78kg, mittlere Feder jede Fahrt am Anschlag.
Weiche Feder beim Kollegen kann ich im Stand hart durchschlagen - unfahrbar.

Weiche Feder beim Kollegen kann ich im Stand hart durchschlagen - unfahrbar.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Fahre die 180er VAN RC2 2012 mit 75kg (fahrfertig).
RS sagt mir wegen der starken Progression nicht zu.

Wie is das Ansprechverhalten?
Bei den 2012er sind schon die SKF drinnen, oder?
Reagiert die Gabel gut auf Kleinzeugs am Trail?
Mit der starken Progression passt die Lyrik halt gut zum 301.....![]()

Du hast aber schon gelesen, dass ich hinten 90% nutze?
Gruss
Jürg
@RockyRider66 : Ich habe ja die 36 Van erstanden und bin schon ziemlich gespannt. Allerdings frage ich mich, ob ich das Teil so überhaupt fahren kann (sie kommt wohl mit Feder mittlerer Härte, ich wiege 95 kg). Ist es viel Stress, die Feder auszutauschen? Oder ist es wirklich nur die 32 oben links aufschrauben und Feder austauschen?Kannst du bedenkenlos kaufen.
...............Oder ist es wirklich nur die 32 oben links aufschrauben und Feder austauschen?
nun grüble ich bereits nach, ob ich mir nicht was schönes von bos holen soll. weihnachten steht ja bekanntlich vor der tür und die schönsten geschenke kann man sich ja auch gern selber machen!


.....lustigerweise hat sie mit der mittleren Feder als nur Coil bestens funktioniert. Dann bestell ich mir mal die weiche Feder und schau dann weiter.

@lakekeman vielleicht streuen die Federn so massiv, oder es ist ein grosser Unterschied zwischen nur Coil und coil-u-turn.
Jürg
hoch.@bumble
Ja die 160 er Feder, dann nehme ich erst mal die 10mm Verlängerung raus und schau wie es dann ist, die U-Turn brauche ich nämlich, da es bei uns oft giftig steil ist und mir die Körner fehlen um vorne 160 hoch zu treten. Es ging zwar auch mit der normalen 170er Coil, war aber echt anstrengend. Mit Absenkung tret ich dann auch mal 1000 hm mit 12 bis 20% Steigung lockerhoch.
Gruss
Jürg
Sorry, aber das kann nicht an der Hülse gelegen haben... entweder wurde da irgendwas anderes verpfuscht oder irgendein anderer Fehler beim Zusammenbau gemacht. Hast du Lord Helmchen mal gefragt, ob sein Tuning in irgendeiner Form hub-abhängig ist? Habe mich bisher nicht damit befasst, was er genau an den Gabeln macht und ob es da zu Interferenzen kommen könnte. Wäre aber auch unlogisch, da die RC2 DH normal ab Werk ja auch 170mm hat. Die Hülse verändert jedenfalls rein gar nichts an der Gabel, außer den Boden der Standrohre 10mm weiter von den Anschlagpuffern weg zu bringen. Da wird nix vorgespannt oder unter Zug gesetzt, die Federkonstante einer Stahlfeder kann sich dadurch auch nicht verändern.Lyrik U-Turn MiCoDH serienmäßig mit mittlerer Feder Top.
Dann irgendwann die tolle Idee mit der Hülse die hier übers Forum vertickert wird 170mm rauszuholen.
Damit fing das Chaos an, hinterher hat keine Feder mehr gepasst, weder mittel, noch weich.
Zusätzlich zum Hülsenumbau hatte ich die Gabel bei Lord Helmchen zum tuning und vermutete zuerst hier einen Fehler.
Nachdem ich dann mal alle Federn durchprobiert hatte, kam mir der Gedanke dass die 10mm Hülse das Problem sein könnte und so wars auch.
Hülse raus und die Gabel spricht wieder super an und die mittlere Feder passt auch wieder.
Ist ja nicht so, dass ich ewig weit von dir weg wohne, dass ich mir das nicht mal hätte selbst anschauen können...Du brauchst die passende U-Turn Feder und den Drehknopf. Wenn die Gabel danach wieder 170mm haben soll, bräuchtest du noch die "böse" 10mm Hülse und solltest die Feder eher einen Tick weicher wählen, da sich die Härteangabe bei U-Turn Federn natürlich auf 160mm Hub beziehen. Wenn du recht schwer bist, wird es eng, da die Federn, die härter als die mittlere sind, u. U. nicht ganz 170mm Hub freigeben. Die Toleranzen sind da bei RS leider recht groß...Eine 170mm Coil auf U-turn umbauen? welche Teile werden denn da benötigt?
Nur der Drehknopf mit dem Klappgriff (11.4310.717.000.)
Dieses ganze Federwirrwarr hab ich grade hinter mir.
Lyrik U-Turn MiCoDH serienmäßig mit mittlerer Feder Top.
Dann irgendwann die tolle Idee mit der Hülse die hier übers Forum vertickert wird 170mm rauszuholen.
Damit fing das Chaos an, hinterher hat keine Feder mehr gepasst, weder mittel, noch weich.
Zusätzlich zum Hülsenumbau hatte ich die Gabel bei Lord Helmchen zum tuning und vermutete zuerst hier einen Fehler.
Nachdem ich dann mal alle Federn durchprobiert hatte, kam mir der Gedanke dass die 10mm Hülse das Problem sein könnte und so wars auch.
Hülse raus und die Gabel spricht wieder super an und die mittlere Feder passt auch wieder.
Was für ne Feder nimmst du denn nach dem Umbau von Coil auf U-Turn ? Kann ja nur ne 160èr Feder sein, da es ja kein 170mm U-Turn gibt.
3) hast Du einen Plastikeinsatz im linken Tauchrohr? Sieht aus wie eine Abdeckfolie vom Schnellhefter. Nimm den raus, das wirkt Wunder!
Das Ding nimmt nur Platz weg und die Feder geht nicht durch den Federrweg.
und dazu nun meine frage: ich halte es nicht für besonders sinnvoll, mir die 140mm variante zu holen. dann lieber gleich vorn und hinten federweg erhöhen. hinten also auf 160mm wippen umbauen (und gleich einen bos vip'r dazu), und vorn??? 160 oder 170mm? was meint ihr?
ich würde die 170er nehmen, da es die 160er ja nur auf dem Papier in tapered gibt (war wohl bislang noch nicht lieferbar, genausowenig wie die 140er mit tapered-Schaft).

häh? ich dachte, vip'r kaufen, einbauen, gut ist's?!?!?!Ein Vip'R Federbein wäre wirklich mal interessant, leider mag BOS das ja nur mit spezifischem Tune verkaufen (was ja prinzipiell richtig ist) und für's 301 gibt es nach meinem Kenntnisstand noch keine Anpassung.
