Der Liteville 301 Gabelthread

Bei mir geht der Trend eindeutig zur Zweit-Gabel (nicht Zweit-301). Also die Laurin FCR für die Touren und suche jetzt eine 160er fürs "Grobe" :D
Mal sehen was so die Angebote* bringen bzw. der MTB-News Bikemarkt ;)





*Angebote per PM an mich :), Schaftlänge min. 190 mm, Durchm. 1 1/8", Vorzug: Magura, Fox, RS ..... Jungs (Mädchen auch) macht euren Keller leer, ich bin 160mm-Willig!!!
 
hi,

ich hätte da mal eine Frage an die Fox Spezialisten :):

wo liegt denn der Unterschied zwischen den 2008er F(120) Modellen und den Float Modellen ? Bzw. gibt/gab es 2008 eine Float mit 120mm FW in schwarz ? Auf der Fox Website findet man nämlich keine Float mit 120mm FW. Wie sind denn die zu erwartenden Gewichte der Gabeln?

gruß & Vielen Dank
Stefan
 
Hi,

Also,

eine (32)Float in schwarz mit 120mm gab/gibt es nur in Komplettbikes (z.B. Cannondale Rush, Specialized Stumpjumper FSR, Trek Fuel). Habe an meinem Marathon/Touren-301 eine solche ;)
Als Aftermarketgabel 2008/2009 gab/gibt es die Float ausschließlich mit 140mm und nur in Grau o.Weiss.
Allerdings gab es 2007(2008?) die Float sogar mal mit 130mm im Trek Fuel.
Ziemlich komplizierte Sache das alles :(

Den Unterschied zur F120 kenn ich jetzt nicht 100%tig, aber die F-Modelle haben z.B. ein geringfügig anderes/leichteres Tauchrohr-Casting und eine andere/leichtere Gabelkrone.
Ausserdem haben, soweit ich weiß, nur die Float-Modelle eine zusätzliche Schmierung der Dichtungen mit dem Fox "Float-Fluid" http://www.excelsports.com/new.asp?page=8&description=Float+Fluid&vendorCode=FOX&major=2&minor=3. Möglicherweise ist dies auch der Grund dafür dass die Float Gabeln sehr sensibel ansprechen :)

Gruß, the King
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Nein, habe sie nie gewogen (keine Waage;) ). Schätze so knapp über 1600gr mit 20cm Schaft.
Ich habe noch eine nagelneue 120er im Schrank liegen. Als Ersatz wenn die jetzige mal den Geist aufgibt. Allerdings federt diese nach etwa 6000km immer noch Bestens und ohne Buchsenspiel :)
 

Anhänge

  • Float.JPG
    Float.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 88
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit Suntourgabeln gemacht?
Gruß,
Martin



ich warte noch auf die Durolux und dann gibt es Info, hatte schon ein 2009 Modell in der Hand aber leider mit der Falschen Steckachse.

Die Gabel machte vom Casting und einem ersten Funktionstest einen sehr guten und wertigen eindruck.

gruß ollo
 
jo klaro, Matscher, wenn der Orkan mal nachlässt....wer ist Natascha ?:rolleyes:
Ollo, bin gespannt auf deinen Bericht. Wartest du auf die 120-160er fürs 301 oder auf die große Version fürs weißnichwasbike? Die Durolux ist Luftgefedert, oder?
 
@der-gute:

ein glück, dass ich mich noch an deinen eintrag erinnern konnte.
stehe gerade VOR dem gleichen problem. hab meine formula scheibe an die nabe montieren wollen und siehe da, ich hätte den nabenkörper auch zerdrückt.

hast du deine nabe gegen die eines anderen herstellers getauscht?

ich habe gerade überlegt, ob es sinn macht mit einem "adapterring" zwischen nabe und scheibe zu arbeiten. müsste man sich wahrscheinlich drehen lassen. hatte auch mal irgendwo so eine art "spacer" (wie unterlegscheiben) gesehen, ich glaube auch von formula.
bleibt die frage ob die scheibe dann noch in den sattel passt.
allerdings sollte ich bei tune nachfragen, was die für eine lösung anbieten. bin ja nicht der erste. wenn's mal wieder auf anhieb passen soll....

So

zum ganzen Unmut durch die Montageprobleme der Tune King MK am Dienstag kommt jetzt noch mehr.
Hab heute die XT-Scheibe gegen meine normale Avid G3 Cleansweep gewechselt.
Und was sehe ich - ach schaut selbst:







seht ihr, wie die Shimanoscheibe den Nabenkörper verdrückt hat.
Die Schraub-ösen (so nenne ich mal die Löcher für die IS2000 Aufnahme) sind größer an der XT-Scheibe, die auf den Bildern montierte Scheibe ist die Avid.
Toll, oder. High End Parts von Tune

Dazu hat sich die Dichtung an der Buchse schon verabschiedet...

Grrrrrrrrrrrrrrr

Kennt ihr diese Internetapplikation mit dem Hamster, dem man verschiedenes antun kann?
Der sagt nach einer Pein:
I´m starting to dislike you...

So gehts mir grade
 
Baut Tune und Formula jetzt auch schon Gabeln ???

@der-gute:

ein glück, dass ich mich noch an deinen eintrag erinnern konnte.
stehe gerade VOR dem gleichen problem. hab meine formula scheibe an die nabe montieren wollen und siehe da, ich hätte den nabenkörper auch zerdrückt.

hast du deine nabe gegen die eines anderen herstellers getauscht?

ich habe gerade überlegt, ob es sinn macht mit einem "adapterring" zwischen nabe und scheibe zu arbeiten. müsste man sich wahrscheinlich drehen lassen. hatte auch mal irgendwo so eine art "spacer" (wie unterlegscheiben) gesehen, ich glaube auch von formula.
bleibt die frage ob die scheibe dann noch in den sattel passt.
allerdings sollte ich bei tune nachfragen, was die für eine lösung anbieten. bin ja nicht der erste. wenn's mal wieder auf anhieb passen soll....
 
@der-gute:

ein glück, dass ich mich noch an deinen eintrag erinnern konnte.
stehe gerade VOR dem gleichen problem. hab meine formula scheibe an die nabe montieren wollen und siehe da, ich hätte den nabenkörper auch zerdrückt.

hast du deine nabe gegen die eines anderen herstellers getauscht?

ich habe gerade überlegt, ob es sinn macht mit einem "adapterring" zwischen nabe und scheibe zu arbeiten. müsste man sich wahrscheinlich drehen lassen. hatte auch mal irgendwo so eine art "spacer" (wie unterlegscheiben) gesehen, ich glaube auch von formula.
bleibt die frage ob die scheibe dann noch in den sattel passt.
allerdings sollte ich bei tune nachfragen, was die für eine lösung anbieten. bin ja nicht der erste. wenn's mal wieder auf anhieb passen soll....


Moin

mein VR ist noch bei Tune.
Die ham auf Nachfrage gesagt, das die den Grat abgedreht haben und diese Nabe jetzt beim Eloxieren wäre.
Mal sehen, meld mich wenn das VR zurück ist.
Mein HR läuft ja auch nach drei Revisionen endlich normal ;-)
 
Hallo Jennfa
wie war denn heute deine Probefahrt mit der Fax 36 Van und der extraweichen Feder?
Spricht die jetzt besser oder schlechter an als deine 32 Float?

Ich bin ja der 36 Van Fan.
Gruß
Schappi
 
Bin heute die Pike von Phil mit ner weichen Feder gefahren (nicht die Van ;)) und hab sie, sofern es die Bedingungen zugelassen haben, getestet. Bin bisher sehr begeistert von der Stahlfeder. Sie muss aber nochmal richtig rangenommen werden :D.
Von einer 160er Gabel bin ich weg, da viele Leute in "kleineren" Liteville Rahmen, die auch noch so ein Leichtgewicht sind wie ich, nicht die gewünschte Performance hinbekommen....Da passt die 140er einfach besser. Moritz hat heute auch bestätigt, dass sich seine 36 Van im Cheetah eindeutig besser macht als vorher im Liteville.

Grüße Jenna
 
Die Pike ist sowieso eine super sensible Gabel. Also kannst du meine Theorie bestätigen, das bei leichtgewichten eine Stahlfeder aufgrund der geringeren Reibung besser anspricht als eine Luftfeder?
 
Zurück