Der Liteville 301 Gabelthread

paradox hat recht - habe eh gerade gemessen - selbst bei einem 301 in XL mit 155mm Steuerrohr reichen 210mm Gabelschaft.
Im 901 dürften Dir 160mm FW aber bald zu wenig sein fürchte ich .....;)
Ist das ein Superforce Vorbau? Seit wann hat der ein Loch im Klemmschaft?

Hmm..leider keine AHnung wg. dem Loch im SF-Vorbau.

Noch was anderes...auf der HP steht der SRW ist 70°...im BikeBravo-Test 08/2007 (auch auf der HP) steht 68°...das wär mir lieber.

Seh ich das richtig? Bei zunehmendem Federweg nimmt der SRW ab? Könnte das also sein dass 140mm Federweg einen SRW von 70° geben und 160mm einen SRW von 68° ???

Gruß
Flori
 
Danke für die Tabelle!!
Ist das so zu verstehen? Bei einer Fox 36 (160mm) verändert sich der Steuerwinkel auf 66,5°. Stimmt das? Das wär ja verdammt flach :confused:

Im Anhang nochmal deine Tabelle etwas verkürzt.

Gruß
Flori
 

Anhänge

  • geo_paradox.jpg
    geo_paradox.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 83
ja das ist ein fehler meiner seits, da hast du recht richtig ist natürlich 160mm.
der lenkwinkel wird so flach, also fast, ... es sind wohl echte 67° aber laut berechnung so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich mich nun so gut wie sicher für ein Liteville 301 entschieden habe, muß ich mich jetz nur noch für die Gabel entscheiden :D

Was würdet icht für den All Mountain einsatz nehmen:

1. Fox 36 RC2 Talas
2. Fox 32 RC2 Talas 150 oder 140 QR 15
3. Magura Thor

Steckachse ist pflicht, genauso wie eine schnelle Absenkfunktion - keine wilde dreherei

Schöne Grüße

Hans
 
ich tät gabel 3 nehmen, alleine schon wegen dem sinnlosen 15mm quatsch den sich da fox u shimano aus dem finger gezogen haben... mal vom soften ansprechverhalten ganz abgesehen... die absenkun gfnuzt schnell u effektiv und reicht voll aus
 
Hallo,

da ich mich nun so gut wie sicher für ein Liteville 301 entschieden habe, muß ich mich jetz nur noch für die Gabel entscheiden :D

Was würdet icht für den All Mountain einsatz nehmen:

1. Fox 36 RC2 Talas
2. Fox 32 RC2 Talas 150 oder 140 QR 15
3. Magura Thor

Steckachse ist pflicht, genauso wie eine schnelle Absenkfunktion - keine wilde dreherei

Schöne Grüße

Hans

Hallo,
ich stehe vor genau der selben Entscheidung, und hab auch genau die drei Gabeln in die engere Wahl genommen.

im Moment tendiere ich mehr zur Magura Thor, erstmal wegen der 20mm Steckachse und wegen den geringeren Folgekosten.:D
 
Hallo,
ich stehe vor genau der selben Entscheidung, und hab auch genau die drei Gabeln in die engere Wahl genommen.

im Moment tendiere ich mehr zur Magura Thor, erstmal wegen der 20mm Steckachse und wegen den geringeren Folgekosten.:D

Also ich fahre Gabel 2 mit 150 und QR15 und gib sie nicht mehr her.

Einsatzgebiet All Mountain und Light Enduro ab und zu mal Winterberg und Willingen aber alles light.

hans
 
Also ich fahre Gabel 2 mit 150 und QR15 und gib sie nicht mehr her.

Einsatzgebiet All Mountain und Light Enduro ab und zu mal Winterberg und Willingen aber alles light.

hans


Ich fahre zur Zeit die Crossmax ST, und wollte die eigentlich auch für mein zukünftiges Litevill verwenden.
Wenn ich mir jetzt eine Gabel mit Steckachse kaufe, muss wohl oder übel ein neues Vorderrad her.
Von Mavic gibs glaube ich aber nur Räder für 20mm Steckachse, deshalb kommt für mich eigentlich auch keine Gabel mit 15mm Steckachse in Frage.

Oder gibt es da so etwas wie Adapter?:confused:
 
da ich mich nun so gut wie sicher für ein Liteville 301 entschieden habe, muß ich mich jetz nur noch für die Gabel entscheiden :D

Geht mir ähnlich. Ich überlege meine vorhandene Talas RC2 reinzubauen, hab mich aber noch nicht entschieden, weil soo toll find ich die Gabel nicht. Geht halt meiner Meinung nach nichts über Coil was das Ansprechverhalten betrifft.

Anforderungen:

-Stahlfeder (Titan geht auch :D)
-Keine Bugs im Allgemeinen (z.B. Lyric -> knackende Kronen)
-FW 140-160mm (lieber 160mm) und absenkbar auf eine vernünftige uphill-Position (also ca. 100mm / nicht 35mm).
-Steckachse
-Lockout

Wenn es für die RS Domain ein Lockout gäbe wärs die perfekte Gabel. "Unzerstörbar", super-Ansprechverhalten, kein schnickschnack dran. Welche Gabel fahrt ihr oder zu welcher Gabel würdet ihr mir raten die diese Anforderungen erfüllen?

Gruß
Flori
 
Wenn ich wüßte was ich mir einbauen soll könnte ich meine Magura Laurin FCR anbieten. Bin mit der Gabel sehr zufrieden nur nutze ich die Absenkung nicht und werd mir wohl eine Gabel mit mehr Federweg und ohne Absenkung einbauen.
Die Thor würde mir auch gefallen nur hat die auch den Absenkkram dran.

Hab bisher noch nichts über die Pike 2009 gelesen, hat da einer ne Info von der Eurobike?
 
Wenn ich wüßte was ich mir einbauen soll könnte ich meine Magura Laurin FCR anbieten. Bin mit der Gabel sehr zufrieden nur nutze ich die Absenkung nicht und werd mir wohl eine Gabel mit mehr Federweg und ohne Absenkung einbauen.
Die Thor würde mir auch gefallen nur hat die auch den Absenkkram dran.

Hab bisher noch nichts über die Pike 2009 gelesen, hat da einer ne Info von der Eurobike?

Hallo,

bei der Pike bleibt leider alles beim alten. D.h. wohl doch ne Lyrik bzw. ne Talas!?
 
Hallo,

bei der Pike bleibt leider alles beim alten. D.h. wohl doch ne Lyrik bzw. ne Talas!?

DAS ist doch mal ne gute Nachricht. Gut, die Absekung könnte etwas besser funktionieren und sie könnte etwas leichter sein, aber ansonsten ne top Gabel mit genug Federweg (meine Meinung nach) - und fürs Liteville sehr passend.

zwar ist die Überlappung Standrohr-Tauchrohr relativ gering (klappert schneller aus, wenn man sie voll hoch gedreht fährt), aber das geht noch in Ordnung. Je länger die Gabeln, desto kürzer die Laufzeit - siehe Lyric und Co. Heutzutage ist es ja normal, dass ne Gabel nach 2 Jahren reif für die Tonne ist oder nen Service für nen hunderter braucht.

Meiner Meinung nach sollte sich bei den Gabeln mal was tun. Meine Gabeln waren bisher:
- RockShox Judy XC - die beste Gabel, die ich bisher gefahren bin, was die Laufzeit angeht, aber sie hat nur 100 mm
- MX Dirt Jumper III - keine Blockade und hundeschwer aber sehr haltbar
- Pike - hält nicht ewig ist aber sonst ganz gut
- Reba - spitze Gabel, aber etwas kurz fürs Liteville
- Lefty MAX FFD - muss sich noch bewähren. Zumindest das Ansprechverhalten ist absolut überragend - und das ohne Brunox und dauernd sauber machen. Bei der Technik mach ich mir auch für den Wintereinsatz keine Sorgen (Die Gabel atmet ja beim Federn sogar durch Dichtungen und Filter). Nachteil: Das Ding ist so sau steif, dass man ungewohnte Seitenschläge abbekommt.
 
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich auch mal in die Gabeldiskussion einmischen. Wie sieht es eigentlich mit einer Magura Wotan aus? Hat mit dieser Gabel schon mal jemand von Euch Erfahrungen im 301er gesammelt. Grundsätzlich bin ich von den Qualitäten meiner bisherigen Magura-Gabeln absolut überzeugt. Und auch von der Wotan hört man eigentlich nur Gutes. Die Absenkung auf 120mm müsste für ein annehmbares Uphill-Fahrverhalten ausreichen.

Grüße
Daniel
 
Checkb hat seine gegen eine Lyric getauscht weil er mit der ersten Serie einige Probs gehabt hat und Toschi war anfangs auch nicht ganz sorgenfrei. Wie es jetzt aussieht weiß ich aber nicht. Vielleicht äußert er sich ja hier noch dazu.
 
Fährt jemand eine 160mm Gabel _OHNE_ Absenkung im Liteville? Kommt man damit zurecht? Kann man noch gut alles was kommt hochfahren? Oder steigt die Front dann zu sehr? Bin mir unsicher bezüglich einer Neuanschaffung weil die 160er Gabeln in dem Rahmen ja sicher an der oberen Grenze sind..
 
Zur Wotan:

Meine Wotan war am Anfang 2 x zum Service wo so ziemlich alles im Eimer war was kaputt gehen kann. :D Danach war Ruhe und die Wotan läuft beim Konameesta seitdem fast ohne Probleme. Fast ohne Probleme heisst: die Lenkerfernbedienungen geben öfters mal den Löffel ab, was man aber auch nicht wirklich braucht. Das Problem ist wohl mit den neuen Hebeln ab 2007 behoben.

Toschi hatte Anfangs auch Probleme, ist aber jetzt wohl sehr zufrieden. Ich denke er kann dazu nächste Woche noch etwas beitragen.

checkb:winken:

PS: Die Wotan gibt es beim E öfters für absolute Hammerpreise.
 
Fährt jemand eine 160mm Gabel _OHNE_ Absenkung im Liteville? Kommt man damit zurecht? Kann man noch gut alles was kommt hochfahren? Oder steigt die Front dann zu sehr? Bin mir unsicher bezüglich einer Neuanschaffung weil die 160er Gabeln in dem Rahmen ja sicher an der oberen Grenze sind..

Hängt auch noch ein bisschen von Lenker und Vorbau ab die du fährst, und was du damit fahren möchtest. Ich sage ja, es geht. Aber ich bin auch kein CC-Flitzer oder Marathoni.
 
Im Moment fahre ich Superforce in 75mm mit nem Vector Lowrider 7075. Von CC und Marathon bin ich natürlich auch weit entfernt, sonst würde ich nicht mit ner 160er Stahlfedergabel liebäugeln :D Aber ich will wie gesagt jede Steigung ordentlich und halbwegs bequem hochfahren können, nur superschnell muss es nicht sein.
 
Im Moment fahre ich Superforce in 75mm mit nem Vector Lowrider 7075. Von CC und Marathon bin ich natürlich auch weit entfernt, sonst würde ich nicht mit ner 160er Stahlfedergabel liebäugeln :D Aber ich will wie gesagt jede Steigung ordentlich und halbwegs bequem hochfahren können, nur superschnell muss es nicht sein.

Warum kommst du nicht zum BROCKEN-ROCKEN? Da gibt es sicher 30 Litevilles mit 10 verschiedenen Gabeln.

checkb:winken:
 
Zurück