Der Liteville 301 Gabelthread

Hi Leute,

Endlich ist es soweit. Ich konnte mir soeben einen langen Traum erfüllen.
Ich darf bald ein MK 10 in L mein eigen nennen.

Mich quält jetzt noch eine Frage, die hier optimal in den Thread passt:

Welche Gabel soll ich mir einbauen?

Zu meinem Profil:

Bin 186 cm groß.
Wiege fahrbereit ca. 88,35 Kilo.

Bei Touren versuche ich immer einen sehr hohen singletrail Anteil zu haben. Dabei lassen sich natürlich die berühmten Waldautobahnen nicht vermeiden.
Bergab lass ich es sehr gerne auch mal ein wenig krachen. Wobei ich es nicht so mit Sprüngen oder Drops über 1meter habe.

Natürlich soll auch alles berghoch fahrbar sein.

Ein halbes Auge schaut dann auch aufs Gewicht.

Meine bisherigen Recherchen sind an der neuen Pike mit 150 mm Solo Air oder an der fox 34 float hängen geblieben.

Bisher fahre ich im 101 eine Talas 100 120 140. da ich die Absenkfunktion so gut wie nie benutze, fällt diese Option schonmal weg.

Über Anregungen, Kritik oder Tips würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank
 
Ich darf bald ein MK 10 in L mein eigen nennen.

Bin 186 cm groß.

Bist Du auch mal XL probe gefahren?;)
Ich sage das nur deshalb, weil ich exakt genauso gross bin wie Du, L fuhr und dann aufgrund von der Empfehlung von Liteville, XL beim naechsten bestellt und ich heilfroh bin, dass ich drauf gehoert habe.

Fahre zwar kurzen Vorbau, aber passt mir weit besser als L.
Sorry fuer OT.:)
 
Ich würde die Pike SoloAir mit 160mm einbauen.
Die 150mm macht im 301 eigentlich keinen Sinn da die gesamte Geo, super zu einer 160mm Gabel passt und am optimalsten als 650b mit passenden Vorderrad.
Die 160mm Version hat gegenüber der 150mm Version keine Nachteile und die oben erwähnte 160mm Pike + 27,5 Zoll Vorderrad ist bergab einfach genial.
Wir haben mit einem 301 bei einem Test am Gardasee verschiedene Gabel-Laufräder Kombinationen probiert, kurzes Ergebnis: Egal ob die Pike SoloAir oder auch die BOS Deville mit einem 650b Vorderrad ging besser bergab und sicherer als die getestete 180mm Fox Float mit einem 26 Zoll Vorderrad, alles an einem MK11 mit 160mm Hebel.
 
Ich würde die Pike SoloAir mit 160mm einbauen.
Die 150mm macht im 301 eigentlich keinen Sinn da die gesamte Geo, super zu einer 160mm Gabel passt und am optimalsten als 650b mit passenden Vorderrad.
Die 160mm Version hat gegenüber der 150mm Version keine Nachteile und die oben erwähnte 160mm Pike + 27,5 Zoll Vorderrad ist bergab einfach genial.
Wir haben mit einem 301 bei einem Test am Gardasee verschiedene Gabel-Laufräder Kombinationen probiert, kurzes Ergebnis: Egal ob die Pike SoloAir oder auch die BOS Deville mit einem 650b Vorderrad ging besser bergab und sicherer als die getestete 180mm Fox Float mit einem 26 Zoll Vorderrad, alles an einem MK11 mit 160mm Hebel.


Fürs Gardaseegeballer würde ich aber die 180mm bevorzugen.
 
Fürs Gardaseegeballer würde ich aber die 180mm bevorzugen.
Länge war noch nie entscheidend, damit umgehen muss man(n) können ! :p;):D


mir hat im MK8 (!) die 160er Lyrik z.B. nicht gefallen, was zum Teil auch am spürbaren Mehrgewicht gegenüber der 150er Revelation lag.
Dagegen beim Mega passt mir die gleiche Lyrik mit 170mm besser.

Nachdem sich von Mk8 bis Mk11 ja auch die Winkel verändert haben, kann das mit der (leichten) Pike durchaus hinhauen.
Ob 650B oder 26" für einen persönlich jetzt "besser" ist, kann man wohl nur im direkten Vergleich feststellen. Leider ist das ja nur den wenigsten möglich.
Ich bin mangels entsprechender Testmöglichkeit jedenfalls noch skeptisch ob es (mir) so viel bringt.
Vorne eine andere Reifengröße wie hinten, nimmt einem dann natürlich auch die Möglichkeit den alten Vorderreifen hinten fertig zu fahren, was bei Tourenreifen ala Fat Albert, Hans Dampf, Baron, MKII o.ä. ja durchaus mal Sinn macht.

Aktuell kommt man in der Klasse an der Pike kaum vorbei. Preis/Leistung/Gewicht stimmen und dazu kommt noch die Servicefreundlichkeit.
Alle vergleichbaren Gabeln sind entweder teurer, schwerer, "schlechter", kaum verfügbar, hässlich oder haben im Service ihre Probleme. Dümmstenfalls mehrere bis alle Punkt zusammen.
 
Ich meinte damit nicht das 301, da würde ich die 180mm nicht nehmen weil unpassend zum Bike.
Er hatte es doch eher allgemein gemeint?

Ich meinte es jedenfalls allgemein.
 
Ein 650b Vorderrad ist für 99% der Biker besser, mir fällt (beim Einsatzbereich den das 301 abdeckt) eigentlich keine Situation ein bei der ein 26 Zoll Vorderrad besser wäre.
 
Ein 650b Vorderrad ist für 99% der Biker besser, mir fällt (beim Einsatzbereich den das 301 abdeckt) eigentlich keine Situation ein bei der ein 26 Zoll Vorderrad besser wäre.

Wenn man nen 1,55m Mädel ist? Kenn da mehr als eine Dame oder auch zwergigen Fahrer der die immer größer werdenden Räder verflucht.

Kommt bei S oder XS Rahmen oft gar nicht so geil wie man sich das als größer gewachsener vorstellt.

MfG

Stefan
 
Ich hab zwar 196cm bei über 2 Zentner, es sieht optisch komisch aus, aber ich bleibe meinem 26" Standart treu.
Mein Fuhrpark ist darauf ausgerichtet, bewährte Technik, Teileverfügbarkeit.
Außerdem ist mir ein neues Syntace VR mit neuer Gabel zusammen zu teuer. Als Grobnotoriker werde ich die cm Vorteile auch nicht so schnell merken. Muß auch erst mal das alte Zeug kaputt bekommen.;)
 
Muss man nicht auch die Frage stellen, ob das (scheinbar) bessere Fahrverhalten einer 27,5“/26“-Kombination bergab nun durch das größere VR oder doch eher durch den (deutlich) flacheren Lenkwinkel entsteht? Letzterer lässt sich bei LV inzwischen ja auch realisieren ohne dass man eine neue Gabel und Laufrad braucht. Und das ein flacherer LW bergab grundsätzlich eher Vorteile bietet, ist doch nun keine grundlegend neue Erkenntnis. Genauso sollte man aber auch die Nachteile berücksichtigen.

Was mich bei der ganzen Laufrad-Diskussion immer noch zweifeln lässt ist, dass die gesamte Bike-Industrie inkl. Profs die ansonsten 0,1 bar Druckunterschied im Reifen sofort spüren, über 20 Jahre offensichtlich nicht gemerkt haben, dass sie auf der falschen Laufradgröße unterwegs sind. Die großen Laufräder gibt es ja nicht erst seit gestern. Und jetzt ist der Vorteil auf einmal so gewaltig, dass man vieles in kürzester Zeit über den Haufen wirft.

MfG
turbokeks
 
BIKE schreibt, sie haben keinen Unterschied 650b zu 26 feststellen können, ausser dass die Räder schwerer waren.

Bei wirklich grobem Geblocker kommt man aber sicherlich über 15mm höhere Steine als mit 26.
650b passt in die 26er Pike, wie ja auch in FOX.
 
BIKE schreibt, sie haben keinen Unterschied 650b zu 26 feststellen können, ausser dass die Räder schwerer waren.

Ja, so wogen die Meinungen hin und her - auch wenn das hier der Gabelthread ist: in der aktuellen Freeride wiederum (Test des 301 MK11 mit 160 mm) zieht der Tester das für ihn überraschende Fazit, nunmehr auch an seinem anderen Bike vorne 650B aufzuziehen. Vermutlich kommt man am "selber ausprobieren" nicht vorbei, wenn man denn die Möglichkeit dazu hat.
 
habe mir ein 301 Mk10 Grösse XS bestellt und bin nun auch auf der suche nach der optimalen Gabel, schwanke auch zwischen der Rock Shox RCT3 oder der Fox 34, hinten ist ein RP23 160mm verbaut
was meint Ihr, irgendwelche Erfahrungen ?
 
Hi Stefan, ich bin am überlegen meine Magura Thor/Suntour Durolux zu ersetzen.
Würdest Du die Pike Solo air 26" 160mm einem 115kg Kandidaten empfehlen(301 Mk9, 140mm Hebel)?
Wie sind deine aktuellen Erfahrungswerte?
Gruß
Andreas
 
Muss man nicht auch die Frage stellen, ob das (scheinbar) bessere Fahrverhalten einer 27,5“/26“-Kombination bergab nun durch das größere VR oder doch eher durch den (deutlich) flacheren Lenkwinkel entsteht?

Ich bin der Meinung, dass das einer Haupteffekte ist. Das bessere Überrollverhalten von 27,5 zu 26 Zoll merkt man nicht so deutlich, wie z.b. bei einem 29er. Der Lenkwinkel ist aus meiner Sicht mit der Haupteffekt, den man merkt.

Ich bin das 301 ein paar Monate mit einer FOX34 160 und 27,5 vorne gefahren. Jetzt haben ich eine Lyrik 170 (die neben dem 1cm mehr Federweg ja insgesamt auch etwas höher als die Fox baut) vorne drin und wieder 26 Zoll.
 
Ich bin der Meinung, dass das einer Haupteffekte ist. Das bessere Überrollverhalten von 27,5 zu 26 Zoll merkt man nicht so deutlich, wie z.b. bei einem 29er. Der Lenkwinkel ist aus meiner Sicht mit der Haupteffekt, den man merkt.

Ich bin das 301 ein paar Monate mit einer FOX34 160 und 27,5 vorne gefahren. Jetzt haben ich eine Lyrik 170 (die neben dem 1cm mehr Federweg ja insgesamt auch etwas höher als die Fox baut) vorne drin und wieder 26 Zoll.

:daumen:
29 Zoll zu 26 Zoll kann man erfahren. Beim 27,5/26-Aufbau sehe ich nach einer Testfahrt in Latsch ebenfalls vor allem den Lenkwinkel als Vorteil. Wird ja gleich doppelt "abgeflacht". Durch die Einbauhöhe der Gabel und durch den Reifenhalbmesser.
 
In welchem Bike bist das 27,5 gefahren, 301 oder 601.

Muss gestehen, dass mich ein Versuch im 601 vorne auch reizt, aber wenn ich mir die vorhandene Reifenauswahl und Laufradauswahl im Keller anschauen, sollte ich es lassen.
 
Zurück