Der Liteville 301 Gabelthread

@wildermarkus: Als welche Pike coil es genau ist weiß ich jetzt nicht, da geliehen (Phil?). Denke mal ne 426.

@Schappi: Bei meinem Gewicht von 58kg konnte die Float noch sehr gut eingestellt werden. Das Ansprechverhalten war super, nur ging sie nicht so gleichmäßig durch den gesamten Federweg wie jetzt die Pike und sie war zudem sehr progressiv. Die Performance der Stahlfeder gefällt mir einfach besser im Vergleich zu meiner 32 Float (2007).

Grüße Jennfa
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pike ist sowieso eine super sensible Gabel. Also kannst du meine Theorie bestätigen, das bei leichtgewichten eine Stahlfeder aufgrund der geringeren Reibung besser anspricht als eine Luftfeder?

Ergänzung: eine Stahfeder spricht immer sensibler an als eine Luftfeder !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt in meinen Augen vor allem von der Scheibenbremse ab.
Durch den geschlitzten Konus geht's am LV ja sehr schnell, so 15-20 min alles in allem würde ich sagen...
 
Hi Ihr,
falls jemand an einer gerade mal eingefahrenen Magura Laurin FCR Farbe Weiß in Topzustand (Magura-optimiert) und 135mm Federweg und ohne Aufkleber interesse hat.....bitte PN mit Angebot an mich.

Beste Grüße
Qia
 
Ich hab mir jetzt mal die ganzen 20 Seiten reingelesen.
Da ich mich im Moment für ein 301er interessiere und auch schon fleißig Gabeln zusammensuche, fasse ich mal zusammen welche 140er Gabeln mir persönlich bis jetzt über den Weg gelaufen sind:

Stahlfeder:
Rock Shox Pike (2200g)
Fox Vanilla (2020g inkl. QR15 Steckackse)
DT-Swiss EXC 150 Air RTLC (1690g)

Luft:
Fox Float RLC (1800g)
Fox Talas (1870g inkl. QR15 Steckachse)
Magura Thor (1935g inkl. Steckackse)
Marzocchi 44 ATA Micro (1823g inkl. QR15 Steckachse)
Manitou Elite Absolute (1660g)


So ganz blick ich bei der Gabelfrage echt noch nicht durch.
Bisher bin ich 105mm Cannondale Lefty (inkl. kompletten 88 Tuningprogramm) gefahren. Da stört mich inzwischen dieses Wegsacken im mittleren Einfederbereich und natürlich der sehr eingeschränkte Einsatzbereich (wobei der limitierende Faktor wohl eher noch ich bin)
Vorteil von Luftgabeln ist natürlich das geringe Gewicht.

Von den ganzen oben aufgeführten Gabeln würden mich die Manitou, Magura und Rock Shox wg. ihren normalen Steckachsen besonders interessieren.
Vor allem preislich sind die ja sehr gut.

Jetzt werdet ihr sicher (mit Recht) sagen: "was für dich sinnvoll ist, kommt aufn Einsatzbereich/-zweck an". Da liegt der Hund begraben. Ich bin ein ziemlicher Schisser geworden und versuche mich mit neuem Bike an neue Herausforderungen heran, bin mir aber nicht sicher ob ich das auch durchziehe. Von daher muß die Gabel nen weiten Spagat über normale Waldwege, sehr flowigen Trails und seltenst mal ne extreme Abfahrt wie man das auf den Bildern im Action-Thread sieht (da würde ich mich teilweise zu Fuß schon auf die Schnauze legen :lol:).
Wenn ich die drei Favoriten mir anschaue, wäre die Pike sicher die interessanteste mit dem breitesten Einsatzspektrum?+ Allerdings im Vergleich zur Manitou fast ein Kilo schwerer und somit ne höhere Kopflast?
Gutes Zwischending wäre natürlich die DT-Swiss....allerdings ist die preislich jenseits von Gut und Böse.

Den inzwischen zwei Jahre alten Thread von harni (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3371856&postcount=6026) hab ich mir inzwischen auch einverleibt.
Nach der Lektüre kommt für mich die Frage auf ob der Unterschied zwischen Luft und Stahlfeder inzwischen vernachlässigbar ist?!
Gerade im Hinblick auf die Diskussion um Jennfa und meine persönlichen Daten. Ich bin 183cm groß und wiege nur 68kg. Fahrfertig mit Bike, Verpflegung und dem ganzen Krams werd ich wohl im Bereich um 85KG liegen.

Schwieriges Thema und die Bitte um Unterstützung :daumen:

Danke schonmal!
 
Naja, die EXC ist (wie der Name schon sagt) ne Luftgabel.
ich befürchte, wenn du unbedingt das Absacken im mittleren Bereich vermeiden willst wirst du nicht um ne Stahlfedergabel drumherum kommen.
ne echte sehr preiswerte und leichte Luftalternative scheint mir noch die aktuelle RS Revelation Dual Air mit jetzt ja auch 140 mm zu sein: die bewährte Federtechnologie aus Reba etc. ohne Absenkung, mit und ohne Steckachse und teils unter 400 € zu bekommen.
ohne Steckachse 1750 g 389 € http://www.bike-components.de/produ...on-426-Dual-Air-Push-Loc-Disc-only-Gabel.html
Mit Steckachse schwerer, 409 € http://www.bike-components.de/produ...6-Dual-Air-Push-Loc-Disc-only-Gabel-20mm.html

und ich muss zugeben, ich bin ein Fan der einfachen RS-Gabeln: habe ne Pike und Lyrik jeweils Coil, ne Reba DA, eine gerade verkauft, werde mir ne SID zulegen und vielleicht für's LV noch eine Revelation, um es Marathontauglich zu machen. Die Dinger funktionieren einfach und sind supereinfach selber zu warten (wenn man weiß, wie's geht :lol:)
 
hi zakus,
ich fahre eine fox 32 vanilla rlc 2008
bin restlos begeistert
wurde mit 3 versch. federn geliefert, und ist somit leicht abstimmbar
federtausch in 2min. erledigt
spricht sehr fein an, und ist sehr linear
federweg wird bis auf die letzten 5mm ausgenutzt
absenkung hab ich noch nie vermisst, fahre ohne spacer
preis war im jänner 2008 - 530,-
zug- und druckstufe, sowie lockout sind schön von oben erreichbar

kann dir die gabel uneingeschränkt empfehlen
 
Ich hab mir jetzt mal die ganzen 20 Seiten reingelesen.

:daumen:

Mir ging es da ja ähnlich und ich habe mich inzwischen für die pike coil entschieden. Du wirst zu fast jeder der aufgeführten Gabel hier jemanden finden der mit derselben super zufrieden ist. Ich war auch ziemlich :confused: und habe dann versucht Ausschlusskriterien für mich persönlich zu finden.

Wie wichtig ist mir das Gewicht?
Brauche ich eine Absenkung?
Möchte ich auf die 20mm Steckachse verzichten?

Mir ist das Mehrgewicht vorne bei der Abfahrt nicht negativ aufgefallen.
Auch sonst ist mein Bike jetzt nicht wirklich ein leichtgewicht, weshalb dann bei der Gabel sparen. Ich weiß ja nicht was bei dir sonst noch so in Planung ist für den Aufbau ;).

Grüße Jennfa
 
@supasini:
Ich war mir nicht ganz sicher ob die EXC eine Luft oder Stahlgabel ist, da in der Artikelbeschreibung von H&S Bike "Negativfeder (Stahl)" steht.
Die Revelation allerdings liegt preislich nicht weit weg von einer Pike, wodurch ich dann eher zu dieser tendieren würde.


@NoDope61:
Die Vanilla ist durchaus interessant, geb ich gerne zu. Allerdings bind ich mir mit dem QR15 Steckachsensystem schon wieder wie bei der Lefty einen Naben-Klotz ans Bein?!? Wobei es da sicher mehr Auswahl geben wird als für die Lefty?!?
Preislich liegt die QR15-Version auch nicht weit von der Pike weg.

Die Reise soll gewichtstechnisch erstmal bei 12-12,5KG starten. 180/180er Bremsen, rundum XT, Reifen wollte ich 2,25 bis 2,35 aufziehen (komm ich bei 2,35er Reifen mit z.B. einer DT-Swiss 4.2 Felge noch hin?)
Sollte es später mal etwas gröber werden, stell ich mir einen zweiten, massiveren Laufradsatz mit entsprechenden Reifen vor.
Mal sehen wie ich da mitm Gewicht hinkomme. Mein Cannondale jetzt hat auch 12KG. Für mich kraftlosen Hering noch ok :lol:

Jennfa, welche Pike hast du denn genau? Da gibts ja drei Varianten (454, 426, 409, wobei ich die Unterschiede noch nicht ganz blicke).
Aber um mal auf deine Ausschlußkriterien zu kommen die ich mir wie folgt beantworte:
Wie wichtig ist mir das Gewicht? >>> Auf 100g kommts mir nicht an. Aber unendlich schwer soll der Trümmer auch nicht sein.

Brauch ich eine Absenkung? >>> Mangels Testrad konnte ich bisher noch auf keinem LV Platz nehmen um eine Runde zu drehen. Daher kann ich im Moment noch nicht einschätzen ob ich bei 140mm eine Absenkung brauche. Ich gehe mal davon aus, daß ich keine benötige. Bei meinem jetzigen Rad hab ich bis heute keine vermisst (da ist die Rahmengeometrie aber auch eher auf Race ausgelegt)

Möchte ich auf die 20mm Steckachse verzichten? >>> Steckachse steht für Steifigkeit. Und ultrasteif ist die Lefty. Also JA, Steckackse ist definitiv ein Kriterium.

Das die Rock Shox bzw. die Pike sehr simpel und gut zu warten sein soll, hab ich schon gelesen.
Und im Gegenzug sollen die Fox doch sehr aufwändig und teuer in der Wartung sein?!

Gibts eigentlich noch andere 1,5" Gabeln außer den 36er Fox? (und der Lefty :lol:)
 
Wieso 1,5"? In der Federwegsklasse gibts a lot with tapered shaft (joke), aber da brauchst Du dann Sonderlösungen für den Steuersatz.
 
War nur so ne Überlegung, wenn ich schon sehe was manche mit ner Pike so alles anstellen. ;)
Was dann andererseits aber auch wieder eine Bestätigung ist, daß nur weil es 1,5" Steuerrohre gibt nicht gleich die 1 1/8" ihre Daseinsberechtigung verlieren.
 
Hallo,

ich bin mit meiner Gabelwahl und Rahmengröße schon weiter :D

Es wird ein S Rahmen und eine Fox Talas RLC QR15 32

Welche passt besser zum S-Rahmen: die mit 140 oder die mit 150 mm ?

Schöne Grüße

Hans
 
Steckachse steht für Steifigkeit. Und ultrasteif ist die Lefty. Also JA, Steckackse ist definitiv ein Kriterium.

QR15 oder 20mm? Dann würden ja schon einige wegfallen.

Meine Favoriten:

Stahlfeder:
Rock Shox Pike 454 (~2300g inkl. Steckachse)
Die hat den Aluschaft und ne andere Krone, deshalb ist sie leichter als die Anderen.

Luft:
Magura Thor (1935g inkl. Steckachse)
Rock Shox Revelation (2095 g)

@Hans: Bei S würde ich beim LV zu 140mm raten.

Grüße Jennfa
 
Zuletzt bearbeitet:
Pike [...]

Die Reise soll gewichtstechnisch erstmal bei 12-12,5KG starten. 180/180er Bremsen, rundum XT, Reifen wollte ich 2,25 bis 2,35 aufziehen (komm ich bei 2,35er Reifen mit z.B. einer DT-Swiss 4.2 Felge noch hin?)
Sollte es später mal etwas gröber werden, stell ich mir einen zweiten, massiveren Laufradsatz mit entsprechenden Reifen vor.

ich hab mit Pike die 13 nie unterboten - trotz XTR komplett und Syntace-Cockpit und the one 180... allerdings hab ich auch nie richtig leichte Reifen drauf gehabt, das leichteste waren selektierte NN 2,4".
schmaler macht aber mit Pike m.E. keinen Sinn - dann würd ich auch ne leichtere Gabel fahren.
 
Man kann mit einer Pike auch Pech haben. Meine 454 wiegt satte 2,4kg - ohne Maxle!

Nach der ersten Probefahrt heute bin ich allerdings schon recht zufrieden. Die Pike kommt zwar hinsichtlich Steifigkeit und Ansprechverhalten nicht an meine alte Fox 36 ran, aber ist für das Geld eine wirklich gute Gabel.
Absenkung und Lockout funktionieren einwandfrei und in ein paar Wochen nach einem ersten Service sollte sie auch noch feiner ansprechen.

PS: Bezüglich Rock Shox sehe ich das übrigens so wie supasini. Praktische, funktionierende Gabeln, die man einfach warten/servicen/pimpen kann. Fox ist mir dagegen bzgl. der Servicepolitik sehr unsympathisch.
 
ich weiß auch nicht wo Ihr alle die Gewichtsangaben her habt: die Pike 454wiegt 2450gr, weniger vielleicht wg. Fertigungstoleranzen, aber bestimmt nicht 2300
 
ich weiß auch nicht wo Ihr alle die Gewichtsangaben her habt: die Pike 454wiegt 2450gr, weniger vielleicht wg. Fertigungstoleranzen, aber bestimmt nicht 2300

oooh woohl :D

meine pike 454 coil uturn aus 2008 wiegt mit ca. 21cm Schaftrohr, aber ohne die steckachse 2210gr :D

wie schwer die achse ist, weiß ich nicht, aber sicher doch keine 100gr oder noch mehr :confused:



edit: gerade eben doch nochmal mit maxle-steckachse und steuerlagerzentrierring gewogen: 2350gr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück