Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo thetourist,

die DT Gabel hat ja 20mm weniger Einbauhöhe, dass macht schon viel aus. Absenken tue ich nur wenns RICHTIG Steil wird. Ist dann schon entspannter.

"Die Einbauhöhe der Lyrik Solo Air in einem S-Rahmen ist nicht Uphillfreundlich."

das ist meine persönliche Meinung, obwohl unser Rahmen ja für 160ger Gabeln ausgelegt ist.
 
"Die Einbauhöhe der Lyrik Solo Air in einem S-Rahmen ist nicht Uphillfreundlich."

das ist meine persönliche Meinung, obwohl unser Rahmen ja für 160ger Gabeln ausgelegt ist.

Der Rahmen ist eigentlich nicht dafür ausgelegt worden. Nachdem einige Fahrer 160er Gabeln eingebaut hatten, hat LV den Rahmen damit auf Haltbarkeit getestet und dann eine Freigabe dafür gegeben. Die Geometrie ist aber nicht dafür angepasst worden.
 
hab die rlc 2008
gewicht 79kg nackt
federhärte = blau, ist die mittlere

ohne tuning war die druckstufe überdämpft
die zugstufenrasterung zu grob
lowspeed druckstufe immer ganz offen
federwegsausnutzung war perfekt

nach dem tuning
feiner im ansprechen ( weniger druckstufe)
zugstufenrasterung perfekt
lowspeed druckstufe noch immer ganz offen
 
Da sich ja einige bereits einen Gabelschrank angelegt haben (anlegen mussten?*g*) und ich noch auf der Suche nach einer Rockshox-Stahlfedergabel mit 160mm FW bin, d.h. Lyric Uturn, oder Domain 318 Uturn, wollt ich mal fragen ob jemand sowas zu einem fairen (fair=dem Wert angemessen) Preis verkaufen möchte.
Einfach ne PM an mich. :)

Eine Lyrik Coil ist eine gute Wahl :daumen:

Schreib mal den Staycool hier im Forum an, der hat meine ich eine Domain über.
 
Wo wir gerade bei Einbauhöhen sind ...
Bei mir ist eine Auktion nicht ganz so gelaufen, ... kurze aber blöde Geschichte, eigene Doofheit, Text nicht richtig gelesen, viele Widersprüche, egal. Jedenfalls ist aus einer Talas QR15 am Ende eine nagelneue schwarze 36 Talas RC2 mit 1,5 Zoll Steuerrohr geworden.
Ich habe ein MK3 mit fusselgetuntem 127,5mm Hinterbau in M. Die einzige Möglichkeit ein 1,5 Zoll Steuerrohr einzubauen ist ja jetzt einen Steuersatz mit außenliegenden Lagern zu nehmen mit der entsprechenden Einbauhöhenerweiterung.
Jetzt frag ich mich halt, ob ich die 36 verkaufen soll oder einbauen und ständig auf 130 getravelt fahren. Was würdet ihr tun?
 
zur gabel ein passendes 901 mit 170 mm hinten ordern :daumen:
(im ernst: so haben bei mir schon einege größere geldausgaben begonnen, dass ich ein Teil rumliegen hatte und mir Gedanken darüber gemacht habe, was ich damit anfangen soll - erinnert stark an Gustav mit der Hupe :lol:)
 
Die einzige Möglichkeit ein 1,5 Zoll Steuerrohr einzubauen ist ja jetzt einen Steuersatz mit außenliegenden Lagern zu nehmen mit der entsprechenden Einbauhöhenerweiterung.

Ich würd's tun! Der flachere Lenkwinkel ist denke ich nicht so störend wie du im Moment vermutest. welchen Steuersatz würdest du denn nehmen? Gibt's für Reset einen der passt (für 1.5)?
 
Jetzt frag ich mich halt, ob ich die 36 verkaufen soll oder einbauen und ständig auf 130 getravelt fahren. Was würdet ihr tun?

In der Ebene mit 130 und bergab mit 160 fahren.

Kommt auch drauf an wo/was du fährst, aber wenn dich das etwas höhere Gewicht der Gabel nicht stört, spricht nichts dagegen. Fahre auch die 36er und finde sie perfekt für den Rahmen, weil man mit den 3 Federwegsstufen das ganze Potential ausnutzen kann.
 
moin,
will jetzt die Feder in meiner Pike wechseln.
Problem die Imbusschraube von der U-Turn Einheit lässt sich nicht lösen oder sitzt dermaßen fest das nix geht. Ist die mit Schraubensicherung gesichert???Oder gibt es was zu beachten????In den Anleitungen steht einfach lösen :-(

Dankbar für jeden Hinweis


gruß

Michi
 
Zurück