Der Liteville 301 Gabelthread

Kann man die Revelation Team DualAir auch auf 140mm umbauen? Ich meine ich hätte da mal was von internen Spacern gelesen. Im Ersatzteilkatalog finde ich nichts dazu und das 2010 Manual schein es nicht als Download zu geben.

Ich überlege mein 301 zum reinen Trail-/Tourenbike zurück zu rüsten das schön leicht ist und griffig am Gas hängt. Also 36er Talas raus und die Revelation rein. Nur muss ich erstmal austesten ob ich auch bei langen Anstiegen ohne Absenkung klar komme, habe mich eben an Talas gewöhnt. Air U-Turn möchte ich vermeiden wenn es geht. Wahrscheinlich werde ich dann auch einen 90er statt 75er Vorbau montieren.

ich fahre in meinem neuen gebrauchten MK3 eine Revelation Team mit 130 mm
die Gabel lässt sich durch Spacer auf 130, 140 und 150 mm einstellen
die Spacer sind beim Kauf eigentlich dabei...
 
jo, die Spacer liegen der Gabel bei.
meine ist spürbar steifer als die Pike, eher auf dem Niveau meiner Lyrik (gefühlt, nicht gemessen). Ansprechverhalten ist top, das einzige, was mich stört: die Druckstufendämpfung der Lyrik ist schon nochmal was Feines im sehr technischen Gelände, damit lässt sich das Abtauchverhalten in Stufen sehr fein einstellen. Da hat die revelation nur das BB-MC, was man aber auch dann einfach "fast zu" machen kann und so ein Abtauchen unterbindet. Dabei geht dann aber die Feinfühligkeit verloren.
Ne Pike würd ich mir heute nicht mehr kaufen, dann schon eher für das gleiche Gewicht die neue Lyrik SoloAir DH (sub 2200 g!!!)
Die absenkfunktion vermisse ich überhaupt nicht, das Mk8 geht so genial den Berg hoch, dass ich die nicht bruache.
Hab's zuerst mit der Lyrik aufgebaut und probiert und konnte auf der ersten Tour mit 160/140mm Stellen fahren, an denen ich mein Mk2 selbst mit abgesenkter Gabel immer verlassen musste.

Aber eben hab ich Geld für die 160er Hebel überwiesen, vielleicht wer ich mir dann doch noch die oben angesprochene Lyrik SoloAir zulegen :D

Gabelschrank rulez!
 
Im Moment bin ich so dermaßen verwirrt vom lauter Gabel-gucken und alten und neuen Berichten lesen, dass ich erst mal abwarten will bis sich der Rauch (in meinem Kopf) verzogen hat**. ............

.

Aha ....Du leidest also unter Zuvielietis oder Psychogener-Schoppinghemmung * .......ja das Angebot kann einen zum Jogger werden lassen :lol::lol::lol:


* Frei nach E.v. Hirschhausen
 
noch was zur Steifigkeit der 2010er Revelation
ich habe auch nur die 1 1/8 version und keine tapered
In der Summe wird eine aktuelle (!) Lyrik, Totem oder eine 36er Fox sicherlich eine entsprechend höhere Steifigkeit haben, insbesondere wenn man die dann noch als tapered nimmt.
Ob man es braucht (nutzt), sprich sich die Steifigkeit oder doch eher das geringere Gewicht mehr bemerkbar macht, dürfte auch stark an der Nutzungsart, persönlichem Fahrstil etc. liegen.
Ich wollte ein möglichst leichtes Touren AM (die 12 vorm Komma war die eigene Vorgabe für ein neues Bike) und da das 301MK8 die Hobby Kasse eh schon stark beansprucht, hat letztendlich das Preis/Leistungsverhältnis auch ein Wörtchen mitzureden ;)
Dafür spiele ich jetzt mit dem Gedanken mir als kleine "Big Bike" Variante für gelegentliche härtere Alpen Einsätze o.ä. die 160er Wippe und eine Lyrik SoloAir hinzulegen. (sobald die Hobby Kasse das wieder zulässt... ;))
Das ist ja das Schöne am MK8. Dank der verschiedenen Wippen kann man in wenigen Minuten das Bike umrüsten.

Im Bereich der 32mm Gabeln soll (lt der Bike Bravos) die 2010er Revelation mit der Fox 32 Talas gleichauf und insgesamt in der Klasse auf hohem Niveau liegen.
Bis jetzt habe ich auf meinen Pfälzerwald Trails auch keine höhere Gabel Steifiglkeit vermisst, sondern eher bei meinem Schlüsselbein...:rolleyes:
Ich muss aber zugeben mir fehlt der direkte Vergleich und ich bin kein Hardcore Dropper o.ä. .
Sie ist zumindest spürbar steifer als die 2008er Reba in meinem HT und die hat nur 85 (100) mm

Gruß Björn
 
Hey Liteviller

... wo bekommt man denn die Umlenkhebel für das MK8 her? Möchte mir neben meiner 140mm Variante noch die Hebel fürs Grobe (160mm) gönnen. Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo man die jetzt kaufen kann.

Gruß...
 
ist denn die 2007er lyrik wachsweich?

habe ich das geschrieben ? ;)

die Frage ist eher ob ein Steifigkeits Unterschied einer 2007er Lyrik zur 2010er Revelation überhaupt vorhanden ist und wenn, ob der dann auch groß genug ist, um als Argument für die 2007er Lyrik her zu halten !

Lt. div. Berichte hier im Forum gab es wohl von der 2009er Revelation auf die 2010er einen deutlich spürbaren Fortschritt in Sachen Steifigkeit und Performance.
Von daher könnte ich mir vorstellen das in Sachen Steifigkeit der Unterschied zur 2007 Lyrik relativ gering ausfällt

IMHO sollte man bei einem solchen Vergleich über unterschiedliche Klassen eher Baujahr gleiche Modelle vergleichen. Ein Vergleich mit mehreren Jahren Entwicklungsarbeit dazwischen hinkt immer leicht. Eigentlich sollte der dann auch eine positive Entwicklung zeigen, was ja aber nicht jedem Hersteller auch gelingt :p
Auch der Vergleich einer aktuellen käuflich erwerbbaren Neugabel gegen eine nicht mehr neu erhältliche bringt nur dem etwas der an eine Gebrauchte rankommt oder eine Alte besitzt und wissen will wo er damit steht. Also ob sich z.B. ein Neukauf lohnt.

denn was ich, von der 2001er Votec GS IV (mit Luftumbau in 2007) kommend, alles an Unterschieden spüre dürfte klar sein :D
 
Deshalb überlege ich eben die Revelation auf 140mm runter zu traveln. Qia-Hebel sind keine Option weil ich das Tretlager tief haben möchte.
 
Naja, eigentlich musst du dich doch nur zurückerinnern, ob du damals mit der Lyrik unabgesenkt die Berge hochgekommen bist, oder?
Tiefes Tretlager ist mir auf verwinkelten, schnellen Singletrails auch lieber, aber bergauf war's mit den 150mm nix.
Kommst du zum LV-Treffen in die Eifel?
 
Ich habe ja die 36er Talas drin. Die Einbauhöhe ist bei 130mm Stellung etwa so wie die Revelation mit 140mm. Ich bin es jetzt so gewohnt mit 100mm bergauf zu fahren. Muß ich halt einfach mal 130mm auf langen Anstiegen ausprobieren, auch mit 90mm statt 75mm Vorbau (das Wetter ist hier z.Zt. nur äußerst bescheiden :().
Mit dem Mk4 Gr. L bei meiner Größe, 75mm Vorbau und 160mm geht es auf jeden Fall nicht lange bergauf. Deshalb war ich bisher auch ein Fan von Absenkgabeln. Beim 901 habe ich dann aber festgestellt, dass es mit der neuen Geometrie auch ganz gut ohne geht. Beim Mk8 dürfte das ähnlich sein.

PS:
Ich komme dieses Jahr nicht in die Eifel. Ich hatte an dem Termin eigentlich was anderes vor, aber habe mich dummerweise Anfang des Jahres an der Hand verletzt (Kahnbeinbruch). Jetzt kann ich wieder fahren, aber habe keine Kondition :heul:.
 
Das langsame Sterben der Vernunft (frei nach "Die Stadt am Ende der Zeit") hat soeben ein jähes Ende gefunden.
Kann es immer noch kaum glauben. Ich hab's getan!
Lyrik U-Turn Coil, Modell 2010. Leider nicht auf Lager, dafür recht günstig (620,-). :love:
Gerade eine Mail erhalten dass sie in 2 Wochen im Laden sein wird. Hoffen wir das Beste...

Nach dem Umbau wird das Rad übrigens ca. 2kg schwerer sein (auch wegen anderer Laufräder, dicke Pellen etc.). Macht aber nix.
Kostet Berg rauf halt mehr Kalorien und nach einem halben Jahr dürfte das Gesamtgewicht etwa wieder da sein wo es jetzt ist. :cool:

Fehlt nur noch - wie sag ich's meiner Frau? Wenn das schief geht: bei wem kann ich demnächst einziehen? :D
 
........
Fehlt nur noch - wie sag ich's meiner Frau? Wenn das schief geht: bei wem kann ich demnächst einziehen? :D

gar nicht, das gehört so und wurde Nachgeliefert......:D

das Mehrgewicht ist bald vergessen, Trainingseffekt Erhöhung und einfache Gewöhnung, ....ist wie bei den Benzinpreisen, mault ja auch keiner mehr rum bei 1,26 für den L Diesel :heul:
 
Mal ein Frage an die Revelation-Fahrer (MJ2010):

gibt's hier jemanden, der sowohl die normale 1 1/8" als auch die tapered Version schonmal gefahren ist?
Mich interessiert vor allem, ob denn nun wirklich ein Unterschied bei der Steifigkeit zu spüren ist.
Besonders interessant fände ich Meinungen von Fahrern mit >0,1t.
 
Sie weiß es schon! Alles nur ne Frage von timing (kleiner geschmeidiger Ausritt am Nachmittag z.B.) und dem
richtigen Text, den ich selbstverständlich gerne gegen eine geringe Schutzgebühr :D von nur 50,- zur Verfügung stelle.
 
gibt's hier jemanden, der sowohl die normale 1 1/8" als auch die tapered Version schonmal gefahren ist?
Mich interessiert vor allem, ob denn nun wirklich ein Unterschied bei der Steifigkeit zu spüren ist.
Rein theoretisch leuchtet es ja ein, ein Praxisvergleich (vielleicht sogar Messungen?) würde mich aber auch mal interessieren.
Konnte bisher noch nichts finden in der Richtung, sollte es aber eigentlich geben...
 
Einleuchtend fände ich das auch.
Aber mir stellt sich einfach dir Frage, ob sich 100€ Mehrpreis für die tapered-Variante lohnen oder nicht.
 
die Freeride hatte einen Gabeltest, mal zwei Zahlen zur Totem ...1 1/8 Schaft, Bremssteifigkeit 263 Nm und mit Tapered 299Nm, wenn es Dir auf Bremssteifigkeit ankommt nimm die Tapered
 
die Freeride hatte einen Gabeltest, mal zwei Zahlen zur Totem ...1 1/8 Schaft, Bremssteifigkeit 263 Nm und mit Tapered 299Nm, wenn es Dir auf Bremssteifigkeit ankommt nimm die Tapered

interessante Vergleichszahlen
ganz werden die sich wohl nicht 1:1 auf die insgesamt dünnere Revelation übertragen lassen
bleibt noch die Frage wie sehr sich hier die 36Nm in der Praxis auswirken

Gruß Björn
 
Und ich vertrete die Meinung, daß eine Absenkung nicht nötig ist. ;)

Ich selbst fahre eine Fox 36 Van ohne Absenkung, dafür aber imt VRO 1.5. 50mm bergab und knapp 100mm (eher etwas weniger) bergauf. Montiert ist der Vorbau negativ und mit dem VRO Bar in 680mm. Ich vermisse die Absenkung der Lyrik überhaupt nicht.
 
Zurück