Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einstellung sehr einfach - zur Zeit noch ein erhöhtes Losbrechmoment - soll sich ja nach kurzer Zeit geben.
hab jetzt wie angekündigt meine Pike 454 Coil durch eine günstige in England erstandene DTSwiss EXC150 mit Steckachse ersetzt.
Moin,
habe heute festgestellt das die Pike 454 unten am Gabelschaft eine "Abdeckplatte" hat. Will aber mein vorderes Schutzblech montieren und dies geht nur wenn ich es dort reinstecken kann. Mit leichter Überedungskunst ging es nichtkann man da auch mal grob die Hand anlegen oder geht das Teil garnicht ab???....
Servus Michi,
die Platte unten im Schaft der Pike solltest Du besser so drin lassen wie sie ist, da sie zur Stablität der Verbindung von Steuerrohr zu Gabelkrone dient!
Der Tipp mit dem Spritzschutz von Berkel ist gut. So ne Schlauch/ Kabelbinderkonstruktion kostet fast nix, klappert nicht und funktioniert bei richtigem Sauwetter einwandfrei.
Das DT Angebot von CRC hatte ich auch gesehen. Mich hat aber die fast Blockierung im abgesenkten Zustand (ähnlich ETA) und die zu leichtgängige Verstellung der Zugstufe davon abgehalten, das Teil zu kaufen.
Gruß
harni
Moin,
an meinem LV fahre ich momentan ne Float (140mm) die (man wird es mir kaum glauben)butterweich anspricht. Da ich nun auf Steckachse umstellen möchte wird ein würdiger (oder besserer) Ersatz gesucht. Klingt einfacher als es ist. Ich bin mittlerweile bei den 160mm Stahlfedergabeln angelangt. Ich habe habe heute mit meinem Freund Gabeln getauscht. Er fährt auch ein 301. Die Testfahrt heute hat bestätigt, dass es auch möglich ist mit ner Van 36 an meinem LV ohne traveln hochzufahren. Ich bin die Gabel mit der weichen Feder gefahren. Ich konnte keinen Sag erzeugen und sowohl bergauf als auch bergab war so leider nix vom "super" Ansprechverhalten zu bemerken. Ich bräuchte wie vorher schon vermutet wohl die extraweiche Feder, die wir leider nicht haben. Mein Freund hat mit 160mm Gabeln im LV schon Probleme Sag zu erzeugen und fährt deshalb schon die weiche Feder, obwohl er laut Fox die Mittlere fahren müsste. Beim Tausch der Gabeln meinte auch er, dass meine Float in der Ebene und bergauf weicher fährt, bergab ist er zufrieden mit seiner Van.
Gibt es hier jemanden der so 58kg wiegt und ne 160mm Gabel am LV fährt? Ich bin unsicher ob die Gabel mit extraweicher Feder im LV bei mir die gewünschte Performance erreicht. Der von Fox angegebene Luftdruck passte bisher immer genau zu meinem Gewicht (58kg ohne Zeux).
Hoffe mir kann geholfen werden.
Grüße Jennfa
Ansprechen Super Sag Super alles super![]()
Ursprünglich war ne Pike im Gespräch, aber bei dem Gewicht dachte ich dann kanns ja gleich ne 160mm Gabel sein. Naja und Luftfeder kenne ich ja schon, da wollte ich mal auf Stahlfeder wechseln, da man ja auch soviel Gutes hört.
Die von dir angesprochenen Probleme und das mit der leichteren Abstimmung bei Leichtgewichten mit einer Luftfedergabel hatte ich mir schon gedacht. Vielleicht doch ne Thor...
Grüße Jennfa