Der Liteville 301 Gabelthread

Kannst du nicht einfach mal die Feder rausnehmen (oder oben lösen) und dann einfedern?
Dann sollte die Gabel komplett durch den Weg gehen.
Wenn nicht, würde ich mal auf der Dämpfungsseite suchen.
 
Meine Lyrik geht nur ca. 3/4 mit Gewalt durchn Federweg und das mit einer weissen U-turn Feder X-soft.
Hat jemand noch eine andere x-soft zum testen rumliegen?

Gruß
Kippi


was heißt mit Gewalt, Gewaltig auf den Lenker gedrückt ????.....wenn bei einer 160 mm Gabel 40 mm stehen bleiben,nach was auch immer, würde ich das mal als eiserne Reserve für wirklich "Gewaltige" Sachen nennen, ist ja keine CC Gabel..... wenn es eine 120 mm wäre, würde ich mir da schon eher Gedanken machen.....apropo Gewalt, mit so einer Gabel springen manchen Menschen 3 Meter Drops, ohne sie in die ewigen Jagdgründe zu schicken. ;)


@Qia,
danke für die Lorbeeren, aber nach wie vor habe ich davon keine Ahnung, sagen sogar schon andere ;).... und ob die BOS eine neue Referenz ist :confused:, mir gefällt sie halt vom Fahren, Ansprechen über den ganzen Federweg und Habtik (wie schreibt man das eigentlich), wobei sie so richtig eher was ist für Fahrer bis max 90 Kg und für alle "Gewichtsflöhe" ist, die schon immer eine Gabel haben wollten die auch bei < 55 Kg mit viel Federweg sehr gut Anspricht, ........alles was Ü 90 Kg ist, hat damit eine Sahnige Lighttouren Gabel, bei AM oder FR wäre sie dann etwas überfordert, zumal bei max 8 bar ende ist mit SAG Anpassung, ich werde sie Trotzdem mal über die Bike Attackstrecke jagen, mal schauen, wie es mit der Zarten Französin dann aussieht :D
 
...........was heißt mit Gewalt, Gewaltig auf den Lenker gedrückt ????.....wenn bei einer 160 mm Gabel 40 mm stehen bleiben,nach was auch immer, würde ich das mal als eiserne Reserve für wirklich "Gewaltige" Sachen nennen,............

Wäre mir eindeutig zu viel.
Wenn du dich mit vollem Gewicht & gezogener Bremse auf die Gabel fallen lässt, solltest du ruhig 90% schaffen.
 
Wäre mir eindeutig zu viel.
Wenn du dich mit vollem Gewicht & gezogener Bremse auf die Gabel fallen lässt, solltest du ruhig 90% schaffen.


wäre es Haarspalterei, wenn man sich das ganze bei einem 50 Kg und einem 100 Kg Mann und einer Coil Gabel vorstellen soll......da wird sicher der 100 Kg Mensch zufriedener sein mit seiner Federwegsausnutzung..... ;) .....nach welchem Input die nur 3/4 Ausnutzung steht, fehlt ja als Indikator noch, by the way bei meiner Lyrik Coil, hatte ich auch nie das vergnügen über ein Hauch von 3/4, 3/4 hinaus zu kommen, trotz einer unpassenden zu weichen Feder für mich und eine 90% Ausnutzung bei nur mal so auf den Lenker werfen, wäre mir dann doch ein wenig zu viel Ausnutzung......wobei ich keine Referenz in Sachen Technik, Ahnung und Radfahren bin, ja traurig aber wahr :(
 
Wenn die Feder zum Fahrer passt, dann passen die 90% schon.
Ich habe keine Lyrik, sie soll etwas progressiver als die VAN sein.

Ich drücke meine mittlere Feder meiner VAN im Stand bis zum Anschlag (muss mich aber anstrengen mit meinen 70kg.
Im Schnitt nutze ich 80%- 90% aus wenn es flüssig läuft, sonst geht sie gerne auch mal durch.
Wenn es zuviel wird, kann ich die HS noch reindrehen, brauche ich aber nicht.
 
Ohne Öl in der Dämpfung, oder ohne Öl im Casting? Wo genau hast du überall das Öl gewechselt?
Sorry, wenn ich so doof frage, aber in der Lyrik ist an vielen Stellen Öl! ;)


Ohne Öl in der Dämpfung. Hab die Gabel dann auch noch abgelassen und alles Öl entfernt. Auch nicht besser.

Diese Thema wurde bei MTB-News schon mehrfach diskutiert, ich bin da nicht der einzige mit diesem Problem.
 
warum gibt es eigentlich keine Lyrik U-Turn mit Tapered Gabelschaft zu kaufen?
1,5" geht ja nicht beim MK8 und der "Rennrad"schaft ist zwar nicht unbedingt ungeeignet, aber ein bischen mehr Steifigkeit wäre schön
 
keine ahnung.
mein kollege hatte mal das glück eine umgebaute zu bekommen.
serie ist es wohl noch immer nicht.
warum?
gute frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut Sram Katalog gibt es sie, nur der Importeur hat wohl gedacht, "Tapered" genauso wie der Euro setzen sich eh nicht durch ....... das hat sich E. Weiner bei den Durolux Gabeln auch geleistet.....:spinner::aufreg::aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, nachdem ich auch bei den gängigen amishops nicht fündig wurde (höchstens oem mit dfr), werde ich wohl auch den weg "aus zwei mach eins" gehen.
einfach ist anders, vielleicht geht lv beim mk10 wieder zurück auf einen 1,5" steuersatz.....
 
doppelkonisch? 1.4''? quadratischer querschnitt?
na ja, zutrauen würde ich's den herstellern ja :lol:

letztens in der bike (oder mountain bike?) gab's ja auch die "neue sommermode" zu bestaunen. ich hab erst gedacht, die hätten aus versehen eine brigitte-zeitschrift in den briefkasten geworfen :lol:
also warum dann nicht jede saison eine andere mode für die federgabel? :dope:

Es sollte ja wohl klar sein, dass man 2012 keine weissen Tauchrohre mehr fahren kann. Langsam wird es auch Zeit die Federwegslücken zu füllen: 135mm für Tourer+, 155mm für AOM (All-over-the-Mountain), 175mm für die Medium-Long Travel Enduros.

:D
 
Sorry das ich hier minimal an der Offtopic-Grenze schramme, aber da hier wohl grundsätzlich Vario-Gabeln verbaut werden (grad bei 160/140) ...

Talas an sich funzt schon, irgendwie, aber schätz mal wo die generell miese Performance der Gabel herkommt? Das sind die gefühlten 2 Millionen Dichtungen der Talas-Einheit. Fahr mal eine Talas gegen eine Van Probe, das glaubst du kaum, sogar gegen die Float sieht die keinen Stich. Neuere Talas sind besser geworden, ja, aber von gut sind sie noch lange entfernt.

Anbei - je schwerer du wirst, desto größer wird den Talas-Problem. :D

MfG
Stefan

ich denke, das thema könnte hier weiter abgearbeitet werden, von mir gibt es zu berichten, dass kein (luft)absenkmechanismus der 32 mm gabeln von fox UND rock shox bisher funktioniert hat. die 32 talas senkt sich von selbst bereits beim bremsen und bergabfahren auf den untersten wert ab. das merkt aber keiner, weil die gabel nach einer bodenunebenheit selbst wieder ausfedert. im entscheidenden moment aber, also bergab, fährt man mit einer 100 mm gabel, so was braucht kein mensch, eine gabel für die eisdiele.

wers nicht glaubt, eine talas fährt und lust auf frust hat, probierts selbst aus: ca. 100 m bergab fahren, anfangsgeschwindigkeit so 20 bis 30 km/h, 10 % gefälle reicht, bremsen, und in der ebene nach dem gefälle ohne schwerpunktänderung weiter rollen, dann den kopf seitlich raus strecken und feststellen, dass sich die gabel abgesenkt hat. drei mal an drei verschiedenen talas 32 erlebt. wenn dann eine welle kommt, hebt sie sich wieder auf maximalen "travelsag".

wer jetzt glaubt, die revelation mit dual position air hätte das problem nicht, der irrt! jedenfalls meine senkt sich noch früher (noch leichter) selbständig ab. das macht mich echt fertig und ich hab dann sehr schnell wieder die minute ins 301 eingebaut, zumal die von der performance um welten besser ist als talas und revelation!

wenn 32 mm luftgabel, dann ausschließlich nicht absenkbar. oder u-turn- stahlfeder, das funktioniert perfekt, so jedenfalls meine erfahrung.
 
Das stimmt zum größtzen Teil
Die 140mm Variante hat das ganzjährig gemacht.
Die 150mm Variante ab weniger als etwa 12 Grad Außentemperatur.
Es ist egal ob Talas II oder III.

160mm hab ich nicht versucht.
 
Ich suche nach guten Gründen ein Liteville zu kaufen deshalb hier:

Habe ein eine Talas 120-150mm 2011 oder eine BOS Deville 2011 mit 160mm
Freue mich auf sinnvolle Vorschläge!
Hatte Bandscheibenvorfall und will nicht zu lang sitzen! Bin 1,85m
M oder L??????
Gewicht sollte deutlich unter 12kg
Jetzt bin ich mal gespannt!!

Danke schonmal für sinnvolle Vorschläge
 
Ich suche nach guten Gründen ein Liteville zu kaufen deshalb hier:

Habe ein eine Talas 120-150mm 2011 oder eine BOS Deville 2011 mit 160mm
Freue mich auf sinnvolle Vorschläge!
Hatte Bandscheibenvorfall und will nicht zu lang sitzen! Bin 1,85m
M oder L??????
Gewicht sollte deutlich unter 12kg
Jetzt bin ich mal gespannt!!

Danke schonmal für sinnvolle Vorschläge


Nimm die Talas, die ist flexibler und leichter, da Du ja unter 12 KG willst.
Das is halt schon ne Ansage.

Ich würde aufs L zugreifen und einen kürzen Vorbau fahren. so 60-75mm
Ich bin 1,80 und sitz eigentlich mit einer Lyrik recht komfortabel, aber nicht zu aufrecht. Die Größe allein ist halkt nicht entscheidend, sondern die Länge des Oberkörpers.

Gruß
Kippi
 
Zurück