Der Liteville 301 Gabelthread

Ich schwanke gerade noch zwischen einer U-Turn Lyrik, oder doch einer 2010er Revelation mit Air U-Turn (150mm).

Hat zufällig jemand die 2010er schon gefahren? Oder eine 2009er und kann da über den Unterschied zur Lyrik berichten? Lohnt das Mehrgewicht wegen dem einen cm mehr Federweg?

Ich bin leider beide noch nicht im 301 gefahren. Würde aber gerne meine Pike ersetzen, da sie a) ihren Federweg nie ausnutzt und b) komischerweise sauschwer ist.

Hi,
Ich habe nur nen Vergleich zwischen normaler 2007er Revelation Coil 130mm (ohne Steckachse), Pike 426 und Lyrik Solo Air in 1.5. Die Solo Air dürfte mit dem 1.5er Schaft sogar leichter als die Pike Coil mit Stahlschaft sein.
Du musst neben dem FW vor allem auch die unterschiedlichen Steifigkeiten der Gabeln berücksichtigen: Ne Lyrik ist aufgrund der fetteren Rohre definitiv steifer als ne Pike. Die 2010er Revelation dürfte dagegen etwas windiger als ne Pike sein (ist nur ne Abschätzung von mir, da sie leichter als die Pike ist und 1cm mehr Federweg hat)
Wenn Du über 75Kg wiegst und viel Trailtouren im steilen, alpinen Gelände fährst lohnt ne steifere Gabel imho immer.
Die Lyrik mit Mission Control hat obendrein ne aufwändigere Dämpfung mit getrennt regelbarer Low- und Highspeeddruckstufe.
Gruß
harni
 
Hi,

Du musst neben dem FW vor allem auch die unterschiedlichen Steifigkeiten der Gabeln berücksichtigen: Ne Lyrik ist aufgrund der fetteren Rohre definitiv steifer als ne Pike. Die 2010er Revelation dürfte dagegen etwas windiger als ne Pike sein. Wenn Du über 75Kg wiegst und viel Trailtouren im steilen, alpinen Gelände fährst lohnt ne steifere Gabel imho immer.
Gruß
harni

Das war auch für mich der Hauptbeweggrund für die Lyrik.
Das "optionale Plus" an Federweg bei der U-Turn-Version nehm ich natürlich gerne auch mit :-)
(Fahr auf nichtholprigen Tourenabschnitten trotzdem mal auf "mittlerer Stufe", daher kein 2-Step).

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Ölpegel kontrolliert und bei zerlegter Gabel und Bewegen des Dämpferschaftes von Hand konnte man auch Unterschiede zwischen den Einstellungen feststellen. Die waren jedoch so gering, dass man in eingebautem Zustand nichts davon bemerkt hat. Das Floodgate hat jedoch funktioniert.
Aktuell ist irgendwas bei der Abdichtung von der Dämpfungspatrone defekt und das Dämpfungsöl ist unten in's Casting gelaufen. Hatte noch keine Zeit die Gabel wieder zu zerlegen und mir das anzusehen. Die Gabel habe ich z.Zt. eh nicht in Verwendung, liegt im Gabelschrank ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Will wer ne Lyrik 2Step Air gegen eine Lyrik U-Turn Coil tauschen?

kannst auch umbauen: brauchst nur die Führung oben im Standrohr für die Feder, statt der Dichtung für die Druckstange der Luftvariante, den U-Turn Knopf und ne U-Turn Feder!
Oder meintest Du umgekeht? Dann ist es ungünstig, da die Stahlfeder das Standrohr innen wahrscheinlich schon angekratzt hat und ein Kolben der Luftvariante nicht mehr dicht ist.

Schau Dir mal die Explosionszeichnungen auf der RS Seite an.

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Harni,

in dem Fall hab ich die Coil und hätte gern ne Luftgabel...der Umbau müsste so dann auch funktionieren denke ich...aber wo bekommt man des ganze Zeugs her?

Gruß
Pat
 
Kann dir jeder RS Händler bestellen.
Allerdings wird der Umbau von Coil->Air schwieriger. Wie harni erwähnt hat, zerkratzt die Feder das Rohr von innen, und das ist hinterher dann nicht mehr zwingend luftdicht. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Servus Harni,

in dem Fall hab ich die Coil und hätte gern ne Luftgabel...der Umbau müsste so dann auch funktionieren denke ich...aber wo bekommt man des ganze Zeugs her?

Gruß
Pat

habe es gerade oben editiert - umgekehrt ist leider Mist! :(
Teile kann prinzipiell jeder Hädler bestellen - aber leider sind die RS Ersatzteile recht teuer - schätze in Deinem Fall >100 Euro. Aber bist sicher das Du Dir das Risiko 2-step einfahren willst? Musst dazu hier mal suchen? Coil ist zwar schwer, aber die zuverlässigste Variante! Ich würde es nicht machen und ein Umbau von Coil auf Luft ist aufgrund eventueller Kratzer durch die Feder obendrein riskant!
Ich fahre derzeit ne Solo Air und habe die Teile für u-Turn schon hier liegen, da ich demnächst auf Coil umbaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, deshalb würde ich ja einen Tausch bevorzugen...oder verkaufen und dann wieder neu oder gebraucht kaufen...mir wurscht! Also wer will...baut doch eh jeder zweite das 2Step auf U-Turn um, warum auch immer...
 
Risiko 2Step? Hab von Problemen gehört, aber sind die so enorm? Kann ich mir fast nicht vorstellen so viele wie die Gabel fahren!?

Mei und Luftdruckeinstellung is halt schöner, kann man besser auf seine Bedürfnisse einstellen...
 
Hallo, hatte ja mal wegen der Talas 90-130 gefragt! Nun ist alles fertig und gestern stand erste Probefahrt an. PERFEKT! Nun bin ich auch mit dem Liteville Virus infiziert. Mein Canyon XC9 funktionierte ja schon sehr gut, aber das Liteville kann alles eine deutliche Spur besser, bergauf, bergab, Spurtreue, Wippverhalten. Für unser Terrain (Nordeifel) reichen die 130mm der Talas wahrscheinlich die nächsten Jahre.

Gruß
Holger
 
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Gabeln mit konischen Schaft im 301 gemacht? Gibt es dafür einen speziellen Steuersatz, oder braucht man da zwei, und von jedem nur die Hälfte?
Ich würde mir nämlich gern soeine einbauen weil ich da günstig rankommen würde.
 
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Gabeln mit konischen Schaft im 301 gemacht? Gibt es dafür einen speziellen Steuersatz, oder braucht man da zwei, und von jedem nur die Hälfte?
Ich würde mir nämlich gern soeine einbauen weil ich da günstig rankommen würde.

Wenn Du schlau wählst beim Steuersatz, baut der Steuersatz nur 3-6mm höher als der True Integration von Syntace.

Da wäre zum Beispiel der Crank Brothers Sage C, der Baut nur 10mm hoch unten.

Der Syntace baut trotz true Intergration immernoch 7mm hoch.

Andere (Acros, Reset) bauen meist 14mm hoch bei der unteren Schale.

Ein Problem könnte die Einpresstiefe sein. Ich musste bei meinem Steuersatz 1,5mm Abfeilen, damit er in die vorgesehene Einprestiefe hineinpasst.
Die 1,5er bauen da recht lang.

Da aber der Syntace auch mit guten 12mm auskommt, sehe ich da kein Problem.

Oben kannst Du dann den True Integration drin lassen.

Ich bin jedenfalls zufrieden damit und merke keinen großen Unterschied im Lenkverhalten wegen den 6mm mehr bei mir.

Welchen würdest Du verbauen wollen?

Grüße
Qia:)
 
Ich weiß noch nicht welchen ich nehme, hab mich bis jetzt nochnicht damit beschäftigt.

Hab aber grad gesehen das es von FSA einen Reduziersteuersatz gibt;
FSA Gravity, Einbauhöhe 9,9+13,4. (weiß nicht was oben und unten ist)

Es wäre schon günstig wenn er unten recht flach ist, da ich nur eine Rahmengröße S hab. Gibt es den Superspin auch als 1,5"? Hab auf der Syntace Seite nix gefunden.
 
Was meint ihr, an einem 301er in M statt der Pike 454 eine Revelation 2010 Race Dual Air mit 20mm oder doch lieber fast 200 ocken drauf und die Team Air U-Turn mit 20mm?

Meine Pike hat mit roter Feder jetzt einen Sag von 2,5-2,8cm, die Revelation mit 150mm würde ich versuchen mit einem Sag um 3,8cm zu fahren.

Momentan nutze ich die Absenkung fast nicht,habe ich auch bei der Revelation nicht wirklich benutzt.

Wenn ich 1-1,3cm mehr sag fahre, gleicht sich das mehr an Bauhöhe zur Pike wohl aus, könnte sogar ein paar mm flacher werden.

Ich bin nah dran zu behaupten die Dual air langt und die 200 für U-Turn und 100g mehrgewicht kann ich mir wohl sparen.

Das die weiße Revelation Dual Air optisch an einem silbernen 301er nicht so toll kommt ist was anderes, hauptsächlich sind mir die 17xxg der Rev Dual Air gegen die 2250g der Pike 454 und noch ein cm mehr FW wichtig.

Mir ist klar das da neben Absenkung,100g mehr bei der Team Air U-Turn auch die Frage Blackbox MC gegen Standard MC mit rein spielt, aber ich glaube ich komme mit der Standard MC auch klar.

Was meint ihr ist die Bauhöhe für den M Rahmen grenzwertig und ich unterschätze es?
 
Also ich habe jetzt die Rev. 2010 Team 150 mm an meinem 101 in Größe L verbaut, sogar mit Taper Schaft und einer 1.5 Lagerschale unten,sprich noch mehr Bauhöhe.Bis jetzt fährt sich das Bike optimal. Die Gabel hat gemessene 525 mm Bauhöhe, der verwendete Steuersatz (Syncros AM Hardcore 1.5) baut ca 6 mm höher als der Superspin.
 
Ich weiß noch nicht welchen ich nehme, hab mich bis jetzt nochnicht damit beschäftigt.

Hab aber grad gesehen das es von FSA einen Reduziersteuersatz gibt;
FSA Gravity, Einbauhöhe 9,9+13,4. (weiß nicht was oben und unten ist)

Es wäre schon günstig wenn er unten recht flach ist, da ich nur eine Rahmengröße S hab. Gibt es den Superspin auch als 1,5"? Hab auf der Syntace Seite nix gefunden.

Den Gravity fahr ich zur Zeit und der hat 14 unten.
Ich suche aber nen flachen in rot.

Den Superspin gibts fürs 301 nicht in 1,5", weil die 1,5er auch true Integration Steuersätze sind.

@Vogelsberger:
Ich fahr das M so und fahre auch nur 32mm Sag (mehr bekomme ich sinnoll nicht hin, sonst schlägts durch bei härteren Sachen) und das geht spitze so.

Ach und meine Team hat 1640gr gekürzt.

Grüße
Qia:)
 
Also ich habe jetzt die Rev. 2010 Team 150 mm an meinem 101 in Größe L verbaut, sogar mit Taper Schaft und einer 1.5 Lagerschale unten,sprich noch mehr Bauhöhe.Bis jetzt fährt sich das Bike optimal. Die Gabel hat gemessene 525 mm Bauhöhe, der verwendete Steuersatz (Syncros AM Hardcore 1.5) baut ca 6 mm höher als der Superspin.

Hi DJ,

könntest mal paar Pics deiner Mühle online stellen? Würde mich mal interessieren wie die 150er Gabel im 101er optisch rüber kommt.

Gruß
wr400
 
Gehste oben in das dein "Kontrollzentrum" unter "Mein Netzwerk" klickste "Meine Fotos" an erstellst ein Album -> lädst Fotos hoch. danach klickste das Foto an, welches du hier rein schieben willst, drückst unten auf BBCode einblenden und kopierst die Adresse in den Thread. Fertig

Pitt
 
@Qia:

Ich hab mir deine Bilder mal angeschaut, 14mm sind zuviel.

Auf der Trek Homepage sieht man ein schönes Detailbild vom neuen Remedy 9.8, da ist auch ein FSA Steuersatz in rot drin, der ist schön flach.
Schau mal nach. Rot würde auch bei mir ganz gut passen.
Ich werde mal beim Trek Händler nachfragen ob der die einzeln besorgen kann, oder ob´s was spezielles ist, was garnicht passt.
 
Zurück