Der Liteville 301 Gabelthread

Also ich hatte mal eine Lyric Coil U-Turn mit Mission Control aus 2008. Die gabs damals so um € 400. Die hab ich bald verkauft. Die Dämpfung hat mir nicht gefallen. Auch dieses Thema http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=413300&highlight=secretshat mir nicht weitergeholfen, trotz Ölpanscherei etc.

Die Lyric Coil RC2 kenn ich nicht, man hört aber nur Gutes.

Jetzt fahr ich eine VAN aus 2011 und ich bin super zufrieden. Könnte mir nichts besseres vorstellen.
 
frag einen Rockshox Fan und der sagt bei einer Lyrik auch ja

ich bin sogar ein großer Fan der Lyrik, aber als "out-of-the-box" Gabel würde ich sie definitiv nicht bezeichnen. Da hat Rocky wahrscheinlich schon Recht, dass die Van in diesem Fall besser sein wird, oder meinetwegen auch eine Deville. Wenn man eine RockShox Gabel einfach so wie geliefert einbaut, muss sie nicht unbedingt schlecht sein (zumal seit neuestem ja sogar ein bisschen Schmieröl drin zu sein scheint :eek:;)), aber man verschenkt imho viel Potential.

Die Lyrik ist was für Bastler oder für Leute, die kein Problem damit haben, anderen Geld fürs Basteln an der neuen Gabel zu geben. Da hat sie halt einfach viel Potential, und lässt alles mögliche mit sich anstellen :daumen:

Ansonsten... Fox einbauen, vergessen, glücklich sein... bis zum nächsten Service bei Toxoholics ;)
 
Mir scheint ja man kann gar keine Gabel mehr kaufen und "gut" finden ohne daran zu basteln, und ich bin nicht gerade so der Bastler an Gabeln...mal schauen, aus Helmchens Bemühungen bei der Sektor wird. Immer noch ne interessante Gabel für mein 301.
 
Also ich tausche meine Fox 32 Float 2011 mit 150mm gegen eine
Marzocchi 44 RC3 TI 2010 mit 140mm..mal sehen welche besser ist ....
 
Also ich tausche meine Fox 32 Float 2011 mit 150mm gegen eine
Marzocchi 44 RC3 TI 2010 mit 140mm..mal sehen welche besser ist ....

Ich habe ja eine Marzocchi 44 RC3 TI (allerdings 2011 mit 150mm). Fahreindruck war sehr gut. Nur den Federweg konnte man nicht ausnutzen. Bei 120mm war Ende. Das wäre aber durch Öl ablassen sicher zu beheben.

Allerdings ist die ja nach weniger als einem Monat kaputt gegangen. Ist ein blöder Defekt (Druckstufenregler abgebrochen). Der Gesamteindruck (etwas billig wirkende Verarbeitung + Defekt) bringt mich aber dazu, jetzt nicht noch eine zweite zu kaufen und die erste in die Garantieabwicklung zu schicken.

Ich denke es wird eine Fox VAN.
 
Das Problem ist bei mir ich möchte keine Fox 36 oder Lyrik .
Viele Gabeln mit Feder unter 150mm gibt es da nicht....und von denen die es gibt ist die Marzocchi die beste :D
 
Sogar ich als anerkannt größter Lyrik-Fanboy des Forums sage bei der "Out of the Box" Lyrik ganz klar Jain.

Entweder das Ding ist ab Werk sauber geschmiert dann ists ein großer Gewinner, wenn net dann muss man halt ran. Oder halt ich. Je nachdem.

Ne Van funzt ab Werk fast immer, so einfach ist das. Aber auch hier kamen schon welche ohne Schmieröl oder mit ganz schlecht entlüfteten Dämpfern.

MfG
Stefan
 
naja, ne Lyrik mal eben aufzumachen und abzuschmieren is ja nu echt kein act, mehr braucht's doch nich. sollte man je eh regelmäßig machen.
 
Moin zusammen

Nachdem ich nun meine Lyrik ne Weile gefahren habe, bin ich mir sicher:

für mich reicht der Verstellbereich der Dämpfung nicht aus.

Zwar hab ich jetzt doch leichte Unterschiede zwische ganz auf und ganz zu erlebt, zum Beispiel auf den Bremswellen in Winterberg.

Allerdings reicht mir der Verstellbereich nicht, um zb beim Fahren über Stufen ( Mittelschnell, nicht Trial, nicht Drop) das Durchschlagen zu verhindern. Der Sag liegt im Stehen bei 30% laut Markierung.

Meine Frage:
macht es Sinn, die Dämpfung durch dickeres Öl in ihrem Einstellbereich zu verschieben oder muss ich wirklich in die Shims gehen ( lassen)?

Ich dachte erstmal an 7,5 Öl evtl mit verkleinertem Luftpolster für mehr Endprogression.

Der Mittelbereich gefällt mir eigentlich ganz gut, auf dem langen Hub ist sie halt zu schnell.
 
Hab mich jetzt bei dem schlechten Wetter heute mal durch diverse Reviews gelesen.

Ich glaube die BOS Deville wäre auch noch was für mich. Also Deville oder Fox 36 VAN?

Ich weiß - die Deville ist keine Coil - aber nach allem was ich gefunden habe, hat sie eben nicht die Nachteile, die mich bei der Talas genervt haben (Bremsnicken, Eintauchen bei Stufen, etc....).

Wer kann was im direkten Vergleich der Deville zur Fox Van im 301 sagen?

Die Lyrik ist aus meiner engeren Wahl raus.
 
Der Ölstand sollte nach RS Vorgaben stimmen, hat der freundliche Biketech zweimal richtiggestellt, einmal so und einmal beim Garantietausch der MiCo Einheit.
Jeweils auf 73 mm Luftpolster, genau nach telefonischer Anweisung des Service.

Damit ich mich jetzt nicht durch die Foren quälen muss, gibts ne Empfehlung für die Ölsorte( Nominal 7,5 er, aber mit dem CST bei welcher Mondphase blick ich nicht durch?
 
Hab mich jetzt bei dem schlechten Wetter heute mal durch diverse Reviews gelesen.

Ich glaube die BOS Deville wäre auch noch was für mich. Also Deville oder Fox 36 VAN?

Ich weiß - die Deville ist keine Coil - aber nach allem was ich gefunden habe, hat sie eben nicht die Nachteile, die mich bei der Talas genervt haben (Bremsnicken, Eintauchen bei Stufen, etc....).

Wer kann was im direkten Vergleich der Deville zur Fox Van im 301 sagen?

Die Lyrik ist aus meiner engeren Wahl raus.

Ich kann was zu Deville vs. Lyrik Coil RC2DH (LH-tuned) sagen, da ich beide Gabeln besitze:
- die Deville war "out-of-the-box" sofort einsetzbar, Ansprechverhalten ist top und die Basis-Einstellungshinweise von BOS passen auch (alles auf 15 Klicks von ganz zu)
- auf dem Trail verhalten sich beide Gabeln sehr ähnlich, allerdings merkt man, dass dieses Verhalten auf unterschiedliche Art und Weise erzielt wird. Bei der Lyrik sorgt die Stahlfeder für die Linearität, die Stabilität an Stufen etc. die Dämpfung muss bei der Lyrik eigentlich "nur" das Schwingen der Feder unterbinden.
- Die BOS macht das gefühlt gerade umgekehrt, da kontrolliert die Dämpfung die Federseite und eliminiert die luftgabeltypischen Schwächen. Wie die BOS-Jungs das machen weiss ich nicht, das Ergebnis überzeugt aber. Lediglich wenn's ganz langsam und technisch wird hat aus meiner Sicht die Stahlfeder noch klare Vorteile, denn wo sich die Gabel kaum noch bewegt, gibt's auch keine Dämpfung.

Mir taugen beide Gabeln, die BOS hat halt Gewichtsvorteile, dafür kann man die Lyrik mit wenig Aufwand z.B. von Coil auf U-Turn umbauen wenn man eine Absenkung benötigt und Servicefreundlicher ist sie auch.
 
Der Ölstand sollte nach RS Vorgaben stimmen, hat der freundliche Biketech zweimal richtiggestellt, einmal so und einmal beim Garantietausch der MiCo Einheit.
Jeweils auf 73 mm Luftpolster, genau nach telefonischer Anweisung des Service.

Damit ich mich jetzt nicht durch die Foren quälen muss, gibts ne Empfehlung für die Ölsorte( Nominal 7,5 er, aber mit dem CST bei welcher Mondphase blick ich nicht durch?

Am einfachsten Du bleibst bei Rock Shox Gableöl. Da kannst Du Dich dann an den Wt Werten orientieren und mit Mischungsverhältnissen spielen (und brauchst die Mondphase nicht zu beachten ;))

Wenn Du aus irgendeinem Grund ein anderes Gabelöl benutzen möchtest (z.B. um nicht überhöhte Preise für durchschnittliches Öl zahlen zu müssen), solltest Du die Liste auf dieser Seite kennen. Standard in der Lyrik ist das Rock Shox 5w (=Torco 7 :rolleyes:)

Die cSt @40° Werte benutze ich nur zum Vergleich, da Wt Werte ja nicht vglbar sind. Ein hoher VI (dritte Spalte) sagt dazu noch aus, dass sich die Viskosität weniger stark mit der Mondphase und der Temperatur verändert, was v.a. im Winter interessant ist. Wenn man gerne Öl wechselt, kann man im Winter natürlich auch einfach dünneres Öl einfüllen (oder Skifahren gehen). :D

Das gilt natürlich alles nur bei Vollmond.
 
zähle mich seit dieser woche auch zu den glücklichen 36 van besitzern. out of the box sehr geil. mir reicht sogar die feder, die eigentlich nur bis 82 kg geht...

im vergleich zur dt exc 150 vorher ein traum was bremsnicken und eintauchen bei stufen angeht... stefigkeit sind auch welten.
 
Vergleicht auch die c@St40 mit den c@st100 Werten!
Manches Öl geht mit zunehmender Temperatur stark in die Knie.
Also wird schnell dünnflüssig.

Maxima & Fuchs- Öle schneiden da sehr gut ab.
 
Zurück