Der Liteville 301 Gabelthread

Morgen Zusammen
.....Der Hauptgrund für den Gabelwechsel ist die Steifigkeit...... Ich schwanke zwischen lieber 140mm und auf Nummer sicher, oder 160mm und mehr Reserven, höhere Front...
Du meinst wahrscheinlich nen flacheren Lenkwinkel - nen höherer Lnker gibt nicht unbedingt mehr Sicherheit, da dann Druck am VR fehlt und dann auch der Sag noch weniger passt.....
.....Der Ausschlaggebende Faktor war jetzt die Übernahme der Felgen meines Freundes (5.1 dt swiss). Reifen fahre ich advantage/ardent in 2.4. Ich bin die jetzt mit Adapter für meine hope Spanner gefahren und diese mussten nach jeder Fahrt festgezogen werden...funktionierte so nicht!
:confused: das mit dem Adapter und dem Nachziehen versteh ich etz ned - die Hope Spanner halten bei mir sehr gut

.....
....Ursprünglich war ne Pike im Gespräch, aber bei dem Gewicht dachte ich dann kanns ja gleich ne 160mm Gabel sein. Naja und Luftfeder kenne ich ja schon, da wollte ich mal auf Stahlfeder wechseln, da man ja auch soviel Gutes hört.

Die von dir angesprochenen Probleme und das mit der leichteren Abstimmung bei Leichtgewichten mit einer Luftfedergabel hatte ich mir schon gedacht. Vielleicht doch ne Thor...

Hallo nochmal!
Ich fahr übrigens die Pike. Mit der mittleren Feder bei 70kg. Die geht gut durch. Mit der weichen solltest du schon ehr klar kommen als mit der extraweichen in der Lyric.

Wenn das Gewicht gegen die Pike Coil spricht: Die Revelation mit Steckachse kaufen. Die hat auch 140mm Federweg, das steife Pike Casting und Dual Air. Da wäre die Abstimmung kein Thema mehr. .....
das trifft es gut - denke auch dass Du mit ner neuen Revelation mit Steckachse besser bedient bist, als mit einer 160mm Lyrik, da bei den RS 160mm Gabeln die Druckstufe auch straffer ausgelegt ist, als bei den 140mm Gabeln. Folglich nutzt man vor allem als leichter Fahrer den Federweg ohne forsche Gangart und hohe Sprünge nicht - dafür sind diese Gabeln schliesslich ausgelegt.

Es gibt auch noch ne Fox 36 Float mt 160mm, 36mm Tauchrohren, Steckachse und Luft, also die gleiche Technik wie in Deiner jetzigen Float 32mm.

Zusammengefasst würde ich mir folgende Gabeln ansehen:
  • Magura Thor
  • neue Revelation mit Maxle und 140mm
  • Pike Dual Air und 454 Coil mit weicher Feder
  • vielleicht noch ne 2007er Marzocchi Z1 RC2 mit Stahlfeder und Luftunterstützung?
  • Float 36
  • (Suntour Durolux 120-160)
  • Lyrik Solo Air

wobei Du bei den 160mm Gabeln voraussichtlich basteln/ traveln musst um mit dünnerem Öl und Ölpegel die Gabel auf Dein niedriges Körpergewicht anzupassen. Obendrein sind sie alle schwerer.

Grüße

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz kann ich deine Hintergründe für einen Gabelwechsel nicht nachvollziehen (es sei denn es ist nur der Rechtfertigungsversuch etwas Neues zu kaufen, das verstehe ich vollumfänglich und bekenne mich ebenfalls schuldig ;-) ). Du fährst mit der Fox Float wahrscheinlich die beste Luftgabel in dem Segment. Einen Wechsel auf Stahlfeder sehe ich bei deinem Gewicht kritisch, ich würde wegen der Abstimmbarkeit bei Luft bleiben. Steckachse an einer 32er Gabel? Na ja. Mit dem Maxle flutscht der Radwechsel super von der Hand und du hast keine Probleme mehr mit 203er Scheiben. Aber Steifigkeit im Sinne von mehr Radführung? Da würde ich gerne mal einen Blindtest hier machen. Ich jedenfalls kann eine 32er Steckachsgabel (32 Talas, 32 Vanilla und Pike habe ich hier) nicht von einer QR unterscheiden. Gerade mit einer weichen Felge wie der 5.1 hat die Seitensteifigkeit des Laufrades da meines Erachtens viel mehr Einfluss. Das Gesamtsystem zählt. Wenn du meinst da ein supersteifes System zu brauchen und du die 32 Float an ihre Grenzen bringst (was ich bei den meisten hier, außer den ganz "properen" Jungs bezweifle), dann geh auf die 36 Float in Vollausstattung. Die ist ein Traum. Aber dann bitte auch mit dem passenden Laufrad dazu, i.e. BREITE Felge und guter Aufbau. Ein Restzweifel bleibt aber bei mir, ob du die Investition wirklich lohnt. Wenn die Float schwarz ist melde ich jedenfalls Interesse an!
@ML-Rider: Dein Vergleich der Wabbel-Pace, sorry DT mit einer Pike hat mich jetzt echt zum Schmunzeln gebracht. :)
 
Wann hast du Zeit für ne Probefahrt? Sowohl meine alte Lyrik als auch die Van jetzt waren in der Ebene lange nicht so fluffig zu fahren wie die 140er Float. Ich hab es auf die ungünstigere Geometrie / weniger Druck auf dem VR geschoben. Was du sagst hieße ja jetzt dass beide meine Gabeln defekt waren/sind ?

Sonntag bin ich wieder im Deister. Kannst gerne mal meinen Bock probe fahren. Bringe nackt 70 kg auf die Waage. Und habe die nächst leichtere feder Verbaut. (Glaube 62 kg - 72 kg)

Hast du bei der Lyrik mal die Öl Pegel überprüft? Erst nachdem ich diese mal korrigiert hatte flutschte sie Perfekt. Also für meine Fahrweise und den Einsatzbereich will ich im 301 nix anderes haben.

Im XL Rahmen senke ich die Gabel auch wirklich nur in den Alpen ab. Im Mittelgebirge ist mir das Geschraube am Uturn zu stressig.
 
Aber Steifigkeit im Sinne von mehr Radführung? Da würde ich gerne mal einen Blindtest hier machen. Ich jedenfalls kann eine 32er Steckachsgabel (32 Talas, 32 Vanilla und Pike habe ich hier) nicht von einer QR unterscheiden. Gerade mit einer weichen Felge wie der 5.1 hat die Seitensteifigkeit des Laufrades da meines Erachtens viel mehr Einfluss.
Also wenn Du da keinen Unterschied merkst, dann möcht ich mal wissen was Du fährst.
Wenn ich von meinem Enduro mit Lyrik zurück aufs Hardtail mit Fox 100 RLC oder wie die heisst wechsel, dann muss ich in den ersten verblocketen Trails aufpassen das es mich nicht von Rad haut, da die Gabel auf einmal nicht mehr so richtig dahin will, wo ich eigendlich hin lenke. Die weicht Hindernissen duch Verwindung einfach aus statt sauber Spur zu halten.
Und da hat die Steckachse den grössten Einfluss.
 
Hallo Lhafty,

fahre die Pike, Lyrik und EXC 150 im 301.
Zur "Wabbel-Pace" kann ich nichts sagen.
Aber die 20 mm Steckachsenvariante der DT ist für mein Empfinden schon mit der Pike vergleichbar.

mfg

Ich bin ja auch so ein Grammfuchser und optisch finde ich die Pace Gabeln (und das bleiben sie für mich bis DT etwas anderes tut als grässliche Aufkleber auf das tolle hübsche Casting kleben und Knöpfe rot statt blau eloxieren. Ich hatte die RC41 Fighter und die EXC150. Funktional kein Unterschied. Gemessen am Gewicht finde ich die Steifigkeit ok, im Vergleich mit Pike oder einer 32er Fox mau.
 
Also wenn Du da keinen Unterschied merkst, dann möcht ich mal wissen was Du fährst.
Wenn ich von meinem Enduro mit Lyrik zurück aufs Hardtail mit Fox 100 RLC oder wie die heisst wechsel, dann muss ich in den ersten verblocketen Trails aufpassen das es mich nicht von Rad haut, da die Gabel auf einmal nicht mehr so richtig dahin will, wo ich eigendlich hin lenke. Die weicht Hindernissen duch Verwindung einfach aus statt sauber Spur zu halten.
Und da hat die Steckachse den grössten Einfluss.

Aha. Und die 6cm mehr Federweg und 35er Tauchrohre kann man vernachlässigen? Sicher ist auch das Steuerrohr im HT ebenso massiv und der LRS sowieso ;) Reifen sind auch die gleichen?
 
@harni: die Spanner haben in meinem alten Laufradsatz auch super gehalten, die funktionieren nur jetzt mit dem Adapter und den neuen Felgen nicht bzw. der Adapter ist das Problem.

Der Wechsel der Felgen steht für mich fest, die Alten hatten eh schon Nabenspiel...und breitere will ich aufgrund der Reifen eh. Also brauch ich wohl oder übel ;) ne neue Gabel mit ner Steckachse, auch wenn der Steifikeitsunterschied nur minimal ist bei den 140er Gabeln.

Ich weiß, dass ich bei meinem Gewicht (und weil ich keine hohen Sprünge nehme...) usw. nicht unbedingt 160mm brauche. Bei meiner Float ist die Progression aber deutlich spürbar. Das würde doch auch für ne 160er sprechen, oder? Das wird doch bei anderen Luftfedergabeln im 140er Bereich auch so sein. Die Leute mit denen ich fahre nutzen ihre 160er denke ich sehr gut aus. Das steckt halt auch an :).

Nach den vielen tollen Ratschlägen :) bin ich wohl von den Stahlfedern bei 160mm weg.

Naja dann hab ich die Auswahl schon ein bisserl eingegrenzt:

Thor
Pike (evtl. Stahlfeder??)
Lyrik

Bei der Float geht weiß in Kombi mit meinem Bike leider gar nicht :(.


Grüße Jennfa
 
Ich jedenfalls kann eine 32er Steckachsgabel (32 Talas, 32 Vanilla und Pike habe ich hier) nicht von einer QR unterscheiden.

@ML-Rider: Dein Vergleich der Wabbel-Pace, sorry DT mit einer Pike hat mich jetzt echt zum Schmunzeln gebracht. :)

Gemessen am Gewicht finde ich die Steifigkeit ok, im Vergleich mit Pike oder einer 32er Fox mau.

Lhafty schrieb:
Federgabel, die durch ihr geringes Gewicht und ihren Federweg einen breiten Einsatzzweck von Marathon bis All Mountain abdeckt. Das geniale Launchcontrol System ermöglicht eine Absenkung um 80mm als Kletterfunktion, die sich bei der Abfahrt beim ersten Schlag (Auslöseschwelle einstellbar) wieder deaktiviert und den vollen Federweg zur Verfügung stellt.
Mir blutet das Herz, aber ich benötige Platz und Geld und muss mich deshalb leider von diesem genialen und wunderschönen Teil trennen.
Aus: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/164511/cat/500

:lol: :daumen:

Du hast Recht, nicht zu gebrauchen die Dinger. Schaut mal wie die sich verbiegt und wie schrecklich tief sie einsackt... :rolleyes:


inversion_004.jpg

Foto von Harald Pilipp: http://www.summitride.com
 
Hallo Jennfa,

das mit den Adapter für deine hope-Spanner verstehe ich nicht für DT 5.1 felgen versteht ich nicht ? :confused::confused::confused:

Wie ist das gemeint ? Da kann ich mir im Moment gar nix drunter vorstellen ?

Grüße
Weichling
Der Ausschlaggebende Faktor war jetzt die Übernahme der Felgen meines Freundes (5.1 dt swiss). Reifen fahre ich advantage/ardent in 2.4. Ich bin die jetzt mit Adapter für meine hope Spanner gefahren und diese mussten nach jeder Fahrt festgezogen werden...funktionierte so nicht! Ein Gabelwechsel dieses Jahr war eh geplant eben aufgrund der Steifigkeit, natürlich auch mit Aussicht auf ein paar mehr Sprünge (die mit der jetzigen Gabel natürlich auch gehen...).


Grüße Jennfa
 
Zuletzt bearbeitet:
...
...

Nach den vielen tollen Ratschlägen :) bin ich wohl von den Stahlfedern bei 160mm weg.

Naja dann hab ich die Auswahl schon ein bisserl eingegrenzt:

Thor
Pike (evtl. Stahlfeder??)
Lyrik

Bei der Float geht weiß in Kombi mit meinem Bike leider gar nicht :(.


Grüße Jennfa

Irgendwie ist die 36er Talas hier noch gar nicht in die Überlegungen einbezogen worden? Meines Erachtens eine sehr brauchbare Forke für das 301. (Für 160mm relativ leicht, super einstellbar, sehr steif, super schnell absenkbar, ..., ...)

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Gabel und es ist die Beste die ich bis jetzt gefahren bin. (Ist meine 3. Fox, nach 3 Marzocchi's und einer RockShox).

Ich oute mich hier mal als Luftgabelverfechter, da die sehr viel einfacher einstellbar sind und meist auch deutlich leichter!

off-Topic: Marzocchi hatte früher Stahfeder-Gabeln mit Luftunterstützung, bauen die die immer noch? Villeicht ist das ja DIE Alternative zwischen den zwei Federgabel-Religionen? (Ansprechverhalten von Stahl + Einstellbarkeit von Luft)

[Das von mir zu dem Thema um es noch ein wenig komplizierter zu machen! :) Gabelauswahl ist ne tolle Wissenschaft! ;)]
 
Sie meint bestimmt die Adapter zur Umrüstumng von SSP auf Steckachse bei den Hope Naben.

Jennfa hat öfter mit fiepender Vorderradbremse zu kämpfen ;), auch ein Argument für Steckachse, da hatte ich noch nie das Problem, das VR sitzt einfach immer perfekt...
 
...Marzocchi hatte früher Stahfeder-Gabeln mit Luftunterstützung, bauen die die immer noch? Villeicht ist das ja DIE Alternative zwischen den zwei Federgabel-Religionen? (Ansprechverhalten von Stahl + Einstellbarkeit von Luft)...
Ich habe gerade eine MZ AM SL 1 07 im Bike, ist nicht so steif wie die Wotan aber um einiges leichter und absenkbar ähnlich U-Turn. Stahlfeder ist da wohl nicht drin, hatte sie noch nicht auseinander, möglicherweise nur ne kurze für den nev. FW, sie hat aber auch zwei Luftkammern und ist gut einzustellen auch auf Federgewichte. Ansprechverhalten ist super, viel mehr kann ich noch nicht sagen da nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten und erst relativ kurz verbaut, leider bauen die MZ`s immer recht hoch, macht den LW flach.

Gruss toschi
 
Sie meint bestimmt die Adapter zur Umrüstumng von SSP auf Steckachse bei den Hope Naben.

Jennfa hat öfter mit fiepender Vorderradbremse zu kämpfen ;), auch ein Argument für Steckachse, da hatte ich noch nie das Problem, das VR sitzt einfach immer perfekt...

Danke Toschi ;), die einfache Erklärung kam mir leider nicht in den Sinn :D. Das mit der fiependen Vorderradbremse hoffe ich mit der Steckachse auch zu beseitigen!

Grüße Jenna
 
@Jennfa

Hat dir das Fahrverhalten mit dem flacheren Lenkwinkel bei der 160er Gabel im Vergleich gefallen, oder war es zu träge? Thor, Pike und auch die neue 32er Fox Talas mit 150mm Federweg bauen inkl. Sag ca. 20mm niedriger (ca. 1° Lenkwinkeländerung). Das solltest du auch bedenken.
 
@ harni: ja ich miente den lenkwinkel ;).

@berkel: der veränderte Lenkwinkel ist mir nicht negativ aufgefallen. Bei steileren Passagen war es angenehmer zu fahren. Träger kam es mir nicht vor.
Generell ist es aber schwierig die Performance zu beurteilen wenn die Federung nicht auf mich abgestimmt ist. Da ist man dann mit so vielen Eindrücken beschäftigt ;).
 
Mein Senf:

Ich wiege 64 kg (Duschgewicht) und bin mit Stahlfeder (Fox und Pike Coil) nicht wirklich klar gekommen. Es ist für mich einfach schwierig die Gabel ordentlich im Sag und im Ansprechverhalten einzustellen. Bei der Fox 32 Talas von 2007 hat das jedoch gut geklappt. Schönes weiches Anspechverhalten und fast volles Federweg ausnutzen.
Bin jetzt auf Pike Air U-Turn umgestiegen weil ich auch Steckachse fahren wollte. Die Druckangaben bei Rock Shox passen so garnicht. Ich fahre 5,5 bar in der Positiv- und 4,5 bar in der Negativkammer. So hab ich ca. 25% Sag im 301 S Rahmen. So komm ich jeden Berg hoch ohne zu traveln und die Gabel spricht gut an.
140mm passen meiner Meinung super zum 301. Mehr kann ich im 301 eh nicht fahren weil mir sonst die Front zu hoch kommt und das kann dann weh tun zwischen Oberrohr und Familienplanung - zu kurze Beine halt...
 
Ja, Nabe ist 240s OS für 20mm Steckachsen. Die Float hat nur Schnellspanner Ausfallenden. Bei der Nabe kann man die Endkappen tauschen um sie auch mit Schnellspanner zu fahren (sie benutzt Hope). Diese Endkappen kann man leider nur per Hand festziehen, wodurch sie sich gerne mal ein bischen losdrehen und somit auch den Spanner lockern. Entweder ne Fehlkonstruktion, oder ich weiss es auch nicht :D
Ist auf jeden Fall sinnig hier auf ne Steckachse umzustellen, zumal die ja nur Vorteile bietet.
 
Ja, Nabe ist 240s OS für 20mm Steckachsen. Die Float hat nur Schnellspanner Ausfallenden. Bei der Nabe kann man die Endkappen tauschen um sie auch mit Schnellspanner zu fahren (sie benutzt Hope). Diese Endkappen kann man leider nur per Hand festziehen,

Bist du sicher? Im Manual auf der Homepage schreiben sie was von "passendem Schlüssel" und auf dem Bild sieht es aus wie ein normaler ASkt-Schlüssel.

@wilde13: Glaubst du, das Bild sehe mit einer wurschteligen RC31 anders aus? Was soll der arme Kerl denn machen, einen DT Aufkleber auf eine 36 pappen? Wobei ... Anfang der 90er hatten die gesponserten Fahrer noch mehr Arsch in der Hose, die fuhren was sie wollten und der Sponsor durfte nur seinen Aufkleber liefern. Aber Pros als Referenz für Materialtauglichkeit heranzuziehen finde ich eh äußerst gewagt. Ich durfte ein paar Mal mit einem ehemaligen nationalen DH Meister unterwegs sein. Der trampelt mit einem ranzigen On One mit angerissenem Steuerrohr, 80er Uralt Marzocchi und 160er Louise ohne erwähnenswerte Verzögerungsleistung die DH Strecken hier runter. Und ohne dir zu Nahe treten zu wollen, weder du noch ich könnten mit der besten Gabel und dem besten Hinterbau der Welt sein Hinterrad halten. Da wird jede Materialdiskussion zur unbeholfenen Rechtfertigung eigenen fahrerischen Unvermögens degradiert. Trotzdem macht das hier natürlich Spaß und dient dazu sich den eigenen Konsumwahn froh zu reden.
PS: Was hat meine RC40 mit der Diskussion zu tun? Du hast gesehen, dass das eine Stahlfedergabel ohne Steckachse ist?
PPS: Selber :rolleyes: :aetsch:
 
@Lhafty: recht haste, war nicht sofort ersichtlich. Die Endkappen sind wohl schon fest (auch wenn nicht fachgerecht angezogen), aber der Spanner wird irgendwie trotzdem locker... Naja ist ja auch egal, weil...jetzt gibts ne neue Gabel :D.

Die schlaflosen Nächte sind vorbei. Nach zahlreichen Gesprächen und Vorschlägen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ne 160er mich bei meinem Gewicht und meiner Rahmengröße höchstwahrscheinlich nicht glücklich machen wird. Da mich aber doch die Neugier gepackt hat wirds wohl ne Pike coil. Manche Erfahrungen muss man halt doch selber machen und der Preis ist bei dieser Gabel dann ja doch im Verhältnis zu Anderen in Ordnung. Auch wenn ich weiß, dass ich beim Kauf einer Thor oder Revelation auf Nummer sicher gehen könnte, juckt es mich mal ne passende Stahlfeder zu fahren.

Wenns nicht geht dürft ihr euch das genöhle hier bald wieder anhören :lol:.

Grüße und danke für die vielen Tipps :daumen:
Jennfa
 
Bei meiner Float ist die Progression aber deutlich spürbar. [/B]Das würde doch auch für ne 160er sprechen, oder? Das wird doch bei anderen Luftfedergabeln im 140er Bereich auch so sein. Die Leute mit denen ich fahre nutzen ihre 160er denke ich sehr gut aus. Das steckt halt auch an :).


Grüße Jennfa

Hallo

Die starke Progression der 32 er Fox Modelle ist ein bekanntes Problem. Seit 2009 wurde dies jedoch seitens Fox behoben.

Bevor du mit deinem Leichtgewicht auf die Bike mit Stahlfeder umsteigst würde ich noch versuchen die Float zu tunen. Das geht ganz einfach indem man die Luftkammer vergrössert. Dazu muss man ein Rohr in der Gabel um ca. 10-20mm kürzen. Du wirst deine Forke nicht wieder erkennen. Ich habe keine Fox aber es gibt einen Thread hier im Forum. Ich würde dort mal nachlesen. Das ist sicher günstiger als gleich eine neue Gabel zu kaufen.

Wie es geht kann man hier nachlesen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327035

Gruss sportec
 
mal gegen den mainstream:

Manitou minute mrd 130 mm absolute mit 20 mm steckachse. sensibel wie stahlfeder, und unter 1.600 gramm leicht, inklusive steckachse! für mich die ultimative gabel für die eigentlich richtigen 301er (also die mit 115 mm federweg):

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/6/9/_/large/P1010001.JPG

absenkung ist beim 301 wirklich nicht erforderlich, jedenfalls auf keinen fall mit dieser gabel.

foxgabeln sind für mich inzwischen nicht mehr akzeptabel, hoffnungslos überbewertet.
nicht nur das gummiansprechen der luftgabeln in verbindung mit 50er jahre- bierflaschenverschluss der 36er nerven, auch die talaseinheiten funktionieren oft nicht. vom importeur spreche ich jetzt mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jennfa

Hätte zum testen ne PikeCoil im Keller liegen allerdings wäre die mit der normalen Feder, die dir ja vermutlich zu hart sein dürfte.

Es geht doch nichts über einen Gabelschrank und eine Dämpfer Vitrine ;)
 
Zurück