Der Liteville 301 Gabelthread

Moin,

habe heute festgestellt das die Pike 454 unten am Gabelschaft eine "Abdeckplatte" hat. Will aber mein vorderes Schutzblech montieren und dies geht nur wenn ich es dort reinstecken kann. Mit leichter Überedungskunst ging es nicht;) kann man da auch mal grob die Hand anlegen oder geht das Teil garnicht ab???

danke und gruß

Michi
 
Keine Ahnung, ob man da was rausmachen kann. Ich würde auch kein Schutzblech montieren (Montage, Halt, Klappern usw.). Gegen Schlamm im Gesicht reicht ein Spritzlappen zwischen Gabelbrücke/Tauchrohrbrücke (weil der Dreck vom Reifen nach vorn geschleudert und dann durch den Fahrtwind zurück gedrückt wird). Kann man aus einem Stück Schlauch und Kabelbindern selbst machen oder fertig kaufen, z.B. von www.rapidracerproducts.com

SMALL500.jpg
 
Nabend,

hab jetzt wie angekündigt meine Pike 454 Coil durch eine günstige in England erstandene DTSwiss EXC150 mit Steckachse ersetzt. Bin von der Optik und insbesondere vom Gewicht echt begeistert. Die Gabel wiegt mit Steckachse und gekürztem Schaft nur 1680g! Spart somit fast 700g im Vergleich zur Pike. Einstellung sehr einfach - zur Zeit noch ein erhöhtes Losbrechmoment - soll sich ja nach kurzer Zeit geben. Die Absenkung funktioniert easy - auch das Aufheben der Absenkung durch kurzes Anheben des Vorderrads klappt.

Ne richtige Ausfahrt hatte ich leider noch nicht - ich werde dann direkt beide Gabeln bzgl. Performance und Auswirkung der Gewichtsreduktion beurteilen können.

Pike steht übrigens im Bikemarkt.
 
Einstellung sehr einfach - zur Zeit noch ein erhöhtes Losbrechmoment - soll sich ja nach kurzer Zeit geben.

Ich wünsche es dir. Hat sich bei mir leider nie eingestellt. Wenn sie denn mal losgearbeitet hat, dann war es echt ok. Die Steifigkeit habe ich aber immer als nur der Gewichtsklasse entsprechend empfunden, kein Vergleich zur vorher gefahrenen Pike. Bin jetzt bei der 36 gelandet und sch... aufs Gewicht.
 
@beeblebrox: deinem Profil entnehme ich, dass du es schon ein bisschen mit dem Gewicht hast - da geht ne Pike natürlich nicht :D
aber ich würd sie (noch) nicht verkaufen - könnte durchaus ne Option zum Gabelwechseln sein, wenn's z.B. mal zum Brocken Rocken oder ähnlichen Sachen geht. Da bist du mit enm LeichtbauLV nur gefrustet, weil du bergauf ständig wartetst und bergab nicht ein so schönes Grinsen ins Gesicht bekommst wie die anderen...
 
Moin,

habe heute festgestellt das die Pike 454 unten am Gabelschaft eine "Abdeckplatte" hat. Will aber mein vorderes Schutzblech montieren und dies geht nur wenn ich es dort reinstecken kann. Mit leichter Überedungskunst ging es nicht;) kann man da auch mal grob die Hand anlegen oder geht das Teil garnicht ab???....

Servus Michi,
die Platte unten im Schaft der Pike solltest Du besser so drin lassen wie sie ist, da sie zur Stablität der Verbindung von Steuerrohr zu Gabelkrone dient!

Der Tipp mit dem Spritzschutz von Berkel ist gut. So ne Schlauch/ Kabelbinderkonstruktion kostet fast nix, klappert nicht und funktioniert bei richtigem Sauwetter einwandfrei.
Das DT Angebot von CRC hatte ich auch gesehen. Mich hat aber die fast Blockierung im abgesenkten Zustand (ähnlich ETA) und die zu leichtgängige Verstellung der Zugstufe davon abgehalten, das Teil zu kaufen.
Gruß
harni
 
Servus Michi,
die Platte unten im Schaft der Pike solltest Du besser so drin lassen wie sie ist, da sie zur Stablität der Verbindung von Steuerrohr zu Gabelkrone dient!

Der Tipp mit dem Spritzschutz von Berkel ist gut. So ne Schlauch/ Kabelbinderkonstruktion kostet fast nix, klappert nicht und funktioniert bei richtigem Sauwetter einwandfrei.
Das DT Angebot von CRC hatte ich auch gesehen. Mich hat aber die fast Blockierung im abgesenkten Zustand (ähnlich ETA) und die zu leichtgängige Verstellung der Zugstufe davon abgehalten, das Teil zu kaufen.
Gruß
harni


hi harni,

danke für den Tip. Meine Sks Schutzblech war speziel für meine alte Manitougabel gewesen das hab ich über die Jahre vergessen:rolleyes:

gruß

Michi
 
Hi zusammen,

@ alle, die es interessiert: ich habe letztes Wochenende endlich die langersehnte 36 Talas (R) für mein 301 erhalten und die erste kurze Testfahrt mit den Grundeinstellungen (empfohlener Luftdruck, mittlere Zugstufeneinstellung) absolviert.

Erstes Fazit:
die Pike U-Turn Coil wird nicht vermisst - Sensibilität ist hervorragend, trotzdem straffes, aktives Fahrgefühl.
Die Travel-Voreinstellungen 160mm und 130mm sind ideal; die 130mm entsprechen von der Geo recht gut den 140 der Pike, werden aber besser ausgenutzt. Mit 160 wird mir der Lenker erstmal etwas zu hoch, da experimentiere ich noch mit dem VRO aber es zeichnet sich schon ab dass ein 75er F139, Superforce o.ä. gut passen werden.
Die nochmal höhere Steifigkeit ist deutlich spürbar, z.B. beim Hinterrad versetzen.
Eintauchen beim Bremsen ist typisch Luftfeder stärker als bei der Pike aber damit kann ich momentan leben. Bin mal gespannt, wie sie sich an Steilstufen verhält.

soweit::daumen:

Grüße
drul
 
Moin,

an meinem LV fahre ich momentan ne Float (140mm) die (man wird es mir kaum glauben)butterweich anspricht. Da ich nun auf Steckachse umstellen möchte wird ein würdiger (oder besserer) Ersatz gesucht. Klingt einfacher als es ist. Ich bin mittlerweile bei den 160mm Stahlfedergabeln angelangt. Ich habe habe heute mit meinem Freund Gabeln getauscht. Er fährt auch ein 301. Die Testfahrt heute hat bestätigt, dass es auch möglich ist mit ner Van 36 an meinem LV ohne traveln hochzufahren. Ich bin die Gabel mit der weichen Feder gefahren. Ich konnte keinen Sag erzeugen und sowohl bergauf als auch bergab war so leider nix vom "super" Ansprechverhalten zu bemerken :(. Ich bräuchte wie vorher schon vermutet wohl die extraweiche Feder, die wir leider nicht haben. Mein Freund hat mit 160mm Gabeln im LV schon Probleme Sag zu erzeugen und fährt deshalb schon die weiche Feder, obwohl er laut Fox die Mittlere fahren müsste. Beim Tausch der Gabeln meinte auch er, dass meine Float in der Ebene und bergauf weicher fährt, bergab ist er zufrieden mit seiner Van.

Gibt es hier jemanden der so 58kg wiegt und ne 160mm Gabel am LV fährt? Ich bin unsicher ob die Gabel mit extraweicher Feder im LV bei mir die gewünschte Performance erreicht. Der von Fox angegebene Luftdruck passte bisher immer genau zu meinem Gewicht (58kg ohne Zeux).

Hoffe mir kann geholfen werden :).
Grüße Jennfa
 
Kann nur über rock Shox ne aussage treffen. Da stimmt die Gewichtsangabe leider auch nicht so wirklich. Habe da auch ne Nr- weicher als angeben. Ansprechen Super Sag Super alles super ;)

Ach ja ist ne Lyrik
 
Hallo Jennfa,


welche Rahmenhöhe fährst du.

Wiege zwar keine 58 kg, bin aber (nur) 172 groß.
Bei meiner Rahmengröße "S" habe ich lange mit einer Lyrik rumgetestet und bin zu dem Schluß gekommen das die Einbauhöhe der Lyrik die Uphillperformants vom 301ser schon negativ beeinflußt.

mfg
 
Hallo Jennfa!
Ich bezweifle, dass du mit der Lyric richtig glücklich wirst. Mein Bruder hat eine und fährt bei 75kg schon die weiche Feder, die er nicht richtig ausnutzt, selbst bei verkacktem Sprung bleiben noch 10-20mm "Reserve". Ich wiege knapp 70kg nackt, ich bräuchte sicher die Extraweiche. Aber ob die mit 10kg weniger immer noch funktioniert kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber vielleicht weiß es noch jemand genauer.
Grüße
 
Moin,

an meinem LV fahre ich momentan ne Float (140mm) die (man wird es mir kaum glauben)butterweich anspricht. Da ich nun auf Steckachse umstellen möchte wird ein würdiger (oder besserer) Ersatz gesucht. Klingt einfacher als es ist. Ich bin mittlerweile bei den 160mm Stahlfedergabeln angelangt. Ich habe habe heute mit meinem Freund Gabeln getauscht. Er fährt auch ein 301. Die Testfahrt heute hat bestätigt, dass es auch möglich ist mit ner Van 36 an meinem LV ohne traveln hochzufahren. Ich bin die Gabel mit der weichen Feder gefahren. Ich konnte keinen Sag erzeugen und sowohl bergauf als auch bergab war so leider nix vom "super" Ansprechverhalten zu bemerken :(. Ich bräuchte wie vorher schon vermutet wohl die extraweiche Feder, die wir leider nicht haben. Mein Freund hat mit 160mm Gabeln im LV schon Probleme Sag zu erzeugen und fährt deshalb schon die weiche Feder, obwohl er laut Fox die Mittlere fahren müsste. Beim Tausch der Gabeln meinte auch er, dass meine Float in der Ebene und bergauf weicher fährt, bergab ist er zufrieden mit seiner Van.

Gibt es hier jemanden der so 58kg wiegt und ne 160mm Gabel am LV fährt? Ich bin unsicher ob die Gabel mit extraweicher Feder im LV bei mir die gewünschte Performance erreicht. Der von Fox angegebene Luftdruck passte bisher immer genau zu meinem Gewicht (58kg ohne Zeux).

Hoffe mir kann geholfen werden :).
Grüße Jennfa

Hi,
ich habe das Phänomen zwar noch nicht ganz verstanden, aber ich habe auch gemerkt dass ich mit meiner Domain mit 160mm im 301 ehr zu wenig Sag bei sonst korrekter Nutzung des Federwegs erreiche. :confused:
Ich fahre jetzt im XL eine Lyrik Solo Air auf 150mm getravelt (wegen höher bauendem 1.5" Steuersatz) und da passen Sag und Federwegsausnutzung besser - die Gabel fühlt sich im mittleren Bereich komfortabler an als die Stahlfeder Domain, und taucht nur wenig weg - habe da aber auch ne Weile mit dem Ölpegel gespielt.

Bei Deinem Gewicht von unter 60Kg wird das ganze mit der Abstimmung nochmal schwieriger. Die richtige Stahlfeder bei leichten Mädels zu finden ist oft langwierg und teuer. Wenn Frau dann auch mal noch mit schwererem Gepäck unterwegs ist, passt die Abstmmung nicht mehr.

Sonst predige ich ja immer Stahlfeder ;), aber bei Leichtgewichten is die Abstimmung einer Luftgabel manchmal einfacher.

Aufgrund des M Rahmens würde ich Dir von einer 160mm Gabel ohne Absenkung abraten, da Du auf langen Alpenanstiegen damit sicher mehr Kraft brauchst.

Bringst Du die 140mm Gabel bergab aufgrund hohem Tempo und hohen Sprüngen oft zum durchschlagen oder geht es Dir primär um den Steifigkeitsgewinn durch die Steckachse?
Was für Laufräder/ Reifen/ Schnellspanner fährst Du derzeit?

Ich würde eventuell erstmal bei letzterem ansetzen und wenn unbedingt neue Gabel mal ne Pike mit weicher Feder oder ne Luftgabel (wegen abstimmbarkeit und Gewicht) ohne Absenkung mit Steckachse in Erwägung ziehen. Da fällt mir aber ausser ner getravelten Lyrik nicht viel ein. Der Umstieg auf ne Float mit 15mm lohnt imho nicht, da der Steifigkeitsgewinn der 15mm Achse erheblich geringer ist, als der einer 20mm Achse.

Die 160mm Gabeln wiegen ruckzuck 400 Gramm mehr als Deine Float, was bezogen auf den Körpergewicht nochmal heftiger ist, als wenn jemand eh schon 85Kg wiegt.

Also überlegs Dir gut ob Du in ne neue Gabel investierst. Kannst Dir ja mal nen Suntour Durolux ansehen (Luft, 120-160mm stufenlos absenkbar und mit dünnerem Öl sollte sie bei Deinem Gewicht auch funktionieren) kostet nur 300.- euronen. Wenn se dir nicht taugt, ist die Investition zu verkraften.

Grüße

harni
 
@harni: Wow du kannst Gedanken lesen ;).Genau die geschilderten Überlegungen hab ich auch alle schon etliche Male durchgekaut, hab mich nur nicht getraut das so genau auszuführen :).

Der Hauptgrund für den Gabelwechsel ist die Steifigkeit. Ich werde auf unseren Strecken hier immer schneller und denke dass die Steifigkeit sich vor allem in schnellen Kurven bemerkbar macht. Im Frühjahr will ich aber auch endlich wieder verblocktere Passagen fahren und erhoffe mir da natürlich auch ein sichereres Fahrgefühl. Die Gabel wird schon ausgereizt, aber Durchschlagsprobleme habe ich nicht. Ich schwanke zwischen lieber 140mm und auf Nummer sicher, oder 160mm und mehr Reserven, höhere Front...

Der Ausschlaggebende Faktor war jetzt die Übernahme der Felgen meines Freundes (5.1 dt swiss). Reifen fahre ich advantage/ardent in 2.4. Ich bin die jetzt mit Adapter für meine hope Spanner gefahren und diese mussten nach jeder Fahrt festgezogen werden...funktionierte so nicht! Ein Gabelwechsel dieses Jahr war eh geplant eben aufgrund der Steifigkeit, natürlich auch mit Aussicht auf ein paar mehr Sprünge (die mit der jetzigen Gabel natürlich auch gehen...).

Ursprünglich war ne Pike im Gespräch, aber bei dem Gewicht dachte ich dann kanns ja gleich ne 160mm Gabel sein. Naja und Luftfeder kenne ich ja schon, da wollte ich mal auf Stahlfeder wechseln, da man ja auch soviel Gutes hört.

Die von dir angesprochenen Probleme und das mit der leichteren Abstimmung bei Leichtgewichten mit einer Luftfedergabel hatte ich mir schon gedacht. Vielleicht doch ne Thor...

Grüße Jennfa
 
Ansprechen Super Sag Super alles super ;)

Wann hast du Zeit für ne Probefahrt? Sowohl meine alte Lyrik als auch die Van jetzt waren in der Ebene lange nicht so fluffig zu fahren wie die 140er Float. Ich hab es auf die ungünstigere Geometrie / weniger Druck auf dem VR geschoben. Was du sagst hieße ja jetzt dass beide meine Gabeln defekt waren/sind ?
 
Hallo nochmal!
Ich fahr übrigens die Pike. Mit der mittleren Feder bei 70kg. Die geht gut durch. Mit der weichen solltest du schon ehr klar kommen als mit der extraweichen in der Lyric.

Wenn das Gewicht gegen die Pike Coil spricht: Die Revelation mit Steckachse kaufen. Die hat auch 140mm Federweg, das steife Pike Casting und Dual Air. Da wäre die Abstimmung kein Thema mehr. Aber ich kann mir vorstellen, dass die Revl. nicht "genug" für dich ist (ginge mir auch so). Also doch eine Lyric Solo Air traveln? Dann sind wir aber vom Gewicht schon wieder bei einer Pike Coil. Irgendwie dreht es sich im Kreis. :rolleyes:
 
Ursprünglich war ne Pike im Gespräch, aber bei dem Gewicht dachte ich dann kanns ja gleich ne 160mm Gabel sein. Naja und Luftfeder kenne ich ja schon, da wollte ich mal auf Stahlfeder wechseln, da man ja auch soviel Gutes hört.

Die von dir angesprochenen Probleme und das mit der leichteren Abstimmung bei Leichtgewichten mit einer Luftfedergabel hatte ich mir schon gedacht. Vielleicht doch ne Thor...

Grüße Jennfa


Morgen Jennfa,

Wenn der Hauptgrund die Steifigkeit ist, ist die Pike keine schlechte Wahl. Würde an deiner Stelle wegen der Abstimmung die Luftvariante wählen.
Möchte an dieser Stelle mal mein neuestes Spielzeug erwähnen:

Eine DT Swiss EXC 150 Modell 2008 mit 20 mm Steckachse.:daumen:

150 mm Federweg mit der gleichen Einbauhöhe wie eine Pike.
Läst sich sehr fein Abstimmen. Nicht so Steif wie eine Lyrik, aber vergleichbar mit einer Pike.

So, jetzt ist die Entscheidung noch schwieriger geworden.:D

mfg
 
Zurück