Der Liteville 301 Gabelthread

Ansonsten bleibt die Frage, wo du überhaupt eine Rev Coil herkriegen willst?

Hab sie bei gocycle.de als verfügbar gesehen. Ist aber tatsächlich ausverkauft. Hab mich aber zwischenzeitlich aus gewichtsgründen für eine Fox Vanilla R entschieden. Wiegt nackig ca. 1,88kg, bietet 140mm Federweg (mal schauen wir das mit dem MK3 harmoniert) und hat nichts überflüssiges drin (Lockout, Lowspeed-compression). Bei meinen zarten 70kg bleib ich auch den Schnellspannern treu. Demnächst wandert mein LRS mit DT4.2 ans Hardtail und das 301 bekommt LRS mit ZTR Flow spendiert.
 
Hab sie bei gocycle.de als verfügbar gesehen. Ist aber tatsächlich ausverkauft. Hab mich aber zwischenzeitlich aus gewichtsgründen für eine Fox Vanilla R entschieden. Wiegt nackig ca. 1,88kg, bietet 140mm Federweg (mal schauen wir das mit dem MK3 harmoniert) und hat nichts überflüssiges drin (Lockout, Lowspeed-compression). Bei meinen zarten 70kg bleib ich auch den Schnellspannern treu. Demnächst wandert mein LRS mit DT4.2 ans Hardtail und das 301 bekommt LRS mit ZTR Flow spendiert.

Ich baue gerade n Bike (Drössiger MT) für meine Süße und habe ihr ne Epicon von Suntour im Rahmenset mitbestellt. Allerdings werde ich die Gabel gleich mit Gabelöltuning und Bettbahnöl herrichten und auf 140mm traveln.

Ich werde dann mal posten, ob die Gabeln dann auch Konkurenzfähig sind. Gabelpreis für die Epicon RLD (1800 gr ungekürzt) 120-140mm: 159,- Euronen Setpreis.:daumen:

Bin gespannt, ob die Gabel so gut geht wie die Durolux.

Grüße
Qia:)
 
Ich dachte die Revelation Coil gibt's überhaupt nicht mehr. Nur noch gebraucht oder, wenn du sehr viel Glück hast, aus alten Lagerbeständen evtl. auch noch aus Kompletträdern. Bin ich da falsch informiert?

Nein, hast recht. 2009 gibt es von RS keine Revelation Coil mehr.

Jedoch könnte man die aktuelle RS Recon Coil U-Turn mit den Spezifikationen im Datenblatt für eine RS Revelation Coil U-Turn halten. Ich vermute RS bei der Revelation ganz auf Luftfedergabeln setzt und die Coil-Technologie wohl auch aus Gewichtsgründen der nächstgünstigeren Klasse Recon vererbt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben beim googeln diesen Erfahrungsbericht entdeckt.

Der Bericht scheint aber die 2008er oder früher zu meinen, weil die 2009er die gleiche Tauchrohrbeschichtung hat, wie die Durolux:

http://www.srsuntour-cycling.com/SI...2275bcd2/index.php?screen=sh.detail&tnid=2353

Und das steife Ansprechen kennen wir ja schon von Suntour: Muss gefettet und geölt werden.

Wie gesagt: die bekommt out of the Box mal 2,5er Öl und Fettpackung mit Bettbahnöl unter den Dichtungen, dann dürfte sie einwandfrei laufen.

Wenn nicht...159€ lehrgeld. Aber wenn die Technik mit der von der Durolux vergleichbar ist, dann bekomme ich die auch so hin, dass sie geil funzt.

Die Arbeit ist mir der Preis wert. Bei ner Fox wäre das anders, da würde ich jeden Mist bemängeln...:D

Grüße
Qia:)
 
So nach knapp 700 Km auf diversen Untergründen hier mal eine kurze Zusammenfassung über die Manitou Minute IT mit 140mm und Steckachse.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, besonders die Ratzfatz-Absenkung und das supereinfach zu bedienende Plattformsystem der Gabel sind das Sahnehäubchen zu dem leichtgewicht von Gabel:cool:

Auf der Ebene, Bergab und in leichten Steigungen lasse ich die Gabel voll ausgefahren, bei zunehmender Steigung wird dann entsprechend abgesenkt (idealerweise bei leichter Plattform -bevorzuge drei Klicks- dann gehts recht sensibel und gut kontrollierbar. Ohne Plattform gehts sonst etwas hurtig runter:D ) Über den IT-Hebel am Lenker dann jeweils so oft wie gewünscht die Absenkung in Schritten eingeleitet, bis zur vollen Absenkung auf ca. 40-50mm, an sehr steilen Stücken.
In der Ebene max 20mm absenken, sonst gibts ein richtig bremsendes Gefühl vom Vorderrad (liegt dann an der heftigen Geometrieveränderung).

Aus der Absenkung wieder hoch während der Fahrt ist über die Plattform recht leicht: Plattform mit halber Umdrehung ganz zu (Gabel blockiert) kurz angetreten, das Vorderrad entlastet/hochgezogen und dabei den IT-Hebel kurz gedrückt (2-3x) und dei Gabel ist wieder voll ausgefahren, jetzt noch Plattform wieder die halbe Umdrehung zurück und Fahrfreude kommt auf!!!!
Bei keiner oder wenig Plattform brauchts da sonst etwas mehr "Airtime" um die Gabel beim aufsetzen und noch gedrücktem IT-Hebel nicht wieder zu versenken

Ansprechen ist schon richtig gut. Steifheit der Gabel für mich (mit allem drum und dran bis ca. 90Kg) ausreichend, im heftigen Wiegetritt bei Umlegen des Bikes nach rechts mit Tritt und Zug links, minimales leichtes schleifen (nur hörbar) der 203er Scheibe. Das ist dann aber auch die einzige Gelegenheit wo da was schleifen kann:daumen:

Da freue ich mich richtig auf das immer besser werdende Wetter und die Schneefreiheit der Trails:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach knapp 700 Km auf diversen Untergründen hier mal eine kurze Zusammenfassung über die Manitou Minute IT mit 140mm und Steckachse.


Aus der Absenkung wieder hoch während der Fahrt ist über die Plattform recht leicht: Plattform mit halber Umdrehung ganz zu (Gabel blockiert) kurz angetreten, das Vorderrad entlastet/hochgezogen und dabei den IT-Hebel kurz gedrückt (2-3x) und dei Gabel ist wieder voll ausgefahren, jetzt noch Plattform wieder die halbe Umdrehung zurück und Fahrfreude kommt auf!!!!
Bei keiner oder wenig Plattform brauchts da sonst etwas mehr "Airtime" um die Gabel beim aufsetzen und noch gedrücktem IT-Hebel nicht wieder zu versenken

Ansprechen ist schon richtig gut. Steifheit der Gabel für mich (mit allem drum und dran bis ca. 90Kg) ausreichend, im heftigen Wiegetritt bei Umlegen des Bikes nach rechts mit Tritt und Zug links, minimales leichtes schleifen (nur hörbar) der 203er Scheibe. Das ist dann aber auch die einzige Gelegenheit wo da was schleifen kann:daumen:

Da freue ich mich richtig auf das immer besser werdende Wetter und die Schneefreiheit der Trails:daumen:

Bei der Steckachs-Version würde nichts schleifen auch bei 203er Scheiben. ;)

Dass Du erst an der Gabel rumfummelst bevor Du den Lenkerhebel hernimmst finde ich schade. Mit ein wenig Eingewöhnung gehts in beide Richtungen ohne drehen und drücken. ;)

Beim Absenken den Lenker nicht voll belasten und beim Ausfahren schon beim Antritt zum Vorderrad lupfen bereits den Hebel nur kurz drücken.

Geht sowohl bei meiner Minute als auch bei der Nixon immer schnell und auf den Punkt.
Habe mir schon überlegt Markierungen auflasern zu lassen (ala Rock Shox). Mal sehen ob ein Bekannter, dem ich das zutraue das hinbekommt.

Viel Spaß!
 
Da sich ja einige bereits einen Gabelschrank angelegt haben (anlegen mussten?*g*) und ich noch auf der Suche nach einer Rockshox-Stahlfedergabel mit 160mm FW bin, d.h. Lyric Uturn, oder Domain 318 Uturn, wollt ich mal fragen ob jemand sowas zu einem fairen (fair=dem Wert angemessen) Preis verkaufen möchte.
Einfach ne PM an mich. :)
 
Hab gerade auf deiner Website gesehen du hast die RS gegen eine DT Swiss ausgetauscht.
Wie ist denn jetzt die Uphilltauglichkeit? Du fährst ja wie ich auch einen Rahmen in der Größe S und da hast du bemerkt

"Die Einbauhöhe der Lyrik Solo Air in einem S-Rahmen ist nicht Uphillfreundlich." .

Ist es denn jetzt besser oder benutzt du ganz einfach die Absenkung?
 
Zurück