Der Liteville 301 Gabelthread

Nun denn: Ich wiege ca. 78 kg mit Klamotten. Mein Fahrstil ist der einen mittelalten und nur mäßig draufgängerischen Tourenfahrers, der erst vor rund 4 Jahren das Mountainbiken entdeckt hat, ohne früher irgendwelche BMX- oder vergleichbare Erfahrungen gemacht zu haben. Mein Hausrevier ist die Eifel, wobei ich mindestens einmal pro Jahr in den Alpen fahre (2x Alpencross, Dolomiten, Tagestouren im Karwendel usw.). Meine fahrtechnischen Grenzen erreiche ich spätestens beim Schwierigkeitsgrad S 2, falls ich das denn richtig zuordne. Hier und da habe ich auch schon schwierige Sachen überlebt, aber das eher aus Versehen (weil ich durch musste). Verblocktes Gelände traue ich mich nicht recht, ein bisschen kommt aber immer mal vor (in den Alpen, nicht so sehr in der Eifel). U.a. aufgrund dieser Defizite nehme ich ja am Fahrtechniktrainig teil, aber ein Hardcore-Freerider wird wohl nicht mehr aus mir.

Zur Verstellmöglichkeit am Lenker: Jawoll, habe ich, denn meine Gabel ist die Laurin FCR. Das Absenken klappt gut, wobei ich finde, dass ich ziemlich kräftig drücken und mein Körpergewicht einsetzen muss, um das Teil ganz runter zu kriegen. Im abgesnkten Modus fährt sich alles imemr noch prima, die Gabel arbeitet auch dann, wie sie soll. Das Ausfedern klappt ebenfalls gut, mal kurz das Vorderrad entlasten und hochheben - fertig.

Schließlich zur Optik: Ich finde, dass die Gabel richtig gut am Liteville aussieht, auch das Rot passt gut.

Konnte ich helfen? Letztlich geht bestimmt nichts über einen Test, zumal Du Dich offenbar gut auskennst. Gibt es denn keine Möglichkeit für Dich, die Gabel auszuprobieren, zur Not auch mal an einem anderen Bike?
Ja, hast mir schon weitergeholfen - herzlichen Dank. Im Prinzip hast Du recht, aber Ausprobieren nur "um den Häuserblock" bringt m.E. nicht allzuviel. Darüber hinaus scheint der Einlauf-Effekt bei Luftfedergabeln doch recht groß zu sein (v.a. auch bei der Talas, was man so hört). Deshalb frage ich lieber Leute, die die Gabel schon länger fahren.
Und ausserdem.. habe mein 301 endlich in Auftrag gegeben, jetzt muss einfach eine Entscheidung her... (das Fieber steigt schon :-) ).
 
dann muss ich jetzt mal die lanze für die talas 32 RLC brechen, ich habe die gabel jetzt knapp 3 monate im einsatz und bin mit der funktion sehr zufrieden. das ansprechverhalten ist nach der einfahrzeit sehr gut, die absenkfunktion lässt sich während der fahrt gut bedienen und wird von mir auch angewendet. steifigkeit ist auch gut. der lack in der haltbarkeit und die farbe sind nicht optimal aber man könnte ja im winter.......

von den sonst so besprochenen gabeln habe ich keine im vergleich gefahren, habe im stall noch eine reba sl, eine fox float 100, eine boxxer race, was ansprechen angeht ist die alte z1mcr aus alten tagen meine reverenz, wobei die erinnerung ja bekantlich mit goldener tinte schreibt.

meint röma der aber doch mit einer 36ger liebäugelt......
 
die neue 09' FOX 32 Talas RLC QR15 150 mm könnte auch eine Alternative fürs Liteville sein.

Hat 150 mm ist verstellbar 110 / 130 / 150 und hat die neue Steckachse QR 15 und soll nur 1900 gr. wiegen.

gruß

kimkra
 
ja ist sie, schau mal bei gocycle. Hab gestern noch mit dem Jörg gesprochen und er sagt sie ist lieferbar.

Woanders habe ich sie noch nicht gefunden, wenn sie einer findet bitte kurze Info wo uns wieviel, Danke.

kimkra

Bike-Components hat seit kurzer Zeit auch Fox Gabeln. "Talas RLC QR15 32 Gabel 2009 Disc only" für 854.00 Euro.
 
Auf der Fox-Page steht nix davon.
Allerdings gibts im Quickguide eine Talas mit 150mm. Leider keine Vanilla oder Float.
 
Hi Freunde des Großen L

Hoffe, ich bin hier richtig. Wollte nur noch mal was zu meiner Gabel sagen. Habe ja seit zwei Tagen ne Lefty MAX FFD drin. Die Gabel ist, wie schon beschrieben, das mit Abstand sensiebelste, was ich bis jetzt gefahren bin (bisher fuhr ich Stahlpike und Reba). Sie federte aber leider etwas zu schnell, bzw. die Zugstufe wollte nicht so richtig greifen und irgendwie nutze die nicht den vollen Federweg aus. Heute war ich bei KOHL in Altenberg. Diagnos: (Die Gabel lag ein Jahr lang rum) 1. Öl raus 2. Eine Lagerbahn verschoben, sodass sich die Gabel verkantete. Letzteres lässt sich schnell selbst beheben, aber die verrutschte Bahn bei mir war in der Ruhezeit irgendwie festgekeimt.
Das war um 11. Von 12 bis 14 Uhr ist bei Kohl Mittagspause. Ich blieb in der Nähe. Gegen 14 Uhr ein Anruf: IHRE GABEL IST FERITG ZUM ABHOLEN!
Aber Herr Kohl wollte mich nicht verkohlen. Er hat wirklich in seiner Mittagspause die Gabel komplett auseinandergebaut, die Dämpfung zerlegt, alle Dichtungen neu gemacht, die Lager ausgemessen und zwei passendere Lagerbahnen eingebaut.
Sofort hin und das Teil für ne Probefahrt eingebaut. Dämpfung geht super. Die Druckstufe ist höher als bei Rock Shox - eher wie bei Fox, oder sogar etwas mehr. Trotzdem hatte ich noch etwas Bedenken wegen dem Wiegetrittverhalten - imerhin ist das ja schon ne langhubige Gabel. Dann raus und den Wiegetrittantritt ausprobiert.... Gänsehaut.... Hammer geil.... Sie wippt maximal evtl. 2 cm, aber das ohne eine Blockade. Da wippt meine Blockierte Pike ja sogar mehr (ich wiege nun mal ne zehntel Tonne). Und dennoch das absolut geile Nadellager-Ansprechverhalten....
Hab dem dann die verlangten 100 (!) Euro auf den Tisch geknallt ( oder eher, aus der Karte ausgeschnitten..... bei 88+ hätte das ganze sicher über 300 gekostet), inklusive einem hausgemachten Computerhalter (unter anderem leichter als der originale 'Lefty Finger').
Echte ostdeutsche Wertarbeit ;-) - und von mir aus nur 40 km entfernt.


War jetzt leider noch keine Erfahrungsbericht, aber ich fahre heut noch die 80 km heim und morgen wieder her - dann kommt mein Fahreindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr geil freut mich für dich :D irgendwie war mir das klar das du heute hinfahren wirst, nachdem du gestern den tip mit kohl bekommen hast :D
 
Is nur ein kleine Laden da, in dem er und seine Frau arbeiten. Ich glaube, die haben noch einen Mitarbeiter, aber der ist im Urlaub. Bikes dort sind von Cannondale ( welch Wunder) und Cube (hab mic hda nicht so umgesehen). Sonst hab ich mich da nicht so umgesehen. Ich find ihn von Service her super, das Angebot an Teilen könnte größer sein. Aber hier wird man als Radhändler nicht viel tolle Teile los - obwohl die Gegend geil ist....
 
Laut Fox-Page haben die Gabeln weiterhin 140mm.

Bei HiBike sind die Fox 2009er Gabeln auch schon gelistet. Demnach gibt es die Steckachs-Talas 32 in einer 140-120-100 Version und in einer zweiten mit 150-130-110. Letztere ist mit 1,97 Kg angebeben, 100 g mehr als die kürzere. Lieferbarkeit ist ab September angegeben.
Finde den neuen Steckachs-Standard eigentlich überflüssig, aber die 150 mm Talas sieht schon recht passend fürs Liteville aus.

Hotzemott
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich schon etwas länger nicht mehr mit der Gabelfrage beschäftigt und bin deshalb nicht mehr ganz Up to date. Gibt´s die Totem 2-Step schon länger und kann die was?
Um es vorweg zu nehmen: Ich suche die Gabel nicht für´s 301 sondern für das 901. Die 36er Fox fand ich am 901 mäßig.

Gruß Mounthook
 
Es gibt eine umfangreichen Thread zum Thema Totem:
Rock Shox Totem Review
Ich habe die letzten 6 Seiten gelesen. Da lasse ich es mal mit der Totem 2-Step. Schade, die Eckdaten haben sich schön angehört.
 
Hat jemand eine DT-Swiss XMC130 verbaut und Erfahrungen?
Würde mich mal interessieren, da mir die Gabel sehr gut gefällt....
Fahr momentan ne Fox Talas RL 2006
 
mich beschleicht, nach dem fahren nun dreier tallas II 32er gabeln, dass das absenksystem talas II ein fakegabelabsenksystem ist (das zum runterschrauben funktionierte einwandfrei)!

liebe talas 32- Fahrer: stellt mal den federweg auf 140 mm, fahrt dann bergab und bremst mal scharf bis zum stillstand. dann, im stand, den druck auf der gabel lassen (sie wird bereits mindestens ca. 10 cm eingefedert sein!) und die gabel schnell hochheben: bei allen dreien, die ich fuhr kam das talas- system langsam wieder auf 140 mm raus, es hatte sich um ca. 20 mm abgesenkt!

am liteville fahre ich am liebsten nicht absenkbare gabeln. mein mk3 hat einen sehr tiefen schwerpunkt und recht steilen lenkwinkel:




die manitou minute mrd absolute hat 130 mm allerfeinsten federweg und eine steckachse, wiegt aber trotzdem unter 1.600 gramm!. das absolute dreamteam mit dem hinterbau! soll aber keine werbung für manitou sein, natürlich muss auch der manitoufahrer mit problemen rechnen (wie derzeit die fahrer aller anderen marken offenbar auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück