muss:

Ich hatte das Problem das das Hinterrad gar nicht frei lief!Schweißnaht zu dick,laut aussage von Liteville/Syntace durfte ich die schweißnaht minimal kleiner schleifen!War nen komissches gefühl,aber jetzt funzt es!

Wenn ich 850,- EURO für ein Rahmen ausgebe und für RAL-Farben (Aufpreis 189,- EURO) extra hinblättern muss und ich müsste was an der Schweißnaht was abschleifen dann wäre der Rahmen direkt wieder zurück gewandert wo er herkam.

Ist doch ein Witz oder .

Wo ist denn die Endkontrolle oder gibt es die nur noch auf Papier

Die erste Aussage war der letzte ausschlaggebende Punkt, mich gegen ein 101 (und vermutlich auch gegen das 301) zu entscheiden. Das geht ja mal gar nicht! Somit ist dem zweiten Zitat absolut zuzustimmen, ich hätte genauso gehandelt.
 
das Rad war nicht gepulvert!

DSC00635.JPG
 
Hey Leute,
wenn ich richtig verstanden habe, geht es auch nicht um eine abzuschleifende Pulverlackierung, sondern um ein dünner schleifen, oder abflachen einer Schweißnaht.
Als Jemand mit einer technischen Ausbildung kommt mir da ein kräftiges Stirnrunzeln auf die Stirn:mad:. Ich bin wirklich nicht unglücklich, meine 101er Pläne vor ca 8 Wochen begraben zu haben!
Wenn der Kunde nicht so heiß auf diese Produkt wäre, würde es auch viel mehr Beschwerden und diesem krassen Fall Rücksendungen hageln! Ich lese mit einem Schmunzeln seit langer Zeit mit. ... und wie gesagt: zeigt mal ein paar richtige Ziegen her! Bis jetzt hab ich da nur wenig gesehen, schade!
Gruß Kurbelmaxe
 
Hey Leute,
wenn ich richtig verstanden habe, geht es auch nicht um eine abzuschleifende Pulverlackierung, sondern um ein dünner schleifen, oder abflachen einer Schweißnaht.
Als Jemand mit einer technischen Ausbildung kommt mir da ein kräftiges Stirnrunzeln auf die Stirn:mad:. Ich bin wirklich nicht unglücklich, meine 101er Pläne vor ca 8 Wochen begraben zu haben!
Wenn der Kunde nicht so heiß auf diese Produkt wäre, würde es auch viel mehr Beschwerden und diesem krassen Fall Rücksendungen hageln! Ich lese mit einem Schmunzeln seit langer Zeit mit. ... und wie gesagt: zeigt mal ein paar richtige Ziegen her! Bis jetzt hab ich da nur wenig gesehen, schade!
Gruß Kurbelmaxe


Hehe,üaar richtige Ziegen?Dat sacht einer der nen Schaf im stall stehen hat?:lol::daumen:
nix für ungut.Mein rahmen hat nachwievor volle Garantir und mit sicherheit noch immer eine sehr nette Schweißnaht,-wir reden hier von wenigen millimetern!!!
 
Hehe,üaar richtige Ziegen?Dat sacht einer der nen Schaf im stall stehen hat?:lol::daumen:
nix für ungut.Mein rahmen hat nachwievor volle Garantir und mit sicherheit noch immer eine sehr nette Schweißnaht,-wir reden hier von wenigen millimetern!!!

Geb es auf, deutsches Forum + Liteville - Unterforum, no way man.

Edit: Ich finde es gut dass du deswegen nicht rumstänkerst und Terror machst, vorallem da du ja noch Garantie hast!
 
...sondern um ein dünner schleifen, oder abflachen einer Schweißnaht.Als Jemand mit einer technischen Ausbildung kommt mir da ein kräftiges Stirnrunzeln auf die Stirn:mad:. Ich bin wirklich nicht unglücklich, meine 101er Pläne vor ca 8 Wochen begraben zu haben!

:rolleyes: Wenn Du die an Deinem Votec anschleifen würdest...würde es sogar mir als Schreibtischtäter ein runzeln auf die Stirn treiben...seit ich die Nähte am 101 gesehn hab mach ich mir da keine Gedanken.



...zeigt mal ein paar richtige Ziegen her! Bis jetzt hab ich da nur wenig gesehen, schade!
Gruß Kurbelmaxe

Nicht immer nur fordern...zeig doch mal Deine "Ziege"!!! Sofern vorhanden...das Votec in Deinem Album kanns ja schonmal nicht sein:lol::lol:

Mal im ernst, glaubst Du die Kiste ist annähernd mit dem 101 vergleichbar?? :lol: hinterfrag dich bitte mal.
 
Ich gehöre zu denen, die bisher im Hintergrund mitgelesen haben. Doch als die folgenden Sätze geschrieben wurden, dachte ich, dass ich auch einmal meinen Senf dazugeben muss:





Die erste Aussage war der letzte ausschlaggebende Punkt, mich gegen ein 101 (und vermutlich auch gegen das 301) zu entscheiden. Das geht ja mal gar nicht! Somit ist dem zweiten Zitat absolut zuzustimmen, ich hätte genauso gehandelt.

und weisst du wen das interessiert ? Richtig... niemanden. Komm wieder wenn du ein LV dein Eigen nennst, aber bitte hier nicht sinnlos rumtrollen.

kthxbye!
 
Wenn Du jemanden blöd anquatschen willst, such Dir jemand anderen und red mich nicht schief von der Seite an. Musst es ja nicht lesen, wenns Dir nicht passt.

Ich habe lediglich meine Meinung zu einem Produkt kundgetan, welches für mich interessant war, aufgrund aber absolut unqualifizierter Aussagen des Herstellers jetzt flachfällt.
 
Unqualifiziert?
Wie willst du da beurteilen ? Du hast den Rahmen nicht gesehen! Du hast
nicht mit Syntace/Liteville geredet bzw. verhandelt.

Grüße
Weichling

Wenn Du jemanden blöd anquatschen willst, such Dir jemand anderen und red mich nicht schief von der Seite an. Musst es ja nicht lesen, wenns Dir nicht passt.

Ich habe lediglich meine Meinung zu einem Produkt kundgetan, welches für mich interessant war, aufgrund aber absolut unqualifizierter Aussagen des Herstellers jetzt flachfällt.
 
Wenn die Vorgehensweise für ihn OK ist passt das schon. Er hat letztendlich ja dadurch keinen Nachteil (eher den Vorteil, daß er den rahmen gleich verwenden kann usw.). Ich sehe das nicht so kritisch. Auch wenn man davon ausgehen möchte, daß so ein kleiner Produktionsfehler nicht passieren sollte.
 
Okay,

es gibt Hersteller, die diese Nachbearbeitung praktizieren. Ist ja auch okay, wenn alles mit rechten Dingen zugeht und diese Art der Bearbeitung gewollt und eingeplant ist.

Nicht in Ordnung ist es, ein Serienprodukt mit hohen Qualitätsstandards zu bewerben, einen ordentlichen Batzen Geld zu verlangen und dann mit solchen Aussagen wegen Nachbearbeitung daherzukommen. Wenn der Hersteller das macht und für seine Nacharbeit garantiert, okay. Aber nicht selbst an ein nagelneues Produkt dermaßen Hand anlegen.

Scheinbar ist im Liteville-Wahn alles unmögliche okay, ich blende mich hier jetzt aus und verziehe mich wieder in den Hintergrund. Hat ja sowieso keinen Sinn, im Liteville-Thread etwas gegen dieses Produkt zu sagen.
 
hab kein lv und bin somit nicht infiziert ;)
dennoch muss ich sagen, dass hier manche wegen ein bisschen Lackbearbeitung ganz schön rumheulen. es ist ein Fahrrad, welches ordentlich bewegt werden will, da bleibts eh nich lange perfekt. und sicher hätte er darauf bestehen können, es wieder zurück zu schicken und es nacharbeiten zu lassen. das hätte aber sicher wieder ewig gedauert und deshalb macht mans lieber selbst. und bei den Qualitätsstandards muss ich dir recht geben, sowas sollte echt besser kontrolliert werden. jedoch ist es kein Beinbruch wenns doch passiert ;)
 
Ich habe mich an dem deinem Begriff unqualifiziert gestört.
Unprofessionell. ok. es bleibt auch bei mir ein komischer Beigeschmack.
Mich wunderts.
Aber wie gesagt wir kennen die Hintergründe nicht.
Ich bin von Liteville jedenfalls professionell behandelt worden.
Ich hatte mir mal mein 301 Unterrohr kapital angedengelt.

Manche sehn halt vor lauter LV die Räder nicht mehr.

Grüße
Weichling

Okay,

es gibt Hersteller, die diese Nachbearbeitung praktizieren. Ist ja auch okay, wenn alles mit rechten Dingen zugeht und diese Art der Bearbeitung gewollt und eingeplant ist.

Nicht in Ordnung ist es, ein Serienprodukt mit hohen Qualitätsstandards zu bewerben, einen ordentlichen Batzen Geld zu verlangen und dann mit solchen Aussagen wegen Nachbearbeitung daherzukommen. Wenn der Hersteller das macht und für seine Nacharbeit garantiert, okay. Aber nicht selbst an ein nagelneues Produkt dermaßen Hand anlegen.

Scheinbar ist im Liteville-Wahn alles unmögliche okay, ich blende mich hier jetzt aus und verziehe mich wieder in den Hintergrund. Hat ja sowieso keinen Sinn, im Liteville-Thread etwas gegen dieses Produkt zu sagen.
 
Original vom "Täter" :-)
laut aussage von Liteville/Syntace durfte ich die schweißnaht minimal kleiner schleifen!

Er schreibt von der Schweissnaht, nicht von Lack. Vielleicht bin ich zu pingelig, werde es aber auch schon berufsbedingt immer bleiben (ich bin Konstrukteur und ein Fahrradrahmen ist in meinem Tätigkeitsfeld ein simples Teil).

dass hier manche wegen ein bisschen Lackbearbeitung ganz schön rumheulen.

Weiterhin viel Spaß mit Euren Litevilles!
 
Zurück