Der Liteville 101 Thread

Okay,

es gibt Hersteller, die diese Nachbearbeitung praktizieren. Ist ja auch okay, wenn alles mit rechten Dingen zugeht und diese Art der Bearbeitung gewollt und eingeplant ist.

Nicht in Ordnung ist es, ein Serienprodukt mit hohen Qualitätsstandards zu bewerben, einen ordentlichen Batzen Geld zu verlangen und dann mit solchen Aussagen wegen Nachbearbeitung daherzukommen. Wenn der Hersteller das macht und für seine Nacharbeit garantiert, okay. Aber nicht selbst an ein nagelneues Produkt dermaßen Hand anlegen.

Scheinbar ist im Liteville-Wahn alles unmögliche okay, ich blende mich hier jetzt aus und verziehe mich wieder in den Hintergrund. Hat ja sowieso keinen Sinn, im Liteville-Thread etwas gegen dieses Produkt zu sagen.


Ey Mann, echt. Die haben ein Produkt auf den Markt gebracht das Ursprünglich gar nicht geplant war. Klar, sie bekommen Geld dafür. ABER es wurde ausserhalb eines Planes zusätzlich eingefügt.

Heute noch machen die Werbung, wo sie selbst darauf hindeuten, dass sie von 301 eher überzeugt sind, als von Hardtails.

Jetzt ist die ERSTE Charge draussen, EINER hat bisher das Problem mit der Naht, ein Anderer hat es mit einer flacheren Abdeckscheibe geklärt.

Fakt ist, Firmen mit weit größeren Nahmen tauschen Jährlich Rahmen wegen Bruch bei Sachgemässer Behandlung aus.

Was SOLL das, was DU hier statest? Die Leute sind offensichtlich zufrieden damit und DU kannst davon ausgehen, dass LV das Thema bis zur 3ten Charge geklärt hat und die Leute bis dahin Sachgerecht informieren und/oder beraten wird.

So zumindest der bisherige Stand der Dinge.

Alles im Rahmen. Wenn ein Rahmen nicht funzt, dann gibt es imemrnoch die Garantie....und LV wird die einhalten. Punkt.

He...wir reden hier über ZU STARKE Schweißnähte....soll nix schlimmeres passieren.:lol:

Grüße
Qia:)
 
Ja, ist gut...

Schwieriges Teil, so ein Fahrradrahmen...

Ne...schwierig etwas neues ausserhalb meiner Sichtweise Schweißen zu lassen. Vor allem wenn es ausser Plan ist.

Dein Feedback hat ja berechtigung. Aber was wäre, wenn DU Dir den Rahmen in einem Jahr bestellt hättest?

Dann wüsstest Du nicht einmal von den Anfangsschwierigkeiten.

Grüße
Qia:)
 
Anfangsschwierigkeiten hin oder her, ich reklamiere jedes Produkt, wenn es fehlerhaft oder im Anlieferungszustand nicht zu gebrauchen ist. Egal, welche Charge das ist und egal, wie lange ich darauf gewartet habe.
 
Anfangsschwierigkeiten hin oder her, ich reklamiere jedes Produkt, wenn es fehlerhaft oder im Anlieferungszustand nicht zu gebrauchen ist. Egal, welche Charge das ist und egal, wie lange ich darauf gewartet habe.

Ja, dann tu das doch, aber akzeptiere auch, dass es Leute gibt, die es für sich für richtig halten es anders zu machen.

Um mehr geht es ja nicht. Und wie gesagt, Deine Zweifel und Feedbacks, was das technische betrifft, sind 100% korrekt von Sachlichen her.

Aber das haben die ja nicht absichtlich gemacht. Und ich garantiere Dir, dass es bei LV sicherlich Lete gibt, die sich in die Zechn beissen für sowas.

Grüße
Qia:)
 
Ich habe immer geschrieben, was ich machen würde, was interessiert mich die Handlungsweise von Leuten außerhalb meines Haushaltes!

Richtig. Und wenn Dich das nicht interessiert, was die machen, wieso sagst Du ihnen das dann mehr als einmal?

Gute Frage, oder? ;)

Gute Nacht, Dir, wo auch immer Du bist, ich geh jetzt pofen.
Qia:)
 
Warum schreiben andere Mitglieder, was Ihnen gefällt oder nicht? Weil so ein Gespräch entsteht und verschiedene Meinungen zutage kommen.

Dann gute Nacht!
 
Was seid ihr alle nur so giftig!? Tohuwabohu-xxl hat doch recht und jeder der in sich geht, wird ihm zustimmen müssen. Mangelhaftes Produkt kann man so nicht stehen lassen. Ich hätte es auch sofort umgetauscht.

Wer es nicht macht, bitte. Ganz allein demjenigen seine Angelegenheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich der betreffenden Rahmen (um den es hier die ganze Zeit geht) in der Langzeit - Benutzung verhalten wird.

Gruß
 
Mei,

Religionskriege hatten in den letzten 2000 Jahren noch nie ein friedliches Ende. Ich glaube, als Atheist ist es einfach besser, anzuerkennen, dass Liteville die beste Firma der Welt ist mit den besten Produkten der Welt. So wie Bayern die beste Fussballmannschaft ist. Resistance is futile.

/t
 
Was seid ihr alle nur so giftig!? Tohuwabohu-xxl hat doch recht und jeder der in sich geht, wird ihm zustimmen müssen. Mangelhaftes Produkt kann man so nicht stehen lassen. Ich hätte es auch sofort umgetauscht.

Wer es nicht macht, bitte. Ganz allein demjenigen seine Angelegenheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich der betreffenden Rahmen (um den es hier die ganze Zeit geht) in der Langzeit - Benutzung verhalten wird.

Gruß

Denkt doch mal bitte nach...glaubt ihr im Ernst ne Firma wie Liteville empfiehlt dem Kunden die Schweißnaht wegzuschleifen??? Die werden ihm mit Sicherheit auch geraten haben den Rahmen zurückzuschicken und er hätte den entweder überarbeitet oder ausgetauscht zurückbekommen...er hatte halt nicht die Geduld, was ich wirklich nachvollziehen kann!!

Und mal im Ernst auch bei noch so genauer QC kann sowas immer mal passieren...da arbeiten schließlich auch nur Menschen. Außerdem handelt es sich hier sicher nur um einen Einzelfall. Wenn ich mir da anschaue was andere Hersteller für ne Schei$$e rausschmeissen...

Übrigens schaut euch den Rahmen und die Schweißnähte doch erstmal genauer an bevor ihr über die Haltbarkeit mutmaßt. Wie bereits erwähnt gibts Hersteller wie Klein die die Schweißnähte ganz glatt schleifen...die halten auch und es labert niemand darüber das die vielleicht auf dauer nicht halten könnten. Selbst wenn der Rahmen das auf dauer nicht aushalten sollte gibts von Liteville mit Sicherheit nen neuen!!!

Also vielleicht erstmal nachdenken und den Kram live sehen...
 
.........Übrigens schaut euch den Rahmen und die Schweißnähte doch erstmal genauer an bevor ihr über die Haltbarkeit mutmaßt. Wie bereits erwähnt gibts Hersteller wie Klein die die Schweißnähte ganz glatt schleifen...die halten auch und es labert niemand darüber das die vielleicht auf dauer nicht halten könnten.

Cannondale auch!
 
Und mal im Ernst auch bei noch so genauer QC kann sowas immer mal passieren...da arbeiten schließlich auch nur Menschen. Außerdem handelt es sich hier sicher nur um einen Einzelfall. Wenn ich mir da anschaue was andere Hersteller für ne Schei$$e rausschmeissen...

Und selbst wenn es kein Einzelfall wäre, ist für mich entscheidend wie der Hersteller auf sowas reagiert.

Wenn ich das Gefühl habe, dass da auf Herstellerseite Leute sitzen mit denen man reden kann ist das schon mal viel wert.

Die Tatsache, dass Liteville erlaubt hat die Schweissnaht minimal abzuschleifen (wobei ich das mit den wenigen Millimetern nicht glauben kann, wohl eher wenige 1/10 Millimeter :confused: ) war vielleicht nicht die glücklichste Entscheidung, wenn ich mir anschaue wie hier einige drauf reagieren, zeigt doch aber auch dass man anscheinend bei dem Hersteller nicht im Regen stehen gelassen wird.

Die Entscheidung zwischen Rumschleifen (wie erwähnt mit voller Garantie) oder Zurückschicken lag ja ganz klar beim Käufer.

Dass anscheinend keiner damit gerechnet hat, dass Liteville mal ne Panne unterläuft, sollte aber nicht dazu führen dass jetzt alles angezweifelt wird und Bestellungen gecancelt werden, das wäre mehr als Lächerlich.

Ich hätte ja gern mal ein Bild von der Schweissnaht gesehn.



 
DSC00846.JPG


so nun seht selbst!!!
 
Auch mit dem Bild ändert sich für mich nichts an der Tatsache, dass er nicht ab Werk funktioniert hat und ich reklamiert hätte.

Was mich interessieren würde: Hätte Dir Liteville eine Rücknahme ermöglicht? Das wurde nämlich noch gar nie erwähnt.
 
hast recht,
beim 301 geht der schaltzug an der kettenstrebe entlang,
beim 101 an der sitzstrebe.
oh mann, es ist soweit. zu altersweitsichtigkeit schlägt sich jetzt auch noch eine lagastenie :p
 
Hallo zusammen,
hier die Aufklärung:
Natürlich sollte das beschriebene Problem nicht vorkommen. Wir sind aber keine Hellseher und "übersehen" auch mal etwas. Insofern man von übersehen sprechen kann, denn ...
... die an dieser Stelle etwas zu dicke Schweißnaht konnte bei der Qualitätskontrolle leider nicht erkannt werden.
Warum?
Weil wir nicht jeden Rahmen mit allen Anbauteilen aufbauen. Ist ja sicherlich auch jedem verständlich. Vielmehr bauen wir jeweils eine Rahmengröße auf und überprüfen die einzelnen Bauteile auf ihre Freigängigkeit.
Und weil die Freigängigkeit bei den aufgebauten Rahmen gegeben war sahen wir auch keinen Grund jeden einzelnen Rahmen auf dies hin zu überprüfen. Nachdem jetzt jedoch solche Rahmen (4 Stück) aufgetaucht sind überprüfen wir in Zukunft alle 101 Rahmen auf die Freigängigkeit der Hinterradnabe.
Selbstverständlich hätten wir diese Rahmen auch ausgetauscht.
Allerdings gibt es auch Leute die solche Dinge etwas „lockerer“ sehen und mit der kleinen „Nacharbeit“ leben, bzw. fahren können. Das Nacharbeiten der Schweißnaht hat übrigens keinerlei Auswirkungen auf die Garantie des Rahmens.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Zurück