Der Liteville 101 Thread

Dem Trend nach mehr Federweg werde ich mich wohl auf etwas niedrigerem Niveau auch anschließen. Da ich beim Fully von der Talas 32 auf die Talas 36 "aufgestiegen" bin, werde ich jetzt wohl mein geliebte RLC ins 101er einbauen. Daraus ergeben sich zwar ca. 270g Mehrgewicht gegenüber der Durin Marathon mit festen 120mm, aber die Talas ist einfach für Ebay viel zu Schade und von der Magura bin ich unterem Strich doch eher enttäuscht. Sie ist leicht und steiff. In Sachen Feder-/Dämpferabstimmung waren aber sowohl die Marathon als auch die davor gefahrene Race weit weg vom Fox-Niveau.

Unsicher bin ich mir nur noch bei den Reifen. Was meint ihr: NN 2,4" od. 2,25"? Derzeit fahre ich die RoRo in 2,4". Sie sind aber sehr pannenanfällig und für die Mavic XC717 eigentlich viel zu breit.

Grüße
HellDriver
 
und für die Mavic XC717 eigentlich viel zu breit.

Grüße
HellDriver

Deswegen sind sie ja wahrscheinlich so pannenanfällig, weil sie zu breit sind. Die lassen sich schön über den Felgenstoss zusammenwalken wenn die flanken sich stark auswölben. Ich würde dafür höchstens nen 2,3er nehmen eher 2,25-2,1. Und da dürfte der RoRo dann auch gut sein.

Lg
Qia:)
 
mhh, also ich fahre selber Fox bzw bin Fox gefahren, 40er, 36 Talas und 32 Talas, und irgendwie finde ich die Gabeln nicht so super, allesamt waren bzw sind total überdämpft, da macht das fahren doch keinen Spaß....
 
wenn du bei der Felge bleiben willst, dann solltest du max. 2,25" verbauen.
Ansonsten: im 101 als AM-Version (was deins ja wird) würde ich ne breitere Felge verbauen und dann nen 2,4er Reifen. Der NN 2,4 ist gut, der FA ist besser, zumindest was die Pannenanfälligkeit angeht.
Aber: der NN ist sicherlich pannensicherer als der RoRo.
Ich selber fahre den RoRo in 2,25 nur vorne, hinten den RaRa.
Zur Zeit hab ich den NN in 2,25" drauf, aber noch zu kurz um was sinnvolles drüber zusagen.
Ach so: ich fahre DT 4.2, also 19 mm Innenweite (heißt jetzt DT XR 400 oder so)
 
Deswegen sind sie ja wahrscheinlich so pannenanfällig, weil sie zu breit sind. Die lassen sich schön über den Felgenstoss zusammenwalken wenn die flanken sich stark auswölben. Ich würde dafür höchstens nen 2,3er nehmen eher 2,25-2,1. Und da dürfte der RoRo dann auch gut sein.

Lg
Qia:)

Die RoRo sind einfach zu "dünn", aber dafür eben auch leicht. 530g in 2,4" bringen eben Kompromisse mit sich.
Du fährst z.B. auf einer Forstautobahn schon zehn Minuten geradeaus und auf einmal ist die Luft raus.
 
wenn du bei der Felge bleiben willst, dann solltest du max. 2,25" verbauen.
Ansonsten: im 101 als AM-Version (was deins ja wird) würde ich ne breitere Felge verbauen und dann nen 2,4er Reifen. Der NN 2,4 ist gut, der FA ist besser, zumindest was die Pannenanfälligkeit angeht.
Aber: der NN ist sicherlich pannensicherer als der RoRo.
Ich selber fahre den RoRo in 2,25 nur vorne, hinten den RaRa.
Zur Zeit hab ich den NN in 2,25" drauf, aber noch zu kurz um was sinnvolles drüber zusagen.
Ach so: ich fahre DT 4.2, also 19 mm Innenweite (heißt jetzt DT XR 400 oder so)

Hattest Du nicht auch schon mal 2,4" NN drauf?

Grundsätzliche gebe ich Dir natürlich recht, dass mein 101er Richtung AM abwandern würde mit der Talas. Wenn ich dann aber auch noch bei den Laufrädern in Sachen Felgenbreite nachlege, bin ich ziemlich schnell bei 11,5 kg angekommen. Das stellt für mich das 101er an sich in Frage, da mein 301er je nach Aufbau nur noch 1-1,5 kg schwerer wäre.

Mit dem Umbau Durin auf Talas und RoRo 2,4" auf NN 2,25" würde ich von 10,8 auf knapp 11,2 kg springen. Ist wohl auch finanziell der goldene Mittelweg, da ich nur einen Satz neue Endkappen für die Vorderradnabe zusätzlich brauche.

Grüße
HellDriver
 
Zuletzt bearbeitet:
An HellDriver,
ich würde den Albert 2,35 fahren.Er ist ausreichent stabil und grippt gut ,egal ob trocken oder nass. Dämpft gut, und ist ein gutmütiger begleiter,egal ob Hausrunde oder Alpencross. Der dürfte auf der 717 keine Probleme machen. Ein Bekannter fährt den NN 2,4 auf der 717 ohne Probleme, und der ist auch kein Leichtgewicht!
 
ja, ich hatte den 2,4" NN auf der DT 4.2 drauf. Das geht mit hinreichend Luftdruck gut, low pressure riding, wie ich es am 301 mache, geht damit natürlich nicht.
zum LRS gewicht: die 4.2 bzw. jetzt XR 400 wiegt ja nur 400 g und ist damit m.W. leichter als die 717. noch leichter und breit findest du bei ZTR.
Am 301 fahre ich die Flow mit 460 g und 23 mm Innenweite :D

zum 2,4" NN: toller Reifen, guter Komfort und Grip. kann außer Gewicht und Rollwiderstand aber alles andere schlechter als der Fat Albert, deshalb fahre ich den auch am 301. Hab mal den NN hinten drauf gemacht, das gab direkt auf der ersten Tour hinten Snakebite, weil er bei gleichem Luftdruck wie der FA deutlich früher durchschlägt.
ich hab am 101 jetzt vor allem aus Gewichtsgründen auf den 2,25" gewechselt, der breitere liegt aber noch im Keller. Habe für meine Räder mehrere Reifen und Laufradsätze im Gebrauch:
101:
v RoRo/ h RaRa in 2,25" für trockenes Wetter, Rennen, ...
v+h NN in 2,25" als Allroundbereifung
v+h 2,4" NN als Komfortbereifung und wenn ich mal ne richtig lange und heftigere Tour damit fahre.

301:
v+h Fat Albert 2,4": die Allrounebereifung, kann alles gut, bin ich superzufrieden mit
für Marathons kann ich auf die 2,4" NN wechseln,
für groberes hab ich nen Zweitlaufradsatz mit Muddy Mary 2,35" GG/TC im Keller, bin ich aber noch nicht gefahren.

Dein Problem der Abgrenzung 101 / 301 kommt mir bekannt vor. Das liegt daran, dass du ein klar definiertes Profil hast, was und wie du am liebsten fährst. Und das ist ein Rad mit breiten Schlappen, reichlich Federweg und gleichzeitig niedrigem Gewicht für Techniklastige Touren. Oder? :D
 
ich hab ja das 101 von Nicolai genommen (längeres Sitzrohr) und plane die Anschaffung eines MA/AM Fullies

mein Hardtail hat im Herbst und Frühjahr den Schwalbe Table Top 2.25 (geiler Reifen)
im Schnee fahr ich grade den Conti MK 2.4
im Sommer könnte es ein Conti RaceKing oder gar ein Ritchey TomSick werden

daher grenzt sich mein HT sehr von einem geplanten Fully ab (hauptsächlich harter und fester Untergrund)
auf das Fully kommen dann FA für alles und RoRo für MA (falls ich mal ein Rennen fahren werde)
 
Dein Problem der Abgrenzung 101 / 301 kommt mir bekannt vor. Das liegt daran, dass du ein klar definiertes Profil hast, was und wie du am liebsten fährst. Und das ist ein Rad mit breiten Schlappen, reichlich Federweg und gleichzeitig niedrigem Gewicht für Techniklastige Touren. Oder? :D

:daumen: So siehts aus.

Die XC wiegen laut Mavic-Homepage sogar nur 395g. Mein LRS komplett (240s OS, CX 717, SuperComp) hat derzeit 1560g. Mit Flow wären es eben einfach ca. 140g mehr. Dann noch 2,4" anstatt 2,25" NN und weitere 140g sind "vergraben".

Werde also wohl mal NN 2,25" ausprobieren. Ich Sachen RoRo bin ich in Sachen Grip sowieso nicht verwöhnt.

Wenn man am Fully im Winter vorne MM TC fährt und am nächsten Tag mit den RoRo auf die gleiche feuchte Wurzel kommt welche man am Vortag gar nicht wahrgenommen hat, dann werden wenigstens die Reflexe trainiert :cool:
 
N'Abend :winken:

hier mal ein umbau-Update.
Jetzt mit dem Vector Carbon und der Fox 120 von meinem Fully.
So bleibts und so ists perfekt.
Aber die Gabel muss irgendwann wieder ins Fully wandern.
Somit suche ich ne Gabel mit 120mm FW und ner 15mm Steckachse---im Tausch gegen meine SID.(Wunschgedanke)



Gruss Franky
 
Ein Bekannter fährt den NN 2,4 auf der 717 ohne Probleme, und der ist auch kein Leichtgewicht!
Das hatte ich auch mal an sich ohne Probleme. Erst als ich auf breiteren Felgen dieselben reifen drauf hatte, hab ich bemerkt, wie schwammig das vorher war. Ich würde das nicht mehr machen auf der 717.

@HellDriver
Sehr schönes Mk8 und Gabel nicht übrig, wie ich sehe!!

GodfredKah
 
ja, das sind die XM1550 Tricon und nein, die kann man nicht auf 20 mm umbauen, nur von 9 mm Schnellspanner bzw. ThruBolt auf 15 mm Steckachse. 20 mm gibt die Nabe nicht her, die basiert nämlich auf der normalen 240s und nicht auf der Oversize.
 
ja, das sind die XM1550 Tricon und nein, die kann man nicht auf 20 mm umbauen, nur von 9 mm Schnellspanner bzw. ThruBolt auf 15 mm Steckachse. 20 mm gibt die Nabe nicht her, die basiert nämlich auf der normalen 240s und nicht auf der Oversize.


:daumen:
Die Frage hab ich mir Anfangs auch gestellt, wegen neuer Gabel, sollte entweder die Revelation oder ne DT Swiss werden.
Und da die Achse nur 15mm hergibt, und ich unbedingt was zum Stecken will, fällt die Rock Shox da schon weg.
 
ich hab' auch lange überlegt, die 1550 g sind aber schon sehr verlockend und konventionell zu diesem Preis schwer zu erreichen, macht halt gleich mal 300 g zu 'nem 240s/EX5.1/Com LRS aus.
Für's 901 ist der Tricon LRS sowieso zu leicht und zu schmal und mit den wechselbaren Endkappen kann ich ihn im 101 und im 301 verwenden.
 
Zurück