Der Liteville 301 Gabelthread

Nö Ollo,
entweder ne Lyrik Coil oder die Duro alles andere würde mich zu sehr verwirren.;)

Obwohl die Duro in Ihrer"Einfachheit" besser zu mir passt:lol:



gruß

Michele
 
Ganz klar ist mir leider immer noch nicht ob es merkliche Unterschiede gibt von MC an sich wenn man das Flootgate mal ausser acht läst.
Ist das MC in der DH Version "anders" aufgebaut oder macht das Flootgate den Unterschied von der Funtionalität?

Fragen über Fragen.


Wo MC steht aber dann ist eine MotionControl Dh verbaut ist und ich dummerweise noch den die Beitrag secrets of MC gelesen hab wo diverse Öltunings probiert wurden und RS anscheinend immer zu viel Öl in seinen Gabel hat.

Halbwissen kann auch ein Fluch sein, am besten Kaufen, einbauen und gut ist.

Wo da außer dem Floodgate genau die Unterschiede liegen konnte ich auch nicht rausfinden.

Was für mich jetzt aber entscheidend ist, ist die Tatsache dass die Gabel super funktioniert.

Zu viel Öl ist bei mir auch drin, da werd ich demnächst mal bissl experimentieren. ;)

Bisher war ich aber noch mit keiner Gabel (mal meine 2006èr Travis außer Acht gelassen;)) Out-Of-The-Box so zufrieden wie mit der 2010èr Lyrik.
 
Bei minus 15 Grad kann die auch La Paloma Pfeifen da bewege ich mich kein Stück auf dem Rad;)

:eek::eek: ne ne dann muß das Niedersachsen Lied wegen Dir noch umgetextet werden, von wegen "Sturmfest und Erdverwachsen....fest wie unsere Eichen..... " usw.


[ame="http://www.youtube.com/watch?v=1ZPHWMhiggo"]YouTube- Das Niedersachsenlied[/ame]

gruß ollo
 
Genau Olllo,

Niedersachse nicht Eskimo ;)


windchill-755438.gif
 
ach komm schon .....25 kmh bei -15 Grad ist doch ein bisschen unter Maikühl .....außerdem lernt man so die Leute vom THW kennen, wenn sie einen wieder vom Rad runter Eisen :lol::lol::lol:

das ist nicht witzig :mad:;)
ich bin letztens echt mal an den klickies festgefrohren... und der thw war nicht mal rechtzeitig zur stellen :eek:

ich fands *autsch*, und die kollegen mit den flats haben sich totgelacht :lol:
 
einer...sorry eine muß halt für Unterhaltung sorgen, aber das wird sich bei den Lachenden noch Rächen, ist doch immer so .....ich Schwör ;)

gruß ollo
 
Nabend Liteviller,

wollte mal eben nen kurzen Erfahrungsbericht abgeben, vielleicht interessierts ja jemanden der eine eine neue Gabel sucht... ;)

Also: Ich hab jetzt ne FOX Vanilla R mit 140 mm und weicher Feder (ich: 80 kg nackich) verbaut. Ich kann nur sagen :daumen: perfekt! Passt super zum Hinterbau. Ich hab ein MK3 und bin bis vor kurzem eine Revelation mit 130 mm Federweg gefahren. Der Unterschied ist stark spürbar. Die Revelation ist schon eine gute Gabel für gemäßigtes Gelände. Ich fahr recht normale Trails mit allem was dazu gehört, gehe nicht in den Bikepark und dafür ist die Vanilla ein Traum. Spricht super sensibel an und bügelt alles schon glatt. Ich vermisse aufgrund der guten Kletterfähigkeit des 301 auch die Absenkung nicht (hatte ich bei der RS auch nicht).
Also falls hier jemand mit dem Gedanken spielt sich eine recht leichte (knapp unter 2kg), relativ günstige Stahlfedergabel zu gönnen, dann kann ich die Vanilla nur empfehlen.
Bin mal gespannt, ob sich das Ansprechverhalten bei angenehmeren Temperaturen noch weiter verbessert.

Schönen Abend Euch allen!
 
ich nehme mal an das die Revelation eine Luftgabel war !!! und das was Du jetzt mit der Vanilla feststellst, fällt so ziemlich jedem auf der von Luft auf Stahlfeder umrüstet, die Federung wirkt gesamt Harmonischer.....wenn die Stahlfedergabeln irgendwann mal das Gewicht der Luftgabeln haben wäre das Natürlich ein Traum......mal warten wie sich da die Crabonfeder von Reset entwickelt, die ja ersteinmal nur für Hinterbaudämpfer gedacht ist


Viel Spaß mit der Vanilla.....ich hab sie auch vorher ein paar Jahre gefahren und nicht nur im Liteville und wenn es draußen wieder wärmer wird, blüht nicht nur der Mensch auf sondern auch Gabeln und Dämpfer ;)

gruß ollo
 
Nabend,

jo, die Revelation war ne Luftgabel. War mir schon klar, dass es da Unterschiede gibt, deshalb habe ichs ja auch getauscht aber dass die Stahlfedergabel so gut mit dem Hinterbau harmoniert hätte ich echt nicht erwartet. Ich hatte früher mal eine RS Psylo (an einem anderen Rahman) und auch die war schon angenehm was die Funktion anging, halt nur bleischwer. Weißt Du noch welche Feder Du verbaut hattest? Mir kommt das irgendwie seltsam vor, dass ich so ne weiche Feder eingesetzt habe (ist glaube ich die von 52-68 kg) und den Federweg bisher nicht zu 100% genutzt habe. Ich bin jetzt zwar nicht so der draufgängerische Fahrer aber trotz allem kommts mir halt seltsam vor, dass ich nicht den gesamten Federweg nutze, vor allem wenn bedenkt, dass ich mit allem drum und dran bestimmt 90 kg wiege.

Zum Wetter: Dann dauerts ja nur noch gefühlte fünf Monate bis alles wieder gut funktioniert :lol:

Schönen Abend noch!
 
@schulte69

wie auch immer, die Luftfederung hat in den Jahren mächtig zugelegt, aber an die Performance einer Stahlfeder-Federung kommt sie noch nicht heran und gerade beim Liteville macht sich das noch mehr bemerkbar.

Die Vanilla die ich hatte (waren dort max 125mm Federweg) hatte die Standardfeder verbaut bei damals auch so um die 100kg "Reisefertig". Die heutige Vanilla hat wie viel 140 / 150 mm Federweg ??

Was bleibt den vom Federweg übrig, 4cm, 3cm, oder 1-2cm ? wenn es sich im max 3 cm bereich abspielt, würde ich es als Normal einshätzen, da die Gabel noch Reserven würde "Härtere" Sachen braucht, bei z.B. 150mm Federweg ist die Vanilla keine "Fahrradtourgabel" mehr, sondern schon für gröberes gemacht und da braucht es gewisse Reserven.

Zu dem Gewicht des Fahrers welches die Hersteller für die Federhärte angeben, ist zu bedenken, welchen Einsatzbereich hat der Hersteller für die Gabel empf. und dann in welcher Position befindet sich der Fahrer die meiste Zeit auf dem Fahrrad.
Bei meiner Lyrik die hatte, war die Standardfeder verbaut, die hatte auch den richtigen SAG wenn ich auf dem Rad saß und Touren fuhr, wofür die Gabel eigentlich nicht gedacht ist, sobald ich aber im stehen fuhr weil es "permanent" Berg ab ging, desto zuviel hatte sie an SAG,..... dann wäre die Harte bzw. extra Harte Feder die richtige gewesen.

Schlußendlich, solltest Du schauen, was Du hauptsächlich mit dem Rad fährst und ob in diesem Bereich der SAG passt, wenn Du dann in den Bereich kommst für den die Feder nicht passt, weil zu Weich oder zu Hart ist, dann ja dann ist es so.........deswegen fahre ich auch lieber Luftgabeln, verzichte zwar auf ein "bisschen" weniger Gesamtperformance, kann aber währen der "Tour" die Gabel und auch den Dämpfer für das Gelände "Upgraden"......


gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ollo,

ich hab die 140 mm Version und das was Du schreibst klingt plausibel! Ich habe die Gabel auch aufgrund der momentanen Witterungsbedingungen noch nicht richtig ran nehmen können, aber hatte trotz allem irgendwie erwartet, dass, wenn die weiche Feder drinne ist, schon mal durchrauscht. Aber wie Du sagtest, es liegt wohl echt am Einsatzgebiet usw. Ich hab mal den Kabelbinder nachgemessen und da ist bisher noch 3 cm Restfederweg. Also passt das wohl schon.
Ich bin eine aktuelle Luftfedergabel noch nicht gefahren..., also keine Talas oder so was. Mich nervte allein die starke Temperaturabhängigkeit der Luftgabel. Ich bin mehr so der Fahrer marke "draufsteigen und fahrenfahrenfahren". Demnach ist die Vanilla (oder welche Stahlfedergabel auch immer) genau das richtige für mich, ich denke auch vom Einsatzzweck her).

Naja, wie auch immer..., ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und danke für die nette, ausführliche Erläuterung! :daumen:

Gruss
 
Hi,

bitte gerne .....

hm......auch deine Vanilla wird bei den Kalten Temperaturen etwas leiden, da auch sie mit Öl "befüllt" ist und das ist eigentlich die momentane "Gabel-Bremse" ;)

Das was da an Restfederweg übrig bleibt ist wirklich im Grünen Bereich und Du wirst die Gabel auch so aus dem Stand nicht zum Durchschlagen bekommen, wenn doch würde ich mir da wirklich Gedanken wegen der zu weichen Feder machen .

Dir auch ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der Sorglos Vanilla wenn, ja wenn die Bedingungen ein richtiges ErFahren zu lassen ;)

gruß ollo
 
also ich fahr auch eine vanilla. ich hab 80kg netto
und komm am besten mit der mittleren feder zurecht.
hab die weichere auch probiert. mit der taucht mir die gabel aber zu
sehr ab. es gibt auch noch eine extraweiche, hat die schwarze
kennzeichnung.
 
Nabend nochmals,

@ Ollo: Das mit dem Öl hab ich auch schon vermutet. Ich hatte das Rad letztens mal bei mir ins Büro gestellt und dann mich mal auf den Lenker gestützt und dachte da auch schon, dass alles etwas "weicher" anspricht. Bei der Revelation wars echt zum brechen. Da hatte ich bei -10°C 6-7 cm Sag und bei -5°C wieder 5 cm usw. Ich hatte es satt vor jeder Tour immer die Gabel anpassen zu müssen. Jetzt warte ich mal auf angenehme Temperaturen und freu mich dann noch mehr ;)


@ scylla: Ja, es gibt noch eine weichere. Wie nodope61 schon erwähnte ist es die schwarze Feder. Laut Fox für Fahrer/innen von 41-52 kg. Ich denke schon, dass die was für Dich wäre. Ich hab die Gabel gebraucht gekauft und der Vorbesitzer sagte, dass das Öl viel ausmachen würde. Damit können man mal experimentieren. Ich kann mich ja nochmal melden wenn hier in der Umgebung wieder angenehme Temperaturen sind. Also so in drei bis vier Monaten ;).

@ NoDope61: Das hörte ich auch vom Vorbesitzer. Der sagte auch er wiegt so um die 80 kg und hat immer zwischen der harten und der mittleren Feder getauscht. Je nach Bedarf..., ich denke es liegt halt echt stark am Fahrstil, am Rahmen und an der persönlichen Vorliebe. Ich find gut, dass man die Feder usw. so einfach tauschen kann. Das geht ja in drei Minuten.


So, dann aber mal auf die Couch, damit ich morgen fit bin für die nächste ErFahrung ;)

Gruss
 
Ich bräuchte mal Eure Empfehlung, bzw. Meinungen zu verschiedenen Federgabeln. Ich habe mir kurzentschlossen einen 301 MK6 in M gekauft (günstiger Restposten). Eigentlich sollte eine Epicon TAD (100-140) dazukommen, da ich im HT ne Suntour Axon fahre und mit dieser auch sehr zufrieden bin.

Nun hab ich erstmal bei Rose zugeschlagen, d.h. ich hab hier eine RS Reba SL 100 und eine RS Revelation 409 air U-Turn (110-140mm) liegen. Die Reba würde ich noch auf 120 umbauen, wäre dann die absolute Low Budget Lösung für 150,-€ ...

Über die Revelation 409 hab ich nicht wirklich viel gefunden, kann es sein dass die oft OEM an Komplettbikes verkauft wurde?

oder doch beide Gabeln verkaufen und ne Epicon?

Einsatzgebiet ist zu 95% Harburger Berge, also ein paar lustige Abfahrten , aber auch viel Uphill ...

Das Ganze soll natürlich irgendwo bezahlbar bleiben, deswegen kommt Fox oder ä. nicht in Frage.

danke schonmal,

T.

edit: Bilder mit Gewichten angefügt
 

Anhänge

  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    29 KB · Aufrufe: 66
  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bereit die Revelation hast .... ?? die passt glaub für Deinen Einsatz.

Nach einer Saison weisst mehr ... dann wirst eher nach mehr schielen und die idee mit der reba lustig finden.

Wo gibt's nen M als günstigen Restposten ???
 
Zurück