Der Liteville 301 Gabelthread

Gibt es einen Adapter um meine Magura FR auf Postmount umzubauen ?

zumindest das kann ich beantworten :)
ja gibt es, das ist der Adapter Nr. 3
aber Achtung bei der 180mm Magura FR Zange (die für 180mm Scheiben ohne Adapter, es gab auch eine für 160mm Scheiben) brauchst du dann eine 200mm Scheibe, da der Adapter entsprechend 1cm aufbaut!
203mm gehen mit je 2 Unterlagsscheiben auch, das fahre ich mit einer Avid Scheibe auf dem HT ohne Probleme

Bei der Gabel würde ich im MK1 (ohne Qia Hebel) auch eher auf eine absenkbare Gabel setzen womit die Deville raus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei im XL auch ne Lyrik ohne Absenkung super funktioniert...
Du bist aber in einer klassischen Zwickmühle: die alte Pike bietet 140 mm/2400 g/feines Ansprechen/wenig durchsacken an Stufen.
wenn du Gewicht sparen willst, dann Revelation Dual Air (1750 g/150 mm/ebenfalls feines Ansprechen und vergleichbare Steifigkeit, aber Durchsacken an Stufen)
Gewicht sparen & Absenkung erhalten: DT Swiss EXM 150 (auch 1750/... der Revelation vergleichbar, aber etwas teurer)
mehr Federweg: BOS, aber keine Absenkung, wobei ich bezweifle, dass der eine cm mehr was ausmacht
mehr Federweg und richtig gute Performance: Lyrik Coil: (fast) gleiches Gewicht wie die alte Pike, aber keine Absenkung
mehr Federweg, aber Luft (wobei die seeehr gut funktionieren soll: Lyrik Solo Air 170 mm) - unter 2,2 kg!!! - aber keine Absenkung.
Wenn die Entscheidung einfach wäre müsstest du nicht fragen.
 
Lyrik U-Turn Einheit einbauen! ;) Ansonsten: auf die Absenkung einfach verzichten. Das ist wirklich weit weniger tragisch als viele glauben.
 
Nix anderes als Lyrik Coil oder U-Turn!! Die Absenkung wird in meinen Augen wichtiger gemacht, als sie ist.

Fahr in meinem MK8 160mm ne Lyrik U-Turn mit 170mm, 60mm Vorbau ohne Spacer, da senk ich nie ab!! Auch nicht bei Alpentouren wie am Samstag!!
 
aber er hat ein MK1 und das hat original eben nur 115mm FW hinten
da kann eine 160mm Gabel schon unkomfortabel sein zumal er selbst ja schon angibt
ist absenkbar und da ich diese bei meiner Pike schon häufig nutze
;)

es sei den er hat den 130mm Hinterbau oder gar einen Qia Hebel drinnen, dann könnte er schon eher auf die Absenkung verzichten
 
@Vogelsberger: ich fahre die Lyrik Coil U-Turn im MK5.5, schönes Ansprechen, leichter Service und leider etwas schwerer. Wenn du willst, fahr in den Spessart (ist ja nicht soo weit), bring dein Bike mit und wir fahren ne Tour. Wenn ich mich recht erinnere hast du auch ein M.

Ist jemand bekannt, ob es eine Titan-Feder für die "normale" Coil gibt. Somit könnte man die nicht U-Turn weiter im Gewicht drücken. Wie schon vorher ein paar schrieben: auch ich könnte auf die Absenkung verzichten, da überbewertet und nie genutzt. Ist die U-Turneinheit wirklich um die 300 gr. schwer!?
 
aber er hat ein MK1 und das hat original eben nur 115mm FW hinten
da kann eine 160mm Gabel schon unkomfortabel sein zumal er selbst ja schon angibt
;)

es sei den er hat den 130mm Hinterbau oder gar einen Qia Hebel drinnen, dann könnte er schon eher auf die Absenkung verzichten

er hat aber auch ein XL - und da geht das wieder eher.
Muss man halt bergauf aktiv fahren und konzentriert auf der Sattelspitze sitzen... :D
 
Ups, dass mit dem MK1 hab ich überlesen!! Aber was ich damit aussagen wollte bleibt gleich, das Federgabel absenken wird in meinen Augen zu hoch bewertet!!

Aber wie es beim MK1 ist, kann ich nicht beurteilen!!
 
Danke für die vielen Rückmeldungen,

so lange wie für diesen Gabelkauf, habe ich schon lange keinen Kauf
mehr herausgezögert-Wahnsinn :)

Bei meinem Sattelauszug, der am Max liegt-sitze ich schon relativ weit hinten und nutze die Absenkung häufig, da sich sonst meine Front aufbäumt, das liegt sicherlich auch an dem ein oder andern Spacer.

Grundsätzlich spricht alles für die Lyrik-bis auf das Gewicht und für die Sattelstüze rechne ich auch nochmal 600gr-dann bin ich wieder über 14kg
Die schwarze Fox spricht mich optisch an und für die gröberen Sachen ist
sie sicherlich auch nicht zu verachten.

Heute abend entscheidet die Münze :)
Hinterbau wird noch angepasst.

vg
Kiwi
 
Hab eine Fox 36 Talas RC2 drin, ergibt ein traumhaft harmonisches Fahrwerk. Ein Kumpel (fährt u.a. 901) hat sich letzten Samstag drauf geschwungen und war sofort begeistert, er holt sich nun auch noch ein 301.

Die Absenkung habe ich in heimischen Gefilden bisher nicht gebraucht, das Bike klettert auch mit 160mm an der Front erstaunlich gut. Wenns steiler wird, kann ich ja noch absenken.
 
Zum normalen Fahren nutze ich selbst mit Mk8 140mm die Absenkung gerne... ist bei mir eigentlich permanent auf 130mm getravelt und wird nur für längere Abfahrten ausgefahren. Sonst finde ich die Geometrie irgendwie choppermäßig.

so unterschiedlich sind die Eindrücke & pers. Vorlieben..... ich habe das Gefühl ich würde bergab fahren wenn ich im Normalfall meine Revelation auf 130 herunter drehe ;)


am Mk8 (140mm) brauche ich eine Absenkung eigentlich auch nicht wirklich, am alten Fully ging es ohne einfach gar nicht
 
so unterschiedlich sind die Eindrücke & pers. Vorlieben..... ich habe das Gefühl ich würde bergab fahren wenn ich im Normalfall meine Revelation auf 130 herunter drehe ;)

Das hat auch was mit der Rahmengröße zu tun. Scylla´s Ackerschnecke ist Rahmengröße S. Mit größer werdenden Rahmen wird das immer unproblematischer.
 
:lol:

aber immerhin fährt sie dafür echte Männerreifen ! :daumen:

deshalb ja :)

landwirtschafts-reifen-traktor-511271.jpg


Ich werfe dann mal freiwillig einen 5er in die Kasse. :lol:
 
Eine hohe Front ist Bergauf meist nachteilig.
Wenn es steil wird (>>20%) und der Untergrund lose ist, dann ist es mit einer abgesenkten Gabel einfach leichter.
Bei hoher Front muss man mehr Gewicht auf das Vorderrad bringen, dann fehlt aber Traktion am Hinterrad.
Mit etwas Übung geht es schon, aber man ist ganz klar mehr gefordert.
Bei groben Geläuf und Stufen bergauf, hilft mehr Fedeweg und die höhere Front um über die Hindernisse zu kommen.
Tiefe Front und steilere Winkel machen ein Bike dagegen meist spritziger und agiler.

Ich fahre gerne Variogabel, durch die Verstellung des Federwegs an der Front, verändert sich der Charakter des Rades.

Persönliche Vorlieben und Körperproportionen spielen da natürlich ganz stark rein.
Ollo und ich lieben z.B. komplett entgegengesetzte Geometrien.
Ollo, nur deine Deville ist in Gefahr gemopst zu werden. ;)

ray
 
@ray: warte mal ab bis du dein Mk9 hast ;)
bevor ich das 301 hatte hätte ich das voll unterschrieben, da ich ohne abzusenken nicht mal im PW die steileren Stücke hochgekommen bin.
Heute muss ich sagen das ich am 301 (wie auch am AM HT) die Absenkung einfach nicht brauche, die kommt allenfalls zur psychologischen Unterstützung rein und dann reichen mir auch schon 10-20mm. Zumindest bei mir machen in so steilem Geläuf eher die Beine schlapp bevor die Front auch nur anfängt unangenehm unruhig zu werden.
;)
 
Feines und sensibles Ansprechen ist was anderes, und linear auch.

Soll ja auch zum Hinterbau passen, Stichwort: harmonisches Fahrwerk.
Ist doch Unsinn vorn eine Stahlfedergabel mit bestem Ansprechverhalten zu haben, wenn hinten der Luftdämpfer/Hinterbau eher straff, progressiv und irgendwie undefiniert werkelt (was nicht bedeutet, daß er schlecht ist). Es paßt einfach nicht zusammen.

Nebenbei: der Hinterbau fühlt sich auch nach erheblich weniger Federweg als 160mm an.

Und wenn man mit 160mm Federweg vorn und hinten durch die Landschaft bügelt, kommt es nicht auf sensibles Ansprechverhalten an. Kleine Kiesel sind Wurscht (da fliegt man drüber), da müssen nur die dicken Brocken geschluckt werden. Ich brauche ein Bike, keine Sänfte.

Ich bin mit dem Bike, so wie es steht, völlig zufrieden, das perfekte Tourenbike mit Reserven fürs Grobe.
 
Zurück