Der Liteville 101 Thread

Hi ralleb,
ich nehm nächste Woche Kontakt mit dir auf, dann können wir das Projekt "Hülse" mal angehen - bräuchte selber zwei, hier im Forum bekommen wir sicher ne Menge Interessenten dafür, so dass sich ne Kleinserie lohnt.
Die Daten etc. hab ich, habe darüber mit Jo Klieber vor einiger Zeit mal ein sehr ausführliches Telefonat geführt, was geht und nicht und wann die Garantie erhalten bleibt und wann nicht.
Also: lass uns Mo mal Kontakt aufnehmen!
Unsere Ergebnisse posten wir dann hier.
Ne schöne Jrooss uss Ööskerche!
 
Hi ralleb,
ich nehm nächste Woche Kontakt mit dir auf, dann können wir das Projekt "Hülse" mal angehen - bräuchte selber zwei, hier im Forum bekommen wir sicher ne Menge Interessenten dafür, so dass sich ne Kleinserie lohnt.
Die Daten etc. hab ich, habe darüber mit Jo Klieber vor einiger Zeit mal ein sehr ausführliches Telefonat geführt, was geht und nicht und wann die Garantie erhalten bleibt und wann nicht.
Also: lass uns Mo mal Kontakt aufnehmen!
Unsere Ergebnisse posten wir dann hier.
Ne schöne Jrooss uss Ööskerche!

Bei einer Sammelbestellung wäre ich ebenfalls dabei :daumen:
 
gaaaaanz ruhisch: wenn wir gemeinsam was hinbekommen werden wir es posten.
Dann gibt es einen eigenen Fred für die Vorbestellungen.
Oder auch nicht.
Gute Nacht!
 
Wie einfach ist sowas eigentlich? Und muss man die Spacer nachkaufen, oder sind die für die jeweiligen Federwegseinstellung schon dabei?

bei der Reba lag ein Spacer bei (einbauen=100 auf 85mm) und einer war verbaut (raus=100 auf 115mm). Das dürfte (sollte) bei der Sektor/Revelation genauso sein
zum Umbau muss man die Gabel allerdings auseinander nehmen (Tauch von den Standrohren ziehen) und auf der Federungsseite den Spacer entsprechend ein/ausbauen muss. Ist eigentlich nicht sehr schwer, allerdings kommt dabei aus den Tauchrohren etwas Öl raus (wenn RS das mal gerade nicht wieder vergessen hat....), da muss man hinterher wieder entsprechend welches einfüllen und man braucht etwas "Sonder" Werkzeug wie z.B. eine Sprengringzange
Bei RS gibt es entsprechende Montageanleitungen zum download und IMHO gibt es auch irgendwo Videos davon (youtube?)
 
Ich glaub ich bin doof :rolleyes:
Versuch seit einer Stunde die Blackspire Stinger Kefü (2-fach) ans 101 zu montieren.
Hab ne XT-dreifach-Kurbel umgerüstet auf 2-fach 22-36 und Race Face Bash.
Wenn ich nun die Stinger-Platte zwischen Tretlager und Rahmen befestige, ist ein Abstand von Umwerfer zu Rahmengewinde. Hab den zum Umwerfer gehörigen Spacer unterlegt. Blackspire ganz nach oben geschoben.

Problem:
-Ich bekomme den Umwerfer garnicht so weit nach innen, sodass die kette schleiffrei läuft. kette schleift ausserdem gehörig an der Stinger-platte.

-Läuft die Kette auf dem grossen kettenblatt schön in der Rille von der Führung, nur wenn ich auf die grossen Ritzel schalte "verbiegts" mir die kette 2 mal.(Kettenlinie)

Alles in allem ein Geratter und absolut nicht in Ordnung.
Fällt jemandem ein grober Fehler bei der Montage auf, bzw. wie habt ihr die Blackspire montiert?
oder funzt die nur mit "richtigen" 2-fach-kurbeln?

Bin komplett überfragt.
 
So funktionierts mit jeder normalen Kurbel (50er Kettenlinie, d.h. alle aktuellen Shimanokurbeln für 68/73er Innenlager, egal ob 2 oder 3-fach):

Weitere Fotos im Album...
 
Ich glaub ich bin doof :rolleyes:
Versuch seit einer Stunde die Blackspire Stinger Kefü (2-fach) ans 101 zu montieren.
Hab ne XT-dreifach-Kurbel umgerüstet auf 2-fach 22-36 und Race Face Bash.
Wenn ich nun die Stinger-Platte zwischen Tretlager und Rahmen befestige, ist ein Abstand von Umwerfer zu Rahmengewinde. Hab den zum Umwerfer gehörigen Spacer unterlegt. Blackspire ganz nach oben geschoben.

Problem:
-Ich bekomme den Umwerfer garnicht so weit nach innen, sodass die kette schleiffrei läuft. kette schleift ausserdem gehörig an der Stinger-platte.

-Läuft die Kette auf dem grossen kettenblatt schön in der Rille von der Führung, nur wenn ich auf die grossen Ritzel schalte "verbiegts" mir die kette 2 mal.(Kettenlinie)

Alles in allem ein Geratter und absolut nicht in Ordnung.
Fällt jemandem ein grober Fehler bei der Montage auf, bzw. wie habt ihr die Blackspire montiert?
oder funzt die nur mit "richtigen" 2-fach-kurbeln?

Bin komplett überfragt.

Du brauchst eine stinger-E
sonst kannste den e-Type umwerfer nicht montieren.
 
Stinger E hab ich, (vergessen dazuzuschreiben, sorry)

Die Stingerplatte hat auch diese "Etagenbiegung" vom SLX Umwerfer nicht. Den Zwischenraum musste ich mit einer Unterlagscheibe überbrücken.

Ist mir irgendwie zu viel gebastel. Mal schauen, vielleicht kommt die Auflösung des problems während der Nacht :cool:
 
Normalerweise muss man am Liteville den Spacer vom Umwerfer (der zwischen Umwefer und Rahmengewinde) weglassen, darum versteh ich jetzt auch, warum ich den Umwerfer nicht so einstellen kann, das die Kette an diesem schleiffrei läuft.
Ich schau mir das ganze heute Abend nochmal genauer an, sonst fliegt die kefü wieder raus.
Ich mag irgendwelche Bastellösungen nicht. Komponenten muss ich anbauen können und die müssen dann passen :cool:
 
Normalerweise muss man am Liteville den Spacer vom Umwerfer (der zwischen Umwefer und Rahmengewinde) weglassen, darum versteh ich jetzt auch, warum ich den Umwerfer nicht so einstellen kann, das die Kette an diesem schleiffrei läuft.
Ich schau mir das ganze heute Abend nochmal genauer an, sonst fliegt die kefü wieder raus.
Ich mag irgendwelche Bastellösungen nicht. Komponenten muss ich anbauen können und die müssen dann passen :cool:

Habe zwar keinen Stinger, aber eins ist mir bekannt, die Kunstoffunterlegscheiben in Verbindung mit E-Type Umwerfer werden bei Liteville nicht verbaut. Steht auch in der Montageanleitung. Aber wie gesagt, ich habe keinen Stinger!
 
Bei mir funktioniert die Stinger ohne Probleme, lediglich in den zwei kleinsten Gängen schleift die Kette leicht am Blech.
Habe bei der Montage nur die Aussparung vom e-Type Umwerfer mit der im Lieferumfang enthaltenen Unterlegscheibe ausgeglichen und dann das ganze am Rahmen verschraubt.
Kann morgen mal ein Bild machen, auf dem mans sieht.
 
Funktionieren tuts schon, nur nicht so wie ich es mir vorstelle.

1. schleift es am Umwerfer und am Stinger-Blech bei vorne klein, hinten gross (die letzten 3 Gänge)
2. biegt die KeFü die kette nochmals, (also durch die Kettenlinie und dann nochmals an der KeFü)

Hab die Kefü jetzt weggelassen, Umwerfer ist da wo er sein soll, nämlich direkt am Rahmen verschraubt, ohne Unterlagscheibe.
Die Kefü verkauf ich wohl wieder.
 
Die Unterlegscheibe hab ich nicht zwischen Rahmen und Umwerfer, sondern zwischen Führung und Umwerfer, das könnte schon dein Problem sein.
 
Die Unterlagscheibe hab ich auch als Ausgleich zwischen Umwerfereinkerbung und Stingerplatte genommen.
Es ist einfach so, das die Anschraubfläche vom Umwerfer, wenn die Stingerplatte am Tretlager geklemmt ist (ohne den Umwerfer fest mit dem Rahmen zu verschrauben) einen Abstand von ca. 3-5mm zu der Gewindehülse am Rahmen hat.

Im Prinzip würde es mit einem 68er Tretlagergehäuse einwandfrei funktionieren. Aber so nicht.
 
Sodele,







Heute hab ich bei mir eine Selfmade-Herzmassage gemacht. Auf dem kurzen steilen Abschnitt (letztes Bild, den Teil bin ich noch nie gefahren)
den ich mit meiner genialen Technik :lol: gemeistert habe, bin ich dann unten so weit hinterm Sattel gewesen, das ich voll auf dem Sattel gelandet bin. Mit dem Brustbein :(
Hab den Sattel natürlich auch nur halb versenkt gehabt.
 
Sorry, auch für den Fall dass ich mich damit blamiere aber hier mal ein paar "dumme" Fragen.
Habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht und den ganzen Thread durchgelesen deshalb:
gibt es irgendeine Möglichkeit Standard-Schnellspanner-Naben im 101 zu verbauen???
Gibts irgendwo so ne Art Umbausatz (Naben oder/und Rahmen)? Oder Selfmade-Umbau-Erfahrungen?
Habe nämlich noch einen nagelneuen XTR-Systemlaufradsatz den ich dafür verwenden könnte.
 
Habe nämlich noch einen nagelneuen XTR-Systemlaufradsatz den ich dafür verwenden könnte.

Shimano ist (noch) nicht X12 (oder X10)fähig.
das 101 kann im Prinzip nur mit diesen Steckachsen gefahren werden.
Es hat aber ganz am Anfang mal ein 101 mit Rohloff gegeben (von irgendeinem niederländischen Laden gebaut) - das müsste ja eigentlich dann auch mit Schnellspanner oder zumindest mit von beiden Seiten verschraubten Einsätzen gebaut worden sein, Rohloff kann nicht mit Steckachse vrbaut werden (Auskunft von Rohloff)
 
Zurück