Der Liteville 301 Gabelthread

Gabeln (oder Bikes) komplett ohne Decals/Schriftzüge/Aufkleber sehen mal richtig Kacke aus. Irgendwie total billig.
Habe noch nie verstanden warum Leute sowas absichtlich machen.

Die neuen 2009er Fox Decals sehen deutlich besser aus. Bei manchen Modellen sogar ohne das Blau. Siehe Bild.
 

Anhänge

  • Fox Decals 2009.jpg
    Fox Decals 2009.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 112
Hallo,
kann ich dir sagen warum.
Angefangen von Helm bis runter zu den Schuhen, dann noch das Bike mit Teilen von versch. Herstellern.
Komm mir vor wie eine rollende Litfasäule.
Hab eigentlich nur das Liteville, das man erkennt. Meine andere Bikes hab ich alle pulvern lassen ohne irgendetwas darauf zu kleben.
Sieht billig aus, ja aber dafür hab ich meine maßgefertigte Stahlsommermöhre schon seit 18 Jahren und wär fertig wenn die jemand mitnehmen würde.
 
hab ich hier im bikemarkt als gabel aus einem neurad ganz günstig erstanden. ist aber schon das 2009er modell..

nach meinem hinterbauumbau denke ich jetzt auch über eine andere gabel nach.

Entweder die Talas 32 RLC mit 150mm (einbauhöhe +10mm) oder die 36RC2(einbauhöhe + 35mm im vergleich zu meiner jetzigen 140mm Talas).

Du fährst ja auch einen M-Rahmen, wie ist denn da das feeling bei ausgefahrener gabel? Also jetzt nicht beim bergabfahren, sondern auch der ebene beim trailräubern. Wird das ganze aufgrund der hohen einbauhöhe nicht ein wenig chopperhaft? oder senktst du sie da ab auf 130mm?
 
Ich klinke mich dann auch direkt nochmal ein. :)

Ich möchte von der 36 auf 32 QR rückrüsten. Blaue Talas habe ich, ich will aber eine SCHWARZE Fox! Idealerweise auch wieder eine Talas. OEM's verbauen die ja ganz gerne, weiß jemand wo man eine herbekommt?

Notfalls vielleicht auch eine Float. Weiß jemand, ob man die F100 auf 140 aufrüsten kann? 120mm erscheint mir doch ein wenig knapp, auch wenn ich hinten nur 115 habe.
 
@club64: das fahrgefühl hat sich schon ein wenig in richtung chopper verlagert, aber empfinde ich das nicht als sonderlich störend, im gegenteil, ich sitze nun noch entspannter aufm bock. da man bei der gabel high-und lowspeed-druckstufe getrennt einstellen kann, habe ich auch im wiegetritt so gut wie kein wippen. also für mich die ideale gabel fürs liteville. bin mal auf die ersten marathons gespannt... aber für die rennen kommen nobby nic 2,4" snakeskin drauf und die fat albert front/rear 2,4" wieder runter.

mitte mai starte ich beim bike the rock in heubach beim xc-rennen und beim downhill.. vor allem beim xc bin ich auf die augen und kommentare der anderen starter gespannt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Notfalls vielleicht auch eine Float. Weiß jemand, ob man die F100 auf 140 aufrüsten kann? 120mm erscheint mir doch ein wenig knapp, auch wenn ich hinten nur 115 habe.

ja geht - muss man intern nur einen Spacer umstecken. Such Dir mal auf der Fox Seite die Serviceanleitung raus - da is das erklärt.

habe hinten auch nur 115mm und fahre vorne mit ner 150mm Gabel rum....
 
ja geht - muss man intern nur einen Spacer umstecken. Such Dir mal auf der Fox Seite die Serviceanleitung raus - da is das erklärt.

Hab ich, nur wenn man da in die Rubrik Federweg verändern der F100 geht, dann sprechen Sie auf einmal von Float und von 100, 120 oder 140mm. Dabei gibt es die F doch nur in 80/100/120. Da steigt doch keiner durch.
Ich will doch einfach nur ne schwarze (Luft)Fox mit 140mm. Die einzige auf E ist nun zum 5ten Mal drin und verkauft, mit dem gleichen Text, aber der Verkäufer bekommt nie eine Bewertung dafür. Da ist was faul.

habe hinten auch nur 115mm und fahre vorne mit ner 150mm Gabel rum....

Mit meinem L fand ich das auch ok, aber mit dem jetzigen M kam mir die 150er DT schon komisch vor, die 160 der 36 gehen gar nicht. Was fährst du denn momentan?
 
also die f-series kannste wahrscheinlich nicht auf 140mm traveln, die float gibbet ja schon von haus aus mit 140mm. nur die farbe ist vielleicht das problem, aber zur not kann man ne gabel auch zum pulvern bringen.
 
aber zur not kann man ne gabel auch zum pulvern bringen.

Kann man schon, ein seriöser Pulverer wird dich aber wieder heimschicken. Die magnesiumlegierten Tauchrohre mögen die Einbrenntemperaturen gar nicht.
Nasslack geht, aber mit Brücke und Abdecken und so hab ich arge Zweifel, dass dass perfekt wird. Und für das Customprogramm von Fox inklusive Gabel einen vierstelligen Betrag abzudrücken sehe ich nicht ein.
Cube hat schwarze Talas RL verbaut, vielleicht fällt sowas mal irgendwo an.

PS: Die Gabel ist aus oben beschriebenen Gründen nichts, aber die Endkappen/Thrubolt nehme ich. Überweisung heute abend.
 
Andere Foxspezialfrage: eine 36R müsste man doch eigentlich durch einfachen Tausch der entsprechenden Einheit in eine RC2 verwandeln können.
Hat das schon mal jemand gemacht oder versucht? Preis?

thanks!
 
Hab ich, nur wenn man da in die Rubrik Federweg verändern der F100 geht, dann sprechen Sie auf einmal von Float und von 100, 120 oder 140mm. Dabei gibt es die F doch nur in 80/100/120. Da steigt doch keiner durch.

hm - na dann bin ich mir etz auch ned sicher - sorry.

....Mit meinem L fand ich das auch ok, aber mit dem jetzigen M kam mir die 150er DT schon komisch vor, die 160 der 36 gehen gar nicht. Was fährst du denn momentan?

naja ich habe nen XL. Bei der Pike habe ich mir auf 140mm nen flacheren Lenkwinkel gewünscht. Etz habe ich ne Lyrik Solo Air auf 150mm getravelt aber mit dem 1.5 Steuersatz entspricht das von der Einbauhöhe ner 160mm Gabel.
Ob das auf Dauer ohne Absenkung bei langen Anstiegen in den Alpen gut geht, wird sich zeigen sobald der Schnee mal weg ist. Ne U-Turn Einheit zum Umbauen liegt aber schon parat.

Gruß

harni
 
Hab ich, nur wenn man da in die Rubrik Federweg verändern der F100 geht, dann sprechen Sie auf einmal von Float und von 100, 120 oder 140mm. Dabei gibt es die F doch nur in 80/100/120. Da steigt doch keiner durch.
Ich will doch einfach nur ne schwarze (Luft)Fox mit 140mm. Die einzige auf E ist nun zum 5ten Mal drin und verkauft, mit dem gleichen Text, aber der Verkäufer bekommt nie eine Bewertung dafür. Da ist was faul.



Mit meinem L fand ich das auch ok, aber mit dem jetzigen M kam mir die 150er DT schon komisch vor, die 160 der 36 gehen gar nicht. Was fährst du denn momentan?


Du meinst so eine?:lol::love:

P1040493.JPG


Es ist eine 08er Float 140 RL als OEM Version schwarz. Ich habe sie im Ricardo(Ebay für Schweizer) gekauft.

Man kann die Float auf 120 oder 100mm traveln. Die F Modelle haben aber nur 80-120mm Fw, je nach Ausführung. Die kann man nicht auf 140mm traveln wegen der Auszuglänge der Dämpfereinheit.

Ich habe meine Float gleich mal getunt. Ich habe die Luftkammer um 20mm vergrössert und nutze jetzt 130mm statt 100mm. Die Gabel hat im Originalzustand viel zu viel Endprogression. Sie war zudem noch mit einem Spacer auf 130mm getravelt, den ich auch gleich entfernt habe.

Die entsprechenden Tipps zum tuning findest du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327035

Gruss sportec
 
....
Man kann die Float auf 120 oder 100mm traveln. Die F Modelle haben aber nur 80-120mm Fw, je nach Ausführung. Die kann man nicht auf 140mm traveln wegen der Auszuglänge der Dämpfereinheit.
.....

wieder was gelernt! Danke! :daumen:
Ist gut zu wissen!

Den Tip mit Luftkammer vergrößern hatte ich auch schonmal gelesen. Bei meiner uralten Float 100 war die Endprogression auch viel zu stark und verschenkte fast 20mm Federweg!
 
wieder was gelernt! Danke! :daumen:
Ist gut zu wissen!

Den Tip mit Luftkammer vergrößern hatte ich auch schonmal gelesen. Bei meiner uralten Float 100 war die Endprogression auch viel zu stark und verschenkte fast 20mm Federweg!

Man kann den angegebenen Federweg bei den Fox Gabeln immer reduzieren aber meistens nicht erhöhen. Das heisst eine F100 lässt sich auf 100mm reduzieren jedoch nicht auf 120mm erhöhen usw.

Der Tipp mit der Luftkammer kam auch ursprünglich von hardflipper, der eine F100 in seinem LV fährt.

Gruss sportec
 
Nur aus Interesse: Passt der Lenkwinkel oder die Lenkerhöhe nicht? Sollte es an der Lenkerhöhe liegen, hast Du da schon alles ausgereizt (Vorbau umdrehen, Flatbar,...)?
Danke für die Info, -HD

Lenkwinkel. Obwohl ich eine "träge" Lenkung mag, fuhr sich das sehr komisch. Die Lenkung "kippte" weg. Das hatte ich mit der Pike nie, mit der 36 jetzt auch nicht. Ich kann's nicht erklären, vielleicht kam auch dazu, dass mir das Ding insgesamt viel zu flatterig war. Hab mich damit nie sicher gefühlt.
 
Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte, die 36 findest Du auch nicht gut? Oder hat Dir nur die DT nicht gefallen?

Die 36 ist genial, besonders die Lenksteifigkeit. Aber eben auch bleischwer und wenn ich ehrlich bin brauche ich den Federweg genausowenig wie die Muddy Marys. Deswegen die Abrüstung. Aber die 36 bleibt und kriegt ein schönes warmes Plätzchen neben Pike, Vanilla und Pace. Wer weiß, was mir in einem halben Jahr in den Sinn kommt. :D Sicher vor meinen Spinnereien ist nur der Mittelpunkt. ;)
 
Ne U-Turn Einheit zum Umbauen liegt aber schon parat.

Hallo harni!
Heißt das, dass man eine Solo Air ganz einfach zu einer Coil-U-Turn umbauen kann indem man für ca. 35€ eine Feder kauft und die anstelle der Solo-Air Einheit reinsteckt?
Das wär ja toll, einfach eine Solo Air kaufen, schauen ob sie einem taugt, und falls nicht für wenig Geld auf Stahlfeder umbauen...
 
Bingo! Und eine Ultimate hast du auch dran. Machst du mal ein schönes Foto von der Seite vom ganzen Rad?

Hallo

P1040409.JPG


Hab das Foto gerade noch in meinem Fotoalbum gehabt. Da die Float ja PM Aufnahme hat und die Revelation IS habe ich mir noch schnell einen PM-PM Adapter gedreht.

Fotos vom ganzen Rad kann ich heute heute Nachmittag mal machen.

Gruss sportec
 
Frage an die Lyrik Fahrer:
Wieviel Buchsenspiel könnt ihr bei ausgebauten Vorderrad, wenn ihr an den Ausfallenden hin und her biegt, feststellen?

@sportec
An so eine PM Adapterlösung habe ich auch schon gedacht, weil mit den Originalen hängt der Bremssattel ganz ekelig nach unten - optisch einfach furchtbar.
 
So, die Pike ist da und siehe da: Vom Lieferzustand 2360g auf genau 2300g Einbaugewicht inkl. Achse (gekürzter Schaft, Krone, weiche Feder und Ölwechsel --> da haben sie wohl etwas mit gespart, war nämlich kaum was drin).



Jetzt muss sie nur noch funktionieren :).

Grüße Jennfa
 
Zuletzt bearbeitet:

Hm - meinst nicht, der Bügel des Standard-Adapters bringt Steifigkeit und nimmt den Schrauben ein wenig Belastung? Mir wär das so glaub' ich zu heiss...

Hab' ja auch die Ultimate - sind das Titan-Schrauben?

Muss sagen, dass ich mit der Ultimate mit einem Finger vorn nicht blockieren kann (was mit der 180er XT ging). Jetzt überlege ich gerade vorn Swisstop reinzubauen - und wenn das nicht hilft doch ne 203er... was mir aber eigentlich widerstrebt...

Jemand Erfahrungen mit den Swisstop an der Ultimate?
 
Zurück