Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay,
es gibt Hersteller, die diese Nachbearbeitung praktizieren. Ist ja auch okay, wenn alles mit rechten Dingen zugeht und diese Art der Bearbeitung gewollt und eingeplant ist.
Nicht in Ordnung ist es, ein Serienprodukt mit hohen Qualitätsstandards zu bewerben, einen ordentlichen Batzen Geld zu verlangen und dann mit solchen Aussagen wegen Nachbearbeitung daherzukommen. Wenn der Hersteller das macht und für seine Nacharbeit garantiert, okay. Aber nicht selbst an ein nagelneues Produkt dermaßen Hand anlegen.
Scheinbar ist im Liteville-Wahn alles unmögliche okay, ich blende mich hier jetzt aus und verziehe mich wieder in den Hintergrund. Hat ja sowieso keinen Sinn, im Liteville-Thread etwas gegen dieses Produkt zu sagen.
Ja, ist gut...
Schwieriges Teil, so ein Fahrradrahmen...
Anfangsschwierigkeiten hin oder her, ich reklamiere jedes Produkt, wenn es fehlerhaft oder im Anlieferungszustand nicht zu gebrauchen ist. Egal, welche Charge das ist und egal, wie lange ich darauf gewartet habe.
aber akzeptiere auch, dass es Leute gibt, die es für sich für richtig halten es anders zu machen.
Ich habe immer geschrieben, was ich machen würde, was interessiert mich die Handlungsweise von Leuten außerhalb meines Haushaltes!
vielleicht kann ja der liteville schweisser mal was dazu sagen.
Was seid ihr alle nur so giftig!? Tohuwabohu-xxl hat doch recht und jeder der in sich geht, wird ihm zustimmen müssen. Mangelhaftes Produkt kann man so nicht stehen lassen. Ich hätte es auch sofort umgetauscht.
Wer es nicht macht, bitte. Ganz allein demjenigen seine Angelegenheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich der betreffenden Rahmen (um den es hier die ganze Zeit geht) in der Langzeit - Benutzung verhalten wird.
Gruß
.........Übrigens schaut euch den Rahmen und die Schweißnähte doch erstmal genauer an bevor ihr über die Haltbarkeit mutmaßt. Wie bereits erwähnt gibts Hersteller wie Klein die die Schweißnähte ganz glatt schleifen...die halten auch und es labert niemand darüber das die vielleicht auf dauer nicht halten könnten.
Und mal im Ernst auch bei noch so genauer QC kann sowas immer mal passieren...da arbeiten schließlich auch nur Menschen. Außerdem handelt es sich hier sicher nur um einen Einzelfall. Wenn ich mir da anschaue was andere Hersteller für ne Schei$$e rausschmeissen...
hast recht,
beim 301 geht der schaltzug an der kettenstrebe entlang,
beim 101 an der sitzstrebe.
oh mann, es ist soweit. zu altersweitsichtigkeit schlägt sich jetzt auch noch eine lagastenie![]()