Der Liteville 301 Gabelthread

Danke für dein Bericht Wildcat.
gerne, man muss der Community ja auch mal was zurückgeben ;)

Poplock offen oder geschlossen bei der Pike im Vergleich mit Thor?

Poplock an der Pike offen, Plattform an der Thor aus

Wie/wobei hast du das bemerkt?
Wie ist die Steifigkeit im Vergleich zur Pike?

Auf meinem Hometrail gibts ein paar schnelle Kurven da lenkt sich
das Bike mit der Thor direkter ein und in einer langsamen, verblockten
Sektion hatte ich immer das Gefühl dass sich die Fox verwindet und deshalb schlecht anspricht.
Ich denke nicht dass die Thor viel steifer ist als die Pike, vielleicht
ein bisschen aber das könnte auch meine Einbildung sein :lol:
 
Nabend,

hab mir jetzt diverse Meinungen zum Thema Gabel durchgelesen und bin bei der Pike angekommen. Die Air-Version werde ich am WE Testen.
Wie sieht es eigentlich mit der Wartung,Haltbarkeit und Sorglosigkeit zwischen der Luft und der Stahlfederversion aus. Gibt es da gravierende Unterschiede oder ist es "nur" Geschmackssache???


gruß

Michi
 
Hallo!
Von der Haltbarkeit steht die Air- der Stahlfederversion in nichts nach. Hab z.B. eine Reba mit Air-U-Turn und die läuft seit Oktober 2005 problemlos, außer dass die Motioncontroleinheit oben undicht ist (aber das hat ja nichts mit Luft oder Stahlfeder zu tun).

Jetzt fahre ich, nach einem guten halben Jahr Magura Laurin, eine Pike 454 Coil. Ich hab glaube hier im Thread schonmal was dazu geschrieben, kannst ja mal suchen. Letztendlich läuft aber alles auf die Stahlfeder raus. Besseres Ansprechverhalten, bessere Federwegsausnutzung, insgesamt sorgloser. Man braucht nicht ewig um das optimale Setup zu finden, einfach die passende Feder rein und gut ist's. Bei meinen Luftgabeln hatte ich immer das Gefühl, das Setup noch verändern zu müssen, um irgendwie noch mehr Performance herauszuholen. Die Stahlfeder funktioniert einfach wie sie soll und man braucht sich keine Gedanken machen. Ich plädiere für eine PIKE-Stahlfeder, alles in allem DIE Liteville Gabel (hab selbst schon Reba, Laurin, Revelation, Pike, Fox 32, 36 und Lyric im 301 gefahren, die Pike hat mir am besten gefallen :daumen:)!

PS: Gibt's schon Bilder von deinem Bike?
Grüße, Maximilian
 
Hallo!
Ich hab seit letzter Woche Coil. Hatte vorher eine Reba und eine Laurin, also immer Luftfeder. Die Pike ist meine erste Stahlferdergabel und ich will sie nicht mehr hergeben! Hätte nicht geglaubt, dass man den Unterschied v.a. im Ansprechverhalten so deutlich merkt, und grade die Laurin ist da auch schon super. Insgesamt finde ich das Federverhalten auch besser, die Stahlfeder sackt nie weg, nutzt aber 135mm Federweg bei 20mm Sag. Im Nachhinein muss ich ollo & co. rechtgeben, die haben letztes Jahr schon immer die Stahlfeder angepriesen, damals hab ich's noch nicht glauben wollen. ;)
Grüße

Da hatte ich's schon!
 
ich entnehme dem Post "...erste Stahfedergabel", dass Graubündenbiker die Lyrik in ner Air-Variante gefahren ist.
Ich bin von Pike auf Lyrik umgestiegen, beide Stahlfeder.
Und da ist die Lyrik eindeutig überlegen - allerdings noch etwas schwerer (210 g) und baut etwas höher. Bei großem Rahmen definitiv kein Problem, bei kleinen aber u.U. etwas nervig.
 
sieh Dir seine Bilder an => Lyric U-Turn.

?

@Graubündenbiker: wäre nett, wen Du mal eine kurze Beschreibung Deines Fahrstils (bzw. überwiegenden Einsatzbereich) beschreiben würdest, und zu jeder der von Dir gefahrenen Gabeln (besonders natürlich mit dem 301 geahrenen) eine Kuzrcharakteristik mit +/- einstellen würdest
 
Moin,

danke für eure Meinungen. Die Lyrik ist für mich mein Können und mein Einsatzgebiet dann doch eine Nummer zu groß;). Meine erste Wahl wäre z.Z eine Pike 454 die es halt in der Air Version recht günstig gibt. Hat jemand noch einen Tip wo ich einen guten Preis für die Stahlfederversion finde? Da ich nicht so der Setup Tüftler bin würde ich dann doch eher zu Coil tendieren. Welche Federhärte ist denn Standart oder kann man sich die immer vorher aussuchen? Voll beladen werden bei mir + - 90 kg aufgebracht.

gruß

Michi
 
Hallo!
PS: Gibt's schon Bilder von deinem Bike?
Grüße, Maximilian


Nein dauert noch was, erst kommen meine alten Teile ran(das was passt) um zu sehen was alleine der Rahmen für veränderungen bringt. Demnächst kommt ein neuer LRS und höchstwahrscheinlich gleich eine neue Gabel.
Werde aber alles in Bildern festhalten und dann mal ein vorher nacher Bildband einstellen.:)

gruß

Michi
 
@supasini: Die Lyric fährt mein Bruder in seinem 301, ist eine U-Turn. Hatte sie zu Testzwecken mal bei mir eingebaut. Tatsache ist auch, das mein Bruder sehr gut damit klar kommt (der ist auch ein Stück größer und fährt einen XL-Rahmen). Bei mir im L fand ich's wie gesagt nicht so überzeugend.

@drul:
Kann ich machen. Aber nicht jetzt, keine Zeit. Heute Abend vielleicht.
 
Moin,

danke für eure Meinungen. Die Lyrik ist für mich mein Können und mein Einsatzgebiet dann doch eine Nummer zu groß;). Meine erste Wahl wäre z.Z eine Pike 454 die es halt in der Air Version recht günstig gibt. Hat jemand noch einen Tip wo ich einen guten Preis für die Stahlfederversion finde? Da ich nicht so der Setup Tüftler bin würde ich dann doch eher zu Coil tendieren. Welche Federhärte ist denn Standart oder kann man sich die immer vorher aussuchen? Voll beladen werden bei mir + - 90 kg aufgebracht.

gruß

Michi


Moin,

wenn 399 für Dich ein Guter Preis ist dann bei Stadler, H und S Bikedisc., Actionsports usw.

gruß ollo
 
Mich juckt immer noch die DT-Swiss EXC 150 und ich muß sagen man findet fast niemanden der sie hat und nicht begeistert ist.
 
Mahlzeit,

danke für die Links die übliche Verdächtigen habe ich schon auf meiner Rechnung;). Wie sieht es bei der Coil mit dem Härtegrad der Feder aus?
Kann man sich den aussuchen oder muß man gleich noch was Investieren damit es passt?Erfahrungen?
Hab zwei Versender mal angemailt mal schauen was die sagen.

gruß

Michi
 
Mahlzeit,

danke für die Links die übliche Verdächtigen habe ich schon auf meiner Rechnung;). Wie sieht es bei der Coil mit dem Härtegrad der Feder aus?
Kann man sich den aussuchen oder muß man gleich noch was Investieren damit es passt?Erfahrungen?
Hab zwei Versender mal angemailt mal schauen was die sagen.

gruß

Michi

Moin,

in der Regel verticken die Versender OEM Ware (und die noch nicht mal als solche Deklariert) und somit wird auch die Federhärte nicht angepasst, bzw. Du hast die Option nicht.
Bei der RS Lyrik bräuchte ich eigentlich die extra harte Feder, diese wäre aber zu hart, so das ich mit der Standardfeder genau den richtigen SAG habe...... Schlussfolgerung daraus ist das man immer eine Federhärte unter der Empfehlung von RS haben sollte, wenn das Bike nicht ausschließlich im Bikepark bewegt wird

gruß ollo

PS: nicht OEM RS Gabel haben die Seriennummer in die Gabelkrone eingelasert.
 
Mich juckt immer noch die DT-Swiss EXC 150 und ich muß sagen man findet fast niemanden der sie hat und nicht begeistert ist.

Warum wohl, wenn man sich ne Hightech-Gabel für schlanke 1200 Oken kauft und sie nichts ist, geben die wenigsten zu das die Gabel nichts ist (vorausgesetzt sie taugt nichts). Da die Gabel auch recht selten ist, ist die Anzahl der Meinungen auch entsprechend gering.
 
Moin,

in der Regel verticken die Versender OEM Ware (und die noch nicht mal als solche Deklariert) und somit wird auch die Federhärte nicht angepasst, bzw. Du hast die Option nicht.
Bei der RS Lyrik bräuchte ich eigentlich die extra harte Feder, diese wäre aber zu hart, so das ich mit der Standardfeder genau den richtigen SAG habe...... Schlussfolgerung daraus ist das man immer eine Federhärte unter der Empfehlung von RS haben sollte, wenn das Bike nicht ausschließlich im Bikepark bewegt wird

gruß ollo

PS: nicht OEM RS Gabel haben die Seriennummer in die Gabelkrone eingelasert.

Nabend,

du hast recht was die Versender angeht. Die Feder muß separat da zu gekauft werden :(
Bei 90kg naja im Sommer 85kg:) brauch ich jetzt die extra Harte? oder dann doch lieber die Harte und welche ist nü serienmäßig drinn???


gruß

Michi
 
@ Michi,

serienmäßig die Standardfeder und die reicht von 63-72 (red), 72-82 Kg (blue) 82- Kg (black)

Ich fahre in der Lyrik wie schon geschrieben die Rote Feder und die geht sehr gut, meine Frau hat die Weiße Feder - 63 Kg (selber hat Sie 56Kg) und der Sag passt nicht wirklich :rolleyes:

@ Proper,
was meinst Du ..... die Nr. oder die Federhärte ??


gruß ollo
 
@ Michi,

serienmäßig die Standardfeder und die reicht von 63-72 (red), 72-82 Kg (blue) 82- Kg (black)

Ich fahre in der Lyrik wie schon geschrieben die Rote Feder und die geht sehr gut, meine Frau hat die Weiße Feder - 63 Kg (selber hat Sie 56Kg) und der Sag passt nicht wirklich :rolleyes:

@ Proper,
was meinst Du ..... die Nr. oder die Federhärte ??


gruß ollo

Hi Ollo,

danke für dein Hilfe werd mal drüber schlafen am WE die Air Version testen und dann sehe ich weiter.

gruß

Michi
 
@MichiP: versuch erstmal bei deinem Gewicht die Original-Feder (mittelhart). ich bin damals bei der Pike auf hart umgestiegen, hatte Angst vorm Absacken an Stufen mit Gepäck auf dem AlpenX. Allerdigs nutze ich so den Federweg nicht aus. Ich baue beizeiten wieder die mittlere Feder rein, in der Lyrik komme ich mit der Originalfeder sehr gut klar, passt erfekt.
Ach ja: ich wiege nackt 83 kg
 
Wie versprochen, hier meine Gabelerfahrungen:
Zunächst zu mir, damit ihr das besser einschätzen könnt:

Mein Einsatzbereich:
Touren im Mittelgebirge, diese bestehen meist aus ca. 10km Anfahrt (Waldautobahn, Feldwege) zum nächsten tollen Trail, der ist selbst hergerichtet mit Anliegern und Sprüngen und wird dann mehrmals gefahren (bergauf schieben). Dann wieder mit mehr oder weniger Umweg zurück nach Hause. Auf dem Weg werden alle Hindernisse mitgenommen (Treppen in der Stadt usw.). Sprünge traue ich mich bis ca. 1m Höhe. Bislang der eine oder andere Marathon (1-3 pro Jahr). Mal sehen was nächstes Jahr wird.

Im Sommer bislang immer 4 Wochen Schweiz (Davos) mit vielen technischen und verblockten Höhenmetern. Zudem wenig Pflege für's Bike aufgrund eingeschränkter Möglichkeiten in Ferienwohnung. Teile die hier schadlos durchkommen machen sonst auch keine Probleme.

Meine Lieblingsstrecke:
Freeride Abfahrt in Willingen.

Mein Fahrstiel:

Hatte ansich immer einen recht sauberen Fahrstiel, mein altes Specialized hat mit ca. 65mm Federweg am Heck keine großen Fehler verziehen. Mit dem Liteville hat sich das etwas geändert. Fahre einfach alles etwas schneller und halte auch mal auf Hindernisse drauf, das Fahrwerk macht's halt möglich.

Zu den Gabeln:


Reba Air U-Turn:
+ zuverlässig
+ tolle Performance über mittlerweile 3 Jahre, nur 1x jährlich Ölwechsel
- nicht steif genug
- zu kurz für's Liteville

Revelation
(Gabel von meinem Cousin, hatte er im 301):
o wie Reba
- etwas schwierig abzustimmen

Magura Laurin 130:
+ gutes Ansprechverhalten
+ relativ steif
+ sehr leicht (ca. 1730g mit 210mm Schaft)
- nach ca. 6 Monaten (<3000km) Buchsen fertig
- sackt etwas weg zugunsten der Federwegsausnutzung (konnte bei mehr als 20mm Sag im Stand fast durchschlagen)
- kommt nicht auf den angegebenen Federweg, fährt nur auf 125mm aus

Fox 32 Talas (hab sie nur im Liteville-Testbike in Willingen gefahren):
+ Gewicht
+ 140mm Federweg mit einfacher Absenkung
- Luftfeder
- keine Steckachse (ok, ist bei den 2009ern anders, aber 15mm Steckachse will ich auch nicht, wenn dann richtig)

Fox 36 Talas (ebenso nur am Testbike in Willingen gefahren):
+ einfache Absenkung
+ steif
- Luftfeder
(Insgesamt tolle Gabel, hätte ich auch gekauft, aber Preis-Leistung ist einfach bei Rockshox besser)

Lyric Coil U-Turn:
+ schön viel Federweg
+ super steif
+ Stahlfeder, nach einiger Einlaufzeit auch das typisch "sahnige" Ansprechverhalten
- zu schwer (für mich)
- Absenkung durch U-Turn etwas aufwändig, diese ist aber absolut von Nöten!
- echt träges Fahrverhalten mit 160mm

PIKE Coil-U-Turn:
+ beste Performance von allen hier aufgezählten Gabeln, hab schon genug dazu geschrieben
+ 140mm Federweg optimal, komme überall ohne Absenkung klar
+ 20mm Steckachse -> steif
- gibt's nicht, mit ist jedenfalls noch nichts negatives Aufgefallen

Schöne Grüße!
 
@graubündenbiker

schöne Auflistung :daumen:


würde auch gern was zu meinem Neuerwerb (Wotan '09) zusteuern .. wenn ich doch nur endlich meinen neuen LRS hätte :heul: ... schwere Geburt ....

Gruß
zeroconf
 
Zurück