Der Liteville 301 Gabelthread

Was muss ich den machen wenn ich von einer 11/8 Gabel uf eine 1.5 Gabel umrüsten will?
Braucht man einen neuen Steuersatz oder nur andere Lager? Kann man einen eingepressten steuersat demontieren?

Merci
 
Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Rockshox Domain? Die Variante mit Stahlfeder (Domain 318 IS U-Turn 1 1/8 Federgabel) 115 -160 würde mich interessieren, da sie relativ günstig zu haben ist, als Alternative für die doch nochmal einiges teuerere Lyrik!

Danke Gruß Staycool
 
Was muss ich den machen wenn ich von einer 11/8 Gabel uf eine 1.5 Gabel umrüsten will?
Braucht man einen neuen Steuersatz oder nur andere Lager? Kann man einen eingepressten steuersat demontieren?

Merci

die gabel kannst du nicht umrüsten!
du kannst lediglich 1.5 mithilfe von reduziersteuersätzen auf 1 1/8 bringen.

klar kann man einen steuersatz demontieren, aber ohne passendes werkzeug bekommst du die lagerschalen nicht raus.
 
Einsatzgebiet ist Tour/AllMountain/Enduro, vorallem technische schwierige auch verblockte Singletrails, der DHler bin ich jetzt nicht unbedingt.
Die eierlegende Wollmilchsau wirst du wohl auch mit nem Liteville nicht hinkriegen. Der Rahmen gibt das natürlich alles her, nur nicht gleichzeitig. Du wirst entweder hier und da Abstriche machen, ständig je nach Einsatzgebiet umbauen, ein Zweitville aufbauen oder mit den Kompromissen leben müssen. Lange Touren mit viel Berg rauf wären z.B. nicht so mein Ding mit nem 14kg+ Panzer.
 
vergiss luftgabeln von marzocchi! und frag mal proper nach seiner lyric... im moment gibt es wohl nur bei fox keine allzu großen probleme.

Stimmt!
In meinem Votec M6 hatte ich eine Marzocchi AllMountain SL mit gefühlten 1 Million Luftkammern, die mit Ach und Krach (bei halbiertem Luftdruck) 130mm Federweg erreichte und am Ende auf Grund ihrer tierischen Bauhöhe (wie eine 150er) wohl den Rahmen geknackt hat (oder lag es vielleicht doch an meiner Fahrweise?)

Seit dem: Magura Laurin FCR (am 301) - niedrigste Bauhöhe ever...

Gruß
Frank
 
hi, ich schmeisse mal die wotan ...echt perfekt, macht keine probs und läuft u läuft u läuft ...
:daumen: da kann ich zustimmen, nach anfänglicher Kinderkrankheit (2007) mit dem AS Knopf, Feder war gebrochen, hab ich eine 08er AS Einheit bekommen und seit dem keine Probleme. Auskunft bezüglich der Serviceintervalle in Willingen am Magura Stand "solange sie ordentlich arbeitet brauchts keinen Service" Garantie geht nicht verloren ;). Da fallen doch bei Fox jährlich ganz andere Beträge an, wenn man dann noch ließt das einige erst nach einem Tuning bei Motopicant mit den Gabeln zufrieden sind bleib ich lieber bei Magura auch wenn die Wotan brutal schwer ist für eine Luftgabel. Das FCR ist jedenfalls mal ne feine Sache bei deren Gabeln. Bei meiner damaligen Fox Talas 32 RLC hat nach einiger Zeit die Absenkung auch nur noch bedingt funktioniert und das ausfahren ging nur noch unter Zug.
 
Hallo,
hat tatsächlich niemand eine RS Domain im Einsatz?
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar....

Gruß Staycool

Harni fährt die Domain und ist sehr zufrieden damit (so wie ich es verstanden habe). Der Unterschied zur Lyrik ist auch nur das höhere Gewicht und die einfachere "Motion Control" statt "Mission Control" Dämpfung. Die "Motion Control" Dämpfung scheint dafür aber ausgereift zu sein.
 
Die eierlegende Wollmilchsau wirst du wohl auch mit nem Liteville nicht hinkriegen. Der Rahmen gibt das natürlich alles her, nur nicht gleichzeitig. Du wirst entweder hier und da Abstriche machen, ständig je nach Einsatzgebiet umbauen, ein Zweitville aufbauen oder mit den Kompromissen leben müssen. Lange Touren mit viel Berg rauf wären z.B. nicht so mein Ding mit nem 14kg+ Panzer.

Ja das ist mir schon klar, ich fahr auch eher leichtes Enduro und mein Votec F7 wiegt im Moment 13,2kg - ich denke das Gewicht krieg ich mit dem Liteville auch hin. Und ich bin schon teilweise 1700Hm am Stück gefahren, also das Gewicht passt schon. Wie nennt sich das dann: LightEnduro :lol: aber das will ich aus dem Liteville machen.
Hmm aber ich schwanke doch noch zwischen Pike und Revelation/Recon...
Ist halt die Frage, ob die 200-400g Mehrgewicht der Pike auch noch mal ein deutliches Plus an Stabilität mit sich bringen, oder ob man das eigentlich gar nicht braucht. Ich glaube, ich muss die Gabeln wohl oder übel mal fahren...
 
Hi,

hab mir heute die neue Talas 2009 QR15 mit 150mm ( 110/130/150 ) geholt und eingebaut. Macht einen sehr steifen Eindruck und passt sehr gut ins Liteville.

Leider schüttet es hier aus Eimer, werde die Tage wenn ich gefahren bin mal etwas schreiben.

Gewicht mit Steckachse ( 15mm ) und Kralle, Schaftlänge 200mm : 1890 gr.

Gruß

kimkra
 
Weiter geht´s,
Frage wenn man mit viel Sag fährt, ist es dann relevant die 160mm einzuhalten? Domain nur als Bikeparkgabel mit 180mm im 301 er?
Was meint ihr dazu?

Gruß Staycool
 
@kimkra

BILDER!!!

Talas 2009 RLC QR15 mit 150 mm.

DSCF4978.jpg



mehr Bilder sind in meinem Album.

kimkra
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte gehen, es gibt auch Lyriks mit Motion Control.
ja geht da die Durchmesser der Taurohre von Domain und Lyrik gleich sind.
Da hier fragen zur Domain aufgetaucht sind - mein 301 mit Domain.

301mitDomain.JPG


Da ich die Gabel aber etz in eine freeride Hardtail gesteckt habe, und es auch etwas schwer an der front war, habe ich wieder meine Pike eingepflant.
Also wenn es eine Gabel gibt die für schwergewichtige gut geeignet ist - dann die Domain! :-)
ist im Prinzip vom Aufbau und den Dimensionen wie eine Lyrik aber Dämpfungssystem einer Pike.
IS Stabiler und steifer als die Lyrik da sie Stahl verchromte tauchrohre hat. Ich habe die 318 U-Turn Variante 115-160mm. die einfachere 302 is ohne verstellbare Dämpfung und Blockierung. Also im 301 sollte man auf jeden fall zur 318 is U-Turn greifen.
das Teil bekommst dman bei Ebay neu (aus Neurad ausgebaut für ca. 300.- ).
U-Turn is im 301 gut geeignet da ich den alten 115mm Hinterbau habe und meist nur auf Abfahrten die 160mm fahre. Im gebirge schraub ich sie zum Klettern dann runter.
Bei der Variante mit Aluschaftrohr spart man ein paar Gramm (habe ich auch).
Wenn man das 301 komplett neu baut, kann man auch konsequenterweise eine mit 1.5 Gabelschaft nehmen - dann brauchst aber auch nen 1.5 Steuersatz und nen 1.5 Vorbau - zbsp VRO DH 1.5.
Nachteil der domian ggü lyrik ist die fehlende getrennt einstellbare high/ lowspeed druckstufe - braucht man aber ehr nur zum springen.
Ich wollte einfach mal ne 160er Gabel im 301 probieren, aber keine 550 für eine Lyrik ausgeben. Bin recht zufrieden, aber jetzt habe ich sie in mein freeride HArdtail gebaut, da das 301 etwas schwer damit geworden ist ca. 16Kg mit code und DT6.1 Felgen, 900Gr Reifen usw.
Is halt etwas schade den leichten 301 Rahmen mit so ner bleischweren Gabel zu verhunzen.
ie Gabel is sicher ne sehr güstige & robuse Top freeride Gabel. Waren gestern in Bad Wildbad im Bikepark mit 2 Domain allerdings in Hardtails unterwegs.
Wie bei allen RS Gabeln snd die Teile ab Werk aber oft nicht ordentlich befüllt - dh. der Ölpegel schwankt undwenn man sie gut fettet und abstimmt läuft sie auch deutlich besser.

http://www.mtb-news.de/forum/showthr...ghlight=domain

Grüße

harni
 
Hallo zusammen!

Mal ne Frage an all Diejenigen, die ne 160mm Gabel fahren. Welche würdet ihr nehmen?
Ich such ne absenkbare Gabel, da ich das einfach berghoch brauche.
Im Moment ist ne Pike verbaut, die aber einfach ne Spur zu wenig ist.;)
In meinem Whiplash hab ich ne 66er ATA und bin mit der mehr als zufrieden, daher komm ich logischerweise auf die 55er ATA. Die Lyrik wird ja von vielen hier gefahren, aber ist sie wirklich so gut! Ich kenn die Lyrik 2-Step und die Totem 2-Step und die sind meiner Meinung kein Vergleich zur 66er. Ich wollte es auch nicht glauben, aber die Marzocchi ist meiner Meinung nach einfach um Welten besser!:daumen:

Danke schon mal im Voraus!
 
Bevor Du Dir eine 55 kaufst, würde ich erst einmal einen Blick ins Gabel-Unterforum werfen und dort die diversen Threads zur 55 durchlesen. Dann wirst Du die Idee wohl schnell wieder vergessen.
Wenn ich das Geld nicht schon ausgegeben hätte, würde ich mir eine 36 Van holen. Ich weiß, die ist nicht absenkbar. Aber ist beim Liteville auch nicht unbedingt nötig. Bis auf ganz extrem steile Anstiege kommt man eigentlich überall gut mit voll ausgefahrener Gabel hoch.

Gruß
muddiver
 
Duscholux?? :lol:

Zur Talas 32 150mm: was ist an der besser als die 36?

m.E. passt 100-130-160 als Abstufung besser. 130mm ist die ideale Mittelposition für den Trail; 120 ist mir da schon wieder einen tick zu nervös und tief vorne.
 
Zurück