Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo zusammen

Ich habe die Möglichkeit, eine Float 32 RLC 140mm in meinen MK3 Rahmen einzubauen. Bin mir aber nicht sicher, wegen der fehlenden Absenkbarkeit. Was meint Ihr zu dieser Kombination?

Happy trails
 
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Pike 454 U-turn Coil anzuschaffen. Dazu hab ich ein paar Fragen:
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Standardfeder "medium" (rot) sein soll. Stimmt das?
Wie fallen die Federn überhaupt aus? Ich tendiere im Zweifelsfall lieber zu weich als zu hart.
Ich liege mit 82kg (ohne Klamotten) genau in dem (theoretischen) Grenzbereich zwischen "hart" (blau, bis 81kg, genau genommen schon knapp drüber) und "extra hart" (schwarz).
Ich könnte mir vorstellen, dass die blaue Feder genau richtig für mich wäre (vorerst keine harten drops geplant).
Wie auch immer, falls die Standardfeder tatsächlich die rote ist, wird sie zu weich sein und ich müsste noch mal ca. 30-35 Euro drauflegen für eine andere Feder.
Oder gibt es möglicherweise Versender, bei denen man die Gabel gleich mit der "richtigen" Feder bestellen kann?
Dann bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es eine 2010er oder 2009er (ca. 20 Euro günstiger) werden soll.
Irgendwo habe ich gelesen, dass der einzige Unterschied in der Steckachse liegen soll (ab 2010 Maxle Lite).
Wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen der alten Steckachse und Maxle Lite?
Sind die beiden Steckachsen kompatibel zueinander, was die Naben betrifft?

Bin gespannt auf eure Antworten! :)
 
Die Standardfeder ist die Rote. Meines Erachtens solltest Du die Blaue nehmen das die RS Federn irgendwie doch härter sind als angegeben. Versender gibt es sicherlich aber selten werden es die "großen" Onlinehändler sein. Wenn es ums reine günstig geht dann bestell eine Feder separat der Umbau ist ein Kinderspiel.
Die Achsen sind kompatibel da es 20mm Steckachsen sind ob Maxle, Maxle 360° oder die Lite Version. Gewichtsunterschied weis ich net aber bei eine Coil fast schon wumpe.
Gabel hat zwar etwas Übergewicht ist und bleibt aber ein prima Teil.

gruß

Michele
 
wieso wirds nicht die neue Sektor?

die hat 150mm und wird schätzungsweise leichter, als die Pike coil

beim Gewicht einer Pike 454 u-turn (2281g) oder 426 u-turn (2435g) kannste fast schon ne Lyrik standard u-turn (2431g) oder standard coil (2367g) nehmen, die nur ein bißchen schwerer, dafür um einiges steifer is...
 
Gabel hat zwar etwas Übergewicht ist und bleibt aber ein prima Teil.
Denk ich auch. Bin sie zwar noch nicht gefahren, aber nach dem was ich so höre macht sie einen vertrauenswürdigen, robusten Eindruck. Ich könnte evtl. auch an eine gebrauchte von 2007 kommen, für 200,- + Versand. Ich warte noch auf die Fotos, soll aber in technisch einwandfreiem Zustand sein und gerade Gabelservice hinter sich haben. Spricht irgendwas dagegen (Baujahr, Preis)?
 
wieso wirds nicht die neue Sektor?

die hat 150mm und wird schätzungsweise leichter, als die Pike coil
Ist mir echt entgangen, danke für den Tip. Werd ich mir mal näher ansehen.
Allerdings bin ich immer etwas zurückhaltend was die neuesten Trends angeht. Gibt ja immer genug Versuchskaninchen... :D
EDIT: ... natürlich würde ich gern ne Lyrik nehmen, aber erklär das mal meiner Frau (oder mir, wo ich für 400 Ocken eine herkriege)
 
Denk ich auch. Bin sie zwar noch nicht gefahren, aber nach dem was ich so höre macht sie einen vertrauenswürdigen, robusten Eindruck. Ich könnte evtl. auch an eine gebrauchte von 2007 kommen, für 200,- + Versand. Ich warte noch auf die Fotos, soll aber in technisch einwandfreiem Zustand sein und gerade Gabelservice hinter sich haben. Spricht irgendwas dagegen (Baujahr, Preis)?

Die Steckachse hat sich geändert. Ich denke das dort noch die "normale" Maxle verbaut ist, d.h. du
kannst denn "Griff" nur an zwei Stellen? feststellen. Die 360° als Nachfolgemodell geht wie der Name schon sagt in jeder Position. Wirklich gravierend ist das aber nicht.
Bei einer gebrauchten RS muß man auch beachten das die Garantie nur für Erstkäufer gilt, egal wie alt das Teil ist.
Preis: Ich hab für meine letztes Jahr ein bisschen weniger bekommen.


gruß

Michele
 
So, aus dem Gabel-Wartezimmer bin ich raus. Hab die bis dahin nicht lieferbare Durolux letzte Woche abbestellt, nachdem ich diese Lyrik Solo Air DH im Bikemarkt erstanden hab:





Das Gewicht mit 185mm Schaft ist wirklich nett, fast 200g leichter als meine Pike Coil! Ich denke das ist die passende Gabel für mein Mk8.
Jetzt fehlt nur noch der Rahmen, aber auch da tut sich ja was...

Grüße, Max
 
Inzwischen bin ich fast so weit, meine schlechten Erfahrungen mit der Rev. Air (07/08) zu vergessen und mich evtl. auf eine Pike 454 Dual Air einzulassen. Wäre schon mal von sich aus leichter und hätte den Vorteil, dass ich sie leichter an mein aktuelles Gewicht anpassen kann, ohne jedes mal die Feder wechseln zu messen (längere Touren mit viel und schwerem Gepäck, aber auch kurze Ausfahrten ohne). Außerdem der Preis: gibt im Bikemarkt gerade ein sehr leckeres Angebot. Irgendwelche schwerwiegenden Einwände, die dagegen sprechen würden?

Edit:
und dann wäre da noch die fast schon tot-gehypte SF10-Durolux RCA 20QLC mit 160mm bzw. 180mm. Angeblich mit Lieferzeiten zwischen 2-10 Tagen, blöderweise bei bike-mailorder.de, die, was das Einhalten von Lieferzeiten angeht, einen sehr durchwachsenen Ruf haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
.........

Edit:
und dann wäre da noch die fast schon tot-gehypte SF10-Durolux RCA 20QLC mit 160mm bzw. 180mm. Angeblich mit Lieferzeiten zwischen 2-10 Tagen, blöderweise bei bike-mailorder.de, die, was das Einhalten von Lieferzeiten angeht, einen sehr durchwachsenen Ruf haben...

ja sehr bedauerlich was mit der Suntour RCA gerade passiert......lach mich aus oder denk drüber nach, Alternativ RST Storm AIR......Ich habe rein zufällig vorletztes Wochenende die RST und eine Manitou Minute Absolut Damping "Auf" gehabt und in bin mir nicht sicher welche Technik vom wem in welcher Gabel steckt, aber es sieht mehr alles sehr sehr ähnlich aus ;):D:D
 
Im Moment bin ich so dermaßen verwirrt vom lauter Gabel-gucken und alten und neuen Berichten lesen, dass ich erst mal abwarten will bis sich der Rauch (in meinem Kopf) verzogen hat**. Dann werde ich halt die neuen Laufräder und Reifen noch ne Weile mit der alten Gabel fahren, auch wenn das ziemlich lustig aussieht, so als würde jemand Porsche mit Traktorreifen fahren. Also wenn ihr mich seht, schaut wech.

** um ein Haar hätte ich mich z.B. verleiten lassen, verdächtig "günstig" eine Lyrik 2-Step vom Bikemarkt zu ziehen. Zum Glück hab ich noch gerade rechtzeitig mitbekommen, was es im letzten Jahr für ein Gedöhne mit 2-Step gab. Ist alles nicht so einfach wenn man keine Ahnung hat... :confused: Schon von daher vermute ich, das die Idee in Richtung Pike Coil zu denken nicht ganz verkehrt sein konnte.
 
ich habe die Pike Coil im Gebrauch, daneben ne Lyrik Coil und jetzt im Liteville 301 die neue Revelation DualAir 150 mm mit tapered Schaft und Maxle light.
Die Gabel ist absolut steif, steifer als die Pike, die Federperformance ist top. Es gibt noch ein leichtes Absacken an Steilstufen, auf dass ich mich aber nach zwei Ausfahrten schon so eingestellt habe, dass es mich nicht mehr stört.
Das Gefühl aber an der Front mit 1750 g Masse incl. Steckachse (!) im Gegensatz zu 2200 oder gar 2600 ist der Hammer: das 301 fährt sich deutlich verspielter und besser für meinen Fahrstil.
Wenn du nicht schnell und grob fahren willst kann ich dir gerade auch vom P-L-Verh. her die rev. 2010 nur empfehlen. Top Gabel!
 
Hört sich ja wirklich toll an. Leider habe ich mit einer älteren (07 o. 08) Revelation Air keine guten Erfahrungen gemacht: Nach ein paar Monaten hatte die Negativkammer ständig Luft verloren, so dass die Gabel am Ende von 40km Touren immer viel zu hart war. Selbst Einschicken zum Service mit genauer Fehlerbeschreibung hatte keine Besserung gebracht. Und wie Rockshox so mit selbst produzierten Mängeln umgeht, haben sie ja eindrucksvoll mit der Lyrik 2-step im letzten Jahr bewiesen. Ne lass mal, bevor die nicht mindestens 1/2 Jahr auf dem Markt war, kommt die mir nicht ans Rad.
 
Ich habe die von supasini angesprochene Gabel seit Oktober 2009 verbaut und sie funktioniert noch immer tadellos (immerhin schon 7 Monate).

Gruß,

mofde
 
Kann man die Revelation Team DualAir auch auf 140mm umbauen? Ich meine ich hätte da mal was von internen Spacern gelesen. Im Ersatzteilkatalog finde ich nichts dazu und das 2010 Manual schein es nicht als Download zu geben.

Ich überlege mein 301 zum reinen Trail-/Tourenbike zurück zu rüsten das schön leicht ist und griffig am Gas hängt. Also 36er Talas raus und die Revelation rein. Nur muss ich erstmal austesten ob ich auch bei langen Anstiegen ohne Absenkung klar komme, habe mich eben an Talas gewöhnt. Air U-Turn möchte ich vermeiden wenn es geht. Wahrscheinlich werde ich dann auch einen 90er statt 75er Vorbau montieren.
 
Die gibt's doch sicher auch in normal 1 1/8. Wie würdet ihr den Unterschied in der Steifigkeit zu tapered einschätzen, gravierend, spürbar?
 
Ich hätte bei der Revelation allgemein Bedenken wegen der Steifigkeit.
400g weniger wie eine Pike müssen ja irgendwo spürbar sein, oder?!?
Ich lass mich natürlich gern eines besseren belehren...!
 
Zurück