Der Liteville 301 Gabelthread

Danke für die Vorschläge.
@Zara Bernard Fox hatte ich schon, ebenso marzocchi, allerdings nicht 2011 oder 12, war ich nicht zufrieden. Motoroel im Casting ist schon, eingefahren sollte sie nach ein paar hundert Kilometer Trailrocken im Südtessin auch sein.

@fatz und björn
nackig bin ich auch in der Gewichtsklasse, lustigerweise hat sie mit der mittleren Feder als nur Coil bestens funktioniert. Dann bestell ich mir mal die weiche Feder und schau dann weiter.

@lakekeman vielleicht streuen die Federn so massiv, oder es ist ein grosser Unterschied zwischen nur Coil und coil-u-turn.

:daumen:Jürg
 
Bei mir ist sogar die Lyrik Air besser gegangen als die Uturn.
Und die RS Federn streuen massiv.
Hoffentlich gehts dann mit der weicheren Feder.
 
Die Streuung bei Foxfedern soll max 8% haben.

Fahre die 180er VAN RC2 2012 mit 75kg (fahrfertig).
Federwegausnutzung in Kompressionen & versemmelten Sprüngen 95%- 100%.
Durchschlag merke ich nicht, sehe es nachher nur am O- Ring.

Die Druckstufen sind dabei etwa 20% zugeschaltet. (24 sind möglich)
2 Klicks ergeben schon eine deutliche Veränderung.
Die neuen Inverskartuschen können schon was.

RS sagt mir wegen der starken Progression nicht zu.
 
Ja, SKF ist drin.
Direkt aus der Schachtel ist das Ding sehr sensibel.
Fällt aber bei einer VAN weniger ins Gewicht als bei einer Luftgabel mit den vielen Dichtungen.
 
Kannst du bedenkenlos kaufen.
@RockyRider66 : Ich habe ja die 36 Van erstanden und bin schon ziemlich gespannt. Allerdings frage ich mich, ob ich das Teil so überhaupt fahren kann (sie kommt wohl mit Feder mittlerer Härte, ich wiege 95 kg). Ist es viel Stress, die Feder auszutauschen? Oder ist es wirklich nur die 32 oben links aufschrauben und Feder austauschen?
 
hallo,

seit september fahre ich ein 301 mk9 mit einer 150mm fox float vorne und 140mm hinten. :love: nun grüble ich bereits nach, ob ich mir nicht was schönes von bos holen soll. weihnachten steht ja bekanntlich vor der tür und die schönsten geschenke kann man sich ja auch gern selber machen! :lol:

die idylle sc find ich zwar richtig geil, passt aber aufgrund der nicht ganz so schlanken erscheinung und v.a. aufgrund ihres einsatzgebiets wohl besser an ein 601 oder 901 (dort wäre sie meine erste wahl). bleibt die deville... :love:

und dazu nun meine frage: ich halte es nicht für besonders sinnvoll, mir die 140mm variante zu holen. dann lieber gleich vorn und hinten federweg erhöhen. hinten also auf 160mm wippen umbauen (und gleich einen bos vip'r dazu), und vorn??? 160 oder 170mm? was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
.....lustigerweise hat sie mit der mittleren Feder als nur Coil bestens funktioniert. Dann bestell ich mir mal die weiche Feder und schau dann weiter.

Dieses ganze Federwirrwarr hab ich grade hinter mir.

Lyrik U-Turn MiCoDH serienmäßig mit mittlerer Feder Top.

Dann irgendwann die tolle Idee mit der Hülse die hier übers Forum vertickert wird 170mm rauszuholen. :mad:

Damit fing das Chaos an, hinterher hat keine Feder mehr gepasst, weder mittel, noch weich.

Zusätzlich zum Hülsenumbau hatte ich die Gabel bei Lord Helmchen zum tuning und vermutete zuerst hier einen Fehler.

Nachdem ich dann mal alle Federn durchprobiert hatte, kam mir der Gedanke dass die 10mm Hülse das Problem sein könnte und so wars auch.

Hülse raus und die Gabel spricht wieder super an und die mittlere Feder passt auch wieder.

@lakekeman vielleicht streuen die Federn so massiv, oder es ist ein grosser Unterschied zwischen nur Coil und coil-u-turn.

:daumen:Jürg

Was für ne Feder nimmst du denn nach dem Umbau von Coil auf U-Turn ? Kann ja nur ne 160èr Feder sein, da es ja kein 170mm U-Turn gibt.
 
@bumble
Ja die 160 er Feder, dann nehme ich erst mal die 10mm Verlängerung raus und schau wie es dann ist, die U-Turn brauche ich nämlich, da es bei uns oft giftig steil ist und mir die Körner fehlen um vorne 160 hoch zu treten. Es ging zwar auch mit der normalen 170er Coil, war aber echt anstrengend. Mit Absenkung tret ich dann auch mal 1000 hm mit 12 bis 20% Steigung locker :D hoch.
Gruss
Jürg
 
Hänge mich mal kurz rein.

Eine 170mm Coil auf U-turn umbauen? welche Teile werden denn da benötigt?
Nur der Drehknopf mit dem Klappgriff (11.4310.717.000.)

Oder muss noch was anderes rein?


thx
 
@bumble
Ja die 160 er Feder, dann nehme ich erst mal die 10mm Verlängerung raus und schau wie es dann ist, die U-Turn brauche ich nämlich, da es bei uns oft giftig steil ist und mir die Körner fehlen um vorne 160 hoch zu treten. Es ging zwar auch mit der normalen 170er Coil, war aber echt anstrengend. Mit Absenkung tret ich dann auch mal 1000 hm mit 12 bis 20% Steigung locker :D hoch.
Gruss
Jürg

Ohne die Verlängerung haste ja dann praktisch ne reine U-Turn Gabel, berichte mal bitte wwas es gebracht hat, bei mir hatts ewig gedauert bis ich alles durch hatte, konnte mir das auch nicht erklären dass keine Feder mehr richtig passt.

U-Turn ist mir auch wichtiger als der eine cm Federweg.
 
Lyrik U-Turn MiCoDH serienmäßig mit mittlerer Feder Top.

Dann irgendwann die tolle Idee mit der Hülse die hier übers Forum vertickert wird 170mm rauszuholen. :mad:

Damit fing das Chaos an, hinterher hat keine Feder mehr gepasst, weder mittel, noch weich.

Zusätzlich zum Hülsenumbau hatte ich die Gabel bei Lord Helmchen zum tuning und vermutete zuerst hier einen Fehler.

Nachdem ich dann mal alle Federn durchprobiert hatte, kam mir der Gedanke dass die 10mm Hülse das Problem sein könnte und so wars auch.

Hülse raus und die Gabel spricht wieder super an und die mittlere Feder passt auch wieder.
Sorry, aber das kann nicht an der Hülse gelegen haben... entweder wurde da irgendwas anderes verpfuscht oder irgendein anderer Fehler beim Zusammenbau gemacht. Hast du Lord Helmchen mal gefragt, ob sein Tuning in irgendeiner Form hub-abhängig ist? Habe mich bisher nicht damit befasst, was er genau an den Gabeln macht und ob es da zu Interferenzen kommen könnte. Wäre aber auch unlogisch, da die RC2 DH normal ab Werk ja auch 170mm hat. Die Hülse verändert jedenfalls rein gar nichts an der Gabel, außer den Boden der Standrohre 10mm weiter von den Anschlagpuffern weg zu bringen. Da wird nix vorgespannt oder unter Zug gesetzt, die Federkonstante einer Stahlfeder kann sich dadurch auch nicht verändern.

Nicht dass ich jetzt auf Teufel komm raus die Hülsen verteidigen möchte - es macht einfach technisch absolut keinen Sinn und du wärst der erste von über 150 Leuten, der so ein Problem hätte...! Ich hätte es in dem Fall übrigens auch nett gefunden, wenn du dich mal mit mir in Verbindung gesetzt hättest, anstatt hier gleich öffenlich zu lästern :o Ist ja nicht so, dass ich ewig weit von dir weg wohne, dass ich mir das nicht mal hätte selbst anschauen können...


Eine 170mm Coil auf U-turn umbauen? welche Teile werden denn da benötigt?
Nur der Drehknopf mit dem Klappgriff (11.4310.717.000.)
Du brauchst die passende U-Turn Feder und den Drehknopf. Wenn die Gabel danach wieder 170mm haben soll, bräuchtest du noch die "böse" 10mm Hülse und solltest die Feder eher einen Tick weicher wählen, da sich die Härteangabe bei U-Turn Federn natürlich auf 160mm Hub beziehen. Wenn du recht schwer bist, wird es eng, da die Federn, die härter als die mittlere sind, u. U. nicht ganz 170mm Hub freigeben. Die Toleranzen sind da bei RS leider recht groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dich nicht angeschrieben ? Und ich lästere ? Geschätzer Herr Kollege: Ich berichte hier von meinen selbst gemachten Erfahrungen und dazu brauche ich sicher keine Erlaubnis von dir.

Deine Aussage ist reichlich frech ums mal ganz vorsichtig auszudrücken !!!

Ansonsten: Sorry aber ich sag dazu jetzt nix mehr, der Monat den ich mir mit ständigem Hin-und Her-Gebaue und ständiger Fehlersuche um die Ohren geschlagen hab hat mich genug genervt, die Hülse bleibt draußen, fertig.

Ich frag mal Lord Helmchen ob er was dazu schreiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses ganze Federwirrwarr hab ich grade hinter mir.

Lyrik U-Turn MiCoDH serienmäßig mit mittlerer Feder Top.

Dann irgendwann die tolle Idee mit der Hülse die hier übers Forum vertickert wird 170mm rauszuholen. :mad:

Damit fing das Chaos an, hinterher hat keine Feder mehr gepasst, weder mittel, noch weich.

Zusätzlich zum Hülsenumbau hatte ich die Gabel bei Lord Helmchen zum tuning und vermutete zuerst hier einen Fehler.

Nachdem ich dann mal alle Federn durchprobiert hatte, kam mir der Gedanke dass die 10mm Hülse das Problem sein könnte und so wars auch.

Hülse raus und die Gabel spricht wieder super an und die mittlere Feder passt auch wieder.



Was für ne Feder nimmst du denn nach dem Umbau von Coil auf U-Turn ? Kann ja nur ne 160èr Feder sein, da es ja kein 170mm U-Turn gibt.


Kann nur positives von der Hülse berichten!!!
Allerdings sind zwei Dinge zwingend zu beachten!
1) Brauchst Du mit Hülse auch mehr Öl in der Dämpfung, hast Du das beachtet?
2) welches Baujahr der Gabel hast Du? Das Casting hat einen Wechsel hinter sich ab 2010
3) hast Du einen Plastikeinsatz im linken Tauchrohr? Sieht aus wie eine Abdeckfolie vom Schnellhefter. Nimm den raus, das wirkt Wunder!
Das Ding nimmt nur Platz weg und die Feder geht nicht durch den Federrweg.

Ansonsten hat 'Smubob' recht, rein technisch hat die Hülse nix mit dem ansprechen zu tun.

Und was heißt denn genau "passt nicht"? Etwas genauere Beschreibung würde bestimmt helfen. Schlechtes Ansprechen? Keine FW Ausnutzung? Keine Dämpfung? Feder passt nicht rein? Zu Hart oder zu weich?

Die Gabel is so simpel aufgebaut, da kann eigentlich nicht viel passieren.

Gruß
Kippi
 
3) hast Du einen Plastikeinsatz im linken Tauchrohr? Sieht aus wie eine Abdeckfolie vom Schnellhefter. Nimm den raus, das wirkt Wunder!
Das Ding nimmt nur Platz weg und die Feder geht nicht durch den Federrweg.

Ist das erste Mal dass ich darüber was lese. Gibt's da ein Foto von?
Oder fällt das sofort beim Öffnen ins Auge (falls vorhanden)?
 
und dazu nun meine frage: ich halte es nicht für besonders sinnvoll, mir die 140mm variante zu holen. dann lieber gleich vorn und hinten federweg erhöhen. hinten also auf 160mm wippen umbauen (und gleich einen bos vip'r dazu), und vorn??? 160 oder 170mm? was meint ihr?

ich würde die 170er nehmen, da es die 160er ja nur auf dem Papier in tapered gibt (war wohl bislang noch nicht lieferbar, genausowenig wie die 140er mit tapered-Schaft).

hinten 140 und vorne 170 mm passt besser als es auf dem Papier aussieht. Der Hinterbau des 301 ist ja recht progressiv und mit einer 170 mm Gabel wird die Fuhre vorne schön flach und laufruhig.
160 mm hinten würde ich nur nehmen, wenn Du nicht sehr viel mehr als 80 kg wiegst, da sonst das Federbein sehr viel Druck braucht und die hohe Progression die Federwegsausnutzung erschwert.

Ein Vip'R Federbein wäre wirklich mal interessant, leider mag BOS das ja nur mit spezifischem Tune verkaufen (was ja prinzipiell richtig ist) und für's 301 gibt es nach meinem Kenntnisstand noch keine Anpassung.
 
ich würde die 170er nehmen, da es die 160er ja nur auf dem Papier in tapered gibt (war wohl bislang noch nicht lieferbar, genausowenig wie die 140er mit tapered-Schaft).

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe eine 2012er 160er BOS Deville tapered :)

Aber ich warte auf eine 170er und da ist meine Info, dass es die wohl erst frühestens im Januar geben wird.
 
Zurück